To see the other types of publications on this topic, follow the link: Publizieren.

Journal articles on the topic 'Publizieren'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Publizieren.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Mittler, Elmar. "Open Access: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken in der digitalen Transformation des Publikationswesens." Bibliothek Forschung und Praxis 42, no. 1 (April 4, 2018): 9–27. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2018-0003.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag zeigt wie das traditionelle Wechselspiel von Kommodifizierung und Dekommodifizierung wissenschaftlicher Publikationen zwischen Verlagen und Bibliotheken im analogen Zeitalter im Zuge der Digitalisierung sich verändert hat. Der Versuch der Open-Access-Bewegung, Auswüchse der Kommodifizierung zu begrenzen, wurde trotz des erfolgreichen Aufbaus einer weltweiten Open-Access-Infrastruktur durch die Kommerzialisierung auch des Open-Access-Publizierens insbesondere durch internationale Großverlage unterlaufen. Um das für die digitale Transformation der wissenschaftlichen Forschung unverzichtbare Open-Access-Publizieren zu sichern, wird von Konsortien der wissenschaftlichen Community wie SCOAP und DEAL sowie finanzierenden Institutionen wie JISC versucht, mit neuen Finanzierungsmodellen angemessene Kostenstrukturen auch für das Open-Access-Publizieren bei kommerziellen Verlagen zu erreichen. Dabei könnte sich die Umstellung auf den Goldenen Weg des Open-Access-Publizierens als Chance der Verlage erweisen, die Existenz von Publikationsbörsen wie Sci-Hub oder Library Genesis erfolgreich zu eliminieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Baschung Pfister, Pierrette. "Erfolgreich publizieren." manuelletherapie 22, no. 02 (May 2018): 56–57. http://dx.doi.org/10.1055/a-0585-1591.

Full text
Abstract:
Wer studiert, krönt sein Studium mit einer Abschlussarbeit zu einem spezifischen Thema. Damit von den Erkenntnissen nicht nur Betreuer und Gutachter erfahren, kann der Studierende die Ergebnisse in einem Journal publizieren. Dafür muss eine wissenschaftliche Arbeit bestimmte Kriterien erfüllen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herges, Rainer, and Jörg Grunenberg. "Elektronisches Publizieren." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 47, no. 6 (June 1999): 654–55. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19990470611.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fund, Sven. "Integriertes Publizieren." Bibliotheksdienst 47, no. 1 (January 4, 2013): 14–23. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: In den letzten zehn Jahren hat sich die Wissenschaftskommunikation fundamental verändert. Mit besonderem Fokus auf den Beitrag von Verlagen auf die Wissenschaftskommunikation wird aufgezeigt, worin die zentralen Herausforderungen bestehen. So wird am Beispiel von De Gruyter verdeutlicht, wie tiefgreifend technische Innovationen die traditionelle Verlagsarbeit verändert haben und worin die Aufgaben eines modernen Wissenschaftsverlags im 21. Jahrhundert bestehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zbikowski, Frauke. "Übers Publizieren." Nachrichten aus der Chemie 68, no. 5 (May 2020): 15. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20204099523.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Großmann, S. "Europäisch publizieren." Physik Journal 53, no. 6 (June 1997): 497. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19970530602.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bertsch, George F. "International publizieren!" Physik Journal 54, no. 1 (January 1998): 6. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19980540103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lehmann, Günter. "Publizieren - aber wie?" WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 47, no. 5 (2018): 54–58. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2018-5-54.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Janni, Wolfgang, Christoph Scholz, Brigitte Rack, and Thomas Friedl. "SOP – Wissenschaftlich publizieren." Frauenheilkunde up2date 12, no. 04 (August 2018): 312–16. http://dx.doi.org/10.1055/a-0607-0100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Frey, Bruno S. "Publizieren als Prostitution?" Perspektiven der Wirtschaftspolitik 5, no. 3 (August 2004): 333–36. http://dx.doi.org/10.1111/j.1468-2516.2004.00158.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Wiederhold, Sabine. "Forschen – Publizieren – Lesen." Chemie Ingenieur Technik 91, no. 7 (June 25, 2019): 927. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201970072.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Bulmahn, Maren. "Publizieren und verdienen." Nachrichten aus der Chemie 56, no. 12 (December 2008): 1315. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.200862494.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Reich-Schupke, Stefanie. "Mut zum Publizieren!" Phlebologie 41, no. 05 (2012): 266–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621827.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Janni, Wolfgang, Christoph Scholz, Brigitte Rack, and Thomas Friedl. "SOP – Wissenschaftlich publizieren." Frauenheilkunde up2date 12, no. 05 (October 2018): 398–403. http://dx.doi.org/10.1055/a-0733-4218.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rost, Detlef H., and Marc Bienefeld. "Nicht replizieren: publizieren!?" Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 33, no. 3-4 (November 2019): 163–76. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000253.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In der (Pädagogischen) Psychologie sind Replikationsstudien bislang extrem seltene Ausnahmen. Dieser Artikel legt dar, dass und warum Wiederholungsstudien unentbehrlich sind. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, warum – trotz des enormen Mehrwerts – nahezu keine Replikationen publiziert werden und warum viele „Ergebnisse“ der psychologischen Forschung nicht replizierbar sind. Dass es sich bei diesen Sachverhalten nicht um Vermutungen handelt, wird durch vorliegende Untersuchungen belegt. Die Ursachen dafür liegen in verschiedenen – teilweise voneinander abhängigen – Ebenen des Wissenschaftssystems: die verbreitete – aber abwegige – Ansicht, „statistische Signifikanz“ indiziere auch die Wahrscheinlichkeit, einen Befund replizieren zu können; die Verwechslung von „statistisch signifikant“ mit relevant; die Unsitte, getestete Untersuchungshypothesen erst im Nachhinein (ex post), also in Kenntnis der Resultate einer Studie, aufgestellt zu haben, aber in der Publikation als theoretisch abgeleiteten Ausgangspunkt (d. h. a priori formuliert) auszugeben; die α-Fehler-Inflationierung durch multiple statistische Signifikanztestungen; das exklusive Berichten von Ergebnissen, welche die Forschungshypothesen stützen, verbunden mit dem Unterschlagen abweichender Befunde; mangelnde Konstruktvalidität der verwendeten Messinstrumente; Lug und Betrug in der Wissenschaft; die Geringschätzung von Replikationen durch Zeitschriftenherausgeber, Gutachter und Drittmittelgeber. All das führt dazu, dass fast ausschließlich „statistisch signifikante“ und „neue“ Ergebnisse veröffentlicht werden und falsche Theorien persistieren. Als Gegenmaßnahmen werden beispielhaft genannt: eine großzügige finanzielle Förderung von Replikationsprojekten und ihrer Publikation; die nachdrückliche gutachterliche Befürwortung der Veröffentlichung methodisch adäquater Wiederholungsstudien; die Bereitschaft von Fachzeitschriften, dafür genug Platz bereitzustellen; die Anerkennung des großen wissenschaftlichen Werts von Wiederholungsstudien, auch in Berufungsverfahren. Daraus ergibt sich, dass mit den aufgezeigten Möglichkeiten und Forderungen zur Etablierung und Förderung von Replikationsstudien unterschiedliche Adressaten parallel angesprochen werden müssen. Nachhaltige Veränderungen sind allerdings nur erreichbar, wenn die einzelnen Akteure (Forscher; Gutachter; Zeitschriftenherausgeber; Berufungskommissionen; Drittmittelgeber) ihre individuelle Verantwortung anerkennen und entsprechende Taten folgen lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ring, Anett, and Maik Krüger. "Wissenschaftliches Publizieren: Peer Review." Soziologiemagazin 7, no. 2 (November 20, 2014): 102–4. http://dx.doi.org/10.3224/soz.v7i2.17017.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Haering, Stephan. "Kirchenrechtliches Publizieren in München." Archiv für katholisches Kirchenrecht 180, no. 1 (June 24, 2011): 3–36. http://dx.doi.org/10.30965/2589045x-18001002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kottner. "Warum in PFLEGE publizieren?" Pflege 25, no. 3 (June 1, 2012): 161–62. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000198.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Meyer, Gabriele. "Gender und akademisches Publizieren." Pflege 31, no. 5 (October 2018): 281. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000636.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Köster, V. "Publizieren im elektronischen Zeitalter." Chemie Ingenieur Technik 77, no. 6 (June 2005): 631. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200590039.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Haering, Stephan. "KIRCHENRECHTLICHES PUBLIZIEREN IN MÜNCHEN." ARCHIV FÜR KATHOLISCHES KIRCHENRECHT 180, no. 1 (November 23, 2011): 3–36. http://dx.doi.org/10.1163/2589045x-180-01-90000002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Rosendahl, Jenny, and Susan Tefikow. "Standardisiertes Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 63, no. 07 (July 1, 2013): 296–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1343283.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Beck‐Sickinger, Annette. "Wo publizieren? Und wie?" Nachrichten aus der Chemie 67, no. 7-8 (July 2019): 3. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20194089347.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Gogl, Anna. "In der «Pflege» publizieren." Pflege 15, no. 1 (February 1, 2002): 3–5. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.15.1.3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Berninger, Marc, and Dirk Schiereck. "Mehr publizieren als "nötig"?" Controlling & Management Review 63, no. 5 (July 2019): 46–51. http://dx.doi.org/10.1007/s12176-019-0026-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Brüggemann-Klein, Anne. "Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch." Informatik - Forschung und Entwicklung 10, no. 4 (November 15, 1995): 171–79. http://dx.doi.org/10.1007/s004500050025.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Keller, Alice. "„Lust ja, aber keine Zeit!“: Publikationsverhalten von Bibliothekaren und Informationswissenschaftlern." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 2 (July 29, 2020): 231–45. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-0019.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Artikel geht der Frage nach, aus welcher Motivation heraus Fachpersonen der Bibliotheks- und Informationswissenschaften in wissenschaftlichen Zeitschriften publizieren und welche Barrieren sie daran hindern, (häufiger) zu publizieren. Zusätzlich wird untersucht, ob diese Personen in anderen Publikations- und Medienkanälen publizieren und wie ihre Einstellung zu Open Access ist. Ein Überblick über das Angebot und die Open Access Verfügbarkeit deutschsprachiger Zeitschriften des Fachgebiets ergänzt das Bild.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Sietmann, R. "Elektronisches Publizieren: Vor dem Phasensprung." Physik Journal 50, no. 9 (September 1994): 845–47. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19940500909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hirschel, Volker. "Wissenschaftliches Publizieren – Raum für Verbesserungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 134, no. 40 (September 29, 2009): p36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1124089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kamp, Georg. "Digitales Publizieren in den Geisteswissenschaften." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 16, no. 2 (August 1, 2007): 122–24. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.16.2.122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Editorial office, TATuP. "Neue Veröffentlichung zum Elektronischen Publizieren." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 1, no. 1 (March 1, 1992): 15–16. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.1.1.15d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Scholze, F. "OPUS – Elektronisches Publizieren an Hochschulen." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 27, no. 1 (March 2004): 18–20. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2004.18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

König, Burkhard, and Anne Nijs. "Publizieren in ChemPubSoc‐Europe‐Journalen." Nachrichten aus der Chemie 67, no. 3 (March 2019): 106. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20194086505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bong, Barbara. "kurz notiert ‐‐ Publizieren und Kommunizieren." Nachrichten aus der Chemie 67, no. 7-8 (July 2019): 22. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20194089396.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Caramella, Davide. "Forschen und publizieren im Internet." Der Radiologe 40, no. 4 (April 20, 2000): 366–70. http://dx.doi.org/10.1007/s001170050683.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Falker, Gerrit-Milena. "Industrie muss alle Daten publizieren." Lebensmittel Zeitung 73, no. 14 (2021): 22. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-14-022-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Schlegel, Birgit. "Umgang mit elektronischen Ressourcen am Beispiel des Dokumentenservers der Freien Universität Berlin." Bibliotheksdienst 50, no. 3-4 (March 1, 2016): 345–53. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0038.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Nur ein geringer Teil der an wissenschaftlichen Einrichtungen publizierten Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften wird in der Regel auf Repositorien langzeitarchiviert. Faktoren, wie die zum Teil geringe Kenntnis der WissenschaftlerAufgrund der besseren Lesbarkeit wird im Text der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. auf einem hauseigenen Repositorium zu publizieren, als auch die häufig recht unzureichenden Informationen zu Urheberrecht und Vertragsgestaltung mit Verlagen (Nutzungs- und Verwertungsrechte) können hierbei eine Rolle spielen. Welche Möglichkeiten es gibt, die Dokumente einer wissenschaftlichen Einrichtung einzusammeln, welche Dienstleistungen die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin in diesem Bereich anbietet, wird in dem folgenden Bericht dargestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Böning, Dieter. "Publizieren in der DZSM lohnt sich!" Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 2013, no. 04 (April 1, 2013): 95. http://dx.doi.org/10.5960/dzsm.2012.066.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Staab, G., and K. W. Schmid. "Open Access publizieren dank DEAL-Vereinbarung." Der Pathologe 41, no. 3 (April 27, 2020): 207–8. http://dx.doi.org/10.1007/s00292-020-00788-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Cap, Clemens H., and Benjamin Leiding. "Blogchain – Disruptives Publizieren auf der Blockchain." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 55, no. 6 (October 11, 2018): 1326–40. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-018-00470-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Pfeifer, H. "Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften." Zeitschrift für Physikalische Chemie 212, Part_2 (January 1999): 241. http://dx.doi.org/10.1524/zpch.1999.212.part_2.241.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bräutigam, Maximilian. "GDCh Campus Events: Fördern, forschen, publizieren." Nachrichten aus der Chemie 65, no. 4 (April 2017): 506. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20174062197.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Wolff, I., B. W. Böttiger, C. Waydhas, and C. Wrede. "Open Access publizieren dank DEAL-Vereinbarung." Notfall + Rettungsmedizin 23, no. 2 (March 2020): 83–84. http://dx.doi.org/10.1007/s10049-020-00690-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Knapp, Bettina, Michael Arzt, and Kai Spiegelhalder. "open access publizieren dank DEAL-Vereinbarung." Somnologie 24, no. 1 (March 2020): 1–2. http://dx.doi.org/10.1007/s11818-020-00248-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Wolff, I., R. Rossaint, and B. Zwißler. "Open access publizieren dank DEAL-Vereinbarung." Der Anaesthesist 69, no. 5 (May 2020): 297–98. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-020-00745-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Lorenz, D., and S. K. Plontke. "„Open access“ publizieren dank DEAL-Vereinbarung." HNO 68, no. 4 (March 26, 2020): 227–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-020-00854-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Jornitz, Sieglinde. "Online Publizieren — auch in der Erziehungswissenschaft?!" Erziehungswissenschaft 17, no. 32 (March 2006): 63–70. http://dx.doi.org/10.1007/s11611-006-0008-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Wirtz, Dieter, and Ulrich Stöckle. "Publizieren in deutsch - attraktiv, sinnvoll, unabdingbar." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 151, no. 01 (February 19, 2013): 13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1328246.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Meyer zu Tittingdorf, M., and F. G. Holz. "Open access publizieren dank DEAL-Vereinbarung." Der Ophthalmologe 117, no. 8 (August 2020): 717–18. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-020-01187-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Häußer, E. O. "Nutzbringende Forschung - erst patentieren, dann publizieren." Physik Journal 50, no. 4 (April 1994): 311. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19940500402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography