Dissertations / Theses on the topic 'Rechtschreiben'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 35 dissertations / theses for your research on the topic 'Rechtschreiben.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Rüdell, Edith. "Lesen: 5 - Rechtschreiben: 6 schulische Fördermöglichkeiten bei LRS." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/989178870/04.
Full textSimanowski-Schulz, Stefanie [Verfasser]. "Einfluss vorschulischer exekutiver Funktionen auf die Entwicklung von Lesen, Rechtschreiben und Rechnen in der Schuleingangsphase / Stefanie Simanowski-Schulz." Gießen : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1068772328/34.
Full textStenschke, Oliver. "Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben - der Diskurs über die Rechtschreibreform : eine linguistische Analyse des Streits in der Presse /." Tübingen : M. Niemeyer, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41081914p.
Full textHecht, Agnes Teresa [Verfasser]. "Ressourcenorientierte Lernförderung in der Grundschule : der Einfluss des Aufgabendesigns auf die Übungsleistungen von Zweitklässlern in Rechtschreiben und Mathematik / Agnes Teresa Hecht." Gießen : Universitätsbibliothek, 2014. http://d-nb.info/1068589027/34.
Full textNitsch, Antje Verfasser], Gerd [Gutachter] [Mannhaupt, and Claudia [Gutachter] Steinbrink. "Die Ontogenese des Rechtschreibens : Untersuchungen zu Dependenzen des Rechtschreibens von prozessbeeinflussenden Faktoren im Grundschulalter / Antje Nitsch ; Gutachter: Gerd Mannhaupt, Claudia Steinbrink." Erfurt : Universität Erfurt, 2020. http://d-nb.info/1216111790/34.
Full textRichter, Antje. "Orthographische Kompetenz in Deutsch unter der Bedingung von Zweisprachigkeit : Rechtschreibfertigkeiten italienischer und deutscher Schüler der Klassenstufen 4, 5, 6 und 9." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1222919366705-75442.
Full textMoll, Kristina, and Karin Landerl. "Assoziationen und Dissoziationen von Störungen des Lesens und Rechtschreibens." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5421/.
Full textSteinhauser, Susanne. "Wie vergleichbar sind Ergebnisse von Rechtschreib-und Lesetests?" Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-57334.
Full textBreitenstein, Sarah, and Nicole Stadie. "Phonologische Verarbeitung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche : Kinder aus der 1. bis 3. Klasse." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4708/.
Full textDiemer, Stefan. "John Wycliffe und seine Rolle bei der Entstehung der modernen englischen Rechtschreibung und des Wortschatzes /." Frankfurt am Main : P. Lang, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39928560r.
Full textVoeste, Anja. "Orthographie und Innovation die Segmentierung des Wortes im 16. Jahrhundert." Hildesheim Zürich New York, NY Olms, 2007. http://d-nb.info/987728547/04.
Full textHeitz, Stephanie. "Unterrichtsqualität aus der Perspektive von Grundschulkindern und ihren Lehrer und Lehrerinnen : eine Interventionsstudie zur Lehrerprofessionalität am Beispiel des Rechtschreibens /." [S.l. : s.n.], 2006. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz255367147inh.htm.
Full textNoack, Christina. "Regularitäten der deutschen Orthographie und ihre Deregulierung eine computerbasierte diachrone Untersuchung zu ausgewählten Sonderbereichen der deutschen Rechtschreibung /." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963282298.
Full textStock, Claudia. "Über phonologische und schriftsprachliche Kompetenzen deutscher Grundschüler : eine Bestandsaufnahme /." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2096-1.htm.
Full textWeth, Constanze. "Mehrsprachige Schriftpraktiken in Frankreich eine ethnographische und linguistische Untersuchung zum Umgang mehrsprachiger Grundschüler mit Schrift." Stuttgart Ibidem-Verl, 2007. http://d-nb.info/992350808/04.
Full textGiebel, Eva Donata. "Vergleichende Untersuchungen zur Validität des beidohrigen Zahlentests im Störgeräusch bei Schulkindern mit und ohne Lese-Rechtschreib-Störung." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972234586.
Full textBayraktarlı, İhsan Yılmaz. "Die politische Debatte um die türkische Schrift- und Sprachrevolution von 1928." Freiburg, Br. Maurer, 2008. http://d-nb.info/989475859/04.
Full textWiegold, Yannic [Verfasser]. "Besonderheiten im sozialen Verhalten und emotionalen Erleben bei Lernenden mit Störungen des Lesens/ Rechtschreibens : Analyse relevanter Faktoren aus Elternperspektive als Planungsgrundlage für Interventionsansätze / Yannic Wiegold." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1206078049/34.
Full textSchimmel-Fijalkowytsch, Nadine [Verfasser], Peter [Gutachter] Gallmann, and Ludwig M. [Gutachter] Eichinger. "Typische Diskurse zur Normierung und Reform der deutschen Rechtschreibung : eine Analyse typischer Diskurse zur Rechtschreibreform unter soziolinguistischer und textlinguistischer Perspektive / Nadine Schimmel-Fijalkowytsch ; Gutachter: Peter Gallmann, Ludwig M. Eichinger." Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016. http://d-nb.info/1177610892/34.
Full textHübner, Katrin [Verfasser]. "Schriftspracherwerb unter sprachlich erschwerten Bedingungen : Am Übergang von phonologischen zu orthographischen Rechtschreibleistungen. Eine Untersuchung zur sprachlichen Verarbeitung und zur Rechtschreibung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im höheren Grundschulalter / Katrin Hübner." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2015. http://d-nb.info/1080457267/34.
Full textHatz, Hubertus [Verfasser], Herrman [Akademischer Betreuer] Schöler, Steffi [Akademischer Betreuer] Sachse, and Hermann [Akademischer Betreuer] Schöler. "Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb : Auswirkungen eines Trainings phonologischer Bewusstheit und eines um Rechtschreibinhalte erweiterten Trainings im ersten Schuljahr auf den Erwerb des Lesens und Rechtschreibens bei Schülerinnen und Schülern mit gering ausgebildeten schriftsprachspezifischen Vorläuferfertigkeiten / Hubertus Hatz. Gutachter: Hermann Schöler ; Steffi Sachse. Betreuer: Herrman Schöler ; Steffi Sachse." Heidelberg : Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2015. http://d-nb.info/1070231894/34.
Full textFischer, Friedrich, Heik, Hübner, Junghänel, Richter, Riedel, and Ziegler. "Mitteilungen des URZ 2/1999." Universitätsbibliothek Chemnitz, 1999. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-199900393.
Full textRüdell, Edith. "Lesen: mangelhaft - Rechtschreiben: ungenügend: amtliche Rahmenbedingungen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern bei besonderen Schwierigkeiten im Erlernen des Lesens und Rechtschreibens : eine kritische Analyse des nordrhein-westfälischen LRS- Erlasses von 1991 aus historischer und heutiger Sicht." 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=98089719X.
Full textRüdell, Edith [Verfasser]. "Lesen: mangelhaft - Rechtschreiben: ungenügend: amtliche Rahmenbedingungen zur Förderung von Schülerinnen und Schülern bei besonderen Schwierigkeiten im Erlernen des Lesens und Rechtschreibens : eine kritische Analyse des nordrhein-westfälischen LRS- Erlasses von 1991 aus historischer und heutiger Sicht / vorgelegt von Edith Rüdell." 2006. http://d-nb.info/98089719X/34.
Full textFaber, Günter [Verfasser]. "Selbstkonzept, Kausalattributionen und Leistungsangst im Rechtschreiben : Ansatz und ausgewählte Ergebnisse einer Untersuchungsreihe zu den schulfachspezifisch erfassten Selbsteinschätzungen von Grundschulkindern / von Günter Faber." 2007. http://d-nb.info/984538216/34.
Full textLietz, Gero. "Eigennamen und Reform der deutschen Rechtschreibung." 1994. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A23531.
Full textSteinhauser, Susanne [Verfasser]. "Wie vergleichbar sind Ergebnisse von Rechtschreib- und Lesetests? / vorgelegt von Susanne Steinhauser." 2006. http://d-nb.info/981117929/34.
Full textNoack, Christina. "Regularitäten der deutschen Orthographie und ihre Deregulierung. Eine computerbasierte diachrone Untersuchung zu ausgewählten Sonderbereichen der deutschen Rechtschreibung." Doctoral thesis, 2001. https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2001120417.
Full textNoack, Christina [Verfasser]. "Regularitäten der deutschen Orthographie und ihre Deregulierung : eine computerbasierte diachrone Untersuchung zu ausgewählten Sonderbereichen der deutschen Rechtschreibung / vorgelegt von Christina Noack." 2000. http://d-nb.info/963282298/34.
Full textSchmid, Inga. "Arbeitsgedächtnis und Schulleistungen in Mathematik und Schriftsprache bei älteren Grundschülern." Doctoral thesis, 2011. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AE34-E.
Full textGiebel, Eva Donata [Verfasser]. "Vergleichende Untersuchungen zur Validität des beidohrigen Zahlentests im Störgeräusch bei Schulkindern mit und ohne Lese-Rechtschreib-Störung / vorgelegt von Eva Donata Giebel." 2004. http://d-nb.info/972234586/34.
Full textLiebers, Katrin, Ralf Junger, Eric Kanold, Brigitte Latzko, Katrin Gottlebe, and Sandra Dietrich. "Erprobung der Aufgabenpakete ILeAplus Deutsch: Bericht zum Teilprojekt 2." 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A35178.
Full textLiebers, Katrin, Ralf Junger, Eric Kanold, Brigitte Latzko, Katrin Gottlebe, and Sandra Dietrich. "Erprobung der Aufgabenpakete ILeA plus Deutsch: Bericht zum Teilprojekt 2: überarbeitete und ergänzte Version vom 29.11.2019." 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A37175.
Full textLiebers, Katrin, Ralf Junger, Eric Kanold, Brigitte Latzko, Katrin Gottlebe, and Sandra Dietrich. "Erprobung der Aufgabenpakete ILeA plus Deutsch: Bericht zum Teilprojekt 2: ergänzte und redaktioell überarbeitete Version vom 27.3.2020." 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A70698.
Full text"Spektrum Patholinguistik (Band 4) - Schwerpunktthema: Lesen lernen: Diagnostik und Therapie bei Störungen des Leseerwerbs." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2011/5314/.
Full textOn November 20, 2010, the 4th Herbsttreffen Patholinguistik took place at the University of Potsdam. This annual conference is organized by the Verband für Patholinguistik e.V. (vpl). The main topic was "Learning to read: Assessment and intervention in developmental dyslexia". These proceedings contain the four main lectures, the contributed talks of the "Spektrum Patholinguistik" covering various psycho- and neurolinguistic research areas, and the abstracts of the presented posters.