Academic literature on the topic 'Raum und Zeit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Raum und Zeit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Raum und Zeit"

1

Hein, Wolfgang. "Zeit und Raum." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 38, no. 3-2018 (2018): 378–415. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v38i3.02.

Full text
Abstract:
Das Kommunistische Manifest wird als eine weitsichtige Prognose kapitalistischer Globalisierung angesehen. Andererseits haben sich anti-kapitalistische Revolutionen ganz anders entwickelt als vom Manifest erwartet. Der Kapitalismus hat sehr viel flexibler als angenommen auf die Herausforderungen sowohl seiner eigenen Dynamik als auch der Russischen und Chinesischen Revolution reagiert. Der Autor vertritt die These, dass vor allem die Vernachlässigung der Wechselbeziehungen zwischen Zeit und Raum diesen Fehlprognosen zugrunde liegen. Nach einer Übersicht über Ansätze der Prognose des sozialen u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Merz, Redaktion. "Bukow, Gerhard Chr./Fromme, Johannes/Jörissen, Benjamin (Hrsg.) (2012). Raum, Zeit, Medienbildung. Untersuchungen zu medialen Veränderungen unseres Verhältnisses zu Raum und Zeit. Wiesbaden: Springer VS. 299 S., 29,95 €." merz | medien + erziehung 57, no. 3 (2013): 90. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2013.3.23.

Full text
Abstract:
Der Medienwandel hat schon viele Veränderungen mit sich gebracht. Doch welche Veränderungen lassen sich beim Verhältnis vom Menschen zu Raum und Zeit in Bezug auf Mediennutzung und Medialität feststellen? Dieser Frage gehen die Herausgeber auf den Grund und versuchen mithilfe des Sammelwerks Antworten zu geben. Zwölf Beiträge beinhaltet das Buch, welche sich in drei Teile gliedern: Veränderungen unseres Verhältnisses zu Zeit und Raum und Mediale Raum-Zeit-Modulationen. Im ersten Teil beschreibt Horst Niesyto in seinem Beitrag Bildungsprozesse unter den Bedingungen medialer Beschleunigung, dass
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ferchl, Irene, and Michel Butor. "Durch Raum und Zeit." Literaturblatt für Baden-Württemberg, no. 2 (June 10, 2024): 23. http://dx.doi.org/10.53458/litbw.vi2.12099.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Völker, Klaus. "Schnittpunkte von Raum und Zeit." Theater heute 64, no. 10 (2023): 69. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2023-10-069.

Full text
Abstract:
Am 11. Juli dieses Jahres starb der 1949 im Berliner Osten geborene, durch die produktive Zusammenarbeit mit Heiner Müller bekannt gewordene Maler-Bühnenbildner Hans-J. Schlieker, der alles Sehbare sehen, alles Einsehbare vergessen und nur Künstler sein wollte. Interessiert nur an dem, was ist, jenseits von Begriffen und Beschreibung. Er hielt Kunst als Tätigkeit für in Verruf gekommen, zur bloßen Illustration von Ideen, zur Dekoration von Macht und Besitz geschrumpft. Kunst und Künstler, so sein Credo, müssen Abstand wahren, der ihnen die Draufsicht aufs Unbekannte erlaubt. Um als Künstler st
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Roos, Martin. "Aufgelöst in Zeit und Raum." Im Focus Onkologie 16, no. 7-8 (2013): 3. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-013-0394-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Eistert, Torsten, and Alfons Kuhlmann. "Befreit von Raum und Zeit." Bankmagazin 47, no. 10 (1998): 48–49. http://dx.doi.org/10.1007/bf03228611.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Baum, Peter. "Lichtfelder in Raum und Zeit." Physik in unserer Zeit 47, no. 6 (2016): 269–71. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.201690106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Behrendt, Eva. "Sprünge durch Zeit und Raum." Theater heute 63, no. 5 (2022): 36–39. http://dx.doi.org/10.5771/0040-5507-2022-5-036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fidal, Elfriede M. "Zeit, Raum und Erinnerung im psychotherapeutischen Prozess." Imagination 32, no. 1 (2010): 5–17. http://dx.doi.org/10.24989/ig.v32i1.3559.

Full text
Abstract:
Zeit, Raum und Erinnerung sind uns als Begriffe der Alltagswelt so vertraut, dass wir im Allgemeinen kaum darüber nachdenken, was sie für uns wirklich bedeuten. Zu Beginn wird ausgeführt, dass Zeit und Raum unseres alltäglichen Lebens eng mit den physikalischen Vorstellungen darüber verknüpft sind. Der Beitrag geht von eben diesem allgemeinen Verständnis aus und leitet über zu einer differenzierten Betrachtung der drei Begriffe im psychotherapeutischen Prozess aus theoretischer und behandlungstechnischer Sicht. Es wird dargestellt, dass die Elemente der psychischen Trias, nämlich Zeit, Raum un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hölzel, David, and Joachim Scheiner. "Mobilität und Segregation in Raum und Zeit:." Journal für Mobilität und Verkehr, no. 14 (September 7, 2022): 11–17. http://dx.doi.org/10.34647/jmv.nr14.id88.

Full text
Abstract:
Im Kontext sozialer Teilhabe ist Segregation ein bedeutsames Thema der Stadtentwicklung. Mobilität und Verkehr sind hier insofern relevant, als sich Bevölkerungsgruppen nicht nur hinsichtlich ihrer Wohnstandorte ungleich im städtischen Raum verteilen. Vielmehr existieren auch gruppenspezifische Unterschiede in der Wahl von Aktivitätsorten und Verkehrsmitteln. In Verbindung mit zeitlichen Variationen entstehen unterschiedliche Expositionen gegenüber gesundheitlichen sowie sozialen Chancen bzw. Risiken. Der Beitrag formuliert hierzu offene Forschungsfragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Raum und Zeit"

1

Kumagai, Emiko. "Zeit-Spiel-Raum." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-37087.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Holfter, Alexander. "Nichtkommutative Geometrie und Quantisierung von Raumzeiten und Konfigurationsräumen." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970659881.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmid, Volker. "Bayesianische Raum-Zeit-Modellierung in der Epidemiologie." Diss., lmu, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-30005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fischer, Ralf Michael. "Raum und Zeit im filmischen Œuvre von Stanley Kubrick /." Berlin : Gebr. Mann Verlag, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3190068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lohse, Nadja. "Charakterisierung und stochastische Modellierung des Raum-Zeit-Mobilfunkkanals." Dresden Vogt, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lohse, Nadja. "Charakterisierung und stochastische Modellierung des Raum-Zeit-Mobilfunkkanals /." Dresden : Vogt, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3081935&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Korbel, Leonhard. "Zeit und Raum im Computerspiel ein narratologischer Ansatz." München AVM, 2008. http://d-nb.info/995160740/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Korbel, Leonhard. "Zeit und Raum im Computerspiel : ein narratologischer Ansatz /." München : AVM, 2009. http://d-nb.info/995160740/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fischer, Ralf Michael. "Raum und Zeit im filmischen Oeuvre von Stanley Kubrick." Berlin Gebr. Mann, 2006. http://d-nb.info/991631412/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Deloukas, Alexandros. "Aufteilung von Erholungsaktivitäten im Raum und in der Zeit /." [S.l.] : [s.n.], 1986. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=8005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Raum und Zeit"

1

Müller, Andreas. Raum und Zeit. Spektrum Akademischer Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2859-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Andreas. Raum und Zeit. Spektrum Akademischer Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-3128-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hawking, S. W. Raum und Zeit. Rowohlt, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gerß, Wolfgang, ed. Bevölkerungsentwicklung in Zeit und Raum. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92113-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Koch, Anton Friedrich. Subjektivität in Raum und Zeit. V. Klostermann, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Opaschowski, Horst. Bildung zwischen Raum und Zeit. wbv Publikation, 2012. http://dx.doi.org/10.3278/6001996w009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schafroth, Elmar, and Domenico Conte, eds. Gruppe und Identität in Raum und Zeit. Athena bei wbv, 2024. https://doi.org/10.3278/9783763973613.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heuner, Ulf. Tragisches Handeln in Raum und Zeit. J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02775-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gruner, Carola. Raum und Zeit: Orientierung durch Geschichte. Ars Una, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

1969-, Fritz Nicole, and Kunstmuseum Ravensburg, eds. Robert Schad: Durch Zeit und Raum. Kerber Verlag, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Raum und Zeit"

1

Minkowski, Hermann. "Raum und Zeit." In Zeit im Wandel der Zeit. Vieweg+Teubner Verlag, 1988. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-89451-9_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, Andreas. "Der Raum." In Raum und Zeit. Spektrum Akademischer Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-3128-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Andreas. "Die Zeit." In Raum und Zeit. Spektrum Akademischer Verlag, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-3128-8_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gebhardt, Hans, Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke, and Paul Reuber. "Raum und Zeit." In Geographie. Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50391-1_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kamke, Detlef, and Wilhelm Walcher. "Raum und Zeit." In Physik für Mediziner. Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80144-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Trageser, Wolfgang. "Raum und Zeit." In Das Relativitätsprinzip. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57411-9_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Trageser, Wolfgang. "Raum und Zeit." In Das Relativitätsprinzip. Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48039-7_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Görne, Thomas. "Raum und Zeit." In Sounddesign. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2017. http://dx.doi.org/10.3139/9783446449046.006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hebbel, Hartmut, and Detlef Steuer. "Raum-Zeit-Stichprobenstrategien." In Kontinuierliche Messgrößen und Stichprobenstrategien in Raum und Zeit. Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65638-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hebbel, Hartmut, and Detlef Steuer. "Raum-Zeit-Faktorenanalyse." In Kontinuierliche Messgrößen und Stichprobenstrategien in Raum und Zeit. Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65638-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Raum und Zeit"

1

Focke, Nele. "Von Raum, Zeit und Bienen – Tempus und Aspekt im Altnovgoroder Dialekt." In XVI. Internationale Slavistische Konferenz Junge Slavistik im Dialog. Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing, 2024. https://doi.org/10.38072/2750-9605/p3.

Full text
Abstract:
Der Beitrag beschäftigt sich mit Teilaspekten des Verbalsystems, das in den Birkenrindenbriefen belegt ist. Die in den Briefen gefundene Sprachform, der sogenannte Altnovgoroder Dialekt, wird als Ausgangspunkt für einen ungewöhnlichen Blickwinkel auf die ostslavische Sprachgeschichte genommen. Es werden gängige Annahmen und Theorien zum Tempussystem und dem diachronen Aspekt erläutert und entsprechende Belege aus dem Altnovgoroder Dialekt vorgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schubert, Jennifer, and Sophie Knittel. "Mit Partizipation wirkungsvoll gestalten – Identifikation realer Bedarfe unter Einbindung vielfältiger Perspektiven." In Entwerfen Entwickeln Erleben 2024. Technische Universität Dresden, 2024. http://dx.doi.org/10.25368/2024.eee.025.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel behandelt die vielfältige Einbeziehung von NutzerInnen- und Betroffenenperspektiven in einem gegebenen Projekt- und Zeitrahmen. Mit einer bewussten Zusammenstellung von meist qualitativen Designforschungsmethoden, können zukunftsfähige und innovative Ergebnisse erarbeitet werden. Die grundlegende These ist: durch eine wirkungsvolle ProbandInneneinbindung und Integration von Bedarfen kann in der Umsetzungs- und Nachbereitungsphase des Projektes Zeit eingespart werden, da es zu weniger Konflikten und Unstimmigkeiten kommt. Diese Bedarfe variieren je nach Kontext: in einer Gestaltu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schulz, Tobias, and Hannes Cosyns. "Massnahmen für Alt- und Totholzstrukturen im Wirtschaftswald: ein Vergleich zwischen deutschsprachigen Ländern." In Forum für Wissen 2020: Biodiversität im Schweizer Wald. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2020. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:25520.

Full text
Abstract:
Zum Waldnaturschutz besteht inzwischen eine schwer überschaubare Vielfalt an sich stetig weiterentwickelnden Konzepten, Förderprogrammen und Umsetzungsstrategien. Im deutschsprachigen Raum wurden produktionsintegrierte Waldnaturschutzkonzepte durch die grossen Forstbetriebe für den öffentlichen Wald und die Forstverwaltungen aufgebaut. Dies sowohl aus eigenem Antrieb aber auch wegen dem Druck der Naturschutzorganisationen und der rechtlichen Entwicklung. Dabei kamen teils auch partizipative Verfahren zum Einsatz. Ein Vergleich ausgewählter Programme zeigt, dass diese sich nicht nur betreffend
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kolecka, Natalia, Christian Ginzler, Maria Garcia Martin, and Silvia Tobias. "Messung der Vegetation aus der Perspektive des Menschen." In Forum für Wissen 2023. Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research, WSL, 2023. http://dx.doi.org/10.55419/wsl:33081.

Full text
Abstract:
Grünflächen und naturnahe Flächen sind für die Lebensqualität von wesentlicher Bedeutung, da sie sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. In der Schweiz leben heute ungefähr drei Viertel der Einwohner in Städten und Agglomerationen, daher ist die Qualität und Zugänglichkeit von Grün- und Naturräumen (GNR) von grossem Interesse. In dieser Studie haben wir Orte analysiert, an denen sich die Schweizer Bevölkerung vom Stress im Alltag erholt. Das ganzheitliche GIS-basierte Konzept zur Beschreibung dieser Orte folgt einem dreistufigen Top-Down-Ansatz und bezieht sich auf vers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Raum und Zeit"

1

Lenz, Karl, Ingo Blaich, Wolfgang Haag, and Anika Radewald. Studieren in der Zeit der Corona-Pandemie : Hauptbericht zur 4. Sächsischen Studierendenbefragung. Technische Universität Dresden, 2023. http://dx.doi.org/10.25368/2023.128.

Full text
Abstract:
In der 4.Sächsischen Studierendenbefragung wurden die Studierenden an den sächsischen Universitäten, Fachhochschulen und Kunsthochschulen zur Qualität von Studium und Lehre sowie ihren Bildungswegen befragt. Im Vergleich mit den Vorgängerstudien kann eine Verbesserung der Studienqualität beobachtet werden. Gleichzeitig wird der Bachelorabschluss zunehmend als berufsqualifizierender Abschluss auf dem Arbeitsmarkt akzeptiert. Zusätzlich enthält die Studie zwei besondere Schwerpunkt. Mit einer Reihe von Fragen wurde das Studienerleben und die Teilnahme an Lehrveranstaltungen sowie Prüfungsleistun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schaarschmidt, Nadine, Sylvia Schulze-Achatz, Thomas Köhler, Konstantina Paraskevopoulou, and Lucienne Rahm. Distanzlernen während der Pandemie-bedingten Schulschließungen im deutschsprachigen Raum. Eine vergleichende Analyse. Technische Universität Dresden, Medienzentrum, CODIP – Center for Open Digital Innovation and Participation, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.66.

Full text
Abstract:
Die Pandemie-bedingten Schulschließungen im Frühjahr des Jahres 2020 waren Anlass für umfassende Medienberichtserstattung ebenso wie Grundlage für zahlreiche wissenschaftliche Studien. Einige davon befassten sich mit der Wahrnehmung des Distanzlernens durch die Lehrerinnen und Lehrer und wurden im April und Mai 2020 veröffentlicht. Fünf Studien wurden in einer umfassenden Analyse mit Blick auf den Einsatz digitaler Medien während der Pandemie-bedingten Schulschließungen unterzogen. Die Analyse fokussierte mehrere Schwerpunkte, die im Beitrag dargestellt, anschließend zusammengefasst und vergli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wondratschek, Florian. Eine Seilbahn für Stetten? Ein Stuttgarter Debattenbeitrag über suburbane ÖPNV-Anbindungsmöglichkeiten. Selfpublishing, 2024. http://dx.doi.org/10.26128/2024.1.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit möglichen suburbanen Erschließungsmöglichkeiten im suburbanen Raum am Beispiel des Gemeindeorts Kernen-Stetten. Ausgehend von der Annahme, dass der ÖPNV im suburbanen Bereich mit deutlich unattraktiveren Grundbedingungen zu kämpfen hat und viele Ausbaumaßnahmen zeit-intensiv sind, sollten für die Gemeinde verschiedene ÖPNV-Anbindungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, mit denen mehr Leute auf den ÖPNV umsteigen könnten. Hierfür soll zunächst eine ÖPNV-Bestandaufnahme durchgeführt werden, sowie mit der Seilbahn, der Stadtbahn und der Taktverdichtung des Expressb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Döring, Thomas. Finanzwissenschaftliche Bewertung der Einnahmenpolitik der rheinland-pfälzischen Kommunen im Zeitraum 2007 bis 2014. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2016. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627512.

Full text
Abstract:
In den zurückliegenden Jahren ist es in verschiedenen Bundesländern (z.B. Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz) wiederholt zu landesverfassungsgerichtlichen Auseinandersetzungen um die Dotierung des kommunalen Finanzausgleichs gekommen. In diesem Zusammenhang hat der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in seinem Urteil vom 14. Februar 2012 im Rahmen des Normenkontrollverfahrens zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes vom 12. Juni 2007 neben der Verpflichtung des Landes zur Bereitstellung einer „angemessene Finanzausstattung“ der Kommunen zugleich darauf verwiesen, dass als w
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kuhnt, Matthias, Tilman Reitz, and Patrick Wöhrle. Arbeiten unter dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz : Eine Evaluation von Befristungsrecht und -realität an deutschen Universitäten. Technische Universität Dresden, 2022. http://dx.doi.org/10.25368/2022.132.

Full text
Abstract:
Wissenschaftlich Beschäftigte ohne Professur sind vielerorts nicht gut gestellt. In Deutschland kommen zwei Besonderheiten hinzu: Der Anteil befristet beschäftigter Wissenschaftler*innen liegt hier deutlich höher als in anderen Hochschulsystemen, und ihre Stellung wird seit dem Jahr 2007 durch ein eigenes Sonderbefristungsrecht festgeschrieben – das Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Das Gesetz wurde nach seiner Einführung evaluiert und u. a. angesichts der Ergebnisse 2016 novelliert; eine weitere Evaluierung ist gesetzlich vorgesehen und für dieses Jahr angekündigt. Die Debatte zur Lage befrist
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kuhnt, Mathias, Tilman Reitz, and Patrick Wöhrle. Arbeiten unter dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz : Eine Evaluation von Befristungsrecht und -realität an deutschen Universitäten. Technische Universität Dresden, 2022. http://dx.doi.org/10.25368/2022.366.

Full text
Abstract:
Wissenschaftlich Beschäftigte ohne Professur sind vielerorts nicht gut gestellt. In Deutschland kommen zwei Besonderheiten hinzu: Der Anteil befristet beschäftigter Wissenschaftler*innen liegt hier deutlich höher als in anderen Hochschulsystemen, und ihre Stellung wird seit dem Jahr 2007 durch ein eigenes Sonderbefristungsrecht festgeschrieben – das Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Das Gesetz wurde nach seiner Einführung evaluiert und u. a. angesichts der Ergebnisse 2016 novelliert; eine weitere Evaluierung ist gesetzlich vorgesehen und für dieses Jahr angekündigt. Die Debatte zur Lage befrist
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Scheidegger, Gianluca, and Johannes Bauer. Smart und menschlich – KI im Spannungsfeld zwischen Effizienzmaximierung und Kundenzentrierung. Gdi-verlag, Gottlieb Duttweiler Institute, 2025. https://doi.org/10.59986/cswi8971.

Full text
Abstract:
Kein Tag vergeht, ohne dass Künstliche Intelligenz neue Fortschritte macht und unseren Alltag zunehmend prägt. Auch der Einzelhandel bleibt von dieser Entwicklung nicht unberührt. Die Studie «Smart und Menschlich» bietet verschiedene Blickwinkel auf die Potentiale und Risiken von KI für Unternehmen, Mitarbeitende und Kund*innen. Eine repräsentative Umfrage von über 3000 Konsument*innen im DACH-Raum gibt Aufschluss über die Unsicherheiten und die Bedürfnisse der Kund*innen. Ob Unternehmen diese Bedenken ernst nehmen, zeigt die Befragung von rund 300 Führungskräften im Handel in Deutschland und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Martini, Lioba. Das KZ und seine Nachbarschaft : Eine sozialgeographische Untersuchung der Nachbarschaft des Konzentrationslagers 'Katzbach' in den Frankfurter Adlerwerken. Goethe Universität, Institut für Humangeographie, 2025. https://doi.org/10.21248/gups.63585.

Full text
Abstract:
Mitten in Frankfurt wurde 1944 das Konzentrationslager 'Katzbach' in den Adlerwerken errichtet. Hier mussten 1.616 vorwiegend polnische Häftlinge unter katastrophalen Lebensbedingungen Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion leisten. Welche Kontakte, Beziehungen und Interaktionen entstanden zwischen dem Konzentrationslager und der Frankfurter Stadtgesellschaft? Was für eine Nachbarschaft wurde von den beteiligten Akteur*innen an dieser sozialen Kontaktzone produziert? Wie also wurde entlang dieses Beziehungsgeflechtes von Gesellschaft und Raum der Ort auf bestimmte Art und Weise hergestellt und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Funk, Lena, Luisa Horsch, and Ludwig Jäger. Das Konzept der Superblocks zwischen neoliberalen Stadtpolitiken und Mobilitätswende : eine kritische Analyse am Beispiel der Stadt Offenbach am Main. Goethe-Universität, Institut für Humangeographie, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung, 2024. http://dx.doi.org/10.21248/gups.69040.

Full text
Abstract:
Diese Forschungsarbeit analysiert die Rolle des Superblock-Konzepts in neoliberalen Stadtpolitiken am Beispiel der Stadt Offenbach am Main. Die Stadt, einst von industrieller Bedeutung, kämpft seit dem Ende des Fordismus mit finanziellen Schwierigkeiten, die zu einer restriktiven Austeritätspolitik geführt haben. Auf der Suche nach einer positiven Imageveränderung und im Wettbewerb um einkommensstarke Bevölkerungsschichten und Unternehmen initiierte Offenbach verschiedene Strategiepapiere und neue Stadtentwicklungsprojekte. Die Idee, den Offenbacher Stadtteil Nordend im Stile eines Superblocks
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Witt, Theresia. Virtual Reality in kirchenpädagogischen Bildungsprozessen. Otto-Friedrich-Universität, 2023. http://dx.doi.org/10.20378/irb-89777.

Full text
Abstract:
Um das universitäre Lehr- und Lernangebot an gesellschaftliche Veränderungen anzupassen, wurde das Seminar „VR-Kirchenpädagogik“ im Sinne des Flipped-Classroom-Konzepts entwickelt, das an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im SoSe 2022 durchgeführt und evaluiert wurde: Lehramtsstudierende der katholischen Theologie sollten zunächst eine virtuelle Kirche erkunden, ehe sie selbst eine VR-Kirchen(raum)erschließung für eine schulische Zielgruppe entwickelten und mit dieser erprobten. Wissenschaftlich gerahmt wurden diese Praxiserfahrungen durch einen die Studierenden vorbereitenden Online-Selb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!