Journal articles on the topic 'Rechtschreiben'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Rechtschreiben.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Klicpera, Christian, and Barbara Gasteiger Klicpera. "Sind Rechtschreibschwierigkeiten Ausdruck einer phonologischen Störung?" Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 32, no. 3 (July 2000): 134–42. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.32.3.134.
Full textEhm, Jan-Henning, Telse Nagler, Sven Lindberg, and Marcus Hasselhorn. "Dimensionale Vergleichseffekte zwischen Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Eine Erweiterung des I/E-Modells für die Grundschule." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 28, no. 1-2 (January 2014): 51–56. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000117.
Full textRittsteiger, Petra, and Carola Eder-Neuhauser. "Hyperaktive oder emotionale Verhaltensprobleme in Lernsituationen beachten." Lernen und Lernstörungen 6, no. 3 (July 2017): 139–43. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000177.
Full textMetz, Ulrike, Peter Marx, Jutta Weber, and Wolfgang Schneider. "Overachievement im Lesen und Rechtschreiben:." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 35, no. 3 (July 2003): 127–34. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.35.3.127.
Full textFischbach, Anne, Kirsten Schuchardt, Janin Brandenburg, Julia Klesczewski, Christina Balke-Melcher, Claudia Schmidt, Gerhard Büttner, Dietmar Grube, Claudia Mähler, and Marcus Hasselhorn. "Prävalenz von Lernschwächen und Lernstörungen: Zur Bedeutung der Diagnosekriterien." Lernen und Lernstörungen 2, no. 2 (January 2013): 65–76. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000035.
Full textEnnemoser, Marco, Peter Marx, Jutta Weber, and Wolfgang Schneider. "Spezifische Vorläuferfertigkeiten der Lesegeschwindigkeit, des Leseverständnisses und des Rechtschreibens." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 44, no. 2 (April 2012): 53–67. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000057.
Full textJansen, F., U. Streit, and A. Fuchs. "Lesen und Rechtschreiben Lernen – Innovativ lernen?" ergopraxis 6, no. 01 (January 11, 2013): 41. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1333458.
Full textBrandenburg, Janin, Julia Klesczewski, Anne Fischbach, Gerhard Büttner, Dietmar Grube, Claudia Mähler, and Marcus Hasselhorn. "Arbeitsgedächtnisfunktionen von Kindern mit Minderleistungen in der Schriftsprache." Lernen und Lernstörungen 2, no. 3 (January 2013): 147–59. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000037.
Full textMannhaupt, Gerd. "Strategische und entwicklungsorientierte Fördermaßnahmen für das Rechtschreiben." Kindheit und Entwicklung 8, no. 3 (July 1999): 158–61. http://dx.doi.org/10.1026//0942-5403.8.3.158.
Full textStranghöner, Daniela, Jelena Hollmann, Nantje Otterpohl, Elke Wild, Birgit Lütje-Klose, and Malte Schwinger. "Inklusion versus Exklusion: Schulsetting und Lese-Rechtschreibentwicklung von Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 31, no. 2 (April 2017): 125–36. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000202.
Full textHuschka, Sina Simone, Kim Raquel Emde, and Janin Brandenburg. "Zur Vorhersage der Schriftsprache durch vorschulische Kompetenzen." Frühe Bildung 9, no. 4 (October 2020): 193–202. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000496.
Full textKlicpera, Ch, and B. Gasteiger Klicpera. "Macht Intelligenz einen Unterschied? Rechtschreiben und phonologische Fertigkeiten bei diskrepanten und nichtdiskrepanten Lese/Rechtschreibschwierigkeiten." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 29, no. 1 (February 2001): 37–49. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.29.1.37.
Full textCastell, R., A. Le Pair, P. Amon, and A. Schwarz. "Lese- und Rechtschreibförderung von Kindern durch Computerprogramme." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 28, no. 4 (November 2000): 247–53. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.28.4.247.
Full textMarx, Peter, and Jutta Weber. "Vorschulische Vorhersage von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 20, no. 4 (January 2006): 251–59. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.20.4.251.
Full textKohn, Juliane, Anne Wyschkon, Katja Ballaschk, Wolfgang Ihle, and Günter Esser. "Verlauf von Umschriebenen Entwicklungsstörungen: Eine 30-Monats-Follow-up-Studie." Lernen und Lernstörungen 2, no. 2 (January 2013): 77–89. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000032.
Full textLipka, Marlies. "Schreiben lernen nach Gehör – Freies Schreiben kontra Rechtschreiben von Anfang an." Lernen und Lernstörungen 9, no. 4 (October 2020): 259–60. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000319.
Full textBalke-Melcher, Christina, Kirsten Schuchardt, Josef-Godehard Wolpers, and Claudia Mähler. "LeFiS-Lernförderung in Schulen – Evaluation eines Modellprojekts zur schulinternen Lerntherapie für Kinder mit Lese- & Rechtschreibschwierigkeiten." Lernen und Lernstörungen 5, no. 1 (February 2016): 17–31. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000122.
Full textPetermann, Franz. "Umschriebene Entwicklungsstörungen." Kindheit und Entwicklung 27, no. 1 (January 2018): 1–4. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000239.
Full textSchneider, Wolfgang, and Jan Stefanek. "Entwicklung der Rechtschreibleistung vom frühen Schul- bis zum frühen Erwachsenenalter." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 21, no. 1 (January 2007): 77–82. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.21.1.77.
Full textVogt, K., C. Steinbrink, and S. Schwanda. "Zusammenhänge zwischen kognitiven Variablen und Lese-Rechtschreibleistungen bei Erstklässlern mit Schwierigkeiten im Rechtschreiben." Nervenheilkunde 27, no. 07 (2008): 644–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627124.
Full textHemminger, U., E. Roth, S. Schneck, T. Jans, and A. Warnke. "Testdiagnostische Verfahren zur Überprüfung der Fertigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Eine kritische Übersicht." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 28, no. 3 (August 2000): 188–201. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.28.3.188.
Full textKlicpera, Christian, Alfred Schabmann, and Barbara Gasteiger-Klicpera. "Die mittelfristige Entwicklung von Schülern mit Teilleistungsschwierigkeiten im Bereich der Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten." Kindheit und Entwicklung 15, no. 4 (October 2006): 216–27. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.15.4.216.
Full textDummert, Friederike, Darius Endlich, Wolfgang Schneider, and Christina Schwenck. "Entwicklung schriftsprachlicher und mathematischer Leistungen bei Kindern mit und ohne Migrationshintergrund." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 46, no. 3 (July 2014): 115–32. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000110.
Full textGasteiger-Klicpera, Barbara, Christian Klicpera, and Alfred Schabmann. "Der Zusammenhang zwischen Lese-, Rechtschreib- und Verhaltensschwierigkeiten." Kindheit und Entwicklung 15, no. 1 (January 2006): 55–67. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403.15.1.55.
Full textFischbach, Anne, Kirsten Schuchardt, Claudia Mähler, and Marcus Hasselhorn. "Zeigen Kinder mit schulischen Minderleistungen sozio-emotionale Auffälligkeiten?" Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 42, no. 4 (October 2010): 201–10. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000025.
Full textNiklas, Frank, and Wolfgang Schneider. "Die Anfänge geschlechtsspezifischer Leistungsunterschiede in mathematischen und schriftsprachlichen Kompetenzen." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 44, no. 3 (July 2012): 123–38. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000064.
Full textFischer, Melanie Y., and Maximilian Pfost. "Wie effektiv sind Maßnahmen zur Förderung der phonologischen Bewusstheit?" Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 47, no. 1 (January 2015): 35–51. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000121.
Full textIse, Elena, and Gerd Schulte-Körne. "Implizites Lernen und LRS: Spielen Defizite im impliziten Lernen eine Rolle bei der Entstehung von Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben?" Lernen und Lernstörungen 1, no. 2 (June 2012): 079–97. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000011.
Full textWyschkon, Anne, Franziska Schulz, Finja Sunnyi Gallit, Nadine Poltz, Juliane Kohn, Svenja Moraske, Rebecca Bondü, Michael von Aster, and Günter Esser. "5-Jahres-Verlauf der LRS: Stabilität, Geschlechtseffekte, Schriftsprachniveau und Schulerfolg." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 46, no. 2 (March 1, 2018): 107–22. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000535.
Full textSchneider, Wolfgang, and Jan Stefanek. "Entwicklungsveränderungen allgemeiner kognitiver Fähigkeiten und schulbezogener Fertigkeiten im Kindes- und Jugendalter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 36, no. 3 (July 2004): 147–59. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637.36.3.147.
Full textMoraske, Svenja, Anne Wyschkon, Nadine Poltz, Karin Kucian, Michael von Aster, and Günter Esser. "LRS-Prävention bei Risikokindern: Langfristige Effekte bis in die 3. Klasse." Lernen und Lernstörungen 7, no. 3 (July 2018): 171–83. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000213.
Full textHöse, Anna, Anne Wyschkon, Svenja Moraske, Marie Eggeling, Sabine Quandte, Juliane Kohn, Nadine Poltz, Michael von Aster, and Günter Esser. "Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen: Kurz- und mittelfristige Effekte einer Förderung der phonologischen Bewusstheit und der Buchstaben-Laut-Verknüpfung bei Risikokindern im Vorschulalter." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 44, no. 5 (September 1, 2016): 377–93. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000456.
Full textPixner, Silvia, and Liane Kaufmann. "Prüfungsangst, Schulleistung und Lebensqualität bei Schülern." Lernen und Lernstörungen 2, no. 2 (January 2013): 111–24. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000034.
Full textFleischhauer, Elisabeth, Janine Schledjewski, and Michael Grosche. "Apps zur Förderung von Rechtschreibfähigkeiten im Grundschulalter." Lernen und Lernstörungen 6, no. 4 (October 2017): 193–207. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000189.
Full textLenhart, Jan, Peter Marx, Robin Segerer, and Wolfgang Schneider. "Rechtschreibung ohne Schreiben." Diagnostica 65, no. 4 (October 2019): 216–27. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000229.
Full textDierks, A., A. Seibert, M. Brunner, B. Körkel, J. Haffner, U. Strehlow, P. Parzer, and F. Resch. "Testkonstruktion, -analyse und Erprobung des Heidelberger Lautdifferenzierungstests zur auditiv-kinästhetischen Wahrnehmungstrennschärfe (HD-LT)." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 27, no. 1 (February 1999): 29–36. http://dx.doi.org/10.1024//1422-4917.27.1.29.
Full textEwald, Petra, Gisela Beste, Barbara Jessen, Jörg Kilian, and Jürgen Schiewe. "Rechtschreibung." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 58, no. 1 (March 2011): 5–21. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2011.58.1.5.
Full textSihite, Fitri Lasmaria, Risnovita Sari, and Herlina Jasa Putri Harahap. "DIE ERSTELLUNG DER LERNMEDIEN MIT DER HILFE MACROMEDIA AUTHORWARE 7.0 FÜR DAS LERNEN DER NEUEN DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG." STUDIA Jurnal Pendidikan Bahasa Jerman 7, no. 2 (February 1, 2018): 96. http://dx.doi.org/10.24114/studia.v7i2.9270.
Full textWiner, Lise S. "Orthographic Standardization for Trinidad and Tobago." Language Problems and Language Planning 14, no. 3 (January 1, 1990): 237–68. http://dx.doi.org/10.1075/lplp.14.3.04win.
Full textPtok, M., K. Berendes, S. Gottal, B. Grabherr, J. Schneeberg, and M. Wittler. "Lese-Rechtschreib-Störung." HNO 55, no. 9 (August 12, 2007): 737–48. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-007-1596-7.
Full textToussaint, A., K. Schulz, F. Petermann, and M. Lipsius. "Lese-Rechtschreib-Störung." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 12 (September 26, 2012): 1229–35. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2762-x.
Full textLux, Sebastian. "Wen juckt schon Rechtschreibung?" hautnah dermatologie 32, no. 6 (November 2016): 10. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-016-2260-2.
Full textZabel, Hermann. "Die neue deutsche Rechtschreibung." Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 12, no. 3 (May 2000): 121. http://dx.doi.org/10.1007/bf03038046.
Full textSchmid, R. G. "Lese- und Rechtschreibst�rung." Monatsschrift Kinderheilkunde 152, no. 10 (October 2004): 1111–22. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-004-1003-3.
Full textNeubauer, Fritz. "Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung (Hrsg.): Deutsche Rechtschreibung: Regeln und Wörterverzeichnis. Amtliche Regelung." Informationen Deutsch als Fremdsprache 34, no. 2-3 (June 1, 2007): 337–38. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2007-2-396.
Full textEichhoff, Jürgen, Karin M. Frank-Cyrus, and Jurgen Eichhoff. "Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 32, no. 1 (1999): 1. http://dx.doi.org/10.2307/3531867.
Full textNeubauer, Fritz. "Duden: Praxiswörterbuch zur neuen Rechtschreibung." Informationen Deutsch als Fremdsprache 27, no. 2-3 (June 1, 2000): 306–8. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2000-2-397.
Full textKlassert, Annegret, Sarah Bormann, Julia Festman, and Sabrina Gerth. "Rechtschreibung von Konsonantenclustern und morphologische Bewusstheit bei Grundschüler_innen." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 50, no. 3 (July 2018): 115–25. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000193.
Full textLipka, Marlies. "Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie." Lernen und Lernstörungen 7, no. 1 (January 2018): 57. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000200.
Full textHoppen, Thomas. "Frühdiagnostik einer Lese-Rechtschreib-Störung." Pädiatrie 29, no. 6 (December 2017): 14. http://dx.doi.org/10.1007/s15014-017-1209-1.
Full text