To see the other types of publications on this topic, follow the link: Rassismuskritik.

Journal articles on the topic 'Rassismuskritik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 32 journal articles for your research on the topic 'Rassismuskritik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Scherr, Albert. "Rassismuskritik als Identitätspolitik?" Sozial Extra 45, no. 5 (2021): 354–60. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-021-00416-5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungÜber die wissenschaftliche Tragfähigkeit und die gesellschaftlichen Konsequenzen identitätspolitischer Positionen, wie sie nicht zuletzt in der Rassismuskritik einflussreich sind, hat sich eine heftige Kontroverse entwickelt. Der Beitrag zeigt Erfordernisse und Perspektiven einer differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Spielarten von Identitätspolitik und ihrer Kritik auf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mecheril, Paul, and Saphira Shure. "Rassismuskritik in „bewegten Zeiten“." Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 3, no. 1 (2018): 66–75. http://dx.doi.org/10.46499/1150.1076.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Raphaela, and Fabian Wörz. "Dagegen sein ist nicht genug." merz | medien + erziehung 66, no. 5 (2022): 16–24. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2022.5.8.

Full text
Abstract:
Mit diesem Beitrag möchten wir erste Gedanken, Ideen und Impulse für eine rassismuskritische Medienpädagogik aufzeigen. Unsere Hoffnung ist es, dass sie eine Diskussion anstoßen und weitergedacht werden. In der Auseinandersetzung mit Rassismuskritik stehen wir noch am Anfang. Gleichzeitig haben uns die Erfahrungen aus der Projektarbeit und die Arbeit an diesem Artikel gezeigt, wie wichtig das Thema ist. Eine Medienpädagogik, die ihre gesellschaftskritischen Wurzeln ernst nimmt, muss sich unserer Meinung nach mit Rassismuskritik befassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Breiwe, René, Oxana Ivanova-Chessex, and Claudia Schuchart. "Rassismuskritik im Kontext der Lehrer*innenbildung (Editorial)." Journal für LehrerInnenbildung 24, no. 4 (2024): 7–15. https://doi.org/10.5281/zenodo.15495599.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Benbrahim, Karima. "Rassismus verlernen und Rassismuskritik erlernen!" Journal für politische Bildung 11, no. 1 (2021): 4–7. http://dx.doi.org/10.46499/1669.1802.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ritter, Monique. "Rassismuskritik als Auftrag Sozialer (Alten-)Arbeit?" Soziale Arbeit 71, no. 7 (2022): 242–49. http://dx.doi.org/10.5771/0490-1606-2022-7-242.

Full text
Abstract:
Transnationale Praktiken und ein Leben mit und in Diversität sind Themen, die zunehmend auch in den Kontexten des Alter(n)s ihre Relevanz entfalten. Ausgehend von einer empirischen Forschung mit älteren Menschen im Kontext der häuslichen Pflege unterstreicht dieser Beitrag die Notwendigkeit, eine rassismuskritische Perspektive in die Profession der Sozialen Arbeit zu integrieren und über die Anregung von Reflexions- und Bildungsprozessen auch zu einer rassismuskritischen Sozialen (Alten-)Arbeit in der pflegerischen Versorgung aufzubrechen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schemmerling, Mareike, and Lorenz Narku Laing. "Rap, Rassismus, Rassismuskritik. Alles für die Jugend." merz | medien + erziehung 66, no. 5 (2022): 28–32. https://doi.org/10.21240/merz/2022.5.10.

Full text
Abstract:
Welche Bedeutung hat Rap in der Auseinandersetzung mit Rassismus? Wann kommt es zu Grenzüberschreitungen? Welche Wirkkraft hat Rap in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen? Diesen und weiteren Fragen gehen Mareike Schemmerling, Leiterin der Abteilung Praxis des JFF – Institut für Medienpädagogik, und Lorenz Narku Laing, Gründer und Geschäftsführer der Vielfaltsprojekte GmbH, in ihrem Gespräch mit Matondo Castlo nach.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Djialeu, Dominik, Zuher Jazmati, and Tom Fixemer. "Nicht-weiße queere Rassismus- und Repräsentationskritik." Sozialmagazin, no. 5-6 (June 15, 2022): 75–81. http://dx.doi.org/10.3262/sm2206075.

Full text
Abstract:
Dominik Djialeu und Zuher Jazmati hosten und produzieren gemeinsam die Podcastreihe »BBQ – der Black Brown Queere Podcast«. Im Gespräch mit Tom Fixemer erzählen sie von ihrer antirassistischen Arbeit in Berlin und im Digitalen, und sie sprechen über Rassismuskritik an der Schnittstelle von Queerness, Diversität und Repräsentationskritik in der Postmigrationsgesellschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Terstegen, Saskia. "(Un-)Sagbare Rassismuskritik. Colorblindness an US-amerikanischen Highschools." ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, no. 2 (May 2, 2024): 117–32. http://dx.doi.org/10.3262/zse2402117.

Full text
Abstract:
Für US-amerikanische Schulen werden seit der Bürgerrechtsbewegung Antidiskriminierungsgesetze und -strategien entwickelt bzw. erkämpft, doch trotz der Regulierung diskriminierender Sprechweisen und Handlungen verschärfen sich entsprechende Ungleichheiten weiter – insbesondere, seitdem Trump 2016 zum US-amerikanischen Präsidenten gewählt wurde. Hier setzt der Beitrag an, indem er sich mit Möglichkeiten und Grenzen rassismuskritischen Sprechens im schulischen Kontext beschäftigt. Anhand unterschiedlicher Settings (diskriminierungskritische Initiativen, schulische Veranstaltungen) an US-amerikani
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gold, Ilja, and Jessie Mmari. "Macht- und Rassismuskritik als Querschnittsaufgabe für die systemische Praxis." Familiendynamik 49, no. 1 (2024): 4–14. http://dx.doi.org/10.21706/fd-49-1-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Kanat, Süleyman. "Eine ethische Perspektive auf rassismuskritische Soziale Arbeit." Migration und Soziale Arbeit, no. 4 (June 4, 2025): 364–72. https://doi.org/10.3262/mig2404364.

Full text
Abstract:
In der Thematik um eine rassismuskritische Soziale Arbeit wird die ethische Dimension nur unzureichend thematisiert. Zwar beinhalten Theorien der Rassismuskritik im Kontext der Migrationspädagogik eine ethische Seite, doch diese laufen quasi im ‚Hintergrund‘ mit, ohne dass dies hinreichend fokussiert wird. Da für eine Handlungswissenschaft wie die der Sozialen Arbeit die ethische Reflexion des eigenen Handelns bei der Bildung eines professionalen Habitus unabdingbar ist, werden in dem Artikel drei ethischen Prinzipien einer rassismuskritischen Sozialen Arbeit konkretisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

El-Mafaalani, Aladin. "Rassismus(kritik) in der Super-Diversen Klassengesellschaft. Dynamiken, Widersprüche, Perspektiven." Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) 2, no. 1 (2023): 23–39. http://dx.doi.org/10.3224/zem.v2i1.03.

Full text
Abstract:
Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch, Bedingungen und Formen der Artikulation von Rassismus und Rassismuskritik vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Dynamiken in einen theoretischen Rahmen der Soziologie sozialer Ungleichheit zu setzen. Hierfür werden zunächst anhand einer Heuristik die sich wandelnden Konstellationen in einer zunehmend superdiversen Klassengesellschaft abgebildet und analysiert, um vor diesem Hintergrund exemplarisch für die Mikro-, Meso- und Makroebene Wechselwirkungen und Widersprüche zu rekonstruieren. Abschließend wird eine rassismuskritische Analyseper
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mmari, Jessie, and Ilja Gold. "Jenseits von „Kultur“: Rassismuskritik als Leerstelle in Therapie und Beratung." PiD - Psychotherapie im Dialog 26, no. 01 (2025): 24–28. https://doi.org/10.1055/a-2289-6044.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungKulturalisierende Perspektiven verstellen den Blick auf wichtige Faktoren und Zusammenhänge in Psychotherapie und Beratung. Sie werden v. a. dann eingenommen, wenn Menschen adressiert werden, die als „anders“ oder einer „fremden Kultur“ angehörig konstruiert werden. Der zugrundeliegende, erlernte Rassismus, seine Mechanismen und die Auswirkungen auf die Menschen und den professionellen Prozess bleiben allzu häufig verdeckt und unbesprochen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Dahmen, Britt, Rahab Njeri, and Lina Vollmer. "Rassismuskritik und Diversitätspolitik an Hochschulen: Ein Widerspruch? Praxiserfahrungen einer Universität." ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 10, no. 1-2025 (2025): 93. https://doi.org/10.3224/zdfm.v10i1.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Mai, Hanna Hoa Anh. "Rahmenbedingungen für rassismuskritische Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte of Color in der Mädchen*arbeit." Betrifft Mädchen, no. 4 (October 7, 2021): 186–91. http://dx.doi.org/10.3262/bem2104186.

Full text
Abstract:
Der Beitrag stellt die Frage nach Rahmenbedingungen, die rassismuskritische Handlungsmöglichkeiten für Pädagog*innen of Color in der Mädchen*arbeit möglich machen. Den Ausgangspunkt hierfür bildet ein Blick auf Rassismuserfahrungen von Pädagog*innen of Color, die sie in professionellen Kontexten machen, sowie ihre Umgangsstrategien mit diesen Erfahrungen. Im Anschluss werden der Schutz vor Rassismus sowie Räume für die (Weiter-)Entwicklung positionierter Professionalitäten als wesentliche Bedingungen formuliert, um Rassismuskritik als gemeinsame professionelle Aufgabe für weiß positionierte Fa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Boschmann, Julia. "Forum: Wir müssen über Rassismus sprechen! Rassismuskritik im Rahmen pferdegestützter Förderungen." mensch & pferd international 14, no. 3 (2022): 98–105. http://dx.doi.org/10.2378/mup2022.art16d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Meier, Anton. "Stereotype oder die Bilder in meinem Kopf. Ein diskursanalytischer Ansatz der Rassismuskritik." Politisches Lernen 41, no. 1+2-2023 (2023): 7–11. http://dx.doi.org/10.3224/pl.v41i1-2.02.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag reflektiert den Stellenwert von Bildern im Kontext rassistischer Diskurse. Ferner werden didaktische Überlegungen dazu angestellt, wie mit bildlich verfassten Diskursen innerhalb einer rassismuskritischen sozialwissenschaftlichen Bildung umgegangen werden soll. Am Beispiel der Nachrichtenberichterstattung der Tagesschau zum Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 auf Instagram wird geprüft, welche Rolle Bilder bei der Reproduktion aber auch bei der Kritik rassistischer Diskurse spielen. Die Erläuterungen zur Berichterstattung stellen keine umfassende Analyse dar, ermögli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Auma, Maureen Maisha. "Feministische Mädchen*Arbeit intersektional-rassismuskritisch fundieren." Betrifft Mädchen, no. 4 (October 7, 2021): 158–63. http://dx.doi.org/10.3262/bem2104158.

Full text
Abstract:
Wer braucht Feministische Kritik? Wer braucht Rassismuskritik? Wer braucht Intersektionale Kritik? Um diese Fragen beantworten zu können, konkretisiert der Beitrag intersektional wirkende Marginalisierungs- und Dehumanisierungsrealitäten. Feministische Mädchen*arbeit betrachtet er dabei als eine bedeutende Ressource. Feministische Mädchen*arbeit besitzt das Potenzial, einen Reflexionsraum bereitzustellen, um intersektionale Marginalisierungsrealitäten zur Sprache zu bringen und kollektiv bearbeiten zu können. Die feministische Mädchen*arbeit ist allerdings zugleich ein ambivalenter Kontext. Si
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Tunc, Can, Jurij Sargelis, and Klaus Waldmann. "Macht- und Rassismuskritik in der politischen Bildung – Orte der Begegnung schaffen, aber auf wessen Kosten?" Journal für politische Bildung 11, no. 2 (2021): 56–63. http://dx.doi.org/10.46499/1670.1959.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Frank, Magnus. "Stender, Wolfram (2023): Rassismuskritik. Eine Einführung. Reihe „Soziale Arbeit in der Gesellschaft“. Stuttgart: W. Kohlhammer." Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) 3, no. 1+2-2024 (2024): 175–78. https://doi.org/10.3224/zem.v3i1-2.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Klenk, Florian Cristobal. "Pädagogische Professionalität und Intersektionalität. Begriffsbildung und Anschlussstellen zwischen Professions- und Differenzforschung." EEO Enzyklopädie Erziehungswissenschaften Online, no. 0519 (March 14, 2025): 1–42. https://doi.org/10.3262/eeo11250519.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird der aktuelle Diskurs um pädagogische Professionalität und Intersektionalität aus der Perspektive der Schul- und Unterrichtsforschung entfaltet. Entlang der Konzeptualisierung von funktionaler und formaler Professionalisierung, Profession sowie Professionalität werden berufliche, gesellschaftliche, disziplinäre und demokratische Entwicklungserwartungen rekonstruiert, die an professionelles pädagogisches Handeln von Fachkräften geknüpft sind. Diese Ansprüche werden mit den Erkenntnissen der Intersektionalitätsforschung in Beziehung gesetzt, um Anschlussstellen wie auch Wid
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Biskamp, Floris. "Ich sehe was, was Du nicht siehst. Antisemitismuskritik und Rassismuskritik im Streit um Israel (Zur Diskussion)." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 40, no. 3 and 4-2020 (2021): 426–40. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v40i3-4.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Eggers, Maureen Maisha. "Antidiskriminierungsengagierte Schülerinnen und Schüler mit Einem Türkischen Hintergrund an Berliner Schulen: Intersektionen von Geschlechterkonzeptionen, Rassismuskritik, und Diversitätsverständnissen." German Politics and Society 31, no. 2 (2013): 132–49. http://dx.doi.org/10.3167/gps.2013.310210.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag diskutiere ich die schulische Situation von Jugendlichenmit einem türkischen Hintergrund im Kontext ihrer (Selbst-) Einordnung alsPeople of Color bzw. als rassistisch markierte Subjekte. Insbesondere ineiner Gesellschaft die auch stark von der Post-9/11 medialen Berichterstattunggeprägt ist, ist die starke Rassifizierung von Jugendlichen of Color miteinem türkischen Hintergrund zunehmend deutlich geworden. DieseErfahrungen der Rassifizierung führen bei antidiskriminierungsengagierteJugendlichen mit einem türkischen Hintergrund, in vielen Fällen, zu Solidarisierungenmit Sc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Barasi, Dennis, Aysun Doğmuş, Rabea Halimi, et al. "Tagungsbericht: Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft. Was war? Was ist? Was muss noch kommen? Zeit für eine Bilanz! Digitale Tagung. 08. 12.2022. Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik." Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) 2, no. 2 (2023): 229–31. http://dx.doi.org/10.3224/zem.v2i2.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Mellitzer, Sophia. "Ein Podcast für jede Lebenslage." merz | medien + erziehung 67, no. 4 (2023): 96. https://doi.org/10.21240/merz/2023.4.27.

Full text
Abstract:
Heute ist nicht mein Tag. Ich trete müde in die Pedale meines Drahtesels. Am S-Bahnsteig krame ich Smartphone und Kopfhörer aus dem Rucksack. Jetzt brauche ich erstmal eine ordentliche Portion Motivation! Zielsicher klicke ich mich durch Spotify zu einer meiner Lieblings-Podcasterinnen: Michelle Obama. Sie spricht über Berufstätigkeit, Muttersein, Politik, Freundschaft und Mentoring. Die Landschaft zieht an mir vorbei, um mich herum Reisende, Berufstätige, Schulkinder. „We all have a light“ – das nehme ich ihr sofort ab und fühle mich durch ihre kraftvollen Worte und ihren klugen Humor schon v
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Mohr, Dawid. "Steckbrief: Klappe gegen Rassismus." merz | medien + erziehung 66, no. 5 (2022): 57–59. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2022.5.15.

Full text
Abstract:
ZIELGRUPPE Junge Menschen von 10 bis 20 Jahren, Pädagog*innen DURCHFÜHRENDE INSTITUTION(EN) Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie Mecklenburg Vorpommern e. V. (RAA) FINANZIERS UND PARTNER Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz LAUFZEIT 2015 bis 2019 DIESE ZIELSETZUNG WIRD VERFOLGTDer Filmideen-Wettbewerb Klappe gegen Rassismus verfolgte das Ziel, junge Menschen zu ermutigen, sich kreativ gegen Rassismus und Diskriminierung sowie für Vielfalt, Zivilcourage und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schemmerling, Mareike, and Ana-Nzinga Weiß. "Editorial: Medien | Pädagogik | Rassismus. Gedanken, Beispiele und Impulse einer kritischen Auseinandersetzung." merz | medien + erziehung 66, no. 5 (2022): 6–7. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2022.5.6.

Full text
Abstract:
Der im Netz viral gegangene Mitschnitt der Tötung des Afro-Amerikaners George Floyd am 25. Mai 2020 zog ein neues Ausmaß der BlackLivesMatter Bewegung nach sich. Proteste, die sich mit der Bewegung in den USA solidarisierten oder Rassismus in ihren eigenen Ländern anprangerten, sorgten weltweit für Aufmerksamkeit. Auch in Deutschland blieben entsprechende Proteste nicht aus. Im internationalen Vergleich tat sich der deutsche Kontext bisher durch eine eher geringe Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus hervor (vgl. Çaglar/Sridharan 2021, S. 61 f.; Salem/Thompson 2016). Obwohl sich Deutschla
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Heite, Catrin, Markus Textor, and Annina Tischhauser. "Rassismus und Rassismuskritik in Sozialer Arbeit." Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit / Revue suisse de travail social Heft 29.2022 2022, no. 29 (2021). http://dx.doi.org/10.33058/szsa.2022.0854.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

"Editorial zu jlb 4/2024: Rassismuskritik." journal für lehrerInnenbildung jlb 04/2024 Rassismuskritik, December 2024. https://doi.org/10.35468/jlb-04-2024-edi.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bonk, Kamila, and Anja Steinbach. "Rassismuskritik im Fortbildungskontext und Aushandlungen professionalisierungsrelevanter Entwicklungserwartungen." journal für lehrerInnenbildung jlb 04/2024 Rassismuskritik, December 2024. https://doi.org/10.35468/jlb-04-2024-04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hosseini-Eckhardt, Nushin. "Schule verkörpern! Der LeibKörper als Zugang zu Rassismuskritik- und Kinderschutzkonzepten in der Schule." journal für lehrerInnenbildung jlb 04/2024 Rassismuskritik, December 2024. https://doi.org/10.35468/jlb-04-2024-05.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Nohl, Arnd-Michael. "The postcolonial challenge: answers from the pedagogy of collective belongings." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, June 19, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-024-01256-1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie postkolonialen Theorien fordern all jene erziehungswissenschaftlichen Ansätze heraus, die sich mit der Heterogenität von Gesellschaft befassen. In diesem Aufsatz wird aus der Perspektive der Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten diskutiert, welche Konsequenzen insbesondere für die empirische Forschung und pädagogische Diagnose gezogen werden können. Während die postkolonial inspirierte Rassismuskritik hauptsächlich die Diskriminierung von Nicht-Weißen betont, erscheint es wichtig, auch andere Diskriminierungs- und Erfahrungsdimensionen (Geschlecht, Klasse, Bildung etc.) und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!