Journal articles on the topic 'Rechtsvereinheitlichung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 19 journal articles for your research on the topic 'Rechtsvereinheitlichung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Balodis, Kaspars. "Rechtsvereinheitlichung in Lettland." Rechtsgeschichte - Legal History 2010, no. 17 (2010): 232–33. http://dx.doi.org/10.12946/rg17/232-233.
Full textGlanert, Simone. "Zur Sprache gebracht: Rechtsvereinheitlichung in Europa." European Review of Private Law 14, Issue 2 (April 1, 2006): 157–74. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2006007.
Full textMüßig, Ulrike. "Der référé législatif – österreichische Gesetzgebungsgeschichte zwischen Rechtsvereinheitlichung und Justizsteuerung." Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 (2015): 121–42. http://dx.doi.org/10.1553/brgoe2014-1s121.
Full textEngert, Andreas. "Regelungen als Netzgüter. Eine Theorie der Rechtsvereinheitlichung im Vertragsrecht." Archiv für die civilistische Praxis 213, no. 3 (2013): 321. http://dx.doi.org/10.1628/000389913x13699904242189.
Full textMüßig, Ulrike. "Der référé législatif – österreichische Gesetzgebungsgeschichte zwischen Rechtsvereinheitlichung und Justizsteuerung." Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 (2015): 121–42. http://dx.doi.org/10.1553/s121.
Full textStürner, Michael. "Der deutsch-französische Wahlgüterstand als Modell für die europäische Rechtsvereinheitlichung." JuristenZeitung 66, no. 11 (2011): 545. http://dx.doi.org/10.1628/002268811796011927.
Full textGiebel, Michael. "Bericht über die Tagung ’agere in rem’ - Eigentumsschutz in Kontinentaleuropa: Theorie und Praxis, 7.-10. Oktober 2004 im Centro Congressi Panorama,." European Review of Private Law 13, Issue 4 (August 1, 2005): 603–9. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2005036.
Full textBotta, Jonas. "Zwischen Rechtsvereinheitlichung und Verantwortungsdiffusion: Die Prüfung grenzüberschreitender Datenübermittlungen nach „Schrems II“." Computer und Recht 36, no. 8 (August 1, 2020): 505–13. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2020-360808.
Full textMohnhaupt, Heinz. "Löhnig, Martin, Rechtsvereinheitlichung trotz Rechtsbindung. Zur Rechtsprechung des Reichsgerichts in Zivilsachen 1879–1899." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 132, no. 1 (August 1, 2015): 678–81. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga-2015-0191.
Full textSchubert, Werner. "Hartwich, Esther, Der deutsche Juristentag von seiner Gründung 1860 bis zu den Reichsjustizgesetzen 1877 im Kontext von Nationsbildung und Rechtsvereinheitlichung." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 127, no. 1 (August 1, 2010): 726–28. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2010.127.1.726.
Full textFaber, Wolfgang. "Walczak, Dennis: Die Eigentumsübertragung beim Kauf beweglicher Sachen nach dem DCFR. Ein Beitrag zur Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung. (Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2015.) – Tübingen:." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 83, no. 3 (2019): 695. http://dx.doi.org/10.1628/rabelsz-2019-0062.
Full textHamza, Gábor. "A római jog szerepe a jogászképzésben." Gerundium 9, no. 4 (March 18, 2019): 39–53. http://dx.doi.org/10.29116/gerundium/2018/4/3.
Full textSattler, Andreas. "Carmen Langhanke: Daten als Leistung. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2018. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; Bd. 53.) XXI, 252 S.; Leinen: 89.- €. ISBN 978–3-16–155634–0." JuristenZeitung 73, no. 15-16 (2018): 769. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2018-0187.
Full textHacker, Philipp. "Carmen Langhanke: Daten als Leistung, Tübingen: Mohr Siebeck 2018. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung; Bd. 53) XXI, 252 S.; Ln.: 89,- €. ISBN 978–3-16–155634–0." Archiv für die civilistische Praxis 220, no. 3 (2020): 444. http://dx.doi.org/10.1628/acp-2020-0022.
Full textKellner, Markus. "‘Tort Law of the European Community’: A Plea for an Overarching Pan–European Framework." European Review of Private Law 17, Issue 2 (April 1, 2009): 133–54. http://dx.doi.org/10.54648/erpl2009010.
Full textVerschraegen, Bea. "German National Reports on the 21st International Congress of Comparative Law. Ed. by Martin Schmidt-Kessel. – Tübingen: Mohr Siebeck 2022. VIII, 746 pp. (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichun." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87, Online First (2023): 1. http://dx.doi.org/10.1628/rabelsz-2024-0014.
Full text"Kulturalität der Rechtsanwendung und internationale Rechtsvereinheitlichung." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 87, Online First (2023): 1. http://dx.doi.org/10.1628/rabelsz-2023-0077.
Full textBusche, Jan. "Rechtsvereinheitlichung und Vermögensrestitution auf dem Gebiet des Immaterialgüterrechts." Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 3, no. 6 (1993). http://dx.doi.org/10.1515/dwir.1993.3.6.227.
Full text"Ilka Klöckner: Grenzüberschreitende Bindung an zivilgerichtliche Präjudizien. Möglichkeiten und Grenzen im Europäischen Rechtsraum und bei staatsvertraglich angelegter Rechtsvereinheitlichung." JuristenZeitung 61, no. 19 (2006): 962. http://dx.doi.org/10.1628/002268806778638360.
Full text