Academic literature on the topic 'Reformstudiengang'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Reformstudiengang.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Reformstudiengang"

1

Burger, W., and C. Fr�mmel. "Der Berliner Reformstudiengang Medizin." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 45, no. 2 (2002): 152–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-001-0359-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Burger, W. "Der Reformstudiengang Medizin an der Charité." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 49, no. 4 (2006): 337–43. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-006-1242-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kiessling, C., B. Schubert, D. Scheffner, and W. Burger. "Schulbildung, Lebensumstände und Studienmotive von Studierenden des Regel- und des Reformstudiengangs an der Charité." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 128, no. 04 (2003): 135–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-2003-36881.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Huwendiek, Sören, M. Kadmon, J. Jünger, et al. "Umsetzung der deutschen Approbationsordnung 2002 im modularen Reformstudiengang Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed)." Zeitschrift für Hochschulentwicklung 3, no. 3 (2008). http://dx.doi.org/10.3217/zfhe-3-03/02.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Reformstudiengang"

1

Rieseberg, Frauke. "Strategisches Lernen im Medizinstudium : ein Vergleich von Regelstudiengang und Reformstudiengang an der Charitè Universitätsmedizin Berlin." Master's thesis, Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/132/.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden Arbeit wurden Studenten des Regel- und Reformstudiengangs der Charitè Universitätsmedizin Berlin zu ihrer motivationalen Orientierung, ihrer Selbstwirksamkeit, ihrer Studienzufriedenheit und den Lernstrategien, die sie im Studium verwenden, gefragt. Aufgrund der im Reformstudiengang verwendeten Methode des problembasierten Lernens, der umgestalteten Prüfungsmodalitäten und der überschaubaren Anzahl an Studenten wurde erwartet, dass Reformstudenten Tiefenstrategien beim Lernen häufiger nutzen als Studenten des Regelstudiengangs. Studenten beider Studiengänge nutzen Tiefenstr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rieseberg, Frauke. "Strategisches Lernen im Medizinstudium ein Vergleich von Regelstudiengang und Reformstudiengang an der Charitè Universitätsmedizin Berlin /." [Potsdam] : [Univ.-Bibliothek], 2004. http://pub.ub.uni-potsdam.de/volltexte/2005/132/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Huenges, Bert. "Inhaltsanalyse als Methode zum Vergleich von POL-Lernzielen, Papercases und Ausbildungszielen im Problem-orientierten Lernen am Beispiel des Reformstudienganges Medizin der Humboldt-Universität zu Berlin." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I, 2003. http://dx.doi.org/10.18452/14972.

Full text
Abstract:
Zur Entwicklung eines Werkzeugs zur Prozessevaluation für das Problem- orientierte Lernen (POL) wird im Reformstudiengang Medizin der Berliner Charité eine vergleichende Inhaltsanalyse von studentisch generierten POL-Lernzielen (LZ), intendierten Ausbildungszielen (AZ) und Papercases (PC) durchgeführt. Hierzu werden medizinische Informationen aus Papercases, Ausbildungs- und Lernzielen aus drei Themenblöcken in Schlüsselwörter zusammengefasst und in "grundlagenwissenschaftliche", "psychosoziale" und "klinische" Inhalte geclustert. Themen aus Lernzielen werden als "identisch", "thematisch a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Huenges, Bert. "Inhaltsanalyse als Methode zum Vergleich von POL-Lernzielen, Papercases und Ausbildungszielen im Problem-orientierten Lernen am Beispiel des Reformstudienganges Medizin der Humboldt-Universität zu Berlin." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969665571.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Malburg, Leonie Hildegard [Verfasser], Thorsten [Gutachter] Schäfer, and Hans-Joachim [Gutachter] Trampisch. "Problemorientiertes Lernen und Kleingruppen im Medizinstudium : eine Querschnittsanalyse zum Gruppenfunktionieren im Problemorientierten Lernen des integrierten Reformstudiengangs Medizin an der Ruhr-Universität Bochum / Leonie Hildegard Malburg ; Gutachter: Thorsten Schäfer, Hans-Joachim Trampisch ; Medizinische Fakultät." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2018. http://d-nb.info/1173421440/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brandes, Heiko [Verfasser]. "Überprüfung kommunikativer Fähigkeiten der Studierenden des Reformstudienganges Medizin der Charité Berlin mit Hilfe einer OSCE-Station / von Heiko Brandes." 2006. http://d-nb.info/983481601/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Huenges, Bert [Verfasser]. "Inhaltsanalyse als Methode zum Vergleich von POL-Lernzielen, Papercases und Ausbildungszielen im Problem-orientierten Lernen am Beispiel des Reformstudienganges Medizin der Humboldt-Universität zu Berlin / von Bert Huenges." 2003. http://d-nb.info/969665571/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!