To see the other types of publications on this topic, follow the link: Rechter ventrikel.

Journal articles on the topic 'Rechter ventrikel'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Rechter ventrikel.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Motz, W. "Rechter Ventrikel bei arterieller Hypertonie." Der Internist 45, no. 10 (2004): 1108–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-004-1273-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spieker, Maximilian, Patrick Horn, and Ralf Westenfeld. "Funktionelle Diagnostik des rechten Herzens (einschließlich dynamischer Tests)." Aktuelle Kardiologie 8, no. 02 (2019): 111–16. http://dx.doi.org/10.1055/a-0862-0067.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Wahrnehmung der Bedeutung der Funktion des rechten Herzens hat sich in den letzten Jahren in Forschung und Klinik grundlegend geändert. Im klinischen Alltag erlaubt die Echokardiografie eine rasche Beurteilung der RV-Anatomie und -Funktion (RV: rechter Ventrikel). Den Goldstandard der Bildgebung bildet die MRT, die neben einer anatomischen Darstellung des RV und einer exakten Quantifizierung der RV-Funktion auch die Charakterisierung des Myokards ermöglicht. Die Rechtsherzkatheteruntersuchung stellt einen wichtigen Bestandteil in der Diagnostik dar, erlaubt eine exakte Bewer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hildebrandt, Nicolai, Estelle Henrich, and Matthias Schneider. "Echokardiografische Untersuchung klinisch gesunder Frettchen ohne Sedation." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 49, no. 02 (2021): 104–9. http://dx.doi.org/10.1055/a-1380-7464.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Gegenstand und Ziel Herzerkrankungen, in erster Linie Klappeninsuffizienzen und Kardiomyopathien, spielen auch beim Frettchen eine wichtige Rolle. Ziel dieser Studie war, am wachen gesunden Frettchen gewichtsbezogene Referenzintervalle für echokardiografische Routineparameter im B- und M-Mode zu etablieren, insbesondere des linken Vorhofs. Material und Methoden Bei 18 gesunden, unsedierten Frettchen erfolgte eine echokardiografische Untersuchung in rechter Seitenlage. In 3 M-Mode-Schnitten (linker Ventrikel, Mitralklappenspitze, Aortenwurzel) aus der rechtsparasternalen Längsac
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zwissler, B. "Der „kranke" rechte Ventrikel." Intensivmedizin und Notfallmedizin 38, no. 4 (2001): 264–77. http://dx.doi.org/10.1007/s003900170074.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wichter, T., M. Paul, L. Eckardt, and G. Breithardt. "Arrhythmien aus dem rechten Ventrikel." Der Internist 45, no. 10 (2004): 1125–35. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-004-1279-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reynen, K., C. Wittekind, J. Rein, M. Friedrich, and K. Bachmann. "Rhabdomyolipom des rechten Ventrikels." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 117, no. 38 (2008): 1439–44. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1062462.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Simic, O., S. Strathausen, M. Attarbaschi, and J. Bolte. "Echinococcus-hydatidosus-Zyste im rechten Ventrikel." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 121, no. 43 (2008): 1325–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1043147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Steiner, S., and B. E. Strauer. "Pathophysiologie des rechten Ventrikels bei Lungenerkrankungen." Der Internist 50, no. 9 (2009): 1054–63. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-009-2334-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Edel, C., R. Erbel, and T. Budde. "Hämodynamik im Wechselspiel zwischen Trikuspidalklappe und rechtem Ventrikel." Herz 42, no. 7 (2017): 622–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00059-017-4614-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zwißler, B. "Monitoring des rechten Ventrikels: Methoden und Relevanz." Transfusion Medicine and Hemotherapy 20, no. 3 (1993): 116–20. http://dx.doi.org/10.1159/000222823.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Urban, Daniel, Matthias Grothoff, and Philipp Lurz. "Der rechte Ventrikel – welche bildgebende Modalität ist sinnvoll?" Kardiologie up2date 10, no. 03 (2014): 223–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1378069.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Lambertz, H., W. Krebs, U. Sechtem, H. Grenner, and S. Effert. "Mehrarbeit des rechten Vorhofes bei Patienten mit chronischer Druckbelastung des rechten Ventrikels." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 32, s1 (1987): 21–22. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1987.32.s1.21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schneider, P., M. Weidenbach, and V. Rázek. "Neue echokardiografische Techniken." Kinder- und Jugendmedizin 09, no. 03 (2009): 142–46. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629043.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnter den wichtigen technischen Neuerungen der pädiatrischen Echokardiografie in den letzten 5 Jahren drängt sich als Quanten-sprung das Verfahren der dreidimensionalen Echtzeit-Echokardiografie (real-time three-dimensional echocardiography [RT3DE]) in den Vordergrund. Sie ermöglicht eine realitätsnahe Darstellung von Morphologie und Bewegung des Herzens mit nahezu beliebigen Betrachtungsvarianten. Hinzu kommt eine verbesserte Funktionsbeurteilung der Ventrikel, insbesondere des geometrisch schwer fassbaren rechten Ventrikels. Die Optionen für die Nachbearbeitung haben sich erwe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hildebrandt, Nicolai, Manfred Henrich, Estelle Henrich, Matthias Schneider, and Nicola Wiedemann. "Zyanose bei einem Kalb mit einem Double Outlet Right Ventricle." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 45, no. 06 (2017): 370–76. http://dx.doi.org/10.15653/tpg-161077.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEin 4 Tage altes, weibliches Holstein-Friesian-Kalb wurde zur Abklärung von Zyanose und Dyspnoe vorgestellt. Auskultatorisch bestanden ein deutlich verschärftes bronchovesikuläres Atemgeräusch und ein Herzgeräusch Grad IV/VI über der Trikuspidalklappe. Bei der Echokardiographie zeigte sich eine Dextroposition der Aorta im Sinne eines Double Outlet Right Ventricle (> 50% entspringen aus dem rechten Ventrikel). Es lagen zwei große ventrikuläre Septumdefekte und ein Aneurysma-ähnlicher Atriumseptumdefekt vor. Der erste Ventrikelseptumdefekt befand sich im perimembranösen, subpul
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Cremers, B., P. Schnabel, F. Kuhn-Regnier, and M. Böhm. "Ruptur eines rechtskoronaren Sinus-Valsalvae-Aneurysmas in den rechten Ventrikel." Intensivmedizin und Notfallmedizin 37, no. 8 (2000): 701–5. http://dx.doi.org/10.1007/s003900070022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Saur, P., and C. Haller. "Bedeutung des rechten Ventrikels bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern." Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 33, no. 1 (2018): 51–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00398-018-0276-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Giagnorio, R., P. Deindl, E. Brinkmann, K. Ehrenberg, D. Jonigk, and G. Hansmann. "Persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen und chronisch progressive pulmonale Hypertonie im ersten Lebensjahr." Kinder- und Jugendmedizin 15, no. 05 (2015): 362–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629283.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie persistierende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen (PPHN) ist eine seltene, heterogene Erkrankung mit hoher Mortalität. Die PPHN ist gekennzeichnet durch einen hohen pulmonalen Gefäßwiderstand (PVR, Rp) und einen erhöhten pulmonalarteriellen Druck (PAP) sowie extra- und intrapulmonale Rechts-Links-Shunts. Entstehen kann sie auf dem Boden von Lungenentwicklungsstörungen, intrauterinen Ereignissen oder bei der Anpassung an das extrauterine Leben. Die PPHN tritt häufig in Assoziation mit einer primären oder sekundären Lungen -erkrankung auf, die entweder das Broncho-Alveolar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Herter, M., Th Harder, and H. Becher. "Angeborenes Aneurysma des Sinus Valsalvae mit Perforation in den rechten Ventrikel." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 146, no. 04 (1987): 468–70. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1048525.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kobza, Candinas, Hindricks, Kottkamp, Livas, and Duru. "Die elektrophysiologische Untersuchung: Vorgehensweise und Indikationen." Praxis 93, no. 48 (2004): 2001–8. http://dx.doi.org/10.1024/0369-8394.93.48.2001.

Full text
Abstract:
Das Ziel einer elektrophysiologischen Untersuchung (EPU) ist die Analyse der Mechanismen von brady- und tachykarden Rhythmusstörungen im Hinblick auf die Festlegung der weiteren Therapie (medikamentös, Hochfrequenz-Katheterablation, Schrittmacher-, ICD-Implantation). Dabei werden diagnostische Elektrodenkatheter perkutan über die Vena femoralis in den rechten Vorhof, an das His-Bündel, in den Koronarsinus und/oder den rechten Ventrikel geführt. Über diese Elektrodenkatheter werden intrakardiale Elektrogramme abgeleitet und das Herz nach vorgegeben Protokoll stimuliert. Dabei werden die elektri
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wolner, E., and I. Krisch. "240. Der rechte Ventrikel nach Korrektur des Ventrikelseptumdefekts mit pulmonaler Hypertension." Langenbecks Archiv für Chirurgie 366, no. 1 (1985): 658. http://dx.doi.org/10.1007/bf01836838.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Christ, F., Th Harder, O. Köster, J. Nitsch, and K. Glänzer. "Funktioneil bedeutsame Formveränderungen des rechten Ventrikels in der digitalen Subtraktionsangiokardiographie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 149, no. 09 (1988): 256–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1048337.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schwaab, B., M. Kindermann, O. Kusch, M. Berg, G. Fröhlig, and H. Schieffer. "Inzidenz plötzlicher Reizschwellenanstiege mit Steroid-eluierenden, passiv-fixierten Hochohmelektroden im rechten Ventrikel." Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie 11, S1 (2000): 21–22. http://dx.doi.org/10.1007/bf03042513.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Baier, A., M. Zähringer, and K. Lackner. "Aneurysma spurium der Aorta ascendens mit sekundärer Perforation in den rechten Ventrikel." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 173, no. 9 (2001): 848–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-16972.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Wild, F., M. Hofbeck, H. Singer, and G. Hammersen. "Echokardiographische Diagnose von kongenitalen Divertikeln des rechten und des linken Ventrikels." Klinische Pädiatrie 205, no. 03 (1993): 167–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1025221.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Richter, D., A. Bosse, A. Weber, I. Farah, and A. Laczkovics. "Die Echinokokkuszyste des rechten Ventrikels - Diagnostik und Therapie eines seltenen Krankheitsbildes -." Zentralblatt für Chirurgie 126, no. 1 (2001): 65–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-2001-11723.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Steiner, S., and B. E. Strauer. "Funktionelle Dynamik des rechten Ventrikels und des Lungenkreislaufes bei obstruktiver Schlafapnoe." Der Internist 45, no. 10 (2004): 1101–7. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-004-1266-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Akdis, Deniz, and Firat Duru. "Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie / Dysplasie: Pathogenese, Diagnose und Therapie." Therapeutische Umschau 73, no. 12 (2016): 745–51. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000859.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie / Dysplasie beschreibt eine genetische Erkrankung welche zu einer Umwandlung des Herzmuskels in Fett-und Bindegewebe, typischerweise im rechten Ventrikel führt. Biventrikuläre und linksventrikuläre Subtypen stellen zudem klinische Manifestationen dar. Mutationen in desmosomalen und nicht-desmosomalen Proteinen führen zu elektrischer und mechanischer Instabilität welche sich klinisch als initial als Rhythmusstörungen zeigen. Da die Erkrankung insbesondere junge Sportler betrifft, sind die Frühdiagnose und die adäquate Therapi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kavalerchyk, Vladyslav, Stephan Stöbe, Andreas Hagendorff, Jaroslaw Augustyniak, and Alexander Staudt. "Rechtsatriale Thromben als Komplikation bei Hämodialysekathetern und zentralen Venenkathetern." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 19 (2019): 1349–53. http://dx.doi.org/10.1055/a-0891-4955.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anamnese Fall 1: Vorstellung einer 65-jährigen Patientin mit Nachweis multipler zerebraler Infarktläsionen, nach mikrochirurgischer Resektion einer benignen Raumforderung, zur TTE/TEE zur Detektion kardialer Embolie-Quellen. Perioperativ erfolgte die Anlage eines zentralen Venenkatheters. Fall 2: Vorstellung einer 59-jährigen Patientin zur TTE/TEE bei Verdacht auf Endokarditis im Rahmen einer Urosepsis infolge einer infizierten Harnstauungsniere links bei disloziertem Doppel-J-Katheter. 4 Monate zuvor wurde ein Vorhofkatheter angelegt. Diagnostik/Befunde In beiden Fällen konnte
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Fehske, Wolfgang, Bao Du Quoc, and Mareike Pfeiffer. "Rechtsherzdiagnostik." Aktuelle Kardiologie 9, no. 01 (2020): 34–42. http://dx.doi.org/10.1055/a-1097-5202.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie differenzierte Diagnostik von Rechtsherzerkrankungen (Rechtsherz: RH) ist von zunehmender Bedeutung, da die entsprechenden Patienten klinisch erst spät symptomatisch werden, aber häufig eine hochgradige Form der Trikuspidalklappeninsuffizienz (TR) zugrunde liegt, die mittels neuer, teils katheterinterventioneller Therapiemöglichkeiten behandelt werden kann. Die Echokardiografie hat eine herausragende Bedeutung zur Erfassung der systolischen Funktion des rechten Ventrikels (RV), der TR und der spezifischen Zeichen der RH-Stauung. Dabei sind die Ergebnisse der Strainanalyse de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schulte, H. D., and H. H. Kramer. "239. Der rechte Ventrikel each Korrekturoperation bei D-Transposition der großen Arterien D-(TGA)." Langenbecks Archiv für Chirurgie 366, no. 1 (1985): 658. http://dx.doi.org/10.1007/bf01836837.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Gansser, R., A. Debus, T. Fürste, and K. Bachmann. "Akute isolierte Ischämie des rechten Ventrikels mit ST-Elevation in V1 bis V4." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 115, no. 10 (2008): 378–81. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1065018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Huth, Ch. "238. Die Ausflußbahn des rechten Ventrikels (RVOT) nach Korrektur der Fallot'schen Tetralogie (FT)." Langenbecks Archiv für Chirurgie 366, no. 1 (1985): 657. http://dx.doi.org/10.1007/bf01836836.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Panholzer, Bernd, and Assad Haneya. "Kunstherzpatienten im Rettungswesen." Notfallmedizin up2date 12, no. 01 (2017): 63–76. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-123155.

Full text
Abstract:
Unter dem Begriff Kunstherztherapie versteht man die Implantation von Herzunterstützungssystemen (Ventricular Assist Devices, VAD), zumeist im linken Ventrikel (LVAD), seltener rechts (RVAD) oder biventrikulär (BVAD). Diese Systeme agieren zusätzlich – also unterstützend – zum eigenen Herzen. Die Patienten werden inzwischen i. d. R. postoperativ nach Hause entlassen, und so wird auch der Rettungsdienst zunehmend mit diesen Patienten konfrontiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Rübo, J., A. Heusch, O. N. Krogmann, G. Kalweit, K. E. Richard, and M. Bourgeois. "Infizierter rechts-atrialer Thrombus bei ventrikulo-atrialem Shunt." Monatsschrift Kinderheilkunde 146, no. 2 (1998): 110–13. http://dx.doi.org/10.1007/s001120050253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Ehlken, N., Ch Nagel, and E. Grünig. "Antikoagulation bei pulmonal arterieller Hypertonie." Hämostaseologie 28, no. 04 (2008): 225–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1617105.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) wird häufig von Thrombose und Thromboembolien vorzugsweise der kleinen Lungenarteriolen begleitet. Diese sind eine Folge der endothelialen Dysfunktion v. a. der kleinen Pulmonalarteriolen, die mit einer prothrombotischen und verminderten antifibrinolytischer Aktivität einhergeht. Auch die Funktion der Blutplättchen ist gestört. Zudem haben die meisten Patienten mit PAH eine Rechtsherzinsuffizienz mit vergrößertem rechten Ventrikel und verlangsamten Blutfluss. Neben diesen pathopysiologischen Befunden begründen vier nicht randomisierte kli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Straub, J., Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns, and M. Pees. "Echokardiographische Untersuchungen bei Psittaciformes." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 31, no. 03 (2003): 180–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622351.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungZiel dieser Studie war, sonographisch darstellbare Strukturen im Herzen von Papageienartigen zu vermessen und – soweit möglich – anatomische sowie physiologische Vergleichswerte aufzustellen. Hierzu wurden 90 Psittaciformes (Graupapageien, Amazonen, Kakadus, Mohrenkopfpapageien) unter Isoflurannarkose untersucht. Abhängig von der Darstellungsqualität ließen sich Herzdimensionen in Systole und Diastole (u. a. die Länge und Breite des linken und rechten Ventrikels, das Interventrikularseptum und die Aortenausstrombahn) vermessen. Außerdem konnten verschiedene funktionelle Paramete
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Wienemann, Hendrik, Paul J. Bröckelmann, and Matti Adam. "Komplette Remission einer Löffler-Endokarditis bei einer myeloischen und lymphatischen Neoplasie mit Eosinophilie unter Imatinib." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 145, no. 01 (2020): 36–39. http://dx.doi.org/10.1055/a-0977-8779.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anamnese Ein 53-jähriger Patient stellte sich mit massivem Pruritus bei Ganzkörperexanthem, generalisierten Muskelschmerzen und Belastungsdyspnoe NYHA II vor. Untersuchungen und Diagnose Durch weiterführende hämatologische Untersuchungen wurde die Diagnose einer myeloischen und lymphatischen Neoplasie mit Eosinophilie (MLN-EO) und Nachweis eines FIPL1L1-PDGFRA-Fusionsgens gestellt. Im Rahmen der kardiologischen Diagnostik erfolgte eine echokardiografische Untersuchung mit Nachweis eines Thrombus im rechten Ventrikel. In der Magnetresonanztomografie (MRT) zeigte sich der intraka
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Wittlinger, T., T. Voigtländer, H. Roberts, et al. "Die akute Gefäßperforation mit Shuntbildung in den rechten Ventrikel nach perkutaner transluminaler Koronarangioplastie. Kernspintomographischer und dopplersonographischer Nachweis des Shuntflusses." Zeitschrift f�r Kardiologie 87, no. 7 (1998): 553–59. http://dx.doi.org/10.1007/s003920050214.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Albinni, S., D. Luckner, and M. Marx. "Die Extrasystolie." Kinder- und Jugendmedizin 13, no. 01 (2013): 21–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629316.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungExtrasystolen (ES) treten in jedem Lebensalter auf und sind damit ein häufiger Vorstellungsgrund bei Kinderkardiologen. SVES entspringen aus den Vorhöfen oder seltener aus der AV-Knotenregion, sehr frühzeitig einfallende SVES werden entweder blockiert oder sie treffen auf noch teilweise refraktäres Gewebe und werden aberrant und damit schenkelblockartig übergeleitet. VES entspringen zu 2/3 aus dem Ausflusstrakt des rechten (RV) oder linken Ventrikels (LV) und sind dann zumeist monomorph. Können VES aus dem LV spontan weniger werden, trifft dies für VES aus dem RV kaum zu. Eine E
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Knöchner, Stephan, K. Kronberg, and U. Schumann. "Extrasystolie in der Routineergometrie: lästige Pflicht oder diagnostische Kür?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 03 (2018): 193–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122249.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anamnese Ein 47-jähriger Freizeitsportler zeigte in einer Routineergometrie polymorphe ventrikuläre Extrasystolen bei guter körperlicher Leistungsfähigkeit. Untersuchungen Im Ruhe-EKG imponierten ventrikuläre Extrasystolen (VES) überwiegend rechtsschenkelblockartig mit superiorer Achse, ein Langzeit-EKG ergab bis 100 VES pro Stunde. Echokardiografisch imponierten 4 – 5 Trabekel, gefiederte, netzartige Strukturen apikal im linken und geringer im rechten Ventrikel. Das Kardio-MRT ergab eine Wandverdünnung lateral und apikal mit vermehrter Trabekularisierung, kein Late-Enhancement
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Englberger, Lars, David C. Reineke, Michele V. Martinelli, Paul Mohacsi, and Thierry P. Carrel. "Herzersatzverfahren – Möglichkeiten der langfristigen mechanischen Kreislaufunterstützung." Therapeutische Umschau 72, no. 8 (2015): 505–11. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000707.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In der Schweiz leben aktuell etwa 200’000 Menschen mit einer Herzinsuffizienz. Etwa 10’000 Patienten befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Sind die konservativen Möglichkeiten ausgeschöpft, stellt die Herztransplantation die beste Option in der Behandlung der terminalen Herzinsuffizienz dar. Ist eine Transplantation wegen strikter Auswahlkriterien und langen Wartezeiten nicht möglich kommen mechanische Kreislaufunterstützungssysteme zum Einsatz. Bei der mechanischen Kreislaufunterstützung unterscheidet man zwischen kurzfristiger und langfristiger Unterstützung. Die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bauer, Marcus, Ulrike Kröger, and Peter Lenga. "Dyspnoe aufgrund eines Fremdkörper-Embolisats nach perkutaner Vertebroplastie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 15 (2019): 1069–73. http://dx.doi.org/10.1055/a-0825-4939.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anamnese und klinischer Befund Notfallmäßige Vorstellung eines 66-jährigen Mannes in der interdisziplinären Notaufnahme aufgrund rechtsseitiger und z. T. atemabhängiger Thoraxschmerzen. Die Beschwerden bestanden seit mehreren Tagen und hatten einen progredienten Charakter. Purulenter Auswurf und Fieber wurden verneint. Anamnestisch war eine COPD mit gelegentlichen pulmonalen Exazerbationen bekannt. Mehrere Wochen vor dem aktuellen Ereignis war eine ambulant erworbene Pneumonie antibiotisch therapiert worden. Zudem berichtete der Patient über mehrere operative Eingriffe im Berei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Bauer, M., U. Kröger, and P. Lenga. "Dyspnoe aufgrund eines Fremdkörper-Embolisats nach perkutaner Vertebroplastie." Pneumologie 74, no. 10 (2020): 665–69. http://dx.doi.org/10.1055/a-1148-8733.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anamnese und klinischer Befund Notfallmäßige Vorstellung eines 66-jährigen Mannes in der interdisziplinären Notaufnahme aufgrund rechtsseitiger und z. T. atemabhängiger Thoraxschmerzen. Die Beschwerden bestanden seit mehreren Tagen und hatten einen progredienten Charakter. Purulenter Auswurf und Fieber wurden verneint. Anamnestisch war eine COPD mit gelegentlichen pulmonalen Exazerbationen bekannt. Mehrere Wochen vor dem aktuellen Ereignis war eine ambulant erworbene Pneumonie antibiotisch therapiert worden. Zudem berichtete der Patient über mehrere operative Eingriffe im Berei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Ebner, Matthias, and Mareike Lankeit. "Update Diagnostik und Therapie der Lungenarterienembolie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 145, no. 11 (2020): 710–15. http://dx.doi.org/10.1055/a-0984-7323.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Diagnostik Die im Herbst 2019 veröffentlichte, überarbeitete ESC-Leitlinie erleichtert die rasche Identifikation von Patienten mit Hochrisiko-Lungenarterienembolie (LE) durch eine präzisierte Definition von hämodynamischer Instabilität. Bei hämodynamisch stabilen Patienten kann durch die Anwendung von risikoadaptierten D-Dimer-Grenzwerten eine unnötige CT-Bildgebung vermieden werden. Dies gilt auch für den Ausschluss einer LE in der Schwangerschaft. Risikostratifizierung Auch bei Patienten, die anhand klinischer Scores als Niedrigrisiko-LE eingestuft werden, liefern Zeichen einer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

"Kardiomyopathie – Rechter Ventrikel als Marker für Prognose und Rückgang der Myokardfunktion." Aktuelle Kardiologie 3, no. 02 (2014): 78–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1368966.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"Der kranke rechte Ventrikel." Der Internist 45, no. 10 (2004): 1099–100. http://dx.doi.org/10.1007/s00108-004-1289-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"Marathon: Gefahr für rechten Ventrikel?" CME 9, no. 1 (2012): 6. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-012-0015-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Fr�hlig, Gerd, Oliver Kusch, Bernhard Schwaab, and Michael Kindermann. "Unterschiedliche Stimulationsorte im rechten Ventrikel." Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie 15, S1 (2004). http://dx.doi.org/10.1007/s00399-004-1108-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Vogel-Claussen, J. "Pulmonale Hypertonie – Der Rechte Ventrikel Unter Druck." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 186, S 01 (2014). http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1372939.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Pollak, S., W. Vycudilik, C. Reiter, G. Remberg, and W. Denk. "Gro�tropfiges Fett im Blut des rechten Ventrikels." Zeitschrift f�r Rechtsmedizin 99, no. 2 (1987). http://dx.doi.org/10.1007/bf00200630.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!