To see the other types of publications on this topic, follow the link: Reaktor.

Dissertations / Theses on the topic 'Reaktor'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Reaktor.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Števanka, Kamil. "Koncepce výměníku pro IMSR reaktor." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta strojního inženýrství, 2017. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-318093.

Full text
Abstract:
Cílem práce bylo vytvořit základní koncept integrovaného výměníku tepla pro solí chlazený reaktor vyvíjený společností Terrestrial Energy s využitím programu Promex. První kapitola se zabývá historií a současnou situací v oblasti výzkumu malých modulárních reaktorů chlazených fluoridovými solemi. Ve druhé kapitole jsou popsány vlastnosti fluoridových solí a konstrukčních materiálů. Poslední kapitola se zabývá simulací tepelného výměníku pomocí programu Promex, validací modelu, transformací protiproudého výměníku na výměník s U trubkami a vizualizací výměníku s použitím CAD Invetoru.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Götz, Manuel [Verfasser]. "Methanisierung im Dreiphasen-Reaktor / Manuel Götz." München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1067708308/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Königsmarková, Kristýna. "Mikrofluidický enzymatický reaktor pro testování léčiv." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta chemická, 2019. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-401925.

Full text
Abstract:
This master thesis deals with the use of microfluidics for the purpose of microfluidic enzymatic reactor for drug screening. At first it considers the issue from a theoretical point of view – describes microfluidics as a newly developing and promising field of production of microfluidic devices, materials, biomedical applications and advantages and disadvantages of microfluidics overall. Furthermore, it focuses on an area of analytical utilization of enzymes within enzyme reactors. In the first part of the experimental section, conditions for the testing of enzymes of xenobiotics metabolism in
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Černý, Marian. "Návrh parního generátoru pro modulární reaktor." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta strojního inženýrství, 2012. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-230375.

Full text
Abstract:
Subject of this thesis is design of the steam generator for modular reactor. The dissertation consist of the theoretical part, where are described heat-exchangers and steam generators used in nuclear power plants. Second part contains theoretical calculations in the first approach (thermal, hydraulic and strenght calculation). In the next part are particular variants of steam generator selected. For the final variant are necessary calculations (introduced above) and drawings of selected parts are done. In the final statement is technical solution evaluated, and the parameters of the steam gene
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vaeth, W. [Verfasser]. "Theoretische und experimentelle Untersuchungen von Rueckkopplungseffekten am Ein-Zonen-Reaktor und am gekoppelten Zwei-Zonen-Reaktor / W. Vaeth." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2010. http://d-nb.info/1187933627/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Beyer, Roman. "Untersuchungen zur Quellstärke nicht-reaktiver dreiphasiger Systeme bei Druckentlastungsvorgängen aus ungekühlten Reaktoren." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://edocs.tu-berlin.de/diss/2003/beyer_roman.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rückauf, Andreas. "Zur Entladungscharakteristik und Stoffwandlung im nichtthermischen Plasma des ferroelektrischen Schüttungsreaktors." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965200809.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Zeyer, Klaus Peter. "Nichtlineare Effekte in chemischen Reaktoren und Trennapparaten /." Magdeburg : Docupoint-Verl, 2009. http://d-nb.info/997007869/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lamoš, Pavel. "Návrh koncepce pasivního chlazení pro reaktor VVER-1000." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta strojního inženýrství, 2016. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-254352.

Full text
Abstract:
This thesis is focused on the design of passive cooling system for a nuclear reactor VVER- 1000.This type of reactor is located in the Czech Republic in the location of Nuclear power plant Temelín. The thesis states an overview of the different cooling systems of nuclear power plants. The thesis is focused on passive safety system especially on passive cooling system, so there was done an overview of currently used passive safety system. In the work is discussed nuclear safety and the maximum projected accident of VVER-1000, which is called LOCA accident. In the design part of the thesis was d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Munkebye, Knut-Arne Rademacher. "Residence time distribtion: Konduktivitetsmålinger på eksperimentell tubulær blandetank reaktor." Thesis, Norges Teknisk-Naturvitenskaplige Universitet, 2012. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:no:ntnu:diva-21119.

Full text
Abstract:
Denne oppgaven har gått ut på å bygge en forsøksrigg til bruk på felleslab, ved Institutt for kjemisk prosessteknologi ved NTNU.Det skulle kjøres forsøk på oppholdstidsdistribusjoner/Residence time distributions. Alt av nødvendig utstyr er anskaffet, og satt sammen. Instrumentene er programmert il å brukes via en PC. Utstyret fungerer som det er ment å fungere, med noen justeringer. Det er gjort enkle lab forsøk, med bruk av metoden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Götz, Manuel [Verfasser], and R. [Akademischer Betreuer] Reimert. "Methanisierung im Dreiphasen-Reaktor / Manuel Götz. Betreuer: R. Reimert." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/106493997X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mori, Magnus. "Core design analysis of the supercritical water fast reactor." Karlsruhe : FZKA, 2005. http://bibliothek.fzk.de/zb/berichte/FZKA7160.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Gritsch, Achim. "Wärmeintegrierte Reaktorkonzepte für katalytische Hochtemperatur-Synthesen am Beispiel der dezentralen Dampfreformierung von Methan." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-35663.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Joneh, Mohamed Bachar. "Emulsionspolymerisation von Styrol, n-butylacrylat und Acrylnitril im Semibatch-Reaktor." [S.l. : s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967068363.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bartha, Béla Kolos. "Entwicklung einer Steuerungsstrategie für die biologische Abfallbehandlung im dynamischen Reaktor." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204880880385-69518.

Full text
Abstract:
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die prozess- und steuerungstechnische Untersuchung der biologischen Trocknung von Restabfällen im dynamischen Reaktor. Die gezielte Kombination von biologischen und mechanischen Prozessen innerhalb eines Reaktors führt zu Eigenschaften des Outputmaterials, die die prinzipielle Überlegenheit des dynamischen Reaktors hinsichtlich Prozessbeeinflussbarkeit und Produktqualität deutlich belegen. Die vorgestellte Steuerungslösung besteht aus einem Modul zur Klassensteuerung, der in eine übergeordnete Ablaufsteuerung eingebettet wurde. Diesem Aufbau liegt die Feststellu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Böhmert, Jürgen, Alexander Gokhman, Mirco Große, and Andreas Ulbricht. "Nachweis, Interpretation und Bewertung bestrahlungsbedingter Gefügeänderungen in WWER-Reaktor-Druckbehälterstählen." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-29160.

Full text
Abstract:
Im kernnahen Bereich verändert der Reaktordruckbehälter unter dem Einfluss der Neutronenbestrahlung seine Eigenschaften. Das Phänomen ist als Neutronenversprödung bekannt und insbesondere für die Reaktoren vom Typ WWER von hoher sicherheitstechnischer Relevanz. Zur Vertiefung des Verständnisses und zur quantitativen Beschreibung der Zusammenhänge zwischen Gefüge, mechanischen Eigenschaften und der Strahlenbelastung wurden an WWER-Reaktordruckbehälterwerkstoffen Mikrostrukturuntersuchungen durchgeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bartha, Béla Kolos. "Entwicklung einer Steuerungsstrategie für die biologische Abfallbehandlung im dynamischen Reaktor." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24065.

Full text
Abstract:
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die prozess- und steuerungstechnische Untersuchung der biologischen Trocknung von Restabfällen im dynamischen Reaktor. Die gezielte Kombination von biologischen und mechanischen Prozessen innerhalb eines Reaktors führt zu Eigenschaften des Outputmaterials, die die prinzipielle Überlegenheit des dynamischen Reaktors hinsichtlich Prozessbeeinflussbarkeit und Produktqualität deutlich belegen. Die vorgestellte Steuerungslösung besteht aus einem Modul zur Klassensteuerung, der in eine übergeordnete Ablaufsteuerung eingebettet wurde. Diesem Aufbau liegt die Feststellu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Böhmert, Jürgen, Alexander Gokhman, Mirco Große, and Andreas Ulbricht. "Nachweis, Interpretation und Bewertung bestrahlungsbedingter Gefügeänderungen in WWER-Reaktor-Druckbehälterstählen." Forschungszentrum Rossendorf, 2003. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21743.

Full text
Abstract:
Im kernnahen Bereich verändert der Reaktordruckbehälter unter dem Einfluss der Neutronenbestrahlung seine Eigenschaften. Das Phänomen ist als Neutronenversprödung bekannt und insbesondere für die Reaktoren vom Typ WWER von hoher sicherheitstechnischer Relevanz. Zur Vertiefung des Verständnisses und zur quantitativen Beschreibung der Zusammenhänge zwischen Gefüge, mechanischen Eigenschaften und der Strahlenbelastung wurden an WWER-Reaktordruckbehälterwerkstoffen Mikrostrukturuntersuchungen durchgeführt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Blume, Thomas. "Online-Parameterverfolgung in chemisch-technischen Prozessen /." Aachen : Shaker, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008969073&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Henkel, P. R. [Verfasser]. "Huellrohrmaterialbewegung waehrend eines Kuehlmitteldurchsatzstoerfalls in einem schnellen, natriumgekuehlten Reaktor / P. R. Henkel." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/1196578192/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Marquardt, Oliver. "Mikrostrukturierte Reaktoren zur thermischen Kopplung von Dampf-Reformierung und Totaloxidation von Methan." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-28509.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Noglik, Adam. "Entwicklung eines solaren Reaktors zur Schwefelsäurespaltung für die thermochemische Wasserstofferzeugung /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017035972&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Adeyemi, Waheed. "Development of a microwave reactor for the combustion of particles." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/997223804/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Trutnau, Mirko [Verfasser]. "TOC basierte Modellierung der Populationsdynamik abwasserrelevanter Bakteriengruppen im sequenzierten Batch-Reaktor / Mirko Trutnau." München : Verlag Dr. Hut, 2012. http://d-nb.info/1024242773/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kliem, Sören, Ulrich Rohde, Vladimir Khalimonchuk, Alexandr Kuchin, Ulrich Grundmann, and Andre Seidel. "Beiträge zur Validierung fortgeschrittener Störfallanalysecodes mit 3D Neutronenkinetik - WTZ mit der Ukraine." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-29903.

Full text
Abstract:
Im Rahmen eines vom BMBF/BMWi geförderten WTZ-Vorhabens wurde der ukrainischen Aufsichtsbehörde der Programmkomplex ATHLET-DYN3D verfügbar gemacht, welcher eine Anbindung des im FZR entwickelten 3D Kernmodells DYN3D an den thermohydraulischen Systemcode ATHLET der GRS darstellt. Zur Validierung dieses gekoppelten Programmcodes wurde eine Meßdatensammlung angelegt, die entsprechend erarbeiteter Richtlinien Daten von geeigneten Betriebstransienten bereitstellt. Für zwei ausgewählte Transienten wurden Validierungsrechnungen durchgeführt. Dabei wurden die Ergebnisse mit den Meßwerten aus der Daten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kliem, Sören, Ulrich Rohde, Vladimir Khalimonchuk, Alexandr Kuchin, Ulrich Grundmann, and Andre Seidel. "Beiträge zur Validierung fortgeschrittener Störfallanalysecodes mit 3D Neutronenkinetik - WTZ mit der Ukraine." Forschungszentrum Rossendorf, 2000. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21817.

Full text
Abstract:
Im Rahmen eines vom BMBF/BMWi geförderten WTZ-Vorhabens wurde der ukrainischen Aufsichtsbehörde der Programmkomplex ATHLET-DYN3D verfügbar gemacht, welcher eine Anbindung des im FZR entwickelten 3D Kernmodells DYN3D an den thermohydraulischen Systemcode ATHLET der GRS darstellt. Zur Validierung dieses gekoppelten Programmcodes wurde eine Meßdatensammlung angelegt, die entsprechend erarbeiteter Richtlinien Daten von geeigneten Betriebstransienten bereitstellt. Für zwei ausgewählte Transienten wurden Validierungsrechnungen durchgeführt. Dabei wurden die Ergebnisse mit den Meßwerten aus der Daten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Barz, Hans-Ulrich, and Jörg Konheiser. "Fluenzberechnungen für das Bestrahlungsprogramm Rheinsberg von Materialproben im Rheinsberger Reaktor im Zeitraum 1984-1988." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-32345.

Full text
Abstract:
Im Zeitraum von 1984 - 1988 wurde am Rheinsberger Reaktor ein umfangreiches Bestrahlungsprogramm für Stahlproben aus verschiedenen Druckbehältermaterialien durchgeführt. Zielstellung des Vorhabens ist die Ermittlung der Veränderung der bruchmechanische Eigenschaften durch den Einfluß der Neutronenstrahlung. Ein Teilaspekt für diese Zielstellung ist die Bestimmung der Parameter für die Neutronenbelastung. In diesem Bericht werden das methodische Vorgehen zur Gewinnung dieser Werte beschrieben, mögliche Fehlerquellen diskutiert sowie ein umfangreicher Überblick über die Ergebnisse gegeben. Grund
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Heck, Nestor Cezar. "Untersuchungen über metallurgische Reaktionen unter heftiger Badbewegung durch induktives Rühren in einem neuen Reaktor." reponame:Biblioteca Digital de Teses e Dissertações da UFRGS, 1994. http://hdl.handle.net/10183/170119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Barz, Hans-Ulrich, and Jörg Konheiser. "Fluenzberechnungen für das Bestrahlungsprogramm Rheinsberg von Materialproben im Rheinsberger Reaktor im Zeitraum 1984-1988." Forschungszentrum Rossendorf, 1994. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A22061.

Full text
Abstract:
Im Zeitraum von 1984 - 1988 wurde am Rheinsberger Reaktor ein umfangreiches Bestrahlungsprogramm für Stahlproben aus verschiedenen Druckbehältermaterialien durchgeführt. Zielstellung des Vorhabens ist die Ermittlung der Veränderung der bruchmechanische Eigenschaften durch den Einfluß der Neutronenstrahlung. Ein Teilaspekt für diese Zielstellung ist die Bestimmung der Parameter für die Neutronenbelastung. In diesem Bericht werden das methodische Vorgehen zur Gewinnung dieser Werte beschrieben, mögliche Fehlerquellen diskutiert sowie ein umfangreicher Überblick über die Ergebnisse gegeben. Grund
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Sandström, Linus. "Reaktiv effektkompensering i Umeå Energis elnät." Thesis, Umeå universitet, Institutionen för tillämpad fysik och elektronik, 2017. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:umu:diva-137149.

Full text
Abstract:
På grund av ökad kablifiering i Umeå Energis nät samt ett avtal med regionnätsägaren som kommer att prissätta inmatning av reaktiv effekt i anslutningspunkten, har behovet av kompensering av reaktiv effekt aktualiseras. Denna rapport skall undersöka de reaktiva effektflödena i 145 kV-nätet, undersöka optimal kompenseringsutrustning samt optimal placering av kompensering. De reaktiva effektflödena i nätet beräknades både med och utan projekterad kablifiering. Vilket skulle ge upphov till ca 30 respektive 60 MVAr. De första jämfördes med timvärden från anslutningspunkten till regionnätsägaren. D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Horn, André. "Aktive plasmachemische NO2-Erzeugung zur Verbesserung der Tieftemperaturaktivität eines Harnstoff-SCR-Systems." Berlin Logos-Verl, 2007. http://d-nb.info/986953458/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Hilterhaus, Lutz. "Entwicklung eines Reaktorkonzepts zur enzymatischen Herstellung neuartiger Esteröle." Berlin mbv, 2008. http://d-nb.info/989718514/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Mäder, Gerrit. "Atmosphärendruck-Plasma-Beschichtungsreaktoren." Stuttgart Fraunhofer-IRB-Verl, 2008. http://d-nb.info/991762533/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Höllrigl, Volker. "Selective electroenzymatic reduction processes utilizing the thermophilic alcohol dehydrogenase from thermus sp. ATN 1." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/993101585/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Stephan, Ingrid, Bertram Böhmer, Hans-Ulrich Barz, and Jörg Konheiser. "Entwicklung einer fortgeschrittenen Methodik zur Bestimmung der Neutronenbelastung des Druckbehältermaterials vom Reaktor des Typs WWER-1000." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-30732.

Full text
Abstract:
In diesem Projekt wurden für die WWER-1000-Reaktoren Balakovo-3 und Rovno-3 die Parameter der Neutronenbelastung experimentell und theoretisch bestimmt. Der vorliegende Bericht beschreibt das methodische Vorgehen, welches aus dem reinen Berechnungsteil, der gammaspektrometrischen Analyse der Aktivierungsdetektoren und dem Vergleich der gemessenen und berechneten Werte einschließliche der Spektrumsjustierung besteht. Dieses Instrumentarium, welches allgemein bei der Bestimmung der Neutronenfluenz anwendbar ist, wurde im Projektzeitraum weiter verbessert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Stephan, Ingrid, Bertram Böhmer, Hans-Ulrich Barz, and Jörg Konheiser. "Entwicklung einer fortgeschrittenen Methodik zur Bestimmung der Neutronenbelastung des Druckbehältermaterials vom Reaktor des Typs WWER-1000." Forschungszentrum Rossendorf, 1998. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21900.

Full text
Abstract:
In diesem Projekt wurden für die WWER-1000-Reaktoren Balakovo-3 und Rovno-3 die Parameter der Neutronenbelastung experimentell und theoretisch bestimmt. Der vorliegende Bericht beschreibt das methodische Vorgehen, welches aus dem reinen Berechnungsteil, der gammaspektrometrischen Analyse der Aktivierungsdetektoren und dem Vergleich der gemessenen und berechneten Werte einschließliche der Spektrumsjustierung besteht. Dieses Instrumentarium, welches allgemein bei der Bestimmung der Neutronenfluenz anwendbar ist, wurde im Projektzeitraum weiter verbessert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kumayev, Vladimir, Yaroslav Kozmenkov, Siegfried Mittag, et al. "Störfallablaufanalysen für neue Reaktorkonzepte und WWER-Reaktoren mit neuem Brennstoffdesign - WTZ mit Russland." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-29915.

Full text
Abstract:
Im Rahmen eines vom BMBF/BMWi geförderten WTZ-Vorhabens wurden der Transfer des im Forschungszentrum Rossendorf (FZR) entwickelten Programmcodes DYN3D und seine Integration in die programmtechnische Basis des Instituts für Physik und Energietechnik (IPPE) Obninsk realisiert. Das neutronenkinetische Programmodul von DYN3D wurde von den russischen Experten genutzt, um den im IPPE verwendeten Thermohydraulikcode um die Funktion der 3D Neutronenkinetik zu erweitern. Zur Modernisierung der bisher bei Störfallanalysen verwendeten makroskopischen Wirkungsquerschnitte wurde mit dem Programmcode WIMS/D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kumayev, Vladimir, Yaroslav Kozmenkov, Siegfried Mittag, et al. "Störfallablaufanalysen für neue Reaktorkonzepte und WWER-Reaktoren mit neuem Brennstoffdesign - WTZ mit Russland." Forschungszentrum Rossendorf, 2000. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21819.

Full text
Abstract:
Im Rahmen eines vom BMBF/BMWi geförderten WTZ-Vorhabens wurden der Transfer des im Forschungszentrum Rossendorf (FZR) entwickelten Programmcodes DYN3D und seine Integration in die programmtechnische Basis des Instituts für Physik und Energietechnik (IPPE) Obninsk realisiert. Das neutronenkinetische Programmodul von DYN3D wurde von den russischen Experten genutzt, um den im IPPE verwendeten Thermohydraulikcode um die Funktion der 3D Neutronenkinetik zu erweitern. Zur Modernisierung der bisher bei Störfallanalysen verwendeten makroskopischen Wirkungsquerschnitte wurde mit dem Programmcode WIMS/D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Pokorný, Ondřej. "Regulace teploty mikrovlnného reaktoru." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta elektrotechniky a komunikačních technologií, 2008. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-217531.

Full text
Abstract:
Simple low-cost temperature feedback control loop was created, using personal computer as control and data acquisition element. It controlled the temperature inside mircowave pressure reactor. Medium in reactor tank (volume about 600 ml) was calorified by 1,8 kW magnetron, which power was driven by PSD controller. The PC- process interface was made by USB data acquisition modul UD128A8D. The utility program was written. It implemented PSD controller and data acquisition function. Furhtermore it implemented interface which enabled user to set the technological curve (time-temperature relation).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Gregeby, Erik. "Design och uppbyggnad av satsvisa och kontinuerliga reaktorsystem för anaerob teströtning." Thesis, Linnaeus University, School of Engineering, 2010. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:lnu:diva-8374.

Full text
Abstract:
<p>Detta arbete innefattar planering, uppbyggnad och inkörning av teströtningsanläggning för biogasproduktion, bestående av batch- och tankreaktorsystem. Arbetet inbegriper även utförandet av experiment, på batchreaktorsystem, som syftar till att ge en första inblick och vägledning för vidare studier kring optimering av processen med inriktning på tillsats av kolkälla och justering av kvoten mellan kol och kväve. Utifrån de resultat som erhållits vid försök på batchreaktorsystemet observerades en positiv effekt, gällande ökad nedbrytning av VFA, vid tillsats av glukos till systemet. Igångkörni
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Panayotov, Dobromir, Sören Kliem, Siegfried Mittag, et al. "Adaption, Validierung und Anwendung fortgeschrittener Störfallanalysecodes mit 3D Neutronenkinetik - WTZ mit Bulgarien." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-29641.

Full text
Abstract:
Im Rahmen eines vom BMBF/BMWi geförderten WTZ-Vorhabens wurde dem Institute for Nuclear Research and Nuclear Energy (INRNE) in Sofia der Programmcode DYN3D sowie der gekoppelte Programmkomplex ATHLET-DYN3D verfügbar gemacht. Dabei stellt dieser Programmkomplex eine Anbindung des im FZR entwickelten 3D Kernmodells DYN3D an den thermohydraulischen Systemcode ATHLET der GRS dar. Zur Validierung dieser Programmcodes wurde eine Messdatensammlung zu einem Inbetriebnahmeexperiment am Block 6 des KKW Kozloduj (WWER-1000/320) erstellt. Die Ergebnisse der durchgeführten Validierungsrechnungen wurden mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Del, Amor Villa Eva Maria. "Enzymatische Katalyse in schwerlöslichen Systemen am Beispiel der Herstellung von Biotensiden /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016151531&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Panayotov, Dobromir, Sören Kliem, Siegfried Mittag, et al. "Adaption, Validierung und Anwendung fortgeschrittener Störfallanalysecodes mit 3D Neutronenkinetik - WTZ mit Bulgarien." Forschungszentrum Rossendorf, 2001. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21791.

Full text
Abstract:
Im Rahmen eines vom BMBF/BMWi geförderten WTZ-Vorhabens wurde dem Institute for Nuclear Research and Nuclear Energy (INRNE) in Sofia der Programmcode DYN3D sowie der gekoppelte Programmkomplex ATHLET-DYN3D verfügbar gemacht. Dabei stellt dieser Programmkomplex eine Anbindung des im FZR entwickelten 3D Kernmodells DYN3D an den thermohydraulischen Systemcode ATHLET der GRS dar. Zur Validierung dieser Programmcodes wurde eine Messdatensammlung zu einem Inbetriebnahmeexperiment am Block 6 des KKW Kozloduj (WWER-1000/320) erstellt. Die Ergebnisse der durchgeführten Validierungsrechnungen wurden mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Bátěk, David. "Parní generátor reaktoru ESFR." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta strojního inženýrství, 2012. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-230440.

Full text
Abstract:
This master thesis deals steam generator for ESFR (European Sodium Fast Reactor), which is heated by liquid sodium. In the beginning chapters, there are theoretic information about ESFR's parameters and its' comparison with ohter types of heat exchangers in nuclear reactors with the same principal (sodium as a coolant). Then designing part follows, which contents of introduction of calculations, option of material and conception of heater. Computational part on its own includes thermal, hydraulic and stress calculations and comparison with aspects in nuclear safety and security.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Liu, Zhen [Verfasser]. "Einfluss der Vermischung auf chemische Reaktionen im Taylor-Couette Reaktor am Beispiel der Polymerisation von Methacrylat / Zhen Liu." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2013. http://www.ksp.kit.edu.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Jokiel, Michael Verfasser], Christof [Gutachter] [Hamel, and Kai [Gutachter] Sundmacher. "Optimale Reaktionsführung durch Reaktor-Tandems am Beispiel der Hydroformylierung von 1-Dodecen / Michael Jokiel ; Gutachter: Christof Hamel, Kai Sundmacher." Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2020. http://d-nb.info/1225863341/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Fricke, Michael [Verfasser], and Kai [Akademischer Betreuer] Sundmacher. "Der Tropfen als Reaktor : emulsionsgestützte Fällung von Nanopartikeln am Beispiel der Synthese von Zinkoxid / Michael Fricke. Betreuer: Kai Sundmacher." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2015. http://d-nb.info/1069159832/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Jokiel, Michael [Verfasser], Christof [Gutachter] Hamel, and Kai [Gutachter] Sundmacher. "Optimale Reaktionsführung durch Reaktor-Tandems am Beispiel der Hydroformylierung von 1-Dodecen / Michael Jokiel ; Gutachter: Christof Hamel, Kai Sundmacher." Magdeburg : Universitätsbibliothek Otto-von-Guericke-Universität, 2020. http://d-nb.info/1225863341/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Gintner, Stephan Konrad. "Thorium–based fuel cycles : saving uranium in a 200 MWth pebble bed high temperature reactor / S.K. Gintner." Thesis, North-West University, 2010. http://hdl.handle.net/10394/4581.

Full text
Abstract:
The predominant nuclear fuel used globally at present is uranium which is a finite resource. Thorium has been identified as an alternative nuclear fuel source that can be utilized in almost all existing uranium–based reactors and can significantly help in conserving limited uranium reserves. Furthermore, the elimination of proliferation risks associated with thorium–based fuel cycles is a key reason for re–evaluating the possible utilization of thorium in high temperature reactors. In addition to the many advantages that thorium–based fuel has over uranium–based fuel, there are vast thorium re
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Bednář, Michal. "Subkanálová analýza aktivní zóny jaderného reaktoru VVER-1000." Master's thesis, Vysoké učení technické v Brně. Fakulta elektrotechniky a komunikačních technologií, 2021. http://www.nusl.cz/ntk/nusl-442466.

Full text
Abstract:
This master’s thesis deals with boiling crisis and with departure from nucleate boiling ratio. This thesis explains terms like the boiling crisis in nuclear reactors and the thesis deals with individual parameters of the reactor core, which have an impact on departure from nucleate boiling ratio. After that, the thesis deals with subchannel analysis and describes basic mathematical and physical models of the chosen subchannel program. The thesis then processes, with the ALTHAMC12 subchannel program, the chosen parameters and their impact on departure from nucleate boiling ratio. The conclusion
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!