To see the other types of publications on this topic, follow the link: Regensburger Dom.

Journal articles on the topic 'Regensburger Dom'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Regensburger Dom.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Lanchava, B., N. Nestle, S. Kreuzer, and K. Prügl. "Magnetische Domänen im Regensburger Dom…" Physik Journal 54, no. 3 (1998): 238–42. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19980540311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kattenbusch, Dieter. "Claudio Magris' Danubio: ein Übersetzungskritischer Textvergleich." Linguistica 31, no. 1 (1991): 425–44. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.31.1.425-444.

Full text
Abstract:
Ober den Fluß, an dessen Ufern man lebt, spricht man nicht. Wenn ein Regensburger über die Donau redet, dann muß das einen besonderen Grund haben, wie etwa ein Jahrhunderthochwasser oder das Buch von Claudio Magris Danubio, das, wenn man dem Bayerischen Rundfunk glauben kann, zu einem deutlichen Ansteigen der Zahl italienischer Besucher in der alten Reichsstadt Regensburg geführt hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dittrich, Raymond. "Mendelssohn-Autograph in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg." Die Musikforschung 51, no. 1 (2021): 47–49. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1998.h1.922.

Full text
Abstract:
Die Proskesche Musiksammlung in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg besitzt ein bislang unbekanntes Autograph von Felix Mendelssohn Bartholdy, eine weitere Solokadenz zu dem Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester in d-Moll von 1823. Die Handschrift, deren Echtheit die Forschungsstelle für die Leipziger Ausgabe der Werke Felix Mendelssohn Bartholdys bestätigte, gelangte 1933 als Geschenk von Otto von Mendelssohn Bartholdy, einem Enkel des Komponisten, an den damaligen Regensburger Bischof Michael Buchberger in die Proskesche Musiksammlung. Die Kadenz unterscheidet sich wes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Raguin, Virginia C. "Daniel Parello, Die Mittelalterlichen Glasmalereien in Regensburg und der Oberpfalz (Ohne Regensburger Dom). (Corpus Vitrearum Medii Aevi 13/2.) Berlin: Deutscher Verlag Für Kunstwissenschaft, 2015. Pp. 485; many black-and-white plates, many color and black-and-white figures, and 1 map. €88. ISBN: 978-3-87157-240-1." Speculum 94, no. 3 (2019): 874–75. http://dx.doi.org/10.1086/703906.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wolters, Wolfgang. "Der Dom zu Regensburg." Architectura 46, no. 1 (2016): 152–55. http://dx.doi.org/10.1515/atc-2016-0008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hübner-Liebermann, B., T. Neuner, U. Hegerl, H. E. Klein, G. Hajak, and H. Spießl. "Senkung der Suizide durch das „Bündnis gegen Depression“." Nervenheilkunde 28, no. 04 (2009): 205–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628607.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit 2003 führt das “Regensburger Bündnis gegen Depression” als lokaler Kooperationspartner des “Deutschen Bündnisses gegen Depression” das im Modellprojekt in Nürnberg erfolgreiche Vier-Ebenen-Programm zur Verbesserung der Früherkennung und Behandlung von depressiven Menschen durch. Nach fünf Jahren Kampagne wurden als Erfolgskriterium die Suizidzahlen vor und nach der Intervention im Vergleich zu zwei Kontrollregionen evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Suizidraten in Regensburg im Vergleich zur Baseline (2002) in den Interventionsjahren um 46,5% (2003), 72,1% (2004), 3
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schuhmann, Petya, Jessica Diener, Marion Dörfler, Janina Neutze, and Michael Osterheider. "Regensburger Erfahrungen mit dem Berliner Dissexualitäts-Therapieprogramm." Sexuologie. Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft 22, no. 3-4 (2015): 201–6. http://dx.doi.org/10.61387/s.2015.34.37.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Classen, Albrecht. "Begriffe der Liebe: Versuche, das Überwältigende zu denken, hrsg. Rolf Schönberger. Regensburger Klassikstudien, 7. Regensburg: Schnell & Steiner, 2023, 304 S., 2 farb. Abb." Mediaevistik 36, no. 1 (2023): 275–76. http://dx.doi.org/10.3726/med.2023.01.18.

Full text
Abstract:
Man könnte soweit gehen und postulieren, dass die Liebeserfahrung zu den wesentlichen Komponenten der menschlichen Erfahrung, ja Existenz gehört. Zwar gibt es gewisse Zeiten oder sogar Epochen, in denen fast gar nichts über Liebe gesagt wurde, aber die Literaturgeschichte erweist sich im Grunde als ein unablässiger Strom von Kommentaren über die Liebe. Zwar äußerten sich die Dichter von Heldenliedern kaum über dieses Phänomen, aber dies besagt keineswegs, dass es deswegen gar nicht bestand. Seit dem frühen 12. Jahrhundert entwickelte sich dann von der Provence ausgehend eine grosse Welle eroti
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stieger, Antonia. "Regensburg, Kitzbühel und Mallorca." physiopraxis 4, no. 10 (2006): 46–47. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1307968.

Full text
Abstract:
Seit Anfang 2003 gibt es die Fortbildungsakademie Pschick & Strasser für Physiotherapeuten und andere medizinische Fachberufe in Regensburg. Mit einer bunten Mischung an Fortbildungen hat sich die Akademie mittlerweile auf dem Fortbildungsmarkt etabliert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Munck, T. "Shorter note. Von Regensburg nach Hamburg: die diplomatischen Beziehungen zwischen dem französischen König und dem Kaiser von Regensburger Vertrag (13. Oktober 1630) bis zum Hamburger Präliminarfrieden (25. Dezember 1641). Hartmann." English Historical Review 114, no. 457 (1999): 711–12. http://dx.doi.org/10.1093/enghis/114.457.711.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Munck, T. "Shorter note. Von Regensburg nach Hamburg: die diplomatischen Beziehungen zwischen dem franzosischen Konig und dem Kaiser von Regensburger Vertrag (13. Oktober 1630) bis zum Hamburger Praliminarfrieden (25. Dezember 1641). Hartmann." English Historical Review 114, no. 457 (1999): 711–12. http://dx.doi.org/10.1093/ehr/114.457.711.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kokole, Metoda. "Isaac Posch "Crembsensis“." Die Musikforschung 52, no. 3 (2021): 318–21. http://dx.doi.org/10.52412/mf.1999.h3.899.

Full text
Abstract:
Zu den erhaltenen Urkunden des ehemaligen protestantischen Gymnasium poeticum in Regensburg, die heute im Archiv des Historischen Vereins für Oberpfalz in Regensburg verwahrt werden, gehören auch 24 Semesterberichte für den Zeitraum 1597-1612 (MS R. 285). In diesen taucht öfters der Name Isaac Posch aus Krems in Österreich auf, der offensichtlich mit dem Komponisten identisch ist, der später als Organist der Kärtner Landstädte in Klagenfurt tätig war.
 bms online (Schöner, Oliver)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Buch, Manfred W., and Ludwig Zöller. "Gliederung und Thermolumineszenz-Chronologie der Würmlösse im Raum Regensburg." E&G Quaternary Science Journal 40, no. 1 (1990): 63–84. http://dx.doi.org/10.3285/eg.40.1.05.

Full text
Abstract:
Abstract. Die seit dem Jahre 1984 gesammelten Befunde zur Würm-Löß-Gliederung im Raum Regensburg werden mit dem vorliegenden Beitrag anhand ausgewählter Profile zusammenfassend dargestellt und mit den Gliederungen von Brunnacker (1982) und Schellmann (1988) verglichen. Auf der Grundlage von 11 Thermolumineszenz-Datierungen und drei 14C-Datierungen wird eine Korrelation mit der Pedostratigraphie des Würms in Mittel- und Osteuropa diskutiert. Der Bildungszeitraum der „Mosbacher Humuszonen" während des Altwürms ist im Untersuchungsgebiet mit einem TL-Alter von 74 +/- 7,4 ka vor heute im Bereich d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Selmikeit, Katja. "große Umsortieren." WLBforum 18, no. 2 (2016): 9–12. http://dx.doi.org/10.53458/wlbf.v18i2.252.

Full text
Abstract:
Daheim das Bücherregal neu zu ordnen, ist eine beliebte Ausweichbeschäftigung, wenn man eigentlich putzen, die Steuererklärung machen oder eine Dissertation schreiben sollte. Entschließt sich jedoch eine große wissenschaftliche Bibliothek wie die WLB dazu, die knapp 100.000 Bücher ihrer Lesesäle umzusortieren, dann muss es für ein solches Großprojekt schon gute Gründe geben. Wir berichten im Folgenden von unserer Entscheidung für einen Umstieg auf die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) als neuer Aufstellungssystematik und von den ersten Meilensteinen auf dem Weg dorthin.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Niermann, Inga. "So klein, so fein." kma - Klinik Management aktuell 11, no. 09 (2006): 38–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1573900.

Full text
Abstract:
Spezialisten der Universitätsklinik Regensburg haben die erste tragbare Herz-Lungen-Maschine entwickelt. Mit dem Gerät können Notärzte nun auch Patienten mit akutem Herz-Lungen-Versagen oder Verblutungsgefahr im Rettungshubschrauber transportieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Göpfert, Eberhard, and Mainfränkisches Museum Würzburg. "Rezension von: Mainfränkisches Museum (Hrsg.), Tilman Riemenschneider." Württembergisch Franken 89 (January 12, 2023): 278. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v89i.4968.

Full text
Abstract:
Tilman Riemenschneider - Werke seiner Blütezeit. Werke seiner Glaubenswelt. Hrsg. vom Mainfränkischen Museum und dem Kunstreferat der Diözese Würzburg. 2 Bde. im Schmuckschuber, Regensburg (Schnell und Steiner) 2004, zusammen 732 S., 545 Farb-, 20 Schwarzweißabb.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Andritschke, Nico, and Mario Hübner. "5. Wilo-Wassertage am Adlersberg." wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik 73, no. 11-12 (2024): 52–53. https://doi.org/10.51202/1438-5716-2024-11-12-052.

Full text
Abstract:
Nach vier erfolgreichen Wassersymposien, zuletzt 2017, fanden am 10. Oktober 2024 die 5. Wilo-Wassertage unter dem Motto „Die Wasserwelt im Focus von Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit“ statt. Hochkarätige Referenten lockten die Teilnehmer nach Regensburg.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schloderer, Matthias. "„Wir fangen jetzt erst richtig an!“." Bühnentechnische Rundschau 117, Sonderband-2023 (2023): 70–73. http://dx.doi.org/10.5771/0007-3091-2023-sonderband-2023-070.

Full text
Abstract:
Das Theater Regensburg hat in der Spielzeit 2021/22 gemeinsam mit dem Projektbüro What If einen umfassenden Nachhaltigkeitsprozess gestartet. Im Februar 2023 wurde das Haus bei den „Oper!“-Awards 2023 für seine Bemühungen um einen nachhaltigen Theaterbetrieb ausgezeichnet. Der kaufmännische Direktor Matthias Schloderer berichtet über Initiativen an seinem Haus, das sich dem Ziel einer ökologisch nachhaltig agierenden Kulturinstitution verschrieben hat. von Matthias Schloderer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bubenzer, Rainer H. "Malignes Melanom." Onkologische Welt 14, no. 05 (2023): 221. http://dx.doi.org/10.1055/a-2077-9174.

Full text
Abstract:
So beeindruckend die Behandlungsergebnisse moderner immunonkologischer Therapien sind, so häufig gehen sie mit immunvermittelten Nebenwirkungen (irAE) einher, teilweise bei über 80 % der Patienten. Angesichts der steigenden Zahl immunonkologisch Behandelter sollten sich Dermato-Onkologen mit dem Nebenwirkungsmanagement auskennen, betonte Prof. Sebastian Haferkamp, Regensburg, auf einem Fachsymposium.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Adam, Tilman Josef, Frank Herrmann, and Bernhard Haberl. "Wirtschaftlichkeitsanalyse der bereichsübergreifenden Personalsteuerung und Einführung eines IT-Tools zur Vermeidung von Über-/ Unerkapazitäten." Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik, no. 8 (December 20, 2018): 11. http://dx.doi.org/10.26034/lu.akwi.2018.3217.

Full text
Abstract:
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der bereichsübergreifenden Personalsteuerung in Form von Leihungen und Verleihungen, einem Teilbereich der monatlichen Personalplanung. Durch diese Thematik entstandene Über-/ Unterkapazitäten sollen durch die Einführung eines IT-Tools vermieden werden. Leihungen bzw. Verleihungen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Personalüberdeckungen bzw. Personalunterdeckungen. In der Montage des BMW Werks Regensburg wird üblicherweise auch aus anderen Gründen wie beispielsweise der Hilfe bei dem Anlauf eines neuen Modells geliehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Speierer, Gert-Walter. "Personzentrierte Ansätze in der Medizinischen Psychologie." PERSON 7, no. 2 (2003): 164–67. http://dx.doi.org/10.24989/person.v7i2.2924.

Full text
Abstract:
Es wird über die Arbeit mit dem Personzentrierten Ansatz an der Abteilung für Medizinische Psychologie an der Universität Regensburg (Deutschland) berichtet. Dabei geht es um Forschung und Lehre zur Arzt-Patient-Kommunikation für Studierende der Medizin, personzentrierte Selbsterfahrungsgruppen sowie Klientenzentrierte Psychotherapie in medizinischen und ähnlichen Settings.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Pöppel, Hubert. "Neue hispanistische Zeitschrift." apropos [Perspektiven auf die Romania], no. 5 (December 17, 2020): 224. http://dx.doi.org/10.15460/apropos.5.1594.

Full text
Abstract:
Seit diesem Jahr erscheint Estudios Culturales Hispánicos, eine vom Forschungszentrum Spanien der Universität Regensburg herausgegebene internationale und interdisziplinäre Zeitschrift mit dem Schwerpunkt auf hispanischer Kultur, speziell auf der spanischen Gegenwartskultur. Im PDF stellt der Geschäftsführer des Forschungszentrums Spanien Hubert Pöppel die Ziele der Zeitschrift vor. Hier geht es zur Internetseite der Zeitschrift.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

König, K. W. "Betriebshöfe – jeder bewirtschaftet Regenwasser auf seine Art." Technische Sicherheit 9, no. 04 (2019): 33–37. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-04-33.

Full text
Abstract:
Abwasserrecycling nach Anhang 49 der Abwasserverordnung und Regenwassernutzung werden im Idealfall kombiniert. Die Reinigung der Schienenfahrzeuge erfolgt in Immendingen, Portalwaschanlage mit Regenwasser. Weitere Vorteile ergeben sich durch die „weiche“ Beschaffenheit des Regenwassers, wie am Beispiel der Durchfahrwaschanlage für Busse in Regensburg deutlich wird. Neben dem Gewässerschutz sind auch die Wasserkosten für die Reinigung geringer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Speierer, Gert-Walter. "Das Selbst als Garant und Störenfried der seelischen Gesundheit." PERSON 10, no. 1 (2006): 14–20. http://dx.doi.org/10.24989/person.v10i1.2844.

Full text
Abstract:
Vielfältige Konzeptionen des Selbst und deren salutogene und pathogene Aspekte außerhalb und innerhalb des Personzentrierten Ansatzes werden thematisiert. Es wird dargestellt, wie diese im differenziellen Inkongruenzmodell der Gesprächspsychotherapie repräsentiert, differenziert und operationalisiert werden. Ihre ökonomische Erfassung mit dem Regensburger Inkongruenz Analyse Inventar (RIAI), das die Daten der Untersuchung liefert, wird erläutert. Im empirischen Teil werden fünf theoretisch begründete Erwartungen in 8 Hypothesen überprüft. Dazu werden die Ressourcen des Selbst und kongruente Se
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schneider, Ulrich, Christian Schulz, Anna-Selina Lakotta, et al. "Rezensionsteil aus der Zeitschrift Nordelbingen 89.2023." Nordelbingen: Beiträge zur Geschichte der Kunst und Kultur, Literatur und Musik in Schleswig-Holstein, no. 89 (December 2023): 223–43. http://dx.doi.org/10.38072/2941-3362/p10.

Full text
Abstract:
Karen Asmussen-Stratmann: Das Neue Werk von Gottorf. Rekonstruktion, Geschichte und Bedeutung eines norddeutschen Terrassengartens des 17. Jahrhunderts, Imhof Verlag: Petersberg 2022 (ISBN 978-3-7319-1165-4); Hans Apengeter. Norddeutscher Bronzeguss des 14. Jahrhunderts im Kontext, ed. by Klaus Gereon Beuckers and Jochen Hermann Vennebusch in collaboration with Anna Kajsa Hill (Opera Borealia 1), Schnell & Steiner: Regensburg 2022 (ISBN 978-3-7954-3603-2); Die Kirche in Flintbek und ihre Kunstwerke, ed. by Vivien Bienert, Verlag Ludwig: Kiel 2023 (ISBN 978-3-86935-456-9); Franziska Böhmer,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kretzschmar, Alexander. "7. EBMT-EHA European CAR-T-Cell Meeting - Die Evolution der CAR-T-Zelltherapien." Onkologische Welt 16, no. 03 (2025): 131–32. https://doi.org/10.1055/a-2565-9918.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAdoptive T-Zell-Therapien mit chimären Antigenrezeptoren (CARs) haben sich erfolgreich in der Behandlung einiger fortgeschrittener hämatologischer Tumorerkrankungen etabliert. Derzeit arbeitet die CAR-T-Zellforschung an einer Optimierung der Therapie, die für die Behandlung solider Tumoren notwendig sind. Auf dem 7. EBMT-EHA European CAR-T-Cell Meeting umrisss Prof. Hinrich Abken vom Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) in Regensburg die Entwicklung, den aktuellen Stand sowie Zukunft der CAR-T-Zelltherapie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Prues, Andrea, Anika Hoffmann, and Martin Rettenberger. "Belastungserleben und sekundäre Viktimisierung durch Missbrauch und Misshandlung in kirchlichen Institutionen." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 102, no. 3 (2019): 184–201. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2019-2023.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Bekanntwerden von Missbrauchsvorfällen in pädagogischen Institutionen, auch der katholischen Kirche, löste 2010 eine bundesweite öffentliche Debatte über die Gefahren sexualisierter Gewalt und körperlicher Misshandlungen im institutionellen Kontext aus. Vor diesem Hintergrund befasst sich der vorliegende Beitrag mit der psychologischen Betrachtung von Belastungserleben und dem Prozess der sekundären Viktimisierung bei Fällen des Missbrauchs im institutionellen Kontext. Am Beispiel einer Querschnittsstudie mit 21 ehemaligen Internatsschülern der Regensburger Domspatzen werde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Strunk, Horst. "Das Quartärprofil von Hagelstadt im Bayerischen Tertiärhügelland." E&G Quaternary Science Journal 40, no. 1 (1990): 85–96. http://dx.doi.org/10.3285/eg.40.1.06.

Full text
Abstract:
Abstract. Am Nordrand des Bayerischen Tertiärhügellandes liegt in der Nähe von Regensburg das mächtige Quartärprofil der Ziegeleigrube von Hagelstadt, mit seinen acht Böden interglazialen Typs das vielgliedrigste Lößprofil Südbayerns. Die fossilen Böden sind Parabraunerden bzw. Pseudogley-Parabraunerden, die aus Lössen und Staublehmen hervorgingen, welche in den pleistozänen Kaltzeiten am Rand eines Plateaus über dem Donautal abgelagert wurden. Geologischer und pedologischer Aufbau des Profils werden eingehend beschrieben und dessen Einordnung in die Pedostratigraphie Mitteleuropas versucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Höschl, Michael, Patrick Huiber, and Robert Korn. "Produktentwicklung für die hybride Zusammenarbeit." PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 32, no. 5 (2021): 41–45. http://dx.doi.org/10.24053/pm-2021-0092.

Full text
Abstract:
Praxisprojekte in Zusammenarbeit mit externen Auftraggebern erfreuen sich in der Projektmanagementlehre zunehmender Beliebtheit – Learning by Doing. Die digitale Lehre eröffnet hier Chancen: Sie ermöglicht z. B. eine Zusammenarbeit über größere Distanzen und dient dem Ideen- und Erfahrungstransfer aus der online-Lehre in die Geschäftswelt. Die spezifischen Erfahrungen aus der Perspektive der OTH Regensburg sowie der des Auftraggebers, der Unternehmensberatung fifty1 aus Wien, werden vorgestellt. Studierende erarbeiteten Ideen für digitale Beratungsprodukte, die zu marktfähigen Angeboten des Au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schmidbauer, Simon, and Amelie Altenbuchner. "Wissenschaftsorientierungen von Studierenden der Sozialen Arbeit – Ergebnisse eines partizipativen Lehrforschungsprojekts." Der pädagogische Blick, no. 2023 (January 17, 2024): 124–37. http://dx.doi.org/10.3262/pb2302124.

Full text
Abstract:
Entgegen dem eigenen professionellen Anspruch wird der Praxis Sozialer Arbeit häufig eine Wissenschaftsferne unterstellt. Anhand eines Lehrforschungsprojekts an der OTH Regensburg mit qualitativer (n=31) und quantitativer Teilstudie (n=395) werden die Wissenschaftsorientierungen von Studierenden herausgearbeitet. Diese betonen die Bedeutung der Wissenschaftsbasierung Sozialer Arbeit, erachten aber praktische Nützlichkeit und Erfahrungswissen als zentral. Dies spiegelt sich darin, dass sie die Praxis als wenig wissenschaftsbasiert erleben. Für die Hochschullehre besteht folglich die Herausforde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Wunder, Gerd, and Heinrich Koller. "Rezension von: Koller, Heinrich (Bearb.), Die Urkunden und Briefe aus Stadtarchiven im Bayerischen Hauptstaatsarchiv (München) ..." Württembergisch Franken 68 (February 6, 2024): 260. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v68i.10080.

Full text
Abstract:
Regesten Kaiser Friedrichs 111. (1440-1493). Nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hrsg. von Heinrich Koller.H. 1: Die Urkunden und Briefe aus Stadtarchiven im Bayerischen Hauptstaatsarchiv (München) (mit Ausnahme von Augsburg und Regensburg). Bearb. von Heinrich Koller. 1982. 127 S. H. 2: Urkunden und Briefe aus Klosterarchiven im Bayerischen Hauptstaatsarchiv (München). Bearb. von Christine Edith Janotta. 1983. 159 S. H. 3: Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Kassel (vornehmlich aus dem Hessischen Staatsarchiv Marburg/L.). Bearb. von Paul-Joachi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Bezzel, Adelheid. "Die Guten ins Töpfchen … Auftrag einer forensischen Aufnahmestation (§ 64 StGB)?" Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 15, no. 4 (2021): 368–75. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-021-00682-9.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Zuge der aktuellen Reformdebatte des § 64 StGB werden Vorschläge zu einer frühen Weichenstellung gemacht, im Sinne einer Selektion durch eine spezialisierte Aufnahmestation. Als Beispiel wird die Regensburger Klinik genannt. Eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Projektes aus den Jahren 2002/2003 wird im Rahmen der Ergebnisqualitätserfassung MRV (Maßregelvollzug) vorgelegt und legt den Schluss nahe, dass diese Spezialisierung keinen Effekt auf die Qualität der Therapie bzw. des Therapieverlaufes einschließlich des Outcome (Entlassung und Einjahres-Follow-up) hat. Ein n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Hehr, Andreas, Bernd Paulmann, Claudia Gassner, Susann Krauß-Dreher, Bernd Seifert, and Ute Hehr. "Präimplantationsdiagnostik für monogene Erkrankungen am PID-Zentrum Regensburg." medizinische genetik 31, no. 3 (2019): 266–74. http://dx.doi.org/10.1007/s11825-019-00263-6.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Wir berichten über die Erfahrungen unseres PID-Zentrums bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) für 149 Familien mit hohem Risiko für eine monogene Erkrankung bei den Nachkommen und die Ergebnisse aus 316 PID-Zyklen. Seit 2001 wurden bei uns insgesamt 251 Diagnostikzyklen mittels Polkörperdiagnostik (PKD) durchgeführt. Nach der Zulassung unserer Gruppe als PID-Zentrum im Juni 2015 haben wir inzwischen für 45 Familien insgesamt 65 Trophektoderm-Diagnostikzyklen (TED) nach Trophektoderm (TE)-Biopsie durchgeführt (1,4/Familie). Unsere vorläufigen Daten bestätigen eine hohe Diagno
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Mühlbauer, Adam, Alexander Weiß, and Mike Pitz. "Messung ultrafeiner Partikel am Bayerischen Landesamt für Umwelt/Measurement of ultrafine particles at the Bavarian Environment Agency." Gefahrstoffe 85, no. 05-06 (2025): 113–21. https://doi.org/10.37544/0949-8036-2025-05-06-31.

Full text
Abstract:
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat drei Messstationen zur Erfassung von ultrafeinen Partikeln (UFP) mit Standorten in Augsburg (LfU), München (Johanneskirchen) und Regensburg (Universität) im städtischen Hintergrund aufgebaut und in Betrieb genommen, wobei die Standortauswahl in Abstimmung mit der Gesundheitsforschung (z. B. Helmholtz Zentrum München) erfolgte. Das UFP-Messnetz des LfU ging nach dem Testbetrieb 2021 und der dabei konzeptionierten und etablierten Qualitätssicherung 2022 in den Routinebetrieb über. Es werden damit von Beginn 2022 bis zum geplanten Projektende 2026 übe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Gagliardo, John G., and Anton Schindling. "Die Anfange des Immerwahrenden Reichstags zu Regensburg: Standevertretung und Staatskunst nach dem Westfalischen Frieden." American Historical Review 98, no. 2 (1993): 517. http://dx.doi.org/10.2307/2166913.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Classen, Albrecht. "Drachenblut & Heldenmut, hrsg. Stefanie Knöll. Regensburg: Schnell + Steiner, 2019, 319 S., s/w und farbige Abb." Mediaevistik 32, no. 1 (2020): 278–79. http://dx.doi.org/10.3726/med.2019.01.25.

Full text
Abstract:
Der Drache taucht überall auf, sowohl in der griechischen Antike als auch im europäischen Mittelalter, dazu in der asiatischen Welt. Immer wieder repräsentiert er, jedenfalls im Westen, das Böse schlechthin, dass aber der strahlende Held voller Tapferkeit und Mut im Kampf vernichten kann. Sowohl die Literatur als auch die Kunstgeschichte sind voll mit Drachengestalten, und so überrascht es nicht, dass eine bedeutende Kunstsammlung wie die in der Veste Coburg über einen großen Schatz einschlägiger Exponate verfügt, die auf einer Ausstellung vom 27. Juni bis 22. September 2019 zu besichtigen war
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Vogl, Thomas, and Bernd Füchtmeier. "Innovative OP-Logistik." OP-JOURNAL 37, no. 01 (2021): 40–49. http://dx.doi.org/10.1055/a-1345-1559.

Full text
Abstract:
Die OP-Logistik am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg ist eine Abteilung, deren spezialisierten Mitarbeiter im Hintergrund viele Prozesse verwalten und steuern. Hierzu gehört das Umsetzen von Patientensicherheit, spezieller Lagerorganisation. Grundlage dafür ist das ökononische Prinzip. Neben dem täglichen Arbeitsablauf wurden auch die logistischen Materiallager weiterentwickelt und neu konzipiert: Einheitlichkeit, Übersichtlichkeit, definierte Mengenvorhaltung, effektives Bestellwesen sowie eine mitarbeiter- und ablauffreundliche Handhabung. Bei der Implementierung der im Artikel be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Pułaczewska, Hanna. "„Niemiecka szkoła, polski dom”. Analiza wypracowań o udziale polskiej kultury i języka polskiego w życiu dzieci polskich emigrantów w Bawarii." Kwartalnik Pedagogiczny 63, no. 4(250) (2019): 263–88. http://dx.doi.org/10.5604/01.3001.0013.1785.

Full text
Abstract:
The primary goal of the study is to assess the perception of self and the social environment in Polish teenagers from the so-called generation 1.5 in Germany, that is, people who moved to Germany as children and adolescents, accompanying adult immigrants. The secondary goal was to compare this group with teenagers of Polish origin born and socialised in Germany. The instruments of corpus linguistics such as listing of keywords and limited keyword-based contextual analysis were applied to analyse a corpus of 37 essays by respondents aged 13–17 and attending courses of the Polish language and cu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Solleder, Verena Maria. "Data Mining im praktischen Einsatz." Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik, no. 6 (December 12, 2017): 136–50. http://dx.doi.org/10.26034/lu.akwi.2017.3177.

Full text
Abstract:
Die Continental Automotive GmbH sammelt schon über einen längeren Zeitraum große Datenmengen aus laufenden IT-Kundenprojekten. Dabei handelt es sich um Engineering Daten, welche aus unterschiedlichen Anforderungen, Testfällen, Problem Reports und Chan-ge Requests bestehen. Diese liegen strukturiert und kon-sistent in einem Data Warehouse vor. Um einen Mehr-wert aus den Daten ziehen zu können, werden diese für den Einsatz von Data Mining genutzt. Dabei wird ganz klar das Ziel verfolgt, durch Anwendung eines geeigne-ten Data Mining Verfahrens die aus dem Data Wa-rehouse zur Verfügung gestellten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Laufs, Adolf. "Anton Schindling, Die Anfänge des Immerwährenden Reichstags zu Regensburg: Ständevertretung und Staatskunst nach dem Westfälischen Frieden." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 113, no. 1 (1996): 553–55. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1996.113.1.553.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Wiesenfeldt, Christiane. ""Der erste deutsche 'Großmeister' der Musik"." Die Musikforschung 69, no. 1 (2021): 1–13. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2016.h1.406.

Full text
Abstract:
Die Anfänge der Erforschung "alter" Musik im 19. Jahrhundert prägen Missverständnissen und Fehldeutungen, die wiederum Rückschlüsse auf das Wissenschafts- wie Musikgeschichtsbild der ersten Forscher und Sammler zulassen. Als Beispiel dafür, das Konsequenzen sowohl für die Deutung einer Messgattung als auch ihres Komponisten, ihrer unikaten Quelle und nicht zuletzt für die Rolle und Bedeutung deutschsprachiger Komponisten um 1500 hatte, wird hier die Geschichte von Heinrich Fincks Entdeckung als Messkomponist am Beispiel seiner "Missa de Beata Virgine" vorgestellt. Sie gibt in ihrer dokumentari
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Boeck, U. "Achim Hubel, Manfred Schuller, unter Mitarbeit von Friedrich Fuchs und Renate Kroos: Der Dom zu Regensburg. Vom Bauen und Gestalten einer gotischen Kathedrale." Die Denkmalpflege 54, no. 1 (1996): 78–79. http://dx.doi.org/10.1515/dkp-1996-540110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Bill-Mrziglod, Michaela. "Sarah Schäfer-Althaus, The Gendered Body. Female Sanctity, Gender Hybridity and the Body in Women’s Hagiography. Regensburger Beiträge zur Gender-Forschung, 8. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2016, 184 S." Mediaevistik 31, no. 1 (2018): 321–23. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_321.

Full text
Abstract:
Es ist ein ambitioniertes Unterfangen, sich seitens der Literaturwissenschaft dem breiten Forschungsfeld der Hagiographie zu nähern, das bislang hauptsächlich von Theologie und historischen Wissenschaften besetzt wurde. Die Methode der Annäherung über die Metaphorik einzelner Körperteile, die in den Heiligenlegenden eine zentrale Rolle spielen, stellt dabei ein bereicherndes Novum dar. Bislang wurde die Bedeutung einzelner Körperteile meist ohne Berücksichtigung gendersensibler Aspekte vorwiegend in materiellen Quellen wie Reliquien und Körperteilreliquiaren untersucht. Zwar lassen sich durcha
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Seitz, S., I. Holzhauser, I. Schönbuchner, O. Ortmann, and B. Weber. "Posterpreis – BRCA1/2-Status bei Patientinnen mit triple-negativem Mammakarzinom aus dem Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs Regensburg." Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 13, no. 03 (2016): 118. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-112202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Ó Riain, Diarmuid. "Stefan Weber, Iren auf dem Kontinent. Das Leben des Marianus Scottus von Regensburg und die Anfänge der irischen Schottenklöster." Peritia 21 (January 2010): 303–7. http://dx.doi.org/10.1484/j.perit.1.102380.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Ó Cróinín, Dáibhí. "Weber, Stefan. Iren auf dem Kontinent: Das Leben des Marianus Scottus von Regensburg und die Anfänge der irischen ‘Schottenklöster’." Journal of Medieval Latin 22 (January 2012): 330–32. http://dx.doi.org/10.1484/j.jml.5.100872.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Lamotte, Sylvie, Anja Rappl, Ellen Freiberger, Cornel Christian Sieber, and Thomas Johann Gehr. "Funktioneller Status und Lebensqualität von geriatrischen Patienten mit Wunden im Akutkrankenhaus." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 55, no. 1 (2021): 32–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-021-01975-8.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Geriatrische Patienten sind alters- und krankheitsbedingt für das Auftreten einer Wunde, die den funktionellen Status und die Lebensqualität beeinträchtigt, prädisponiert. Dieser Aspekt wurde bisher in dieser Population wenig untersucht. Ziel Das Ziel dieser Studie war es, den Einfluss von chronischer (cW) und akuter Wunde (aW) auf den objektiven funktionalen Status sowie auf die wundbezogene subjektive Lebensqualität bei hospitalisierten geriatrischen Patienten zu untersuchen. Methode In dieser explorativen Querschnittsanalyse wurden die Daten von 41 Patienten mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Lamotte, Sylvie, Anja Rappl, Ellen Freiberger, Cornel Christian Sieber, and Thomas Johann Gehr. "Funktioneller Status und Lebensqualität von geriatrischen Patienten mit Wunden im Akutkrankenhaus." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 55, no. 1 (2021): 32–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-021-01975-8.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Geriatrische Patienten sind alters- und krankheitsbedingt für das Auftreten einer Wunde, die den funktionellen Status und die Lebensqualität beeinträchtigt, prädisponiert. Dieser Aspekt wurde bisher in dieser Population wenig untersucht. Ziel Das Ziel dieser Studie war es, den Einfluss von chronischer (cW) und akuter Wunde (aW) auf den objektiven funktionalen Status sowie auf die wundbezogene subjektive Lebensqualität bei hospitalisierten geriatrischen Patienten zu untersuchen. Methode In dieser explorativen Querschnittsanalyse wurden die Daten von 41 Patienten mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Gerstner, Doris, Dorothee Twardella, Christina Reiter, Veronika Weilnhammer, Stefanie Kolb, and Caroline Herr. "Belastung mit Freizeitlärm unter jungen Erwachsenen: Ergebnisse des ersten Follow-Up der Ohrkan-Kohortenstudie." Das Gesundheitswesen 80, no. 12 (2017): 1063–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-101515.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Analyse von Änderungen in der Freizeitlärmexposition von Jugendlichen im Verlauf von 2,5 Jahren. Methoden Die Daten stammen aus der Kohortenstudie Ohrkan. Hierfür wurden 2 149 Jugendliche (größtenteils 15–16 Jahre alt) der 9. Jahrgangstufe von 2009–2011 in Regensburg rekrutiert (O-I). Das erste Follow-up (O-II) fand 2,5 Jahre später statt. In O-I und O-II wurden Fragebogendaten zur Betätigungsdauer mit lärmintensiven Freizeitaktivitäten und Literaturangaben zu dabei zu erwartenden durchschnittlichen Schallpegeln genutzt, um die Gesamtlärmexposition in der Freizeit zu schät
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Classen, Albrecht. "Stephan Freund und Matthias Puhle, Otto der Grosse 912–973: Kaiser der Römer, König der Völker. Regensburg: Schnell & Steiner, 2023, 255 S., 109 farb. Abb." Mediaevistik 36, no. 1 (2023): 425–27. http://dx.doi.org/10.3726/med.2023.01.91.

Full text
Abstract:
Unsere Geschichtsbücher sind voll mit Angaben zu dem berühmten Kaiser Otto dem Großen, der am 7. Mai 973, also heute vor 1050 Jahren verschieden ist. Wie bei allen mittelalterlichen Herrschern sah sich Otto ständig dazu gezwungen, sich unablässig auf Reisen zu begeben, um damit seine Autorität durchzusetzen und zu bewahren (Reisekönigtum, oder auch peripatetische Herrschaft). Dies bedeutet insbesondere für eine Biographie, wie sie hier von Stephan Freund und Matthias Puhle vorgelegt wird, vielfältige Perspektiven zu berücksichtigen und als Autoren genauso beweglich zu bleiben wie dieser Kaiser
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!