Books on the topic 'Psychische Erkrankungen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Psychische Erkrankungen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Beckmann, Helmut, and Michael Osterheider, eds. Neurotransmitter und psychische Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84544-4.
Full textFrank, Schneider. Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis. Heidelberg: Springer Medizin, 2008.
Find full textHärter, Martin, Harald Baumeister, and Jürgen Bengel, eds. Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-28450-5.
Full textSchneider, Frank, and Wilhelm Niebling, eds. Psychische Erkrankungen in der Hausarztpraxis. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71145-2.
Full textPhysische und psychische Erkrankungen bei Arbeitsmigranten in der BRD: Ein soziologischer Erklärungsversuch. Gelsenkirchen: A. Müller, 1986.
Find full textKrüger, Doris. Akupunktur bei psychischen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53677-3.
Full textJahn, Thomas, ed. Bewegungsstörungen bei Psychischen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18533-5.
Full textLorz, Thomas. Betreuung bei psychischen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-63315-1.
Full textMarneros, Andreas, and Michael Philipp, eds. Persönlichkeit und psychische Erkrankung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77270-2.
Full textFichter, Manfred M. Verlauf psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung. Berlin: Springer-Verlag, 1990.
Find full textFichter, Manfred M. Verlauf psychischer Erkrankungen in der Bevolkerung. Berlin: Springer Verlag, 1990.
Find full textMesser, Thomas. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Dordrecht: Springer, 2006.
Find full textGühne, Uta, Ruth Fricke, Gudrun Schliebener, Thomas Becker, and Steffi Riedel-Heller. Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55268-7.
Full textFichter, Manfred M. Verlauf psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-84201-6.
Full textGühne, Uta, Ruth Fricke, Gudrun Schliebener, Thomas Becker, and Steffi G. Riedel-Heller. Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58740-9.
Full textChristiansen, Hanna, Bernd Röhrle, Julia Fahrer, Markus Stracke, and Lisa-Marie Dobener. Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30519-2.
Full textMesser, Thomas, and Max Schmauß. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Vienna: Springer Vienna, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-79826-3.
Full textMesser, Thomas, and Max Schmauß, eds. Polypharmazie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Vienna: Springer Vienna, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-1849-8.
Full textWittern, Renate. Die psychische Erkrankung in der klassischen Antike. Erlangen: Palm & Enke, 1991.
Find full textFalkai, Peter, ed. S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-30270-1.
Full textGühne, Uta, Stefan Weinmann, Steffi G. Riedel-Heller, and Thomas Becker, eds. S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58284-8.
Full textWindscheid, Eike Christoph. Rückkehr und Reintegration nach psychischer Erkrankung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26166-5.
Full textSchmuhl, Miriam. Väter im Spannungsfeld zwischen männlicher Rollenerwartung und psychischer Erkrankung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12071-9.
Full textSteffens, Tomas. Familienmilieu und biographische Verläufe psychisch Kranker: Fallanalysen zur sozialen Sinnstrukturiertheit schizophrener Erkrankungen. Frankfurt am Main: Humanities Online, 2004.
Find full textAndersch, Norbert. Symbolische Form und psychische Erkrankung: Argumente für eine "Neue Psychopathologie" : klinische und philosophische Überlegungen. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014.
Find full textJäger, Georg. Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos: Grundlagen und praktische Anleitungen für den Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen. Wien, Austria: Springer, 2011.
Find full textSchneider, Hans-Udo. Psychische Erkrankung und Behinderung am Beispiel des Alkoholismus: Dartstellung und Analyse der Lebenswirklichkeit wohnungs- und arbeitsloser Alkoholiker. Münster: Lit, 1994.
Find full textPsychische Erkrankungen. Elsevier, 2009. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-22481-2.x5001-6.
Full textPsychische Erkrankungen. Elsevier, 2012. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-22483-6.x0001-0.
Full textDietrich, Detlef E., Cornelia Goesmann, Jochen Gensichen, Iris Hauth, and Iris Veit, eds. Praxisleitfaden Psychische Erkrankungen. Hogrefe, 2019. http://dx.doi.org/10.1024/85729-000.
Full textAkute psychische Erkrankungen. Elsevier, 2007. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-22880-3.x5001-x.
Full textPsychische Erkrankungen: Klinik und Therapie. 2nd ed. München, Germany: Elsevier, Urban & Fischer, 2008.
Find full textPsychische Erkrankungen: Klinik und Therapie. 2nd ed. München, Germany: Urban und Fischer, 2004.
Find full text(Editor), Martin Härter, Harald Baumeister (Editor), and Jürgen Bengel (Editor), eds. Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen. Springer, 2007.
Find full textPsychische Erkrankungen: Klinik und Therapie. 3rd ed. München, Germany: Elsevier, Urban & Fischer, 2009.
Find full textFörstl, Hans. Therapie neuro-psychiatrischer Erkrankungen im Alter. Neurologische und psychische Erkrankungen im Alter. Urban & Fischer Verlag, 2001.
Find full textPfeifer, Samuel. Die Schwachen tragen. Psychische Erkrankungen und biblische Seelsorge. Brunnen-Vlg., Gießen, 2002.
Find full textBeckmann, H. Neurotransmitter Und Psychische Erkrankungen (Tropon Symposium, Bd 6). Springer-Verlag, 1991.
Find full textGlobalisierung Und Depression Frdert Die Moderne Wirtschaft Psychische Erkrankungen. Springer Gabler, 2013.
Find full text(Editor), A. Reecher-Rossle, and A. Rohde (Editor), eds. Psychische Erkrankungen Bei Frauen: Fur Eine Geschlechterseasible Psyciatrie Und Psychotherapic. S Karger Pub, 2001.
Find full textHandbuch psychische Erkrankungen für soziale Berufe: Ein Lehrbuch für Studium und Praxis. VWB Vlg. F. Wissenschaft, 2015.
Find full textTherapie psychischer Erkrankungen. Elsevier, 2006. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-24130-7.x5001-9.
Full textTherapie psychischer Erkrankungen. Elsevier, 2008. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-24780-4.x5001-5.
Full textTherapie psychischer Erkrankungen. Elsevier, 2009. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-24900-6.x5001-1.
Full textTherapie Psychischer Erkrankungen. Elsevier, 2012. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-24903-7.x0001-7.
Full textTherapie psychischer Erkrankungen. Elsevier, 2016. http://dx.doi.org/10.1016/c2014-0-05023-x.
Full textTherapie psychischer Erkrankungen. Elsevier, 2018. http://dx.doi.org/10.1016/c2016-0-03575-1.
Full textTherapie Psychischer Erkrankungen. Elsevier, 2015. http://dx.doi.org/10.1016/c2014-0-00713-7.
Full text