To see the other types of publications on this topic, follow the link: Prozessanalyse.

Journal articles on the topic 'Prozessanalyse'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Prozessanalyse.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kröhn, Michael, Norbert Reuter, Michael Hahnle, Tobias Prochus, and Konrad Doll. "Gestenbasierte Prozessanalyse." atp edition 58, no. 12 (2016): 26. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v58i12.2324.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag beschreibt ein intelligentes Assistenzsystem, das manuelle Montageprozesse beobachten und Auffälligkeiten im Ablauf identifizieren kann. Die mit der Montage verbundenen Handgriffe werden als eine Abfolge von Gesten erfasst. Aus den Zeitabständen zwischen den Handgriffen lassen sich statistische Aussagen gewinnen. So kann beispielsweise eine große Streuung auf Qualitäts- oder Konzeptprobleme hinweisen. Den Kern des Assistenzsystems bildet die Kinect von Microsoft. Die Autoren stellen das Konzept und erste Ergebnisse des Verfahrens vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kröhn, Michael, Norbert Reuter, Michael Hahnle, Tobias Prochus, and Konrad Doll. "Gestenbasierte Prozessanalyse." atp edition 58, no. 12 (2016): 26. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v58i12.590.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag beschreibt ein intelligentes Assistenzsystem, das manuelle Montageprozesse beobachten und Auffälligkeiten im Ablauf identifizieren kann. Die mit der Montage verbundenen Handgriffe werden als eine Abfolge von Gesten erfasst. Aus den Zeitabständen zwischen den Handgriffen lassen sich statistische Aussagen gewinnen. So kann beispielsweise eine große Streuung auf Qualitäts- oder Konzeptprobleme hinweisen. Den Kern des Assistenzsystems bildet die Kinect von Microsoft. Die Autoren stellen das Konzept und erste Ergebnisse des Verfahrens vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Uhlmann, Eckart, and Alexander Mattes. "Spanbildungssimulation bei der Prozessanalyse." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 101, no. 11 (2006): 627–31. http://dx.doi.org/10.3139/104.101073.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Seibel, Wolfgang. "Kausale Prozessanalyse und Fallstudiendesign." der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 9, no. 2 (2016): 393–99. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v9i2.26351.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Biermann, Dirk, Kay Marschalkowski, and Evelyn Würz. "Prozessanalyse auf Basis der thermomechanischen Belastung." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 103, no. 7-8 (2008): 480–84. http://dx.doi.org/10.3139/104.101310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Niemann, B., and K. Sundmacher. "Prozessanalyse der emulsionsgestützten Synthese von Nanopartikeln." Chemie Ingenieur Technik 78, no. 9 (2006): 1341. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200650099.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Laciok, Sylvia, and Sebastian Wibbeling. "Digitale Prozessanalyse im Krankenhaus: Bewegung Sichtbar Machen." Klinik Einkauf 01, no. 02 (2019): 30–31. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1692947.

Full text
Abstract:
In Kliniken bilden die vielen manuellen Prozesse häufig eine Blackbox, über die in der Regel keine Informationen vorliegen. Die Digitale Prozessanalyse bildet eine Methode zur Analyse dieser Prozesse und nutzt dazu Mini-Sensorik und KI. So werden Prozesskennzahlen ermittelt und Optimierungspotentiale im Bereich der Effizienz und Ergonomie aufgedeckt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hausegger, Viktoria. "Den Arbeitsablauf verbessern – die Prozessanalyse (Teil 1)." Stomatologie 109, no. 4-5 (2012): a5—a6. http://dx.doi.org/10.1007/s00715-012-0158-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Faerber, M., T. Schneider, S. Jablonski, and S. Meerkamm. "Qualitative Prozessanalyse klinischer Prozesse – Vorgehen und Erfahrungen." Arthritis und Rheuma 29, no. 06 (2009): 353–58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1620192.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Artikel stellt das Vorgehen und die Erfahrungen in einem Projekt zur Aufnahme und Modellierung klinischer Prozesse an einem Krankenhaus vor. Die Prozessaufnahme und Modellierung sind in eine 4-Schritte-Methode eingebettet, deren zentraler Bestandteil die Ist-Analyse der Prozesse darstellt. Aufbauend auf einer Standardmodellierungssprache werden domänenspezifische Konstrukte vorgestellt, mit denen die Qualität der modellier-ten Prozesse weiter verbessert wird. Mit die-sem erweiterten Modell beschreiben wir ausführlich die Modellerstellung basierend auf Interviews mit den Proz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schöneberger, Jan C, Harvey Arellano-Garcia, and Günter Wozny. "Inverse exergo-ökologisch-ökonomische Prozessanalyse von Abgasbehandlungsprozessen." Chemie Ingenieur Technik 83, no. 4 (2011): 427–42. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201000216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Holtmann, T., and A. Górak. "Prozessanalyse eines Membranreaktors zur Estersynthese im Technikummaßstab." Chemie Ingenieur Technik 74, no. 6 (2002): 819–24. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2640(200206)74:6<819::aid-cite819>3.0.co;2-g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Reich, O., L. Bressel, R. Hass, and M. Münzberg. "Prozessanalyse stark lichtstreuender Dispersionen mit Photonendichtewellen-Spektroskopie." Chemie Ingenieur Technik 84, no. 8 (2012): 1361. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201250191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Boskovic, D., W. Schweikert, S. Panic, K. Schwan, and S. Löbbecke. "Inline-Prozessanalyse chemischer Mikroreaktionsprozesse mittels MIR-Laserspektroskopie." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (2014): 1577. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Stempfle, Joachim, and Petra Badke-Schaub. "Kommunikation und Problemlösen in Gruppen: eine Prozessanalyse." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 33, no. 1 (2002): 57–81. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-002-0006-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rodriguez Rivera, Karoline, and Leo Urban Wangler. "Prozessanalyse als Beitrag zur Evaluation der Vollzugswirtschaftlichkeit." Zeitschrift für Evaluation 2021, no. 1 (2021): 197–207. http://dx.doi.org/10.31244/zfe.2021.01.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Friedmann, Simon, and Julian Ott. "Verknüpfung von ISO 26262 und systemtheoretischer Prozessanalyse." ATZelektronik 16, no. 6 (2021): 46–51. http://dx.doi.org/10.1007/s35658-021-0624-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Urnauer, Christian, Markus Schreiber, Phillip Bausch, and Joachim Metternich. "Anwendungen aktiver Traceability-Systeme." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 116, no. 3 (2021): 166–70. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2021-0033.

Full text
Abstract:
Abstract Mithilfe aktiver Traceability wird durch die Verknüpfung von Maschinen-, Prozess- und Produktdaten die Transparenz über Produktionsprozesse gesteigert. Anhand der Umsetzungen im Transferprojekt ArePron wird in diesem Beitrag beispielhaft aufgezeigt, welche konkreten Industrieanwendungen sich durch die Nutzung dieser Traceability-Daten realisieren lassen. Dabei werden Anwendungen aus den Bereichen Kundendienstleistung, Echtzeitabbild von Leistungskennzahlen, Dynamische Prozesssteuerung, Prozessanalyse sowie Lagermanagement betrachtet.**)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Glasner, C., J. Robert, and G. Deerberg. "Prozessanalyse der hydrothermalen Carbonisierung (HTC) zur Optimierung und Effizienzsteigerung." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 9 (2010): 1445–55. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201050302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schluck, A., A. Jupke, and H. J. Leimkuehler. "Prozessanalyse Life Science - Eine neue Methode für die Prozessoptimierung." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 9 (2010): 1414. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201050722.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Opelt, M., M. Steudtner, and C. Jacob. "Prozessanalyse einer interdisziplinären onkologischen Ambulanz eines Klinikums der Maximalversorgung." ProCare 24, no. 3 (2019): 5–14. http://dx.doi.org/10.1007/s00735-019-1027-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Seyfarth-Metzger, Ingrid, Bernd Liebich, and Alexander Volz. "Methoden der Prozessanalyse, Instrumente des Qualitätsmanagements Qualitätsprojekte erfolgreich durchführen." Medizinische Klinik 96, no. 9 (2001): 567–74. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-001-1091-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Opelt, M., M. Steudtner, and C. Jacob. "Prozessanalyse einer interdisziplinären onkologischen Ambulanz eines Klinikums der Maximalversorgung." HeilberufeScience 9, no. 3-4 (2018): 49–58. http://dx.doi.org/10.1007/s16024-018-0320-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Bartel, S., M. Bethge, M. Streibelt, K. Thren, and C. Lassahn. "Erfolgsfaktoren integrierter Versorgungsprozesse in der Endoprothetik: Ergebnisse einer qualitativen Prozessanalyse." Die Rehabilitation 49, no. 03 (2010): 138–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1249669.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Fiebig, B., and T. Kuchling. "Prozessanalyse und -simulation der Oxidation vono-Xylol in der Gasphase." Chemie Ingenieur Technik 80, no. 9 (2008): 1255–56. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750506.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Koch, K., P. Kreis, A. Górak, S. Müller-Meskamp, and A. Wick. "Prozessanalyse zum Einsatz von Membrantrennverfahren bei der Umesterung von Fettsäureestern." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 5 (2010): 704–10. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200900146.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Harding, L. S., and G. Fieg. "Azeotrope Stoffsysteme in der reaktiven Trennwandkolonne: Prozessanalyse und energieminimale Auslegung." Chemie Ingenieur Technik 90, no. 9 (2018): 1312. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201855389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kabir, K., H. Goost, M. Gathen, et al. "Prozessanalyse der ambulanten Behandlung unfallchirurgischer Patienten an einer universitären Poliklinik." Der Unfallchirurg 123, no. 7 (2020): 507–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00113-020-00809-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wolf, Sebastian. "Behördenversagen, Fallstudiendesign und verwaltungswissenschaftliche Pathologien. Anmerkungen zu Wolfgang Seibels NSU Prozessanalyse." der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 9, no. 2 (2016): 381–92. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v9i2.26350.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Ehrensperger, Marc, and Fabian Trinkler. "Prozessanalyse in der kantonalen Verwaltung: Ein Praxisbericht aus dem Kanton Schwyz." Yearbook of Swiss Administrative Sciences 7, no. 1 (2016): 104. http://dx.doi.org/10.5334/ssas.99.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bruhns, A., J. Chiovaro, and J. Mosler. "Einsatz von Prozess-Informations- und Batch-Management-Systemen in der Prozessanalyse." Chemie Ingenieur Technik 78, no. 9 (2006): 1364. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200650247.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Kreis, P., and A. Górak. "Prozessanalyse hybrider Trennverfahren am Beispiel der Kopplung von Rektifikation und Membrantrennung." Chemie Ingenieur Technik 77, no. 11 (2005): 1737–48. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200500147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Wang, W., J. Sun, M. Hartlep, A. P. Zeng, and W. D. Deckwer. "Proteomics und Bioinformatik-Tools zur Prozessanalyse der 1,3-Propandiolproduktion inKlebsiella pneumoniae." Chemie Ingenieur Technik 74, no. 5 (2002): 704. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2640(200205)74:5<704::aid-cite704>3.0.co;2-b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Dietrich, R. U. "Einsatz der technoökonomischen Prozessanalyse für die Kostenschätzung der Herstellung alternativer Kraftstoffe." Chemie Ingenieur Technik 92, no. 9 (2020): 1168. http://dx.doi.org/10.1002/cite.202055498.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Wolff, Jonas. "Von Kästen und Pfeilen: Cognitive maps als Instrument der akteurszentrierten Prozessanalyse." Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 3, no. 1 (2009): 131–53. http://dx.doi.org/10.1007/s12286-009-0025-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Müller, M., P. Gorschlüter, J. Wedemeyer, I. Calliess, and A. Tecklenburg. "Kennzahlen zur Prozessanalyse in der Krankenhausendoskopie und Anwendungsmöglichkeiten für ein Benchmarking." Endoskopie heute 25, no. 01 (2012): 24–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1283904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Doralt, Walter. "Strukturelle Schwächen in der Europäisierung des Privatrechts. Eine Prozessanalyse der jüngeren Entwicklungen." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 75, no. 2 (2011): 260. http://dx.doi.org/10.1628/003372511795316827.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Nürnberg, D., A. Jung, C. Schmieder, M. Schmidt, and A. Holle. "Was kostet die Sonografie – Ergebnisse einer Kosten- und Prozessanalyse an einem Versorgungskrankenhaus." Ultraschall in der Medizin - European Journal of Ultrasound 29, no. 04 (2008): 405–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1027389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Fox-Boyer, Annette, Silke Fricke, and Katharina Margareta Albrecht. "Phonologische Prozesse in der deutschen Sprache türkisch-deutsch bilingualer Kinder." Sprache · Stimme · Gehör 44, no. 04 (2020): 216–23. http://dx.doi.org/10.1055/a-1127-5908.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Kenntnisse über den typischen Ausspracheerwerb sind notwendig, um Aussprachestörungen identifizieren zu können. Hierbei spielt die phonologische Prozessanalyse eine wichtige Rolle. Informationen zum Ausspracheerwerb bilingualer Kinder sind bislang rar, sodass eine Diagnosestellung erschwert ist. Methode Mit Hilfe eines Bilderbenenntests wurden die phonologischen Prozesse im Deutschen von 84 türkisch-deutsch bilingualen Kindern im Alter von 3;0–5;5 Jahren untersucht. Ergebnis Bis auf wenige Ausnahmen (z. B. Vokalfehler) wurden nur phonologische Prozesse im Deutschen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Roth, Tim, Achim Hoffmann, Peter Kreis, and Sebastian Lauterbach. "Scale-up und detaillierte Prozessanalyse eines Membranreaktors am Beispiel einer heterogen katalysierten Veresterung." Chemie Ingenieur Technik 83, no. 4 (2011): 456–64. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201000133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Deppe, Ulrike. "Identität und Habitus." Zeitschrift für Qualitative Forschung 20, no. 1-2019 (2019): 73–89. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v20i1.06.

Full text
Abstract:
Anliegen des Beitrags ist es, die biografieanalytischen Potenziale der Begriffe Identität und Habitus zu diskutieren und ihre Genese anhand der Biografien von ehemaligen Internatsschüler*innen nachzuvollziehen. Mit „privilege as identity formation“ liegt überdies ein an die theoretischen Überlegungen anschlussfähiges Konzept vor, das nachvollzieht, wie sich Internatsschüler*innen mit sich und der Welt in Beziehung setzen und wie sie dies in der Schule lernen. Anschließend werden die Möglichkeiten einer Kombination der sozialwissenschaftlichen, interpretativen Verfahren der sozialwissenschaftli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Bühren, Volker, Simon Hackl, and Peter Augat. "Implantatassoziierte Pseudarthrosen – wie kann man sie vermeiden?" OP-JOURNAL 35, no. 03 (2019): 241–51. http://dx.doi.org/10.1055/a-0902-3639.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungFür den Erfolg der Knochenbruchheilung spielt die Wahl und Anwendung des Implantats für die Osteosynthese eine entscheidende Rolle. Begünstigende Faktoren für die Entwicklung von Pseudarthrosen sind Fehlstellungen und Instabilitäten, aber auch Infektionen des Implantatlagers. Bei der Auswahl des Implantats sind Lokalisation und Ausmaß der Fraktur sowie die vom Hersteller zugelassenen Indikationen bestimmende Faktoren. Für Gelenkbrüche einerseits und Schaftfrakturen andererseits lassen sich etablierte Prinzipien für Reposition und Fixation definieren. Ein Versagen des Implantats
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Seibel, Wolfgang. "Kausale Mechanismen des Behördenversagens: Eine Prozessanalyse des Fahndungsfehlschlags bei der Aufklärung der NSU-Morde." der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 7, no. 2 (2014): 375–413. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v7i2.17322.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Gillessen, C., L. H. J. Lehmkuhl, and U. K. M. Teichgräber. "Softwaretool zur zeitlichen Erfassung parallel ablaufender Arbeitsvorgänge für die Prozessanalyse in einer radiologischen Abteilung." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 8, no. 2 (2003): 111–14. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-39142.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Jacob, Carolin, and Jörg Klewer. "Prozessanalyse in einer zentralen OP-Abteilung am Beispiel der chirurgischen OP eines Klinikums der Regelversorgung." ProCare 18, no. 8 (2013): 5–14. http://dx.doi.org/10.1007/s00735-013-0152-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Jacob, Carolin, and Jörg Klewer. "Prozessanalyse in einer zentralen OP-Abteilung am Beispiel der chirurgischen OP eines Klinikums der Regelversorgung." HeilberufeScience 4, no. 2 (2013): 45–53. http://dx.doi.org/10.1007/s16024-013-0158-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Kammermann, Lorenz, and Rahel Freiburghaus. "Konsensdemokratie und die Transformation der schweizerischen Energiepolitik." Politische Steuerung von Transformation ‒ Das Beispiel der Energiepolitik 12, no. 2-2019 (2019): 329–46. http://dx.doi.org/10.3224/dms.v12i2.09.

Full text
Abstract:
Die Schweiz hat den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie im Jahre 2011 beschlossen, diesen Entscheid 2017 in einer Volksabstimmung bestätigt und so den Weg für einen grundlegenden Strukturwandel des Energiesystems freigemacht. Dieser Beitrag untersucht, wie direkte Demokratie, Föderalismus und Konkordanz – d. h. die Kerninstitutionen der schweizerischen Konsensdemokratie – auf den Entscheid zur Transformation der schweizerischen Energiepolitik wirken. Dabei werden die für das politische System der Schweiz charakteristischen Strukturen der Machtteilung, welche insbesondere auf den drei Ke
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Uhlmann, E., D. Oberschmidt, M. Polte, and J. Börnstein. "Entwicklung einer Herstellungstechnologie für PKD-Mikrofräswerkzeuge*/Development of a manufacturing technology for PCD end mills." wt Werkstattstechnik online 105, no. 07-08 (2015): 508–13. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-07-08-66.

Full text
Abstract:
Beim Mikrofräsen mit Werkzeugen aus Hartmetall kommt es häufig nach kurzen Schnittwegen lc zu übermäßigem Werkzeugverschleiß. Dies beeinflusst das Bearbeitungsergebnis, die Prozesssicherheit und die Wirtschaftlichkeit negativ. Ziel ist durch den Einsatz eines superharten Schneidstoffs aus polykristallinem Diamanten (PKD) den Verschleiß beim Mikrofräsen zu reduzieren. Daher ist eine Herstellungstechnologie zu entwickeln, um Mikrofräswerkzeuge mit Schneiden aus PKD effizient herstellen zu können. Beschrieben wird eine grundlegende statistische Prozessanalyse der Einstellparameter für die Mikro-D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Niggemann, G., and G. Fieg. "Integrale Prozessanalyse von Trennwandkolonnen auf Basis von dynamischen Simulationen und experimentellen Daten im Technikums- und Produktionsmaßstab." Chemie Ingenieur Technik 79, no. 9 (2007): 1429. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750259.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Landmann, Meike, Andrea Pöhnl, and Bernhard Schmitz. "Ein Selbstregulationstraining zur Steigerung der Zielerreichung bei Frauen in Situationen beruflicher Neuorientierung und Berufsrückkehr." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 49, no. 1 (2005): 12–26. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.49.1.12.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Zielsetzung der beschriebenen Studie ist die Entwicklung einer Intervention zur Vermittlung selbstregulatorischer Kompetenzen im Rahmen der beruflichen Neuorientierung und Rückkehr in das Erwerbsleben. Durch die Vermittlung motivationaler und volitionaler Strategien sollte die berufliche Zielerreichung gesteigert werden. Evaluiert wurde mittels Kontrollgruppendesign, Prozessanalyse und einer Stabilitätsmessung 2.5 Jahre nach Abschluss des Trainings. Die Durchführung der Intervention erfolgte an einer Stichprobe von 56 Frauen, die sich in Phasen beruflicher Neuorientierung oder
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Ertl, Th, H. Plihal, and F. Kretschmer. "Beitrag zur Optimierung der Datengrundlagen für die Sanierungsplanung anhand einer Prozessanalyse bei der baulichen Zustandserfassung durch Kanal-TV-Inspektionen." Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 61, no. 11-12 (2009): 155–62. http://dx.doi.org/10.1007/s00506-009-0136-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!