Academic literature on the topic 'Rechtschreiben'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Rechtschreiben.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Rechtschreiben"
Klicpera, Christian, and Barbara Gasteiger Klicpera. "Sind Rechtschreibschwierigkeiten Ausdruck einer phonologischen Störung?" Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 32, no. 3 (July 2000): 134–42. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.32.3.134.
Full textEhm, Jan-Henning, Telse Nagler, Sven Lindberg, and Marcus Hasselhorn. "Dimensionale Vergleichseffekte zwischen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Eine Erweiterung des I/E-Modells für die Grundschule." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 28, no. 1-2 (January 2014): 51–56. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000117.
Full textRittsteiger, Petra, and Carola Eder-Neuhauser. "Hyperaktive oder emotionale Verhaltensprobleme in Lernsituationen beachten." Lernen und Lernstörungen 6, no. 3 (July 2017): 139–43. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000177.
Full textMetz, Ulrike, Peter Marx, Jutta Weber, and Wolfgang Schneider. "Overachievement im Lesen und Rechtschreiben:." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 35, no. 3 (July 2003): 127–34. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.35.3.127.
Full textFischbach, Anne, Kirsten Schuchardt, Janin Brandenburg, Julia Klesczewski, Christina Balke-Melcher, Claudia Schmidt, Gerhard Büttner, Dietmar Grube, Claudia Mähler, and Marcus Hasselhorn. "Prävalenz von Lernschwächen und Lernstörungen: Zur Bedeutung der Diagnosekriterien." Lernen und Lernstörungen 2, no. 2 (January 2013): 65–76. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000035.
Full textEnnemoser, Marco, Peter Marx, Jutta Weber, and Wolfgang Schneider. "Spezifische Vorläuferfertigkeiten der Lesegeschwindigkeit, des Leseverständnisses und des Rechtschreibens." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 44, no. 2 (April 2012): 53–67. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000057.
Full textJansen, F., U. Streit, and A. Fuchs. "Lesen und Rechtschreiben Lernen – Innovativ lernen?" ergopraxis 6, no. 01 (January 11, 2013): 41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1333458.
Full textBrandenburg, Janin, Julia Klesczewski, Anne Fischbach, Gerhard Büttner, Dietmar Grube, Claudia Mähler, and Marcus Hasselhorn. "Arbeitsgedächtnisfunktionen von Kindern mit Minderleistungen in der Schriftsprache." Lernen und Lernstörungen 2, no. 3 (January 2013): 147–59. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000037.
Full textMannhaupt, Gerd. "Strategische und entwicklungsorientierte Fördermaßnahmen für das Rechtschreiben." Kindheit und Entwicklung 8, no. 3 (July 1999): 158–61. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.8.3.158.
Full textStranghöner, Daniela, Jelena Hollmann, Nantje Otterpohl, Elke Wild, Birgit Lütje-Klose, and Malte Schwinger. "Inklusion versus Exklusion: Schulsetting und Lese-Rechtschreibentwicklung von Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 31, no. 2 (April 2017): 125–36. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000202.
Full textDissertations / Theses on the topic "Rechtschreiben"
Rüdell, Edith. "Lesen: 5 - Rechtschreiben: 6 schulische Fördermöglichkeiten bei LRS." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/989178870/04.
Full textSimanowski-Schulz, Stefanie [Verfasser]. "Einfluss vorschulischer exekutiver Funktionen auf die Entwicklung von Lesen, Rechtschreiben und Rechnen in der Schuleingangsphase / Stefanie Simanowski-Schulz." Gießen : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1068772328/34.
Full textStenschke, Oliver. "Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform : eine linguistische Analyse des Streits in der Presse /." Tübingen : M. Niemeyer, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41081914p.
Full textHecht, Agnes Teresa [Verfasser]. "Ressourcenorientierte Lernförderung in der Grundschule : der Einfluss des Aufgabendesigns auf die Übungsleistungen von Zweitklässlern in Rechtschreiben und Mathematik / Agnes Teresa Hecht." Gießen : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1068589027/34.
Full textNitsch, Antje Verfasser], Gerd [Gutachter] [Mannhaupt, and Claudia [Gutachter] Steinbrink. "Die Ontogenese des Rechtschreibens : Untersuchungen zu Dependenzen des Rechtschreibens von prozessbeeinflussenden Faktoren im Grundschulalter / Antje Nitsch ; Gutachter: Gerd Mannhaupt, Claudia Steinbrink." Erfurt : Universität Erfurt, 2020. http://d-nb.info/1216111790/34.
Full textRichter, Antje. "Orthographische Kompetenz in Deutsch unter der Bedingung von Zweisprachigkeit : Rechtschreibfertigkeiten italienischer und deutscher Schüler der Klassenstufen 4, 5, 6 und 9." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1222919366705-75442.
Full textMoll, Kristina, and Karin Landerl. "Assoziationen und Dissoziationen von Störungen des Lesens und Rechtschreibens." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5421/.
Full textSteinhauser, Susanne. "Wie vergleichbar sind Ergebnisse von Rechtschreib-und Lesetests?" Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-57334.
Full textBreitenstein, Sarah, and Nicole Stadie. "Phonologische Verarbeitung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche : Kinder aus der 1. bis 3. Klasse." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4708/.
Full textDiemer, Stefan. "John Wycliffe und seine Rolle bei der Entstehung der modernen englischen Rechtschreibung und des Wortschatzes /." Frankfurt am Main : P. Lang, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39928560r.
Full textBooks on the topic "Rechtschreiben"
Jansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. Lesen und Rechtschreiben lernen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1.
Full textBerens, Hedi, Ursula Dierkes, and Wolfgang Menzel. Lernkartei Rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 2. Schuljahr. Westermann, 1996.
Find full textMedo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 2. Schuljahr. Klett, 1998.
Find full textMedo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 4. Schuljahr. Klett, 2002.
Find full textBerens, Hedi, Ursula Dierkes, and Wolfgang Menzel. Lernkartei Rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 3. Schuljahr. Westermann, 1996.
Find full textMedo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 3. Schuljahr. Klett, 1997.
Find full textBerens, Hedi, Ursula Dierkes, and Wolfgang Menzel. Lernkartei Rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 4. Schuljahr. Westermann, 1996.
Find full textMedo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 4. Schuljahr. Klett, 1998.
Find full textMedo, Max-Moritz. Regelmäßig rechtschreiben, neue Rechtschreibung, 3. Schuljahr. Klett, 1997.
Find full textWalther, Hannelore, and Anne Kramarczyk. Rechtschreiben leicht gemacht. Reformierte Rechtschreibung. Ein Übungsbuch zur Rechtschreibung. Volk und Wissen, 1997.
Find full textBook chapters on the topic "Rechtschreiben"
Jansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Rechtschreiben." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 529–632. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_10.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Von Eltern und Lehrern für Eltern, Therapeuten und Lehrer." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 3–8. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_1.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Wissenschaftliche Begründung des Lernmaterials." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 9–33. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_2.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Grundregeln zur Erhöhung der Lerngeschwindigkeit." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 35–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_3.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Das Arbeiten mit Schulklassen und anderen Gruppen." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 39–41. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_4.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Anleitungen zum Arbeiten mit dem Material." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 43–65. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_5.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Großbuchstaben." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 69–216. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_6.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Kleinbuchstaben." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 217–384. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_7.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Lesen." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 385–446. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_8.
Full textJansen, Fritz, Uta Streit, and Angelika Fuchs. "Schreiben." In Lesen und Rechtschreiben lernen, 447–527. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-25586-1_9.
Full text