To see the other types of publications on this topic, follow the link: PVD-Verfahren.

Dissertations / Theses on the topic 'PVD-Verfahren'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 39 dissertations / theses for your research on the topic 'PVD-Verfahren.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Fuchs, Henning. "Untersuchungen zur ionenstromangepassten Prozessführung und zu Verfahrensvarianten im gepulsten Vakuumbogen-Beschichtungsprozess." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973155329.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Back, Christoph. "UHV-Cluster-Anlage zur Herstellung von Dünnfilmstrukturen und Transport- und Rauscheigenschaften von YBa2Cu3O7-d-Korngrenzen-SQUIDs." [S.l. : s.n.], 2007. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=984577629.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kuhn, Marius. "Verschleissschutzkonzepte für Wälzlager mittels PVD-Beschichtungen /." Aachen : Mainz, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016032014&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pütz, Jörg. "Lösungseinflüsse auf die Eigenschaften transparenter leitfähiger Antimon-dotierter Zinndioxid-Schichten nach dem Sol-Gel Prozeß." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10735457.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kraschinski, Sven. "Chromtelluride Dünnfilm versus "Bulk" ; David gegen Goliath? /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://e-diss.uni-kiel.de/diss_558/d558.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kauffmann, Florian. "Mikrostruktur und Eigenschaften von Titannitrid/Siliciumnitrid-Schichten." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10934921.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Maes, Michel. "Gepulste Abscheidung von (Cr, Al)N-PVD-Niedertemperaturschichtsystemen für Hochleistungsbauteile /." Aachen : Shaker, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016489155&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bugiel, Christoph. "Tribologisches Verhalten und Tragfähigkeit PVD-beschichteter Getriebe-Zahnflanken /." Aachen : Apprimus-Verl, 2009. http://d-nb.info/997432144/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Momeni, Siavash. "Wear resistant press dies for the production of diamond composites." [Essen] Vulkan-Verl, 2010. http://d-nb.info/1003981003/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wellner, Patrick. "Thermo-mechanical behavior of NiAl thin films." Stuttgart : Max-Planck-Inst. für Metallforschung, 2003. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970713428.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Lackner, Kristijan. "Lanthanzirkonat ein innovatives Wärmedämmschichtmaterial für Heissgas beaufschlagte Komponenten von mobilen und stationären Gasturbinen." Aachen Mainz, 2005. http://www.verlag-mainz.de.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Pajkić, Željko. "Atmospheric pressure microwave plasma assisted coating processes for particulate materials /." Aachen : Shaker, 2009. http://d-nb.info/993180701/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bebber, David Theo van. "PVD-Schichten in Verdrängereinheiten zur Verschlei- und Reibungsminimierung bei Betrieb mit synthetischen Estern." Aachen : Shaker, 2003. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968616763.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Bouzakis, Emmanouil. "Steigerung der Leistungsfähigkeit PVD-beschichteter Hartmetallwerkzeuge durch Strahlbehandlung /." Aachen : Apprimus-Verl, 2008. http://d-nb.info/989298493/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Gottwald, Bernhard. "Grundlegende Ansätze zur Modellierung und Simulation von Beschichtungsprozessen am Beispiel von PVD-Kupfer." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-28777.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Lackner, Kristijan. "Lanthanzirkonat : ein innovatives Wärmedämmschichtmaterial für Heißgas beaufschlagte Komponenten von mobilen und stationären Gasturbinen /." Aachen : Mainz, 2006. http://www.verlag-mainz.de.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Allebrandt, Daniel. "Herstellung und Charakterisierung amorpher SiCN-Schichten unter technologischen Aspekten in Hinblick auf tribologische Beanspruchung." Aachen Shaker, 2007. http://d-nb.info/989959066/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kohns, Andreas. "Erosionsschutzschichten für Blisk-Verdichtertrommeln Prozessentwicklung und Eigenschaften." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/996812318/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Dietzel, Yvette. "Beschichtung von textilen Flächen mit den PVD-Technologien reaktives Vakuumbogen-Verdampfen und reaktives Magnetron-Sputtern : PVD-Beschichtung von textilen Flächen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1103790814484-00373.

Full text
Abstract:
Gegenstand der wissenschaftlichen Arbeit ist der technologische Nachweis für die Erzeugbarkeit haftfester metallischer und keramischer Schichten auf textilen Flächengebilden mit den PVD-Technologien reaktives Magnetron-Sputtern und reaktives Vakuumbogen-Verdampfen. Basis für die Realisierung der experimentellen Untersuchungen sind sowohl vorhandene industrielle PVD-Beschichtungsanlagen, die im Batchbetrieb arbeiten, als auch Rollcoater als Bindeglied zwischen einer Labor- und einer Industrieanlage. Kern des Vorhabens sind umfangreiche Batchbeschichtungen auf Basis einer breit angelegten Experi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Ulrich, Lars. "Untersuchung der Abscheidung von Bornitrid auf metallischen Substraten." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11380452.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Palmen, André. "Untersuchungen zur Leistungssteigerung und Bewertung der Effizienz von hydrostatischen Verdrängereinheiten." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/993087566/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Colmenares, de Piñero Carmen Leonor. "Entwicklung nanostrukturierter PVD-Schichtsysteme für Zerspanung und Kaltumformung durch Einsatz der Pulstechnologie." Aachen Shaker, 2007. http://d-nb.info/990866556/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kabir, Humaun Md. "Beeinflussung und Charakterisierung von Schichteigenschaften metallisierter Textilien." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1107163601832-76149.

Full text
Abstract:
Mit dünnen Schichten, die mittels der PVD-Dünnschichttechnik auf Textilien aufgebracht werden, wird eine neue Möglichkeit zur Veredlung von Textilien eröffnet. Die Plasmabehandlung bewirkt eine Veränderung der Substratoberfläche in zwei Richtungen. Einerseits werden die Oberflächenspannung und die Adhäsion beeinflusst und andererseits kommt es zum Aufrauhen der Oberfläche. Die Zunahme der Oberflächenrauheit, hat drei Auswirkungen. Erstens bietet die größere Fläche mehrere molekulare Aufstellungsorte für die Wechselwirkung zwischen dem Adhärens und dem Adhäsiv an. Zweitens wird das mechanische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Klaas, Helge. "Mechanische Charakterisierung dünner Schichten mit Hilfe von Indenterverfahren und elastisch-plastischer Modellierung /." Aachen : Mainz, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016030880&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Zubacheva, Oxana A. "Plasma sprayed and physically vapor deposited thermal barrier coatings: comparative analysis of thermoelastic behavior based on curvature studies." kostenfrei, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972727434.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Hurevich, Vitalii. "Einfluss einer Verschleissschutzschicht bei Skalierung des Bohrprozesses in den Mikrobereich /." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/989362876/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Spachtholz, Guido. "Erweiterung des Leistungsbereiches von Spindellagern /." Aachen : Apprimus-Verl, 2008. http://d-nb.info/991140974/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wielage, Bernhard, Thomas Mäder, Daisy Weber, and Herbert Mucha. "Magnetoelastische Sensoren für die Überwachung von mechanischen Verformungen in Verbundwerkstoffen." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-107666.

Full text
Abstract:
Eine ortsauflösende Spannungs- und Dehnungssensortechnik soll durch die Nutzung magnetostriktiver Materialien auf der Oberfläche von Kohlenstoffeinzelfasern (C-Fasern) und Mikrofeinstrukturierung dieser Schichten erzeugt und zur elektronischen Überwachung des Belastungszustandes von sicherheits- oder servicerelevanten Faserverbundbauteilen eingesetzt werden. Eine auf lokaler Gasphasenabscheidung und Mikrostrukturierung mittels der Focused Ion Beam (FIB)-Technik beruhende Sensorfabrikationsmethode wurde gemeinsam mit dem Institut für Mikrotechnologie Hannover (imt) entwickelt. Mehrschichtig mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Modes, Thomas. "Struktur und Eigenschaften von TiO2-Schichten, abgeschieden durch reaktive plasmaaktivierte Elektronenstrahl-Bedampfung." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola&quot, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:105-0872211.

Full text
Abstract:
Titandioxidschichten wurden mittels reaktiver Elektronenstrahlbedampfung und mit reaktiver plasmaaktivierter Bedampfung bei hohen Beschichtungsraten abgeschieden. Die Plasmaaktivierung erfolgte mittels einer diffusen katodischen Bogenentladung. Die gebildeten Phasen – amorph, Anatas oder Rutil – sind von Substrattemperatur und ratebezogenem Sauerstoffdruck abhängig. Für die Bildung der kristallinen Phasen wird eine Substrattemperatur von mindestens 150 bis 200 °C benötigt. Ohne Plasmaaktivierung abgeschiedene Schichten sind durch eine hohe Porosität und einen Sauerstoffüberschuss gekennzeichne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Wielage, Bernhard, Thomas Mäder, Daisy Weber, and Herbert Mucha. "Magnetoelastische Sensoren für die Überwachung von mechanischen Verformungen in Verbundwerkstoffen." Technische Universität Chemnitz, 2008. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19854.

Full text
Abstract:
Eine ortsauflösende Spannungs- und Dehnungssensortechnik soll durch die Nutzung magnetostriktiver Materialien auf der Oberfläche von Kohlenstoffeinzelfasern (C-Fasern) und Mikrofeinstrukturierung dieser Schichten erzeugt und zur elektronischen Überwachung des Belastungszustandes von sicherheits- oder servicerelevanten Faserverbundbauteilen eingesetzt werden. Eine auf lokaler Gasphasenabscheidung und Mikrostrukturierung mittels der Focused Ion Beam (FIB)-Technik beruhende Sensorfabrikationsmethode wurde gemeinsam mit dem Institut für Mikrotechnologie Hannover (imt) entwickelt. Mehrschichtig mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Lorenz, Erik E. "Atomistische Modellierung und Simulation des Filmwachstums bei Gasphasenabscheidungen." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-159520.

Full text
Abstract:
Gasphasenabscheidungen werden zur Produktion dünner Schichten in der Mikro- und Nanoelektronik benutzt, um eine präzise Kontrolle der Schichtdicke im Sub-Nanometer-Bereich zu erreichen. Elektronische Eigenschaften der Schichten werden dabei von strukturellen Eigenschaften determiniert, deren Bestimmung mit hohem experimentellem Aufwand verbunden ist. Die vorliegende Arbeit erweitert ein hochparalleles Modell zur atomistischen Simulation des Wachstums und der Struktur von Dünnschichten, welches Molekulardynamik (MD) und Kinetic Monte Carlo-Methoden (KMC) kombiniert, um die Beschreibung beliebig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Baumann, Jens. "Herstellung, Charakterisierung und Bewertung leitfähiger Diffusionsbarrieren auf Basis von Tantal, Titan und Wolfram für die Kupfermetallisierung von Siliciumschaltkreisen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200400653.

Full text
Abstract:
Summary (english): The thesis investigates the potential of thin films of Ta, Ti and W and their nitrides to suppress copper induced interactions in the contact area to silicon. Possible interactions between Cu and gaseos or solid materials within preparation and lifetime of an integrated circuit are summarized. The degradation mechanisms to be expected are the solution of Cu in Si and the formation of Cu3Si. Thin conductive diffusion barriiers are needed to suppress this mechanisms. The requirements on these barriers are discussed. The most important criterion, their resistivity, is determine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Lorenz, Erik E. "Atomistische Modellierung und Simulation des Filmwachstums bei Gasphasenabscheidungen." Master's thesis, Fraunhofer ENAS, 2014. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A20181.

Full text
Abstract:
Gasphasenabscheidungen werden zur Produktion dünner Schichten in der Mikro- und Nanoelektronik benutzt, um eine präzise Kontrolle der Schichtdicke im Sub-Nanometer-Bereich zu erreichen. Elektronische Eigenschaften der Schichten werden dabei von strukturellen Eigenschaften determiniert, deren Bestimmung mit hohem experimentellem Aufwand verbunden ist. Die vorliegende Arbeit erweitert ein hochparalleles Modell zur atomistischen Simulation des Wachstums und der Struktur von Dünnschichten, welches Molekulardynamik (MD) und Kinetic Monte Carlo-Methoden (KMC) kombiniert, um die Beschreibung beliebig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Zimmermann, Sven. "Entwicklung einer Technologie zur Herstellung eines neuartigen Substrates mit strukturierten vergrabenen Kobaltdisilizidschichten für die gemeinsame Integration bipolarer und unipolarer Bauteile auf einem SOI-Wafer." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200701689.

Full text
Abstract:
Die Arbeit beschreibt die Anfertigung eines speziellen SOI-Substrates, bei dem eine strukturierte Kobaltdisilizidschicht zwischen dem vergrabenen Oxid und der Silizium- Bauelementeschicht angeordnet ist. Dieses soll für die gemeinsame Integration bipolarerer und unipolarerer Bauelemente auf einem SOI-Substrat im Bereich der Höchstfrequenztechnik Anwendung finden. Verschiedene Technologien zur Herstellung von SOI-Substraten sowie deren Eigenschaften werden vorgestellt und in Hinblick auf eine mögliche Anwendung diskutiert. Schließlich wurden die konventionellen Technologien, Bond and
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Baumann, Jens. "Herstellung, Charakterisierung und Bewertung leitfähiger Diffusionsbarrieren auf Basis von Tantal, Titan und Wolfram für die Kupfermetallisierung von Siliciumschaltkreisen." Doctoral thesis, 3-8322-2532-3, 1995. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A18149.

Full text
Abstract:
Summary (english): The thesis investigates the potential of thin films of Ta, Ti and W and their nitrides to suppress copper induced interactions in the contact area to silicon. Possible interactions between Cu and gaseos or solid materials within preparation and lifetime of an integrated circuit are summarized. The degradation mechanisms to be expected are the solution of Cu in Si and the formation of Cu3Si. Thin conductive diffusion barriiers are needed to suppress this mechanisms. The requirements on these barriers are discussed. The most important criterion, their resistivity, is d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Baumann, Jens. "Herstellung, Charakterisierung und Bewertung leitfähiger Diffusionsbarrieren auf Basis von Tantal, Titan und Wolfram für die Kupfermetallisierung von Siliciumschaltkreisen." Aachen Shaker, 2004. http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2004/0072.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Schmitz, Tobias. "Functional coatings by physical vapor deposition (PVD) for biomedical applications." Doctoral thesis, 2016. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-144825.

Full text
Abstract:
Metals are the most used materials for implant devices, especially in orthopedics, but despite their long history of application issues such as material failure through wear and corrosion remain unsolved leading to a certain number of revision surgeries. Apart from the problems associated with insufficient material properties, another serious issue is an implant associated infection due to the formation of a biofilm on the surface of the material after implantation. Thus, improvements in implant technology are demanded, especially since there is a projected rise of implants needed in the futur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Will, Torsten [Verfasser]. "Untersuchungen zum Einsatz von PVD-Verfahren zur Herstellung katalytischer Schichten für Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen / Torsten Will." 2003. http://d-nb.info/971628165/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Modes, Thomas. "Struktur und Eigenschaften von TiO2-Schichten, abgeschieden durch reaktive plasmaaktivierte Elektronenstrahl-Bedampfung." Doctoral thesis, 2005. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22523.

Full text
Abstract:
Titandioxidschichten wurden mittels reaktiver Elektronenstrahlbedampfung und mit reaktiver plasmaaktivierter Bedampfung bei hohen Beschichtungsraten abgeschieden. Die Plasmaaktivierung erfolgte mittels einer diffusen katodischen Bogenentladung. Die gebildeten Phasen – amorph, Anatas oder Rutil – sind von Substrattemperatur und ratebezogenem Sauerstoffdruck abhängig. Für die Bildung der kristallinen Phasen wird eine Substrattemperatur von mindestens 150 bis 200 °C benötigt. Ohne Plasmaaktivierung abgeschiedene Schichten sind durch eine hohe Porosität und einen Sauerstoffüberschuss gekennzeichne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!