Academic literature on the topic 'Qualitative Erhebung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Qualitative Erhebung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Qualitative Erhebung"

1

Lang, Katharina, Emily Hay, and Ulrike Oehmen. "Bildung für nachhaltige Entwicklung – eine qualitative Erhebung." PADUA 16, no. 3 (June 2021): 173–76. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000621.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird als ein wichtiger Faktor bei der Umsetzung – der von den Vereinigten Nationen beschlossenen – Sustainable Development Goals (SDG) gesehen und soll bis zum Jahr 2030 sichergestellt sein. Der bundeseinheitliche Rahmenlehrplan der generalistischen Pflegeausbildung bietet dabei neuen Lerninhalten Platz für die Implementierung nachhaltiger Themen. Das induktive Vorgehen der Studie gibt allerdings keinen flächendeckenden, repräsentativen Überblick.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schaap-Jonker, Hanneke. "Gottesvorstellungen bei Jugendlichen: Eine qualitative Erhebung aus der Sicht empirischer Missionswissenschaft." Journal of Empirical Theology 21, no. 1 (2008): 133–34. http://dx.doi.org/10.1163/157092508x297528.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Christa, Kristina, Matthias Drossel, and Sylvia Sänger. "Kulturelle Barrieren syrischer Flüchtlinge bei der Aufnahme einer Pflegeausbildung – Eine qualitative Erhebung." PADUA 14, no. 2 (June 2019): 124–29. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000487.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Um dem Pflegefachkräftemangel zu begegnen werden seit einigen Jahren Pflegefachkräfte aus Staaten der europäischen Union rekrutiert. Dies ist jedoch nicht ausreichend, um den Bedarf zu decken. Aufgrund der Flüchtlingsproblematik stehen dem deutschen Arbeitsmarkt junge Menschen zur Verfügung, die eine Pflegeausbildung absolvieren können. Mithilfe einer Delphi-Befragung wurde untersucht, ob kulturelle Barrieren syrische Flüchtlinge daran hindern, eine Pflegeausbildung zu absolvieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Grotlüschen, Anke. "Prozesse des Pendelns: Wie empirische Kategorien und theoretische Begriffe zu rekonstruierter Handlungslogik führen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 5, Jahrbuch Medienpädagogik (September 5, 2017): 73–89. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.09.05.x.

Full text
Abstract:
Es stellt eine besondere Herausforderung dar, Lernprozesse zu untersuchen, ohne bei bereits Bekanntem zu verharren: die Theorielage ist hervorragend und wird besonders hinsichtlich einer geeigneten Didaktik für E-Learning kontrovers und sehr lebhaft diskutiert. Was kann eine Rekonstruktion von E-Learning-Prozessen erreichen, wenn sie sowohl dem Feld als auch der Theorie ihre Berechtigung lassen will? Im nachfolgenden Beitrag wird eine qualitative Untersuchung referiert, welche aus dem permanenten Pendeln zwischen Feld und Theorie ein Set an Begründungsmustern gewinnt. Solche Begründungsmuster kristallisieren sich als Verbindungsstück zwischen empirisch gewonnenen Kategorien und theoretisch bekannten Begriffen heraus. Da der eigentliche Prozess der Kategoriengewinnung in qualitativer Forschung zumeist nicht schriftlich niedergelegt wird, sollen hier einige Weichenstellungen berichtet werden. Zur Verdeutlichung der Ergebnisse verwende ich anschließend diejenigen Teile der Erhebung, die mit Michel Foucaults Disziplinarbegriffen korrespondieren. Dabei wird deutlich werden, wie ein übersehener Begriff zur Sprache kommt – die Zusammenschaltung von Körper und Objekt – und wie ein Teufelskreis in seiner inneren Logik erkennbar wird. Die referierte Erhebung hat zwei weitere Hauptteile, die jedoch hier nur im methodischen Teil zur Sprache kommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nagl, M., A. Ullrich, and E. Farin. "Verständlichkeit von Patientenschulungen in der orthopädischen Rehabilitation: Qualitative Erhebung bei Rehabilitanden und Schulungsleitern." Die Rehabilitation 52, no. 01 (June 29, 2012): 34–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1312664.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmiedhofer, M., J. Searle, A. Slagman, and M. Möckel. "Inanspruchnahme zentraler Notaufnahmen: Qualitative Erhebung der Motivation von Patientinnen und Patienten mit nichtdringlichem Behandlungsbedarf." Das Gesundheitswesen 79, no. 10 (April 22, 2016): 835–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-100729.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung: Die steigende Inanspruchnahme von Zentralen Notaufnahmen (ZNA) durch Patientinnen und Patienten mit akut-, aber nicht notfallmedizinischem Versorgungsbedarf trägt zur Überfüllung der Notaufnahmen bei. Ziel dieser Arbeit ist die Exploration der subjektiven Motive zum Aufsuchen der ZNA durch Menschen mit nichtdringlichem Behandlungsbedarf. Methode: In einer qualitativen Studie wurden 40 leitfadengestützte Interviews mit ambulanten Patientinnen und Patienten ohne dringlichen Handlungsbedarf an 2 ZNA der Charité Berlin durchgeführt und mit der Qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Ergebnis: Neben der Substitution nicht oder spät verfügbarer Haus- oder Facharzttermine gaben die Befragten als Hauptmotive Zeitautonomie, den Qualitätsstandard eines universitären Krankenhauses sowie die Möglichkeit multidisziplinärer Untersuchungen während eines Termins an. Die Bemühungen um eine Terminfindung im ambulanten Bereich erschienen durch die allzeitige Verfügbarkeit der ZNA teilweise wenig konsequent. Schlussfolgerung: Die Interviewdaten zeigen eine eigenständige Funktion der ZNA für ambulante Behandlungen auf. Es ist anzunehmen, dass auch eine konsequentere Wahrnehmung des Sicherstellungsauftrages der KV die Anforderungen an die ZNA nicht auf die Versorgung medizinischer Notfälle zurückführen könnte. Zur dauerhaften Sicherstellung der medizinischen Qualität für Patientinnen und Patienten aller Dringlichkeitsstufen ist eine den Anforderungen entsprechende Ausstattung der ZNA erforderlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schulz-Zander, Renate, and Birgit Eickelmann. "Zur Erfassung von Schulentwicklungsprozessen im Bereich digitaler Medien. Methodologische Konzeption einer Fallstudienuntersuchung als Folgeuntersuchung zur deutschen IEA-Studie SITES M2." Qualitative Forschung in der Medienpädagogik 14, Qualitative Forschung (January 31, 2008): 1–22. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/14/2008.01.31.x.

Full text
Abstract:
Die Durchführung und Modellierung von Längsschnittuntersuchungen ist für die Konzeption quantitativer Forschungsdesigns weit verbreitet. Qualitative Forschungen beziehen sich überwiegend - oft aufgrund fehlender Forschungsförderung oder der vergleichsweise zeitintensiven Datenauswertung - nur auf einen einzigen Messzeitpunkt. Hingegen kann eine fallbasierte Erhebung von Entwicklungen einen wichtigen Beitrag zur Rekonstruktion von Prozessen liefern. Dieser Ansatz wird in dem nachfolgend aus methodologischer Sicht beschriebenen DFG-Projekt zur Schulentwicklung mit digitalen Medien verfolgt. Das Forschungsdesign schließt an Ergebnisse der internationalen und nationalen qualitativen IEA-Studie SITES Modul 2 an, greift deren Methodenrepertoire auf und erweitert dieses um quantitative Methoden. Die Folgeuntersuchung nach fünf Jahren zielt darauf, wissenschaftlich-analytisches und prozedurales Wissen über Schulentwicklungsprozesse mit digitalen Medien zu generieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schwill, Simon, Julia Magez, Cornelia Jäger, Wolfgang CG von Meißner, Joachim Szecsenyi, and Elisabeth Flum. "Liebe auf den zweiten Blick - qualitative Erhebung von Motiven für den Quereinstieg in die Allgemeinmedizin." Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 118-119 (December 2016): 73–79. http://dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2016.10.003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Steinert,, Anika, and Jörn Kiselev. "Chancen & Barrieren in der Mobilen Rehabilitation – eine qualitative Erhebung mit medizinischem Personal, Koordinatoren, Patienten & Angehörigen." Sozialer Fortschritt 67, no. 2 (February 2018): 99–112. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.67.2.99.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rolf, Ariane, Anna Drees, Nils Sebastian Vetter, Norbert Seidl, and Änne-Dörte Latteck. "Betreute Urlaube als Entlastungsangebot am Beispiel von pflegenden Frauen – eine qualitative Studie." Pflege 31, no. 5 (October 1, 2018): 245–54. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000633.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung.Hintergrund: Pflegende Frauen erleben aufgrund ihrer pflegenden Tätigkeit vielschichtige Belastungen im Alltag. Betreute Urlaube sind eine Option zu bestehenden Entlastungs- und Unterstützungsleistungen. Bislang fehlen empirisch gesicherte Erkenntnisse zu Bedarfen und Einstellungen pflegender Frauen zu diesen Urlauben sowie Hinweise zu deren Gestaltung. Ziel: Erhebung der Einstellungen und Erwartungen pflegender Frauen bezüglich betreuter Urlaube, um positive Effekte und fördernde Faktoren zu identifizieren. Methode: Es wurden zehn problemzentrierte Interviews mit pflegenden Frauen, die betreute Urlaubsreisen in Anspruch nahmen, ein Gruppeninterview mit Mitarbeiterinnen eines Anbieters für betreute Urlaubsreisen sowie ein Experteninterview mit der Leitung des Anbieters durchgeführt. Die Auswertung folgte den Kriterien der qualitativen Inhaltsanalyse nach 13-1Gläser und Laudel (2010). Ergebnisse: Durch eine gezielte Anamnese vor dem Urlaub, kontinuierlichen Vertrauens- und Beziehungsaufbau sowie professionelle, proaktive Unterstützung und Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten können pflegende Frauen im Urlaub Entlastung und Erholung erfahren. Wesentlich tragen sechs identifizierte Gelingensbedingungen („Abstand vom Alltag“, „Verantwortung abgeben“, „Pflege abgeben“, „Wohlbefinden des Ehepartners“, „Verstanden fühlen“ sowie die „Professionalität“) zur Erholung während des Urlaubs bei. Schlussfolgerungen: Durch sorgfältig organisierte und auf einer vertrauensvollen Grundlage durchgeführte Urlaube erschließt sich den Mitarbeitenden eine umfangreiche Informationsbasis, die für eine kontinuierliche Betreuung nach dem Urlaub genutzt werden sollte. Betreute Urlaube sollten als selbstverständliche Entlastungsoption für pflegende Frauen professionell im Betreuungsprozess verankert sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Qualitative Erhebung"

1

Faix, Tobias. "Gottesvorstellungen bei Jugendlichen : eine qualitative Erhebung aus der Sicht empirischer Missionswissenschaft /." Berlin : Lit, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Faix, Tobias. "Gottesvorstellungen bei Jugendlichen eine qualitative Erhebung aus der Sicht empirischer Missionswissenschaft." Berlin Münster Lit, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beeker, Annika [Verfasser], and Gerhild [Akademischer Betreuer] Becker. "KASPAR-Studie - Kinder als Angehörige von schwerkranken oder sterbenden Patienten : : eine qualitative Erhebung." Freiburg : Universität, 2012. http://d-nb.info/112346877X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Götz, Regine. "Ist die Freud'sche Psychoanalyse zu wenig zielgerichtet? : eine qualitative Erhebung der Zufriedenheit von Analysandinnen und Analysanden /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2006. http://www.hapzh.ch/pdf/2s/2s0905.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Keiper, Ingo. "Qualitative und quantitative bakteriologische und virologische Untersuchungen zur Erhebung des Hygienestatus verschiedener öffentlicher Toilettenanlagen einer südwestdeutschen Grostadt." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://www.diss.fu-berlin.de/2002/199/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gebauer, Martin, and Fred Stefan. "Systemintegration." Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-78607.

Full text
Abstract:
Systemintegration hat auf Grund des Einsatzes heterogener Systeme eine fortlaufende Bedeutung für viele Unternehmen und vor allem für Integrationsdienstleister. Die Praxis der Integration stimmt nicht immer mit den aktuellen Forschungsthemen überein. Diese qualitative Erhebung liefert einen Zustandsbericht über Herausforderungen und Probleme denen Integrationsdienstleister täglich begegnen und dient der Identifikation von praxisrelevanten Forschungsfragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wetli, Christine. "Alltagsprobleme älterer Menschen in den Regionen St. Gallen, Vorstadt und Rheintal Eine qualitative Erhebung auf Basis einer erweiterten Zeitverwendungsstudie /." St. Gallen, 2009. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02602647101/$FILE/02602647101.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kerschgens, Svenja [Verfasser]. "Qualitative Erhebung des Benutzungsverhaltens gewerblicher Geschirrspülmaschinen in deutschen Betrieben und Entwicklung eines Testverfahrens zur Messung der Reinigungsleistung / Svenja Kerschgens." Düren : Shaker, 2021. http://d-nb.info/1236834437/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Roth, Julian [Verfasser]. "Erhebung von Lernprozessen zum Thema Evolution in computerbasierten Lernarrangements bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I : qualitative Studie nach dem Modell der fachdidaktischen Entwicklungsforschung / Julian Roth." Gießen : Universitätsbibliothek, 2017. http://d-nb.info/1144828007/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Müller, Daniel [Verfasser], and Julika [Akademischer Betreuer] Loss. "Aufklärung von Patienten über genetische Ursachen der altersabhängigen Makuladegeneration – Eine qualitative Erhebung bei niedergelassenen Augenärzten zu Status Quo, Barrieren und Potenzialen / Daniel Müller ; Betreuer: Julika Loss." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2019. http://d-nb.info/1197901159/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Qualitative Erhebung"

1

Gottesvorstellungen bei Jugendlichen: Eine qualitative Erhebung aus der Sicht empirischer Missionswissenschaft. Berlin: Lit, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schiek, Daniela, and Carsten G. Ullrich, eds. Qualitative Online-Erhebungen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11817-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sander, Dirk. Man kann's therapieren, aber man wird's nie los: Kontexte von HIV-Infektionen bei jüngeren schwulen Männern in Deutschland : eine qualitativ-empirische Erhebung. Berlin: Deutsche Aids-Hilfe, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ullrich, Carsten G., and Daniela Schiek. Qualitative Online-Erhebungen: Voraussetzungen - Möglichkeiten - Grenzen. Springer VS, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reh, Nicole. Die Wiedergutmachung Im Wirtschaftsstrafverfahren: Eine Qualitativ-Empirische Erhebung Ueber Die Bedeutung und Die Funktionalitaet der Wiedergutmachung in der Wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reh, Nicole. Die Wiedergutmachung Im Wirtschaftsstrafverfahren: Eine Qualitativ-Empirische Erhebung Ueber Die Bedeutung und Die Funktionalitaet der Wiedergutmachung in der Wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reh, Nicole. Die Wiedergutmachung Im Wirtschaftsstrafverfahren: Eine Qualitativ-Empirische Erhebung Ueber Die Bedeutung und Die Funktionalitaet der Wiedergutmachung in der Wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reh, Nicole. Die Wiedergutmachung Im Wirtschaftsstrafverfahren: Eine Qualitativ-Empirische Erhebung Ueber Die Bedeutung und Die Funktionalitaet der Wiedergutmachung in der Wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Qualitative Erhebung"

1

Becker, Wolfgang, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski, Alexandra Fibitz, and Meike Stradtmann. "Qualitative Erhebung." In Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up-Unternehmen, 227–75. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19646-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Becker, Wolfgang, Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz, Felix Schuhknecht, and Eva Reitelshöfer. "Qualitative Erhebung." In Management und Controlling im Mittelstand, 115–63. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24372-2_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Becker, Wolfgang, Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz, Felix Schuhknecht, and Meike Stradtmann. "Qualitative Erhebung." In Ökosysteme im Mittelstand, 125–64. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-29844-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Winkler, Romana. "Qualitative Erhebung der Lebensqualität und sozialen Ungleichheit." In Lebensqualität pflegebedürftiger älterer Menschen, 251–65. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-31886-4_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bauer, Judith, Bernadette Ohnesorge, Thomas Rittershaus, and Hermann Brandenburg. "Qualitative Erhebung (Teil 2): Ergebnisse der zentralen Fragestellungen." In Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe, 171–298. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32338-7_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dix, Carolin. "Datenerhebung & Corpus." In Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, 91–95. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33855-8_11.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit folgt dem videografischen Zugang, wie ihn Knoblauch, Heath, Mondada und andere für die qualitative Sozialforschung und die Multimodale Interaktionsanalyse beschrieben haben. Im Zuge dieser Ausrichtung ist auch für die vorliegende Arbeit die Erhebung natürlicher Daten authentischer Predigtereignisse im jeweiligen Vollzug zentral. Das Kapitel skizziert das Vorgehen bei der Datenerhebung und stellt das erhobene Datenkorpus vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ruckser-Scherb, Renate, and Sylvia Öhlinger. "Erhebung von Erfahrungswissen mittels Methoden-Kombination als Basis von Handlungsempfehlungen für Patient/innen mit rheumatoider Arthritis." In Symposium Qualitative Forschung 2018, 151–73. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28693-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ohnesorge, Bernadette, Judith Bauer, Thomas Rittershaus, Hermann Brandenburg, Frank Strassel, and Marc Duttenhofer. "Qualitative Erhebung (Teil 1): Datenerhebung und Datenauswertung, Beschreibung der Standorte." In Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe, 147–69. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32338-7_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kuhn, Peter. "Was Kinder bewegt: Thematische Zeichnung und episodisches Interview am Bild als Methodenkombination zur Erhebung der Kinderperspektive auf Bewegung, Spiel und Sport in der Schule." In Qualitative Forschung mit Kindern, 237–78. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24564-1_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bauer, Judith, Bernadette Ohnesorge, Thomas Rittershaus, and Hermann Brandenburg. "Qualitative Erhebung (Teil 3): Ergebnisse der dichten Beschreibung und der Analyse der Organisationskultur." In Organisationskultur und Quartiersöffnung in der stationären Altenhilfe, 299–352. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32338-7_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Qualitative Erhebung"

1

Böttcher, S., and MM Sachse. "Sonnenschutz im Alltag von Familien mit Kindern nach einer Organtransplantation: Eine qualitative Erhebung im Rahmen der HIPPOlino Studie." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667709.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sowarka, N., and M. Coenen. "Die Chancen und Hindernisse branchenübergreifender Vernetzung in Präventionsketten – eine Erhebung qualitativer Experteninterviews in deutschen Kommunen." In Prävention in Lebenswelten – 54. Jahrestagung der DGSMP – Die DGSMP Jahrestagung in Dresden findet statt unter Beteiligung des MDK Sachsen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography