Academic literature on the topic 'Realismus (Philosophie) Naturalismus (Philosophie) Erkenntnistheorie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Realismus (Philosophie) Naturalismus (Philosophie) Erkenntnistheorie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Dissertations / Theses on the topic "Realismus (Philosophie) Naturalismus (Philosophie) Erkenntnistheorie"

1

Engler, Fynn Ole. "Realismus und Wissenschaft : der empirische Erfolg der Wissenschaft zwischen metaphysischer Erklärung und methodologischer Beurteilung /." Tübingen : Mohr Siebeck, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015921340&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tiefensee, Christine Marx Johannes. "Moral realism : a critical analysis of metaethical naturalism /." Marburg : Tectum Verlag, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783828895348.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rynkiewicz, Kazimierz. "Zwischen Realismus und Idealismus Ingardens Überwindung des transzendentalen Idealismus Husserls." Frankfurt, M. [i.e.] Heusenstamm Paris Lancaster New Brunswick, NJ Ontos-Verl, 2008. http://d-nb.info/989828670/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kleimann, Thomas. "Lebensrealismus. Die Geschichtsphilosophie Giovanni Battista Vicos." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-201000062.

Full text
Abstract:
Die Arbeit liefert eine Gesamtinterpretation des geschichtsphilosophischen Klassikers von Giovanni Battista Vico "Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker" (1744). Neben einer Interpretation des verum-factum-Prinzips als erkenntnistheoretische Grundlage des Werks und einer Rekonstruktion seines Geschichtsbildes schließt die Dissertation einen Vorschlag zur ideengeschichtlichen Einordnung Vicos sowie eine Diskussion der Aktualität seiner Geschichtsphilosophie ein. Es wird gezeigt, dass die rezeptionsgeschichtlich tonangebenden idealistischen und theologischen Interpretationsansätze dem Werk unangemessen sind. Als Alternative wird eine naturalistische Lesart entwickelt. Diese lebensrealistische Lesart zielt auf den Nachweis ab, dass Vico den menschlichen Geschichtsprozess als evolutionären und zugleich sinnvollen Vorgang begreift, dessen Ziel im Überleben der menschlichen Gattung besteht. Vicos Theorie der geschichtlichen Selbstregulierung stellt hierbei die symbolische und soziale Produktivität des Menschen als körperliches Naturwesen ins Zentrum, wobei die Entstehung von sozialen Institutionen und symbolischen Weltbildern als nicht-intendiertes Resultat subjektiv-sinnlicher Handlungsmotive begriffen wird. Detailliert herausgearbeitet wird die Leitidee Vicos, dass soziale Institutionen durch vorrationale Fiktionen stabilisiert werden, die der menschlichen Einbildungskraft entspringen. Insofern sind es soziale Mythen, die die Gesellschaft zusammenhalten. Mit der Orientierung seines systemtheoretisch angelegten Geschichtsdenkens an menschlichen Überlebensfragen vertritt Vico einen Standpunkt, der bis heute nichts Aktualität verloren hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kleimann, Thomas. "Lebensrealismus. Die Geschichtsphilosophie Giovanni Battista Vicos." Doctoral thesis, 2009. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A19260.

Full text
Abstract:
Die Arbeit liefert eine Gesamtinterpretation des geschichtsphilosophischen Klassikers von Giovanni Battista Vico "Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker" (1744). Neben einer Interpretation des verum-factum-Prinzips als erkenntnistheoretische Grundlage des Werks und einer Rekonstruktion seines Geschichtsbildes schließt die Dissertation einen Vorschlag zur ideengeschichtlichen Einordnung Vicos sowie eine Diskussion der Aktualität seiner Geschichtsphilosophie ein. Es wird gezeigt, dass die rezeptionsgeschichtlich tonangebenden idealistischen und theologischen Interpretationsansätze dem Werk unangemessen sind. Als Alternative wird eine naturalistische Lesart entwickelt. Diese lebensrealistische Lesart zielt auf den Nachweis ab, dass Vico den menschlichen Geschichtsprozess als evolutionären und zugleich sinnvollen Vorgang begreift, dessen Ziel im Überleben der menschlichen Gattung besteht. Vicos Theorie der geschichtlichen Selbstregulierung stellt hierbei die symbolische und soziale Produktivität des Menschen als körperliches Naturwesen ins Zentrum, wobei die Entstehung von sozialen Institutionen und symbolischen Weltbildern als nicht-intendiertes Resultat subjektiv-sinnlicher Handlungsmotive begriffen wird. Detailliert herausgearbeitet wird die Leitidee Vicos, dass soziale Institutionen durch vorrationale Fiktionen stabilisiert werden, die der menschlichen Einbildungskraft entspringen. Insofern sind es soziale Mythen, die die Gesellschaft zusammenhalten. Mit der Orientierung seines systemtheoretisch angelegten Geschichtsdenkens an menschlichen Überlebensfragen vertritt Vico einen Standpunkt, der bis heute nichts Aktualität verloren hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Realismus (Philosophie) Naturalismus (Philosophie) Erkenntnistheorie"

1

Tiefensee, Christine, and Christine Tiefensee. Moral realism: A critical analysis of metaethical naturalism. Marburg: Tectum, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tiefensee, Christine. Moral realism: A critical analysis of metaethical naturalism. Marburg: Tectum, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Red, Talmont-Kamiński Konrad, ed. Beyond description: Naturalism and normativity. London: King's College Publications, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Naturalizing epistemology: Thomas Kuhn and the 'essential tension'. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Realismus (Philosophie) Naturalismus (Philosophie) Erkenntnistheorie"

1

Holzhey, Helmut, and Wolfgang Röd. "2. Kritik der Erkenntnistheorie." In Geschichte der Philosophie Bd. 12: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 2: Neukantianismus, Idealismus, Realismus, Phänomenologie, 122–23. Verlag C.H.BECK oHG, 2004. http://dx.doi.org/10.17104/9783406703508-122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography