Academic literature on the topic 'Randomisierter Test'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Randomisierter Test.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Randomisierter Test"

1

Kuchenbecker, Joern. "Ein webbasierter Farbsehtest als Tool zur qualitativen Bewertung von pseudoisochromatischen Pflüger-Haken-Farbtafeln." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 235, no. 11 (2018): 1285–91. http://dx.doi.org/10.1055/a-0603-4012.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Pseudoisochromatische Farbtafeln werden nach bestimmten Prinzipien konstruiert und können von der Qualität sehr unterschiedlich sein. Um die diagnostische Qualität zu prüfen, müssen sie an einer größeren Anzahl von Probanden getestet werden, was jedoch mit großem Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Hier bietet sich der Einsatz eines standardisierten webbasierten Tests an. Methodik Es wurden 8 Pflüger-Haken-Farbtafeln (inkl. 1 Demotafel) nach Velhagen aus der Auflage von 1980 digitalisiert und in einen webbasierten Farbsehtest (www.farbsehtest.de) eingefügt. Nach v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gugger and Bassetti. "Effectiveness of nasal CPAP (continous positive airway pressure)." Therapeutische Umschau 57, no. 7 (2000): 444–48. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.57.7.444.

Full text
Abstract:
Die nasale Überdruckbelüftung (nasal CPAP; nasal continuous positive airway pressure) ist zur Zeit die effektivste Behandlungsmodalität des obstruktiven Schlafapnoe Syndroms (OSAS). Die Indikation zur CPAP-Therapie ist im Wesentlichen die Tagesschläfrigkeit. Die n-CPAP-Therapie verringert die subjektive Schläfrigkeit bei schwerem OSAS oft dramatisch, was objektiv mittels MSLT (multiple sleep latency test) nachweisbar ist. Es ist bemerkenswert, dass CPAP auch beim polysomnographisch nur milden OSAS mit einem Apnoe/Hypopnoeindex (AHI) zwischen 5 und 15 die subjektive Symptomatik, kognitive Funkt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kanniess, Frank, Katja Krockenberger, Petra Oepen, et al. "Wirksamkeit von Disease-Management-Programmen für Asthma und COPD? Ergebnisse einer Querschnittstudie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 02 (2018): e12-e20. http://dx.doi.org/10.1055/a-0672-2461.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Die Wirksamkeit der deutschen Disease-Management-Programme (DMP) Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) kann mit den gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen nicht gezeigt werden. Studien mit Vergleichsgruppen sind selten. Ziel war es, in einer Querschnittstudie zu untersuchen, ob sich die Krankheitskontrolle bei Teilnehmern (DMP+) und Nicht-Teilnehmern (DMP–) der DMP Asthma und COPD voneinander unterscheidet. Methoden Die Studie ist eine prospektive, multizentrische Querschnittstudie, die untersucht, inwieweit DMP+-Patienten sich von entsprechen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kanniess, F., K. Krockenberger, P. Oepen, et al. "Wirksamkeit von Disease-Management-Programmen für Asthma und COPD? Ergebnisse einer Querschnittstudie." Pneumologie 74, no. 03 (2020): 174–82. http://dx.doi.org/10.1055/a-0978-1079.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Die Wirksamkeit der deutschen Disease-Management-Programme (DMP) Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) kann mit den gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationen nicht gezeigt werden. Studien mit Vergleichsgruppen sind selten. Ziel war es, in einer Querschnittstudie zu untersuchen, ob sich die Krankheitskontrolle bei Teilnehmern (DMP+) und Nicht-Teilnehmern (DMP–) der DMP Asthma und COPD voneinander unterscheidet. Methoden Die Studie ist eine prospektive, multizentrische Querschnittstudie, die untersucht, inwieweit DMP+-Patienten sich von entsprechen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hungerbühler, Stephan, Clarissa Weil, Alexandra Schütter, et al. "Ultraschallgesteuerte Nervenblockade des Nervus femoralis und ischiadicus im Vergleich zur Epiduralanästhesie bei orthopädischen Eingriffen am Hund." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 45, no. 01 (2017): 5–14. http://dx.doi.org/10.15654/tpk-151087.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel: Vergleich von Epiduralanästhesie und ultraschallgesteuerter Nervenblockade bezüglich analgetischer Effektivität, klinischer Anwendbarkeit sowie Nebenwirkungen bei orthopädischen Eingriffen an der Hintergliedmaße des Hundes. Material und Methoden: In die prospektive, geblindete, randomisierte klinische Studie gingen 22 Hunde der ASA(American Society of Anesthesiologists)-Stufen I und II ein, bei denen ein orthopädischer Eingriff ab dem distalen Drittel des Femurs erfolgte. Den Hunden wurden randomisiert 0,5 mg/kg Bupivacainhydrochlorid (0,5%) und 0,1 mg/kg Morphinsulfat (1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spielmanns, M., K. Müller, N. Schott, et al. "Effektivität eines sensomotorischen Krafttrainings im Rahmen einer ambulanten pneumologischen Rehabilitation bei COPD-Patienten: eine randomisierte kontrollierte Studie." Die Rehabilitation 56, no. 03 (2017): 159–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-119248.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Einen Eckpfeiler der pneumologischen Rehabilitation (PR) von Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) stellt das körperliche Training dar. Die Komponenten eines erfolgreichen Trainings sind aber noch nicht abschließend untersucht. Es wurde eine randomisierte kontrollierte Studie durchgeführt, um die Effektivität eines sensomotorischen Trainings (SMT) im Vergleich zu einem konventionellen Krafttraining (KT) auf den Zugewinn an Leistungsfähigkeit zu untersuchen. Patienten und Methoden 43 COPD-Patienten wurden randomisiert und trainierten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Seifert, Kathrin. "Studie zur Anwendung und Evaluation eines fototherapeutischen Behandlungsmodells für Patienten mit unipolaren Depressionen in der klinischen Versorgung." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 26, no. 2 (2015): 88–102. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000214.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Auf der Basis eines für klinische Zwecke entwickelten Fototherapiemodells mit künstlerisch-kunsttherapeutischer Ausrichtung, wurde innerhalb eines multimodalen Behandlungsprogramms mit Schwerpunkt in medikamentöser Therapie und kognitiver Verhaltenstherapie ( Hautzinger, 1984 ) eine randomisierte Studie mit depressiven Patienten durchgeführt. Bei den an der Untersuchung beteiligten Probanden konnte nach Abschluss der Untersuchung eine klinisch relevante Abschwächung der Depressionssymptomatik festgestellt werden u. a. ermittelt mit dem HAMD-Test durch den behandelten Facharzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Madycki, G., W. Staszkiewicz, and A. Wycech. "Colour coded ultrasonography versus D-dimer test in the exclusion of recurrent DVT." Phlebologie 34, no. 01 (2005): 25–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1621472.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZiel: Beurteilung der Untersucherabhängigkeit beim Ausschluss rezidivierender TVT mittels farbkodierter Ultrasonographie im Vergleich zu negativen D-Dimer-Spiegeln. Patienten, Methoden: In einer prospektiven, randomisierten Interobserver-Studie wurden 31 Patienten mit Verdacht auf rezidivierende TVT untersucht. Die D-Dimer-Spiegel wurden am Aufnahmetag und am 5. Behandlungstag bestimmt. Für die D-Dimer-Tests wurden strenge Ausschlusskriterien angewendet. Die sonographischen Untersuchungen wurden unabhängig voneinander von zwei erfahrenen Untersuchern durchgeführt, die für die Er
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neuendorf, Tilo, Daniel Zschäbitz, Nico Nitzsche, and Henry Schulz. "Bewegungstherapie der oberen Extremitäten mit einem Roboterball bei Schlaganfallpatienten – Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Crossover-Studie." Aktuelle Neurologie 45, no. 06 (2017): 434–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122220.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Der Schlaganfall ist für die betroffenen Patienten häufig mit motorischen Einschränkungen der oberen Extremitäten verbunden. Ein Ziel der anschließenden Rehabilitation ist die möglichst selbstständige Bewältigung der vielfältigen Aufgaben des täglichen Lebens. Neue Therapieverfahren nutzen verschiedene Hardwarekomponenten, um digitale Therapieinhalte umzusetzen. Diese können eine sinnvolle Ergänzung zu etablierten Standardverfahren darstellen. Ziel der Arbeit In dieser Studie soll der Effekt eines innovativen bewegungstherapeutischen Therapiekonzepts mit einem Robot
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Cook-Vienot, Rosemary, and Raymond J. Taylor. "Vergleich von Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) und Biofeedback/Stress-Impfungstraining in der Behandlung von Prüfungsangst." Journal of EMDR Practice and Research 10, no. 3 (2016): 133E—144E. http://dx.doi.org/10.1891/1933-3196.10.3.133.

Full text
Abstract:
EMDR und Biofeedback / Stress-Impfungstraining und Nicht-Behandlung (NB) wurden in ihrer Wirkung, Prüfungsangst zu reduzieren, verglichen. Hierzu wurden jeder Kohorte 30 College-Studenten mit hoher Prüfungsangst randomisiert zugewiesen. Prä / Post-Bewertungen wurden unter Verwendung des Test Anxiety Inventory (TAI), State-Trait Anxiety Inventory (STAI), Rational Behaviour Inventory (RBI) und Autonomic Perception Questionnaire (APQ) durchgeführt. Behandelnde Therapeuten waren qualifizierte Fachleute mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in ihrem jeweiligen Verfahren. Die statistische Anal
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Randomisierter Test"

1

Kropf, Siegfried. "Hochdimensionale multivariate Verfahren in der medizinischen Statistik /." Aachen : Shaker, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009204957&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neutard, Lina Sophia [Verfasser]. "Therapie von säurebedingten Zahnhartsubstanzerkrankungen mit Sn/F-Verbindungen: vom in vitro-Test zur klinisch randomisierten Studie / Lina Sophia Neutard." Gießen : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1170582052/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kirchhoff, Lennart [Verfasser]. "Klassifikationsgüte der Beschwerdevalidierungstests Word Memory Test und Strukturierter Fragebogen Simulierter Symptome in einer klinischen Stichprobe : eine randomisierte kontrollierte Studie / Lennart Kirchhoff." Ulm : Universität Ulm, 2018. http://d-nb.info/1162193581/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Traboulsi, Hussein [Verfasser], Julinda [Akademischer Betreuer] Mehilli, and Adnan [Akademischer Betreuer] Kastrati. "Langzeitverlauf nach Implantation von zwei verschiedenen medikamenten-beschichteten Stentplattformen basiert auf bioresorbierbarem und permanentem Polymer: Drei-Jahres-Ergebnisse der randomisierten ISAR-TEST 4 Studie / Hussein Traboulsi. Gutachter: Julinda Mehilli ; Adnan Kastrati. Betreuer: Julinda Mehilli." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2014. http://d-nb.info/1061126250/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Randomisierter Test"

1

Langhorst, J., M. Schöls, H. Haller, et al. "Einfluss einer strukturierte Lebensstilmodifikation auf die subjektive Stresswahrnehmung und die Stressverarbeitung bei Patienten mit Colitis ulcerosa – Ergebnisse einer randomisiert kontrollierten Studie und des Trier Social Stress Test." In Viszeralmedizin 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1695160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!