Books on the topic 'Referenzmodelle'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 38 books for your research on the topic 'Referenzmodelle.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Scheer, August-Wilhelm. Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 4th ed. Berlin: Springer-Verlag, 1994.
Find full textSchlagheck, Bernhard. Objektorientierte Referenzmodelle für das Prozess- und Projektcontrolling. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-07993-4.
Full textAbeln, Olaf, ed. CAD — Referenzmodell. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82997-9.
Full textBecker, Jörg, and Ralf Knackstedt, eds. Wissensmanagement mit Referenzmodellen. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-52449-3.
Full textBecker, Jörg, Patrick Delfmann, and Tobias Rieke. Effiziente Softwareentwicklung mit Referenzmodellen. Heidelberg: Physica-Verl., 2007.
Find full textBecker, Jörg, Patrick Delfmann, and Tobias Rieke, eds. Effiziente Softwareentwicklung mit Referenzmodellen. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7908-1994-6.
Full textInformationsmodellierung unter Nutzung von Referenzmodellen: Die Nutzung von Referenzmodellen zur Implementierung industriebetrieblicher Informationssysteme. Frankfurt am Main: P. Lang, 1994.
Find full textBartsch, Stefan. Ein Referenzmodell zum Wertbeitrag der IT. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-09300-6.
Full textBurkhardt, H. J. Das I S O -Referenzmodell fur die Kommunikation offener Systeme. Darmstadt: GMD, 1986.
Find full textGutzwiller, Thomas A. Das CC RIM-Referenzmodell für den Entwurf von betrieblichen, transaktionsorientierten Informationssystemen. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-52405-9.
Full textFaber, Sven. Entwicklung eines integrativen Referenzmodells für das Wissensmanagement in Unternehmen: Eine Untersuchung mit Praxisbeispielen aus der Robert Bosch GmbH. Frankfurt am Main: Lang, 2007.
Find full textScheer, August-Wilhelm. Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. Springer, 1997.
Find full textWirtschaftsinformatik. Studienausgabe: Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse. 2nd ed. Springer, 1998.
Find full textZarnekow, Rüdiger. Softwareagenten und elektronische Kaufprozesse. Referenzmodelle zur Integration. Deutscher Universitäts-Verlag, 1999.
Find full textKrämer, Nicolai. Konzeption von Kernnetzknoten: Referenzmodelle Für Design Und Implementierung. Deutscher Universitätsverlag, 2013.
Find full textAUTOMATION 2016. VDI Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.51202/9783181022849.
Full textSchlagheck, Bernhard. Objektorientierte Referenzmodelle für das Prozess- und Projektcontrolling. Grundlagen - Konstruktionen - Anwendungsmöglichkeiten. Deutscher Universitäts-Verlag, 2000.
Find full textFrigo-Mosca, Fabio. Referenzmodelle für Supply Chain Management nach den Prinzipien der zwischenbetrieblichen Kooperation. vdf Hochschulverlag, 1998.
Find full textBecker, Jörg, and Ralf Knackstedt. Wissensmanagement mit Referenzmodellen. Physica-Verlag, 2000.
Find full textInnovationspotentiale in der Produktentwicklung: Das CAD-Referenzmodell in der Praxis. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1997.
Find full textHoffmann, Wolfgang. Objektorientiertes Qualitätsinformationssystem: Referenzmodell und Realisierungsansätze. Deutscher Universitätsverlag, 1999.
Find full textVCH. ISO-Referenzmodell Offene Datenkommunikation Fuer VHS Video. Wiley-VCH, 1991.
Find full textPaffrath, Rainer. Marktorientierte Planung des Produktsystems: Entwicklung eines objektorientierten Referenzmodells. Rainer Paffrath, 2012.
Find full textAbeln, Olaf, and Claudia Loebbecke. CAD - Referenzmodell: Zur arbeitsgerechten Gestaltung zukünftiger computergestützter Konstruktionsarbeit. Vieweg+Teubner Verlag, 2012.
Find full textCAD -- Referenzmodell: Zur arbeitsgerechten Gestaltung zukünftiger computergestützter Konstruktionsarbeit. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1995.
Find full textSchurmann, Gerd, and Karl-Heinz Weiß. Verteilte Verarbeitung in Offenen Systemen: Das ODP-Referenzmodell. Vieweg+Teubner Verlag, 2013.
Find full textPousttchi, Key. Mobile Payment in Deutschland: Szenarienübergreifendes Referenzmodell für mobile Bezahlvorgänge. Deutscher Universitats-Verlag, 2005.
Find full textProzeß- und Methoden-Management für Informationssysteme: Überblick und Referenzmodell. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1995.
Find full textHeidel, Robin. Energiemanagement bei Öffentlich-Privaten Partnerschaften: Ein Referenzmodell für energieeffiziente Hochbauprojekte. Springer Vieweg, 2013.
Find full textAbeln, Olaf. Innovationspotentiale in der Produktentwicklung: Das CAD-Referenzmodell in der Praxis. Vieweg+Teubner Verlag, 1997.
Find full textKöppen, Jens. Synergieermittlung im Vorfeld von Unternehmenszusammenschlüssen: Beurteilung der Vorgehensweise Anhand Eines Referenzmodells. Deutscher Universitätsverlag, 2004.
Find full textDienste und Protokolle in Kommunikationssystemen: Die Dienst- und Protokollschnitte der ISO-Architektur. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985.
Find full textDas CC RIM-Referenzmodell für den Entwurf von betrieblichen, transaktionsorientierten Informationssystemen. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1994.
Find full textSpringer, Florian. Echtzeit- und Ereignisorientierung in Kreditinstituten: Referenzmodell zur Optimierung der Informationsversorgung und -nutzung. Springer Gabler, 2017.
Find full textBrecher, Christian, Jörg Kröger, Eckart Uhlmann, Alexander Verl, Oliver Riedel, and Achim Lechler, eds. Industrie 4.0 – Wertschöpfungspotenziale in der dienstebasierten Produktion. VDI Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.51202/9783186698025.
Full textMazloumi, Nima. Entwurf Eines Referenzmodells und Frameworks Zur Erstellung Hybrider Lehr- und Lernszenarien: Mit Fallbeispielen Aus der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2010.
Find full textReferenzmodellierung: Grundlagen, Techniken und domänenbezogene Anwendung. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 2004.
Find full textGutzwiller, Thomas A. Das CC RIM-Referenzmodell für den Entwurf von betrieblichen, transaktionsorientierten Informationssystemen (Betriebs- und Wirtschaftsinformatik. Im Auftrag der Gesellschaft für Informatik (GI) Bd. 54). Physica-Verlag Heidelberg, 1994.
Find full text