Academic literature on the topic 'Recht <Motiv>'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Recht <Motiv>.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Recht <Motiv>"
Flemming, Victoria von, and Monika Flacke. "Jean Tinguely: Vanitas und die Kunst des Ephemeren." Paragrana 27, no. 2 (January 28, 2019): 75–96. http://dx.doi.org/10.1515/para-2018-0038.
Full textJansen, C. J. H. "Popularisering Van Het Recht in Nederland." Tijdschrift voor Rechtsgeschiedenis / Revue d'Histoire du Droit / The Legal History Review 63, no. 1-2 (1995): 119–41. http://dx.doi.org/10.1163/157181995x00077.
Full textEstorff, Isabell, and Nanna Notthoff. "Welche Motive für körperliche Aktivität verfolgen jüngere und ältere Personen bei der Nutzung von Aktivitätstrackern?" Zeitschrift für Sportpsychologie 30, no. 1 (January 2023): 3–13. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010/a000372.
Full textBruns, F., and G. Hohendorf. "Organisierte Suizidbeihilfe und ärztlich assistierter Suizid." Nervenheilkunde 34, no. 06 (2015): 436–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627426.
Full textVoß, Torsten. "Phantasien von Herrenreitern und Principes – oder Soldatischer Habitus als Kompensationstrategie gegenüber den Erfahrungshorizonten der Moderne? Rudolf G. Binding und Gabriele D’Annunzio." Literatur für Leser 40, no. 1 (January 1, 2017): 53–72. http://dx.doi.org/10.3726/lfl012017k_53.
Full textScheel, Roland. "Erzähltes Recht oder Erzählen vom Recht? Praxis, Theorie und Gender in isländischen Sagatexten." Das Mittelalter 25, no. 1 (June 3, 2020): 46–65. http://dx.doi.org/10.1515/mial-2020-0005.
Full textAguirre, Mariano. "Die Politik der Militärintervention in den neunziger Jahren." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 24, no. 95 (June 1, 1994): 272–86. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v24i95.1002.
Full textBreyer, Till. "Die Erschöpfung des Rechts in Bachmanns Ein Wildermuth." Sprache und Literatur 48, no. 2 (February 21, 2020): 197–210. http://dx.doi.org/10.30965/25890859-04802005.
Full textDörre, Klaus, Sophie Bose, John Lütten, and Jakob Köster. "Arbeiterbewegung von rechts? Motive und Grenzen einer imaginären Revolte." Berliner Journal für Soziologie 28, no. 1-2 (May 22, 2018): 55–89. http://dx.doi.org/10.1007/s11609-018-0352-z.
Full textGareis, Sven Bernhard. "China und Afrika – Interessen und Politikansätze am Beispiel Äthiopiens." GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 71, no. 4 (December 22, 2022): 421–33. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v71i4.05.
Full textDissertations / Theses on the topic "Recht <Motiv>"
Eiden, Joachim. "Johann Peter Hebel - zwischen Literatur und Recht /." Baden-Baden : Nomos, 2008. http://d-nb.info/988648253/04.
Full textMeintel, Katja. "Im Auge des Gesetzes : Kriminalromane aus dem frankophonen Afrika südlich der Sahara - Gattungskonventionen und Gewaltlegitimation /." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/988687348/04.
Full textSchmon, Simone. "Machtspruch und Gesetzesherrschaft : das Staatsverständnis in Heinrich von Kleists "Prinz Friedrich von Homburg" /." Köln [u.a.] : Böhlau, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2958243&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textAllgäuer, Jörg E. "Die linke und die rechte Hand: Motive der Gründung einer Stiftung." Baden-Baden Nomos, 2006. http://d-nb.info/98763626X/04.
Full textBiedermann, Sabrina [Verfasser]. "Markenrechtlicher Motivschutz : Die Rechtserheblichkeit des Motivs im Markenrecht mit besonderem Augenmerk auf den Fall der Überkreuzkollision / Sabrina Biedermann." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://d-nb.info/1183473648/34.
Full textOckert, Franziska [Verfasser]. "Die langfristige Bindung von Gesellschaftern : Eine Systematisierung ihrer Motive und Mechanismen vom Start-up bis zur börsennotierten Aktiengesellschaft / Franziska Ockert." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://d-nb.info/1227803729/34.
Full textSieber, Daniela. "Wirtschaftspolitische Motive in den Stadtrechten der Alten Eidgenossenschaft unter besonderer Berücksichtigung von St. Gallen und Bern /." St. Gallen, 2008. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/03601366004/$FILE/03601366004.pdf.
Full textFranke, Otto [Verfasser], Andreas [Akademischer Betreuer] Fahrmeir, and Barbara [Akademischer Betreuer] Wolbring. "Die Entstehung der frühkonstitutionellen Verfassungsurkunden Süddeutschlands : Motive - Einflüsse - Ergebnisse / Otto Franke. Gutachter: Andreas Fahrmeir ; Barbara Wolbring. Betreuer: Andreas Fahrmeir." Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2012. http://d-nb.info/104409365X/34.
Full textBooks on the topic "Recht <Motiv>"
Wettberg, Schneider Gabriela, ed. Der Elefant: Goethe über Recht, Staat und Gesellschaft in Faust II. Freiburg: Rombach, 2009.
Find full textRhetoric and evidence: Legal conflict and literary representation in U.S. American culture. Berlin: De Gruyter, 2011.
Find full textPowers, Paul R. Intent in Islamic law: Motive and meaning in medieval SunnÏ Fiqh. Leiden: Brill, 2003.
Find full textDie linke und die rechte Hand: Motive der Gründung einer Stiftung. Baden-Baden: Nomos, 2008.
Find full textAllgäuer, Jörg E. Die linke und die rechte Hand: Motive der Gründung einer Stiftung. Baden-Baden: Nomos, 2008.
Find full textSermo juris: Rechtssprache und Recht in der augusteischen Dichtung. Leiden: Brill, 2009.
Find full textJaeschke, Walter, and Birgit Sandkaulen, eds. Hegel-Studien Band 53/54. Felix Meiner Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.28937/978-3-7873-3912-9.
Full textPublishing, Kreativ Kalender. Kalender 2021 Klugscheißer: Rechthaber Spruch Terminkalender Als Lustiges Geschenk-Idee Für Besserwisser Jahreskalender 2021 A4 1 Woche 2 Seiten / 120 Seiten / Terminplaner 2021 Klein Für Schlaumeier Ich Erkläre Nur Warum Ich Recht Habe Motiv. Independently Published, 2020.
Find full textBook chapters on the topic "Recht <Motiv>"
Bora, Alfons. "Asymmetrische Reflexionstheorien: Der Abschied der Soziologie vom Recht." In Responsive Rechtssoziologie – Theoriegeschichte in systematischer Absicht, 187–263. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41141-1_5.
Full textWolf, Jean-Claude. "Gründe und Motive, Tiere (Nicht) Zu Töten." In Tiere ohne Rechte?, 41–51. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58533-3_4.
Full textHeider, Ulrike, and Florian Steger. "Die Inanspruchnahme vorgeburtlicher Diagnostik – Entwicklungen, Motive und Emotionen." In Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht, 113–32. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-45255-0_7.
Full textBachmann, Veronika. "Das Festmahl-Motiv in EstMT." In Verdrehtes Recht versus Tora, 77–105. Brill | Schöningh, 2023. http://dx.doi.org/10.30965/9783657790982_004.
Full textOrtmann, Alexandra. "Vom ‚Motiv‘ zum ‚Zweck‘. Das Recht im täglichen Wandel – das Beispiel der Reichsstrafprozessordnung 1879." In Wie wirkt Recht?, 409–30. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co KG, 2010. http://dx.doi.org/10.5771/9783845225012-409.
Full text"4 Die Motive zur Selbstversklavung." In Selbstversklavung im klassischen römischen Recht, 276–90. De Gruyter, 2024. http://dx.doi.org/10.1515/9783111467221-011.
Full text"5 Verhaltenssteuerung, Motive und mentale Prägung." In "Ich habe mich nur an das geltende Recht gehalten", 277–414. Nomos, 2014. http://dx.doi.org/10.5771/9783845257396_277.
Full textCiftci, Engin. "Politische Motive im Recht: Verbot von „ulterior purposes“ nach Art. 18 EMRK bei Einschränkung von Menschenrechten." In Staat – Religion – Recht, 797–814. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748909873-797.
Full textDümling, Sebastian. "Das Geschlecht der Geschichte – Historie als antifeministische Ressource der Neuen Rechten." In Mobilisierungen gegen Feminismus und ‚Gender‘, 59–75. Verlag Barbara Budrich, 2021. http://dx.doi.org/10.3224/84742528.04.
Full text