Dissertations / Theses on the topic 'Qualitative Erhebung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 25 dissertations / theses for your research on the topic 'Qualitative Erhebung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Faix, Tobias. "Gottesvorstellungen bei Jugendlichen : eine qualitative Erhebung aus der Sicht empirischer Missionswissenschaft /." Berlin : Lit, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textFaix, Tobias. "Gottesvorstellungen bei Jugendlichen eine qualitative Erhebung aus der Sicht empirischer Missionswissenschaft." Berlin Münster Lit, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919132&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textBeeker, Annika [Verfasser], and Gerhild [Akademischer Betreuer] Becker. "KASPAR-Studie - Kinder als Angehörige von schwerkranken oder sterbenden Patienten : : eine qualitative Erhebung." Freiburg : Universität, 2012. http://d-nb.info/112346877X/34.
Full textGötz, Regine. "Ist die Freud'sche Psychoanalyse zu wenig zielgerichtet? : eine qualitative Erhebung der Zufriedenheit von Analysandinnen und Analysanden /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2006. http://www.hapzh.ch/pdf/2s/2s0905.pdf.
Full textKeiper, Ingo. "Qualitative und quantitative bakteriologische und virologische Untersuchungen zur Erhebung des Hygienestatus verschiedener öffentlicher Toilettenanlagen einer südwestdeutschen Grostadt." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://www.diss.fu-berlin.de/2002/199/index.html.
Full textGebauer, Martin, and Fred Stefan. "Systemintegration." Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-78607.
Full textWetli, Christine. "Alltagsprobleme älterer Menschen in den Regionen St. Gallen, Vorstadt und Rheintal Eine qualitative Erhebung auf Basis einer erweiterten Zeitverwendungsstudie /." St. Gallen, 2009. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/02602647101/$FILE/02602647101.pdf.
Full textKerschgens, Svenja [Verfasser]. "Qualitative Erhebung des Benutzungsverhaltens gewerblicher Geschirrspülmaschinen in deutschen Betrieben und Entwicklung eines Testverfahrens zur Messung der Reinigungsleistung / Svenja Kerschgens." Düren : Shaker, 2021. http://d-nb.info/1236834437/34.
Full textRoth, Julian [Verfasser]. "Erhebung von Lernprozessen zum Thema Evolution in computerbasierten Lernarrangements bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I : qualitative Studie nach dem Modell der fachdidaktischen Entwicklungsforschung / Julian Roth." Gießen : Universitätsbibliothek, 2017. http://d-nb.info/1144828007/34.
Full textMüller, Daniel [Verfasser], and Julika [Akademischer Betreuer] Loss. "Aufklärung von Patienten über genetische Ursachen der altersabhängigen Makuladegeneration – Eine qualitative Erhebung bei niedergelassenen Augenärzten zu Status Quo, Barrieren und Potenzialen / Daniel Müller ; Betreuer: Julika Loss." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2019. http://d-nb.info/1197901159/34.
Full textEckes, Stefanie [Verfasser], Matthias [Akademischer Betreuer] Kieslich, Franziska [Akademischer Betreuer] Hoche, and Frank [Akademischer Betreuer] Nürnberger. "Neurokognitives Enhancement und Hirndoping bei Medizinstudenten in Deutschland : eine quantitative und qualitative Erhebung zum Umgang mit Leistungsdruck / Stefanie Eckes. Gutachter: Matthias Kieslich ; Frank Nürnberger. Betreuer: Matthias Kieslich ; Franziska Hoche." Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2014. http://d-nb.info/1066299250/34.
Full textSarnowski, Daniella. "Entwicklung eines Virtuellen Fachbibliotheksportals im Internet für die Film-, Fernseh- und Medienwissenschaft (Virtual Library Film and Media Studies) mithilfe der Erhebung und Bedarfsanalyse spezifischer Informationsanforderungen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2003. http://dx.doi.org/10.18452/14907.
Full textMore and more the internet becomes the information and communication platform for teachings and research. University libraries and their structures as well as their services are concerned with the changes of universities in general. But are the university libraries prepared for this change? In Germany a regionally distributed infrastructure of information within the range of film and media science to be found. Distributed resources in the form of media or offers in internet are variously present, but only occasionally detectable. One of the aims of the exploration accomplished in 2001 was to provide a concept for a VIRTUAL LIBRARY FILM AND MEDIA STUDIES. For this reason the different demands of lectures for informations were investigated. Therefore a mix of qualitative and quantitative methods were used. As the first point of analysis a comparison of the individual internet offers was used on available selected virtual specialized portals (DFG promoted). Expert interviews to bring into focus the lecturers of the two largest film universities in Germany (Potsdam and Munich) formed the central intention. With this exploration analysing the interviews by means of transcription and following analysis of contents an exact need profile has been worked out. These investigations were rounded off by the quantitative method of the questionnaires, which were sent to film librarians. It had to be found out, how the intermedians assess the lecturers need of media information. With the rapid development of digitally specialized information, also in the internet, librarians must permanently observe the changes, in order to update their services.
Liehs, Andrea. "Unterstützte Kommunikation bei zentral erworbenen Kommunikationsstörungen im Erwachsenenalter eine qualitativ-quantitative Erhebung des Versorgungsstandes in Deutschland /." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970812353.
Full textPukies, Guido. "Erhebung von Patientenurteilen zur Erfassung relevanter Variablen und Indikatoren für eine qualitativ hochwertige Behandlung im Rahmen der Evaluation stationärer psychiatrischer Behandlung." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964726629.
Full textReh, Nicole [Verfasser]. "Die Wiedergutmachung im Wirtschaftsstrafverfahren : Eine qualitativ-empirische Erhebung über die Bedeutung und die Funktionalität der Wiedergutmachung in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis / Nicole Reh." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/1173654674/34.
Full textHinrichsen, Grethe [Verfasser]. "Die Wahrnehmung der Wechseljahre durch chinesische Migrantinnen, deutsche Frauen und Chinesinnen : eine vergleichende Befragung mit Erhebung von quantitativen und qualitativen Daten / Grethe Hinrichsen." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2013. http://d-nb.info/1031098941/34.
Full textKlös, Tobias [Verfasser]. "Qualitative Erhebungen von Schülervorstellungen von Grundschulkindern zur Evolution sowie die Konzeption und Evaluation einer Unterrichtseinheit zur Humanevolution im Rahmen des Evokids-Projekts / Tobias Klös." Gießen : Universitätsbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1223462935/34.
Full textKnaus, Wiltrud Bernadette. "Der Einfluss des Beipackzettels auf die medikamentöse Compliance bei hausärztlichen Patienten : eine qualitative Erhebung mit Leitfadeninterviews /." 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015409654&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textHütter, Petra. "Eine qualitative Überprüfung der Validität des HALEMS 3.0-Instruments für die Erhebung der Lebensqualität von Patienten und Patientinnen mit Multipler Sklerose /." 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014791085&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textKeiper, Ingo [Verfasser]. "Qualitative und quantitative bakteriologische und virologische Untersuchungen zur Erhebung des Hygienestatus verschiedener öffentlicher Toilettenanlagen einer südwestdeutschen Grostadt / vorgelegt von Ingo Keiper." 2002. http://d-nb.info/965681815/34.
Full textEngl, Uta [Verfasser]. "Einflüsse auf die Lebensqualität durch die Erkrankung an Brust- oder Darmkrebs : eine qualitative Analyse ergänzender Freitextangaben zu einer standardisierten Erhebung der Lebensqualität Betroffener / vorgelegt von Uta Engl." 2003. http://d-nb.info/969829264/34.
Full textFaix, Tobias. "Wer sagen die Leute, wer ich bin? Eine qualitative Erhebung zur Gottesvorstellung bei Jugendlichen in Deutschland. Eine Studie aus der sicht empirischer Missionswissenschaft = Who do people say that I am? A qualitative research of the image of God among German youth. A study from the perspective of empirical Missiology." Thesis, 2006. http://hdl.handle.net/10500/901.
Full textMissiology
D.Th.
Schuss, Andreas. ""Und vergesst nicht, Gutes zu tun" : die diakonische Gesellschaftsrelevanz im evangelischen Gemeinschaftsverband Hessen-Nassau : eine qualitative Erhebnung." Diss., 2012. http://hdl.handle.net/10500/13108.
Full textDie gesellschaftliche Relevanz des diakonischen Handelns eines regionalen deutschen Gemeinschaftsverbandes wird in dieser Forschungsarbeit qualitativ erforscht. Diese explorative Studie soll die Gesellschaftsrelevanz diakonischen Handelns, Entwicklungen diakonischer Praxis und ganz grundlegend das Verständnis von Diakonie in diesem Gemeinschaftsverband erschließen. Nach einer auf praktisch-theologische und kirchengeschichtliche Aspekte fokussierten Einleitung werden mittels des empirisch-theologischen Praxiszyklus sowohl Planung und Durchführung, als auch die Ergebnisse qualitativer Interviews dargestellt. Zehn Experteninterviews waren Teil der Hauptforschung. Unter Anwendung der Grounded Theory ließen sich nach mehreren unterschiedlichen Codiervorgängen sechs Typologien diakonischer Gesellschaftsrelevanz herausarbeiten. Die sechs herausgearbeiteten Typen wurden in einer 3x3-Matrix angeordnet, mit den Koordinaten Diakonische Gesellschaftsrelevanz (minimal - zunehmend - profiliert) und Eschatologie (negativ - neutral - positiv). Impulse zur Weiterentwicklung der diakonischen Grunddimension in diesem Gemeinschaftsverband werden abschließend auf Grundlage der Forschungsergebnisse gegeben.
This research analyses the relevance of diaconal action of a regional German community association in its social environment. The explorative study aims to give insight into the social relevance, developments in diaconal practice and the general understanding of diaconia prevalent in this brethren association. After an introduction focusing on practical theology and church history, the study concentrates on the planning, implementation and results of interviews applying the empirical-theological practice cycle. These interviews with ten experts were part of the main research. Through applying the grounded theory, six typologies of diaconal relevance in society emerged from several coding processes. These types were arranged in a 3x3 matrix showing diaconal relevance for society (minimal – increasing – prominent) and eschatology (negative – neutral – positive) as coordinates. The research results formed the basis of ideas presented for further development of the sphere of diaconal action in this community association.
Practical Theology
M. Th. (Practical Theology)
Liehs, Andrea [Verfasser]. "Unterstützte Kommunikation bei zentral erworbenen Kommunikationsstörungen im Erwachsenenalter : eine qualitativ-quantitative Erhebung des Versorgungsstandes in Deutschland / vorgelegt von Andrea Liehs." 2003. http://d-nb.info/970812353/34.
Full textPukies, Guido [Verfasser]. "Erhebung von Patientenurteilen zur Erfassung relevanter Variablen und Indikatoren für eine qualitativ hochwertige Behandlung im Rahmen der Evaluation stationärer psychiatrischer Behandlung / vorgelegt von Guido Pukies." 2001. http://d-nb.info/964726629/34.
Full text