Academic literature on the topic 'Psychiatrisches Krankenhaus'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Psychiatrisches Krankenhaus.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Psychiatrisches Krankenhaus"

1

Marion, Hartmann. "Lebenswelt psychiatrisches Krankenhaus." Psych. Pflege Heute 17, no. 03 (May 21, 2011): 144–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1279802.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Grebner, M., B. Lehle, I. Neef, K. Schonauer, R. Vogel, and M. Wolfersdorf. "Arbeitsgemeinschaft „Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus”." Krankenhauspsychiatrie 16, S 1 (October 12, 2005): 51–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-870986.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Carius, Dirk, Holger Steinberg, Manfred Bauer, and Matthias Angermeyer. "Psychiatrisches Krankenhaus, Klinik, Zentrum für Psychiatrie, Psychatrium." Psychiatrische Praxis 34, no. 2 (February 2007): 87–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-915392.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ehrsam, M., G. A. Wiesbeck, and F. M. Wurst. "Prozedere im Umgang mit Patienten nach Suizidalität." Nervenheilkunde 27, no. 01/02 (2008): 25–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627106.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAnliegen/Methode: Umgang mit Suizidalität gehört zu den nahezu alltäglichen Aufgaben in der stationären psychiatrisch- psychotherapeutischen Behandlung. Um bei einer hohen Fallzahl ein standardisiertes Instrument zum Umgang mit Patienten nach akuter Suizidalität oder Suizidversuch an der Hand zu haben, wurde das hier vorgestellte Manual zum Umgang mit Patienten nach Suizidalität – in Gedanken und/oder Handlungen – entwickelt. Ergebnisse: Die Beurteilung durch Patienten, Pflege und Ärzte ist durchgängig – unabhängig von gewissen Limitationen – positiv. Schlussfolgerung: Eine weitere Diskussion und Erprobung in Fachkreisen, wie der „Arbeitsgemeinschaft Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus“, wird angestrebt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kipp, J., R. Kristen, H. Kunze, H. P. Schmied, and J. Thies. "Basisdokumentation: Die stationäre Versorgung einer Region durch ein Psychiatrisches Krankenhaus und eine psychiatrische Abteilung." Der Nervenarzt 69, no. 9 (September 1, 1998): 782–90. http://dx.doi.org/10.1007/s001150050343.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wolfersdorf, Manfred, Rüdiger Vogel, Rainer Vogl, Ferdinand Keller, Hermann Spießl, and Friedrich Wurst. "40 Jahre Kliniksuizidverbundstudie der AG „Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus“." Psychiatrische Praxis 41, no. 06 (April 10, 2014): 331–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1369851.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bichlmaier, G., M. Matthes, and H. Schmid. "Auswirkungen der Simulation der „Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender” auf ein psychiatrisches Krankenhaus." Psych. Pflege Heute 14, no. 2 (April 2008): 58–63. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1027410.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Richter, D., and Th Reker. "Unterbringungen nach dem PsychKG-NW in ein psychiatrisches Krankenhaus - Entwicklungen über 19 Jahre." Krankenhauspsychiatrie 14, no. 1 (March 2003): 8–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-37926.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lehle, B. "Suizide depressiver Patientinnen und Patienten im Rahmen der Klinik-Suizid-Verbundstudie II (KSV II) der Arbeitsgemeinschaft Suizidalität und Psychiatrisches Krankenhaus." Krankenhauspsychiatrie 16, S 1 (October 12, 2005): 34–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-870983.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schuster, Florian, Fabian Holzhüter, Stephan Heres, and Johannes Hamann. "Einbeziehung von Bezugspersonen im Rahmen eines psychiatrisch-stationären Behandlungsverlaufes." Nervenheilkunde 40, no. 06 (June 2021): 406–18. http://dx.doi.org/10.1055/a-1389-6534.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNG Ziele Die Einbeziehung von Angehörigen in die stationär-psychiatrische Behandlung wurde kaum durch repräsentative Studien untersucht. Ziel dieser Studie war es daher, die Einbeziehung von Angehörigen in die stationär-psychiatrische Routineversorgung anhand einer repräsentativen Stichprobe unter Beteiligung aller 3 Parteien (Patienten, Psychiater und Angehörige) zu untersuchen. Mit Hilfe von persönlich durchgeführten Interviews, bestehend aus geschlossenen und offenen Fragen, wollten wir ein tieferes Verständnis dafür gewinnen, wann Angehörige in die Behandlung einbezogen werden und welche Themen hauptsächlich zur Sprache kommen. Methoden In diese Querschnittsstudie wurden Patienten von 55 akut-psychiatrischen Stationen aus 10 psychiatrischen Kliniken, die behandelnden Psychiater und, wenn möglich, die zugehörigen Angehörigen einbezogen. Jeder Psychiater nannte zunächst 2–3 Patienten, die kurz vor der Entlassung standen, diese Patienten wurden um Studienteilnahme gebeten. Nachdem ein Patient in die Studienteilnahme eingewilligt hatte, wurde ein persönliches Interview durch einen Forscher durchgeführt. Zusätzlich wurde der behandelnde Psychiater und, wenn möglich, ein vom Patienten benannter Angehöriger befragt. Insgesamt konnten 247 Patienten und 247 Psychiater sowie 94 Angehörige in unsere Studie eingeschlossen werden. Ergebnisse Laut Patienten und Psychiater fand ein Kontakt zwischen Angehörigen und Psychiatern nur in einem Drittel der Fälle statt. Prädiktoren für den Arzt-Angehörigen-Kontakt waren die Diagnose des Patienten, die Anzahl der vorherigen stationär-psychiatrischen Aufenthalte und das behandelnde Krankenhaus. Nach Angaben der Psychiater wurden mit den Angehörigen am häufigsten therapeutische Fragestellungen besprochen sowie organisatorische und sozialpsychiatrische Themen geklärt. Patienten und Angehörige gaben dagegen an, dass die psychiatrische Behandlung und die diagnostische Einordnung der psychischen Erkrankung die häufigsten Gesprächsthemen waren. Die subjektive Wahrnehmung, dass die Einbeziehung eines Angehörigen in die Behandlung nicht notwendig ist, war der in allen Gruppen am häufigsten genannte Grund für eine ausbleibende Einbeziehung. Schlussfolgerung Ob ein Kontakt zwischen Angehörigen und Psychiatern stattfindet hängt stark vom zuständigen Krankenhaus ab. Daher könnte die Einbeziehung von Angehörigen in die stationär-psychiatrische Behandlung dadurch verbessert werden, dass bestehende Strukturen und Abläufe im Krankenhaus verändert werden. Auch ob Angehörige während eines stationären Aufenthaltes kontaktiert und einbezogen wurden, hing stark von der jeweiligen Klinik ab. Alle Parteien (Patienten, Angehörige und Psychiater) gaben zudem am häufigsten an, dass Angehörige nicht in die Behandlung einbezogen wurden, da dies unnötig sei. Dies steht im klaren Gegensatz zur existierenden Evidenz, welche zeigt, dass eine Angehörigeneinbeziehung einen positiven Einfluss auf den Behandlungsverlauf und das Wohlbefinden der Angehörigen selbst hat. Es ist daher notwendig, Wissen über die positiven Effekte der Angehörigeneinbeziehung zu vermitteln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Psychiatrisches Krankenhaus"

1

Kramer, Malte. "Qualitäts- und Prozessmanagement für mehr Kundenorientierung aktuelle Managementformen im Krankenhaus." Hamburg Diplomica-Verl, 2006. http://d-nb.info/990466809/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brunner, Corinna Bianca. "TQM und organisationales Lernen im Krankenhaus : Untersuchung d. Eignung d. EFQM-Modells für Excellence zur Anwendung im (psychiatrischen) Krankenhaus u. zur Förderung d. organisationalen Lernens /." Konstanz : Hartung-Gorre, 2002. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009800525&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kramer, Malte. "Qualitäts- und Prozessmanagement für mehr Kundenorientierung : aktuelle Managementformen im Krankenhaus /." Hamburg : Diplomica Verl, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3158090&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Droste-Arndt, Hildegard [Verfasser]. "Nichtraucherschutz im psychiatrischen Krankenhaus - eine Status quo-Erhebung / Hildegard Droste-Arndt." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2015. http://d-nb.info/1069960713/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reuster, Thomas. "Effektivität der Ergotherapie im psychiatrischen Krankenhaus mit einer Synopse zu Geschichte, Stand und aktueller Entwicklung der psychiatrischen Ergotherapie." Darmstadt Steinkopff, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7985-1642-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hüther, Franziska [Verfasser]. "Behandlungsverweigerung bei unfreiwilligem Aufenthalt im psychiatrischen Krankenhaus- eine qualitative Studie / Franziska Hüther." Ulm : Universität Ulm, 2017. http://d-nb.info/1137264829/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gentes, Klaus. "Patientenbefragung als Instrument der Qualitätssicherung im psychiatrischen Krankenhaus Evaluation zur Validität standardisierter Fragebögen /." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968463452.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Antelmann, Gudrun. "Zuweisungsstrategien der Ärzte/innen, Psychologen-/innen und Sozialarbeiter/innen für die Weiterbehandlung von Patienten nach Entlassung aus vollstationären Aufenthalt eines psychiatrischen Krankenhauses unter besonderer Berücksichtigung der dem Krankenhaus angeschlossenen Tagesklinik /." [S.l. : s.n.], 1998. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB7257458.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Antelmann, Gudrun. "Zuweisungsstrategien der Ärzte/innen, Psychologen-/innen und Sozialarbeiter/innen für die Weiterbehandlung von Patienten nach Entlassung aus vollstationärem Aufenthalt eines psychiatrischen Krankenhauses unter besonderer Berücksichtigung der dem Krankenhaus angeschlossenen Tagesklinik /." [S.l.] : Universität Konstanz , Sozialwissenschaftliche Fakultät, Fachgruppe Psychologie, 1998. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8214572.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rekasi, Saskia [Verfasser]. "Drogenscreening auf illegale Drogen nach Aufnahme in einem psychiatrischen Krankenhaus : Machbarkeit, Kosten und Nutzen / Saskia Rekasi." Gießen : Universitätsbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1187658294/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Psychiatrisches Krankenhaus"

1

Kretschmer, Manfred. Die Weissenau: Psychiatrisches Krankenhaus von 1945 bis 1990 : Geschichte und Erinnerungen. Zwiefalten: Verlag Psychiatrie und Geschichte, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sophie. 100 Jahre Gesundheitsstandort Baumgartner Höhe: Von den Heil- und Pflegeanstalten Am Steinhof zum Otto Wagner-Spital. Wien: Facultas, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

(Organization), Alliance for Nature, ed. Otto-Wagner-Spital "Am Steinhof": Ein potentielles UNESCO-Welterbe. Wien: Alliance for Nature, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. Das psychiatrische Krankenhaus. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gaebel, Wolfgang, ed. Qualitätssicherung im psychiatrischen Krankenhaus. Vienna: Springer Vienna, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9386-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmolzer, Christian Ulrich. BAsissuizidalitat in einem psychiatrischen Krankenhaus. Regensburg: S.Roderer Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Melchinger, Heiner. Integrative psychiatrische Behandlung (IPB) als neue Form psychiatrischer Krankenhaus-Akutbehandlung ohne Bett: Ergebnisse eines Modellprojektes am Alexianer-Krankenhaus Krefeld. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus. Frankfurt am Main: P. Lang, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Falk, Beatrice. Brandenburg-Görden: Geschichte eines psychiatrischen Krankenhauses. Berlin: Be.bra Wissenschaft, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Starke, Timm. Die einstweilige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus nach der Strafprozessordnung. Baden-Baden: Nomos, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Psychiatrisches Krankenhaus"

1

Engels, Alexander, Janine Stein, Claudia Konnopka, Uwe Eichler, Steffi G. Riedel-Heller, and Hans-Helmut König. "Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychiatrische Versorgung – eine Sekundärdatenanalyse auf der Grundlage von AOK-Versichertendaten." In Krankenhaus-Report 2022, 129–46. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-64685-4_7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm vorliegenden Beitrag wird die veränderte Inanspruchnahme des psychiatrischen Versorgungsangebots während der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr analysiert. Betrachtet werden die Entwicklung der Krankenhausfälle im Rahmen von voll- und teilstationären Versorgungsleistungen sowie die Auslastung in Hochschulambulanzen und psychiatrischen Institutsambulanzen während der Lockdown-Maßnahmen über verschiedene Diagnosegruppen hinweg. Ein zweiter Fokus des Beitrags liegt auf der Entwicklung der Verschreibungen von Psychopharmaka während der Pandemie. Die Analysen beruhen auf einer Stichprobe von Versicherten der AOK bzw. auf Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aus den Jahren 2019 und 2020. Wichtige Ergebnisse zeigen einen starken Rückgang der Fallzahlen in allen psychiatrischen Versorgungsbereichen, der insbesondere während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 stärker ausgeprägt war. Im Hinblick auf die Verschreibung von Psychopharmaka fand sich keine absolute Zunahme, aber eine Häufung von Verordnungen im Frühjahr sowie Herbst 2020. Die vorgelegten Auswertungen zeigen die deutlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf psychiatrische Versorgungsleistungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rössler, W., and H. J. Salize. "Qualitätsindikatoren psychiatrischer Versorgungssysteme." In Qualitätssicherung im psychiatrischen Krankenhaus, 39–51. Vienna: Springer Vienna, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-9386-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. "Soziale Therapie: ein allgemeines Modell." In Das psychiatrische Krankenhaus, 3–7. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. "Mechanismen sozialer Systeme." In Das psychiatrische Krankenhaus, 89–93. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. "Die Wirkungen des therapeutischen Kontextes." In Das psychiatrische Krankenhaus, 94–102. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. "Nachwort." In Das psychiatrische Krankenhaus, 103–4. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. "Die therapeutische Gemeinschaft in Theorie und Praxis." In Das psychiatrische Krankenhaus, 8–13. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. "Normenstruktur." In Das psychiatrische Krankenhaus, 14–23. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. "Methoden und Probleme." In Das psychiatrische Krankenhaus, 27–33. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lennard, Henry L., and Alexander Gralnick. "Formen therapeutischer Arbeit." In Das psychiatrische Krankenhaus, 37–44. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-73677-3_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography