Academic literature on the topic 'Reihenfolge des ersten Auftretens'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Reihenfolge des ersten Auftretens.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Reihenfolge des ersten Auftretens"

1

Boddenberg, Barbara, E. Voth, and H. Schicha. "Immunogene Hyperthyreose nach Radiojod-Ablation einer fokalen Autonomie." Nuklearmedizin 32, no. 01 (1993): 18–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1629637.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungOffenbar tritt nach Ausschaltung von autonomem Schilddrüsengewebe selten eine immunogene Hyperthyreose auf. Es werden einige Patienten mit entsprechendem Krankheitsverlauf beschrieben. Die ursächlichen Zusammenhänge sind noch nicht untersucht und zur Zeit nicht eindeutig erklärbar. Alle bisherigen Publikationen, die eine Koinzidenz von Schilddrüsenautonomie und immunogener Hyperthyreose beschreiben, berichten nicht über die Reihenfolge des Auftretens oder anders als hier über die Entwicklung einer Autonomie im Anschluß an eine Basedow-Hyperthyreose. Die Tatsache, daß die Hyperth
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nagel, Marie-Louise. "Komplikationen während und nach der Chemotherapie beim Hund." Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 31, no. 01 (2003): 35–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1622108.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über die verschiedenen Komplikationen während und nach einer Chemotherapie. Diese werden in absteigender Reihenfolge gemäß der Häufigkeit des Auftretens aufgeführt. In der Veterinärmedizin stellen Chemotherapien – im Gegensatz zur Humanmedizin – weitestgehend eine palliative und selten eine kurative Behandlung dar. Dem Tier soll vornehmlich eine verbesserte Lebensqualität ermöglicht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Unterweger, Harald, and Clemens Tappauf. "Unverankerte Stahltanks unter Erdbebenbelastung – neues Konzept zur Beurteilung der Kurzzeitermüdung infolge Abheben – Teil 2/Unanchored tanks under earthquake – proposal for low cycle fatigue design due to uplift – Part 2." Bauingenieur 94, no. 04 (2019): 142–46. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2019-04-70.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Flüssigkeitsgefüllte Stahltanks werden häufig ohne aufwendige Zugverankerungen zu Betonfundamenten ausgeführt. Bei größeren Erdbebenereignissen kommt es daher zu einem lokalen, vertikalen Abheben des Behältermantels. Durch das mehrfache Abheben bei einem Erdbebenereignis, besteht die Gefahr des Auftretens von Rissen und damit verbundenen Behälterundichtheiten durch Kurzzeitermüdung. Dieser Teil 2 des Beitrags beinhaltet einen ersten Vorschlag für ein Konzept einer baupraktischen Vorgehensweise, um den Sachverhalt der Kurzzeitermüdung bei der vorliegenden komplexen mehrachsigen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Valko, Yulia, and Konrad P. Weber. "Okuläre Myasthenie." Praxis 106, no. 20 (2017): 1107–14. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002796.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Kombination von fluktuierender und belastungsabhängiger Diplopie, Ptose und paretischem Lidschluss – unter Aussparung der Pupillomotorik – ist pathognomonisch für die okuläre Myasthenie. In den ersten zwei Jahren kommt es bei 80 % der Patienten zu einer Generalisierung, mit Entwicklung bulbärer Beschwerden und Schwäche in der Extremitätenmuskulatur. Die Diagnose der okulären Myasthenie gelingt wegen des oft schleichenden Auftretens, der schwierigen Abgrenzung zu anderen neuroophthalmologischen und neurologischen Krankheitsbildern und der niedrigen Sensitivität der apparati
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmidt, D., H. Stefan, H. M. Hamer, and C. E. Elger. "Frühe Kombinationstherapie bei Epilepsie mit modernen Antiepileptika." Nervenheilkunde 27, no. 05 (2008): 453–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627318.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEiner von zwei neuerkrankten Patienten mit Epilepsie wird bereits mit dem ersten Antiepileptikum anfallsfrei. Die übrigen Patienten benötigen weitere Medikamente, häufig in Kombinationstherapie. Seit es moderne Medikamente gibt, die an Wirkstärke den klassischen Medikamenten vergleichbar sind, die aber weder in störende Interaktionen mit anderen Medikamenten noch mit körpereigenen Substanzen involviert sind, oder komplizierende Überempfindlichkeitsreaktionen verursachen, ist eine wirksame und sichere Kombinationstherapie deutlich einfacher geworden. Zu den modernen Medikamenten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mikonya, György. "Vergleich einer österreichischen und einer Fibel aus der „ehemaligen DDR“." Gyermeknevelés 4, no. 1 (2016): 29–38. http://dx.doi.org/10.31074/gyntf.2016.1.29.38.

Full text
Abstract:
Das erste Lesebuch, das Kinder in die Hand bekommen, kann in seiner Wirkung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Weltbild junger Menschen wurde zu allen Zeiten beeinflusst durch prägende Bilder und Erlebnisse besonders aus der ersten Schulzeit. Die Freude am Lernen kann hier geweckt oder auch zerstört werden. In der vorliegenden Studie wird der Vergleich einer österreichischen und einer Fibel aus der ehemaligen DDR dargestellt. Die Reihenfolge der zu lernenden Buchstaben ist in Tabellenform zusammengestellt. Eine vergleichende inhaltliche Textanalyse ist mit passenden Bildern ergänzt. Als
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Turkiel, Jan. "Zjawiska atmosferyczne w Księdze Syracha." Studia Ecologiae et Bioethicae 6, no. 1 (2008): 539–48. http://dx.doi.org/10.21697/seb.2008.6.1.39.

Full text
Abstract:
Sirach sagend in seinem Buch von atmosphärischen Bedingungen zeigt auf ihre sinnbildliche Bedeutung. Der Reif ist wie die Sünde, das schöne Wetter, das verursacht, dass sie den Reif verschwindet, ist die Belohnung für die Barmherzigkeit (Syr 3,15). Der Hagel, der Schnee, auch schnell fallend, ist das Zeichen ihrer Herrschaft über der Welt (Syr 39, 29; 43, 13.15.18; 46, 5). Der Raureif von Reihenfolge ist Zeichen ihrer Sorge für die Erde (Syr 43, 19). Der glühende Hitze ist das Sinnbild der Gabe geopfert mit dem unangenehmen Wort (Syr 18,16). Eine alleinige Verteidigung von solchen Gaben ist di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Leydold, Miran. "Wann eroberte Mithridates die Provinz Asia?" Klio 102, no. 2 (2020): 579–600. http://dx.doi.org/10.1515/klio-2019-1007.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie 1890 von Reinach aufgestellte Chronologie der Ereignisse beim Ausbruch des Ersten Mithridatischen Krieges wurde über 80 Jahre lang nicht hinterfragt, ehe sie von Badian und Sherwin-White zu Recht widerlegt wurde. Worüber die beiden Forscher keine Einigkeit erzielten, ist, ob Mithridates die römische Provinz Asia vor oder nach dem Winter 89/88 v. Chr. eroberte. Der Zweck dieses Artikels ist es, diese Frage zu klären. Da die antiken Quellen uns nicht explizit sagen, wo der Winter in der Reihenfolge der Ereignisse zu platzieren ist, muss man die Erzählung der antiken Autoren, e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Petzold-Quinque, S., W. Hirsch, W. Kiess, M. Siekmeyer, and H. Rolle. "Schwerwiegende thrombembolische Ereignisse bei jugendlichen Erstanwenderinnen oraler Kontrazeption." Kinder- und Jugendmedizin 16, no. 03 (2016): 218–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616323.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund: Die Inzidenz einer venösen Thrombembolie (VTE) bei Anwenderinnen von oralen Kontrazeptiva ist mindestens um das Zweifache höher als bei Nichtanwenderinnen. Insgesamt ist das Auftreten einer venösen Thrombembolie als Nebenwirkung der oralen Kontrazeptiva ein seltenes Ereignis. Noch seltener ist ein letaler Ausgang der VTE. Jedoch haben gerade Neuanwenderinnen im ersten Jahr ein erhöhtes Risiko. Dies betrifft zu einem großen Teil junge Mädchen. Falldarstellung: In unserer Klinik sahen wir im vergangenen Jahr drei junge Frauen, die aus scheinbar völliger Gesundheit sc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Riebel, Marius. "Die Corona-Krise als Ursache häuslicher Gewalt?" Neue Kriminalpolitik 32, no. 3 (2020): 304–20. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2020-3-304.

Full text
Abstract:
Aktuell ist auf Grund des Ausbruches der SARS-CoV-2-Pandemie in den Medien vermehrt von dem Problem der häuslichen Gewalt zu lesen. Dem Autor ist aufgefallen, dass die Berichterstattung und der gesellschaftliche Diskurs zum Thema dazu neigen, das Phänomen in Gänze mit einem konzentrierten Beisammensein von Partner*innen und sozialer Isolation von Familien in Folge der erlassenen Kontaktbeschränkungen zu erklären. Außerdem wird häufig mit Bildern von schlagenden oder auf andere Art physische Gewalt anwendenden Personen gearbeitet. Diese Darstellungen verkürzen die Problematik und werden der Kom
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Reihenfolge des ersten Auftretens"

1

Lehtonen, Erkko. "Reconstruction of functions from minors." Doctoral thesis, 2017. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A31153.

Full text
Abstract:
The central notion of this thesis is the minor relation on functions of several arguments. A function f: A^n→B is called a minor of another function g: A^m→B if f can be obtained from g by permutation of arguments, identification of arguments, and introduction of inessential arguments. We first provide some general background and context to this work by presenting a brief survey of basic facts and results concerning different aspects of the minor relation, placing some emphasis on the author’s contributions to the field. The notions of functions of several arguments and minors give immediatel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Reihenfolge des ersten Auftretens"

1

Langemann, Dirk, and Vanessa Sommer. "Lineare Abbildungen: Ist die Reihenfolge von Handlungen vertauschbar?" In So einfach ist Mathematik - Zwölf Herausforderungen im ersten Semester. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54720-5_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sell, Madlen. "Zusammenfassung." In Anatomie des Amoklaufs. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33104-7_8.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAmok leitet sich von dem malaiischen Wort „mĕngamok“ ab, das ins Deutsche übersetzt „wütend angreifen“ bedeutet. Mit den Schiffen der ersten Weltumsegler erreichte der in Europa bis dahin gänzlich unbekannte Begriff vor rund 600 Jahren erstmals die westliche Welt. Obwohl es sich um ein sehr seltenes Phänomen handelt, besitzen Amoktaten aufgrund der Plötzlichkeit ihres Auftretens, ihrer Explosivität und ihres rätselhaften Motivcharakters eine Sonderstellung im Spektrum aggressiver Verhaltensweisen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!