To see the other types of publications on this topic, follow the link: Rechenzentrum.

Journal articles on the topic 'Rechenzentrum'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Rechenzentrum.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Platzner, Marco, and Christian Plessl. "FPGAs im Rechenzentrum." Informatik Spektrum 42, no. 4 (2019): 289–93. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-019-01187-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schulzki-Haddouti, Christiane. "Klimawandel im Rechenzentrum." VDI nachrichten 75, no. 37 (2021): 14. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2021-37-14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Paul, M., and M. Trauth. "Das Rechenzentrum der Uni Trier. Paradigmenwechsel im Universitäts-Rechenzentrum Trier." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 23, no. 4 (2000): 241–42. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2000.241.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schwer, Martin. "Geheim, streng geheim, Rechenzentrum." Bankmagazin 57, no. 12 (2008): 42–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03231079.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wall, D. "Qualitätsmanagement im wissenschaftlichen Rechenzentrum." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 23, no. 1 (2000): 35–46. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2000.35.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kruse, H. G. "Das Rechenzentrum der Universität Mannheim." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 24, no. 2 (2001): 115–17. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2001.115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jaschke, J. "Das Rechenzentrum der Universität Konstanz." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 24, no. 3 (2001): 170–71. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2001.170.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Singer, Stefan. "Das Auto wird zum Rechenzentrum." ATZelektronik 15, no. 7-8 (2020): 16–21. http://dx.doi.org/10.1007/s35658-020-0235-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nguyen, Toan. "Autonomes Fahren beginnt im Rechenzentrum." Digitale Welt 4, no. 4 (2020): 34–37. http://dx.doi.org/10.1007/s42354-020-0300-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Emrich, Rudolf. "Das Regionale Hochschul-Rechenzentrum Kaiserslautern (RHRK)." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 23, no. 3 (2000): 178–80. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2000.178b.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Osterburg, Stefan, Alexander Pinnow, Claus Rautenstrauch, and Markus Winter. "Neue Computing-Grundlagen für das Rechenzentrum." Informatik-Spektrum 32, no. 2 (2008): 118–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-008-0308-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Rambadran, Prabu. "Rechenzentrum: Infrastrukturen für das Cloud-Zeitalter." Wirtschaftsinformatik & Management 9, no. 1 (2017): 56–63. http://dx.doi.org/10.1007/s35764-017-0008-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bode, Arndt. "Leibniz Rechenzentrum erhält „Deutschen Rechenzentrumspreis 2012“." IT-Szene München 7, no. 3 (2012): 26. http://dx.doi.org/10.1007/bf03323810.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Poschen, Jörg. "Ganz cool zu mehr Energieeffizienz im Rechenzentrum." Wirtschaftsinformatik & Management 5, no. 5 (2013): 70–79. http://dx.doi.org/10.1365/s35764-013-0347-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Scherber, Peter. "Betriebserfahrungen mit einer Omnifont-Lesemaschine im Rechenzentrum." Das Rechenzentrum 8, no. 4 (1985): 249–59. http://dx.doi.org/10.1515/piko.1.1985.8.4.249.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Dirks, Claudia. "UK Aachen hebt ab." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 01 (2013): 6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576758.

Full text
Abstract:
Während andernorts im Gesundheitswesen vor allem die Risiken von Cloud Computing im Vordergrund der Diskussionen stehen, hat Volker Lowitsch, Geschäftsführer der Healthcare IT Solutions, Fakten geschaffen und eine private Cloud für den Austausch von Gesundheits­daten im Hochsicherheits-Rechenzentrum des Universitäts­klinikums implementiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Scharf, Peter. "Zuverlässige Kommunikation in Weilheim und Weltall." HLH 71, no. 04 (2020): 59–61. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2020-04-59.

Full text
Abstract:
Die DLR-Bodenstation in Weilheim fungiert als eine zentrale Kommunikationsstation der weltweiten Satellitenüberwachung und -steuerung. Dafür ist eine enorme Rechenleistung auf den lokalen Servern notwendig. Diese erzeugen viel Wärme, weshalb das Rechenzentrum permanent gekühlt werden muss. Eine neue, auf dem Gebäudemanagement-Framework Emalytics basierenden Lösung sorgt zusammen mit einem e-Chiller für die Steuerung und Überwachung der Kälteanlage, sodass der Energieverbrauch nun um 40 Prozent sinkt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

sv. "Hohes Datenschutzniveau der HÄVG Rechenzentrum AG mit TÜV-Siegel." Der Hausarzt 49, no. 2 (2012): 14. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-012-0067-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Grützner, Agnes, and Oliver Kohl-Frey. "Geschäftsprozesse im Fachreferat." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 2 (2020): 210–17. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-0017.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer vorliegende Aufsatz befasst sich mit einer Analyse der Geschäftsprozesse im Fachreferat an der Universität Konstanz. Dazu werden zunächst die Rahmenbedingungen an der Universität Konstanz dargestellt, insbesondere die durch die Fusion von Bibliothek und Rechenzentrum zum Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) entstandenen Veränderungen. Nach einem kurzen allgemeinen Überblick über Geschäftsprozesse werden die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Konstanzer Analyse vorgestellt. Abschließend wird der weitere Umgang mit den Ergebnissen sowie das praktische Vorgehe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kuberek, Monika. "Die Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin." Bibliotheksdienst 47, no. 11 (2013): 833–46. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2013-0096.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Um den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein dauerhaftes, zukunftsorientiertes Angebot im Umgang mit ihren Forschungsdaten zur Verfügung zu stellen, wird seit September 2012 eine Forschungsdaten-Infrastruktur an der TU Berlin aufgebaut. Sie soll die langfristige Sicherung und Verfügbarkeit der hier entstandenen Forschungsdaten und der darauf basierenden Forschungspublikationen gewährleisten. Die organisatorisch-technischen Komponenten werden in einem zweijährigen TU-weiten Projekt realisiert, in dem die Universitätsbibliothek, das Rechenzentrum und die Forschungsabteil
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Witt, Herbert, and Hartmut Koke. "Ein lokales Netzwerk in inhomogener Endgeräteumgebung – Erfahrungen mit PLANET im Rechenzentrum." Das Rechenzentrum 8, no. 2 (1985): 109–25. http://dx.doi.org/10.1515/piko.1.1985.8.2.109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Barro, Vincent. "Vom Stromfresser zum Effizienzwunder." BWK ENERGIE. 71, no. 09 (2019): 48–49. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-09-48.

Full text
Abstract:
RZ-MODERNISIERUNG | Energieversorger und ihre Netzgesellschaften gehören zu den größten Datacenter-Betreibern in Deutschland. Geht es um wichtige Zukunftsthemen der Branche, darf eine effiziente Rechenzentrums (RZ)-Architektur nicht fehlen. Doch an welchen Stellschrauben der RZ-Infrastruktur sollten Entscheider heute drehen, um die digitale Transformation auf eine stabile Basis zu stellen? Vincent Barro, Vice-President Switzerland & End-Users DACH bei Schneider Electric, gibt praxisnahe Entscheidungshilfen für die Modernisierung von Rechenzentren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Calfayan, Philippe, and Matthias Schott. "Parallel computing of ATLAS data with PROOF at the Leibniz-Rechenzentrum Munich." Journal of Physics: Conference Series 219, no. 7 (2010): 072029. http://dx.doi.org/10.1088/1742-6596/219/7/072029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Töpfer, A., L. Ehnis, and J. Antoniou. "Qualitätsmanagement am Rechenzentrum der Universität Stuttgart. Erfahrungsbericht über den Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 28, no. 2 (2005): 113–18. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2005.113.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Weber-Grellet, H. "Rückstellung für die Kosten der Aufbewahrung von Mandantendaten (und Handakten) im DATEV-Rechenzentrum bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft." FinanzRundschau 101, no. 19 (2019): 919–22. http://dx.doi.org/10.9785/fr-2019-1011909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

König, Susanne. "Fritz Eisels Mosaik Der Mensch bezwingt den Kosmos am Rechenzentrum in Potsdam. Eine kunsthistorische Kontextualisierung von Ort, Werk und Rezeption." Zeitschrift für Kunstgeschichte 83, no. 1 (2020): 91–116. http://dx.doi.org/10.1515/zkg-2020-1004.

Full text
Abstract:
AbstractThe subject of this essay is Fritz Eisel’s mosaic Der Mensch bezwingt den Kosmos (Humanity Conquers the Cosmos), a frieze that has decorated the Potsdam data-processing center since its completion in 1972. Composed of 18 panels measuring ca. 3 × 3 m, this frieze is unusually large, yet in its ideological appropriation of science and technology it is a paradigmatic example of public art in the German Democratic Republic. Framed by textual references to Einstein and Marx, Eisel’s mosaic glorifies the progress of industry, agriculture, and administration, but first and foremost of aviatio
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Nold, Horst-Günter. "Servicegrad von Rechenzentren." Das Rechenzentrum 8, no. 3 (1985): 160–80. http://dx.doi.org/10.1515/piko.1.1985.8.3.160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Würth, Michael. "Energieeffizienz in Rechenzentren." UmweltMagazin 51, no. 01-02 (2021): 34–35. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2021-01-02-34.

Full text
Abstract:
Betreiber von Rechenzentren achten mehr und mehr darauf, Energie einzusparen – etwa durch temperaturunempfindlichere Hardware-Komponenten. Auch wird darauf geachtet, die abgegebene Wärme intelligent abzuleiten. Die Wärme kann auch in Fernwärmenetze eingespeist werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Lang, U. "Grid in den Rechenzentren." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 29, no. 3 (2006): 184–88. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2006.184.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Bansen, Roman. "Rechenzentren verdienen deutlich mehr Beachtung." Wirtschaftsinformatik & Management 11, no. 5 (2019): 338–41. http://dx.doi.org/10.1365/s35764-019-00190-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Rosenkranz, Cora. "Netzwerk- und Energiemanagement in Rechenzentren." Technische Sicherheit 11, no. 01-02 (2021): 20–21. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2021-01-02-20.

Full text
Abstract:
Private Fotos und Videos, Software as a Service oder die Migration ganzer Enterprise Ressource Planning oder Core Banking Systeme – die ganze Welt drängt in die Cloud. Dass sich hinter dem poetischen Begriff „Cloud“ tatsächlich kein nebulöser Ort in der Erdatmosphäre, sondern letztendlich ganz konkrete Rechenkapazitäten verbergen, ist den wenigsten Nutzern wirklich bewusst. Für die Betreiber dieser Cloud-Infrastrukturen ist der aktuelle Trend zur Cloud allerdings Segen und Herausforderung zugleich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Geisendorf, Nicklas. "Rechnen außer Haus." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 01 (2006): 38–41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573601.

Full text
Abstract:
Der Trend zum IT-Outsourcing hat inzwischen auch die Gesundheitsbranche erfasst. Zahlreiche Kliniken verlagern ihre Serverstruktur in externe Rechenzentren, die von Dienstleistern angeboten werden. Das soll die Sicherheit erhöhen, den Wartungsaufwand reduzieren und Personalkosten senken. Eine Rechnung, die aufgehen kann – aber nicht muss.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Dobida, Doris. "Zwischen Datenhunger und Nachhaltigkeit." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 33, no. 4 (2019): 8. http://dx.doi.org/10.14512/oew340408.

Full text
Abstract:
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – wie kann das gelingen? Ein Kernelement ist dabei die Verarbeitung der stetig zunehmenden Datenmengen und der damit zusammenhängende Betrieb von Rechenzentren. Dr. Doris Dobida, Expertin der staatlichen Betriebsniederlassungsagentur Invest in Austria, erklärt im Interview die Trends in diesem Bereich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Wolfgang, Friedl. "Rechenzentrums-Sicherheit. Sicherheitstechnische Beurteilung, Maßnahmen gegen Gefährdung (Nogala)." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 84, no. 1 (2001): 84–86. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2001-0012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Müller, Marion. "Deutsche Rechenzentren zahlen europaweit höchste Stromkosten." Die Aktiengesellschaft 65, no. 4 (2020): r45. http://dx.doi.org/10.9785/ag-2020-650417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Rühle, R. "Erleben die Rechenzentren eine R enaissance0?" PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 17, no. 3 (1994): 134–35. http://dx.doi.org/10.1515/piko.1994.17.3.134.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Weinholz, Andrea. "Windkraft trifft Algenfarm." BWK ENERGIE. 73, no. 7-8 (2021): 10–11. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2021-7-8-10.

Full text
Abstract:
Rechenzentren zählen heute zu den großen Energieverbrauchern – mit steigender Tendenz. Eine wichtige Frage lautet daher: Wie können Unternehmen ihre Daten wirtschaftlich, sicher und zugleich vollkommen nachhaltig speichern? In Nordfriesland setzt eine Anlage auf die Kombination aus grüner Energie und direkter Abwärmenutzung – für den Anbau von Algen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Kaden, Peter. "Wasser als Kältemittel." HLH 72, no. 03 (2021): 16–19. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2021-03-16.

Full text
Abstract:
Seit 01.01.2021 werden die durch Kältemittel verursachten CO2-Emissionen auf Basis der F-Gase-Verordnung erneut deutlich reduziert. Damit die vorgegebenen Werte erreicht werden können, müssen alte Kältemittel vom Markt verschwinden. Wasser als Kältemittel stellt in diesem Zusammenhang eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Alternative für die Kühlung von Gebäuden, Rechenzentren und einer Vielzahl industrieller Prozesse dar. Ein Überblick.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schödwell, Björn, Gregor Drenkelfort, Thorsten Pröhl, Koray Erek, and Rüdiger Zarnekow. "Smart Data Centers — intelligente Energieversorgung für Rechenzentren." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 50, no. 3 (2013): 40–51. http://dx.doi.org/10.1007/bf03340814.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Sternberger, Klaus. "Zur Fortbildung von DV-Mitarbeitern an wissenschaftlichen Rechenzentren." Das Rechenzentrum 8, no. 2 (1985): 94–102. http://dx.doi.org/10.1515/piko.1.1985.8.2.94.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Verthein, Uwe, Sven Buth, Rüdiger Holzbach, Eike Neumann-Runde, and Marcus-S. Martens. "Benzodiazepine und Z-Substanzen – Analyse der kassenärztlichen Verschreibungen von 2006 bis 2015." Psychiatrische Praxis 46, no. 07 (2019): 399–405. http://dx.doi.org/10.1055/a-0961-2371.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs wird untersucht, wie sich die kassenärztlichen Verschreibungen von Benzodiazepinen (BZD) und Z-Substanzen (ZS) über einen 10-Jahres-Zeitraum entwickelt haben. GKV-Rezepte des Norddeutschen Apotheken-Rechenzentrums (NARZ) wurden für Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen von 2006 – 2015 ausgewertet. 1,64 Mio. Patienten erhielten Verschreibungen von BZD und/oder ZS im 10-Jahres-Zeitraum. 65,3 % sind Frauen, über die Hälfte sind 60 Jahre oder älter. Der Anteil an Patienten mit leitliniengerechten Verschreibungen steigt von 51,7 % in 2006 auf 60,2 % in 2015. Proble
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bußhardt, B., S. Pioch, and D. v. Suchodoletz. "Identity Management an der Universität Freiburg in einer Realisierung des Rechenzentrums." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 29, no. 1 (2006): 54–59. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2006.54.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Held, W., and W. Bosse. "Gelebter Wandel und belebende Vielfalt in Rechenzentren. Erinnerungen und Erfahrungen." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 29, no. 2 (2006): 67–74. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2006.67.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Bosse, W., and W. Held. "Von der Instrumentellen Mathematik zur Informationsverarbeitung. Die Entwicklung des Rechenzentrums der Universität Münster." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 25, no. 1 (2002): 50–53. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2002.50.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Hess, Volker, Thomas von Rekowski, Sabine Roller, and Nicole Walger. "Synergieeffekte durch Kooperation: Hintergründe, Aufgaben und Potentiale des Projekts FoDaKo." Bibliothek Forschung und Praxis 43, no. 1 (2019): 98–104. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2019-2009.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Open-Data-Ansätzen und neuen Anforderungen an das Forschungsdatenmanagement (FDM) vonseiten der Förderinstitutionen, streben Forschende und Institutionen einen Wandel bislang praktizierter Vorgehensweisen beim FDM an. In einer universitären Kooperation von drei Rechenzentren und drei Universitätsbibliotheken zielt das Projekt Forschungsdatenmanagement in Kooperation (FoDaKo)Rekowski und Hess (2017), FoDaKo Forschungsprojekt. darauf ab, Synergien nutzbar zu machen und Best Practices für das FDM zu entwickeln und auszutauschen. Der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Braunschweig, Holger, Miriam Colling, Chunhua Hu, and Krzysztof Radacki. "Von klassischen zu nichtklassischen Metall-Bor-Bindungen: Synthese und Struktur eines neuartigen Metallaborans Diese Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Fonds der Chemischen Industrie, dem EPSRC und der Royal Society unterstützt. Wir danken dem Rechenzentrum der RWTH Aachen für großzügige Überlassung von Rechenzeit. H.B. dankt Professor T. P. Fehlner (Notre Dame) für hilfreiche Diskussionen." Angewandte Chemie 114, no. 8 (2002): 1415. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3757(20020415)114:8<1415::aid-ange1415>3.0.co;2-t.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"RECHENZENTRUM." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 12, no. 3 (1989). http://dx.doi.org/10.1515/piko.1989.12.3.182.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"Steter Technologieaustausch unerlässlich." BWK ENERGIE. 71, no. 09 (2019): 44–45. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-09-44.

Full text
Abstract:
RZ-BETRIEB | Der IT-Dienstleister Gisa in Halle (Saale) ist nicht denkbar ohne sein Rechenzentrum (RZ). Dieses wurde im Gründungsjahr 1993 mit in den Unternehmenssitz integriert und ist seitdem das technische Rückgrat für alle IT-Services, die Gisa für Unternehmen auch aus der Energie- und Kommunalwirtschaft erbringt. Und wie sich das Unternehmen in den mittlerweile 26 Jahren seines Bestehens dynamisch entwickelt hat, so hat analog auch das Rechenzentrum einige Wachstumssprünge und Häutungen erlebt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Rechenzentrum übernimmt Datenschutz für Kommunen." Innovative Verwaltung 28, no. 3 (2006): 35–36. http://dx.doi.org/10.1007/bf03248666.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"Auf Nummer sicher im Rechenzentrum." Versicherungsmagazin 51, no. 11 (2004): 42. http://dx.doi.org/10.1007/bf03245056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!