Academic literature on the topic 'Rekonfiguration'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Rekonfiguration.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Rekonfiguration"

1

Frankenbach, Felix, Alexander Riess, Philipp Michaeli, and Gunther Reinhart. "Kontextbasierte Rekonfiguration von Fabriksystemen." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 115, no. 11 (November 27, 2020): 751–54. http://dx.doi.org/10.3139/104.112440.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Strametz, Daniel, Franz Haas, Jakob Augustin, Rudolf Pichler, and Daniel Ammon. "Automatisierte Rekonfiguration einer Montagelinie." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 117, no. 11 (November 1, 2022): 716–20. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2022-1144.

Full text
Abstract:
Abstract Produktionen müssen sich immer kürzeren Produktionszyklen, hohen Nachfrageschwankungen und häufigeren Produktwechseln stellen. Dies erfordert, dass Produktionsanlagen agil und modular gestaltet sein müssen, damit der Aufwand für die Rekonfiguration des Systems möglichst gering ist. Im folgenden Beitrag wird das Konzept für eine automatisierte Rekonfiguration einer Produktion mit einem modularen Layout dargestellt. Die prototypische Umsetzung dieses Konzeptes erfolgt in der smartfactory@tugraz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Siedelhofer, Christian, Thomas Henke, Artur Bellmann, Jochen Litterscheidt, and Jochen Deuse. "Konzept zur Rekonfiguration flexibler Montagesysteme." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 112, no. 3 (March 27, 2017): 141–45. http://dx.doi.org/10.3139/104.111686.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bayer, N., and D. von Hugo. "Ein Konzept für den energieeffizienten Betrieb von Mobilfunknetzen." Advances in Radio Science 13 (November 3, 2015): 63–72. http://dx.doi.org/10.5194/ars-13-63-2015.

Full text
Abstract:
Abstract. Der flächendeckende Betrieb mehrerer Mobilfunknetze unterschiedlicher Technologie in einem Land sorgt aufgrund der ständigen Bereithaltung von Übertragungskapazität für Dienste mit zunehmend höherem Datenvolumenbedarf für einen erheblichen Energieverbrauch. Das Forschungsförderungsprojekt ComGreen hat sich zur Aufgabe gesetzt, durch lastadaptiven Betrieb und intelligente dynamische Rekonfiguration des Funkzugangsnetzes zur Energieeinsparung beizutragen. Konzept, Herausforderungen, ausgewählte Ergebnisse von Simulationen und prototypischem Betrieb werden ebenso wie typische Erwartungswerte des künftigen Energieverbrauchs im Mobilfunkbereich vorgestellt. Sowohl Berechnungen als auch Messungen zeigen, dass durch kontext-basierte dynamische Rekonfiguration von zellularen Funknetzen Energieeinsparungen im Bereich von 25–40 % ermöglicht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hong, Xuan-Luu, Alexander Fay, Sascha Backhaus, David Küstner, Philip Koch, Julius Pfrommer, and Rolf Bense. "Fähigkeitsmodell für die Sensor-/ Aktor-Rekonfiguration." atp magazin 61, no. 9 (September 26, 2019): 64–71. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v61i9.2434.

Full text
Abstract:
Produzierende Unternehmen müssen ihre Produktionsprozesse immer häufiger an wechselnde Anforderungen, die sich aus zunehmend individuelleren Aufträgen ergeben, anpassen. Für eine effiziente Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung soll die Überprüfung, welche Produkte mit welchen vorhandenen Ressourcen hergestellt werden können, assistiert beziehungsweise teilweise automatisiert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf rekonfigurierbaren Ressourcen. Mit Hilfe von computerauswertbaren Fähigkeitsmodellen von Produktionsressourcen kann die Herstellbarkeit schneller geprüft werden. Darüber hinaus können diese Modelle verwendet werden, um Konfigurationen zu generieren, die den geänderten Anforderungen entsprechen. Dieser Beitrag stellt einen Schnittstellen-orientierten Ansatz für die Fähigkeitsmodellierung von Produktionsressourcen vor. Des Weiteren wird die Implementierung des Ansatzes in AutomationML vorgestellt. Die Anwendbarkeit des Ansatzes wird anhandeines automatisierten Nietsystems bei Airbus veranschaulicht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heisel, Uwe, and Martin Meitzner. "Technische Wissensbibliothek zur Rekonfiguration von Fertigungssystemen." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 97, no. 7-8 (August 18, 2002): 397–99. http://dx.doi.org/10.3139/104.100559.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bengel, M. "Werkstück-zentrierte Rekonfiguration eines miniaturisierten Fertigungssystems." wt Werkstattstechnik online 100, no. 3 (2010): 140–43. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2010-3-140.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Liebsch, Burkhard. "Zur Rekonfiguration der Sozialphilosophie Ontologie – Phänomenologie – Kritik." Philosophische Rundschau 60, no. 2 (2013): 91. http://dx.doi.org/10.1628/003181513x667559.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pfänder, O. A., and H. J. Pfleiderer. "Dynamische Rekonfiguration von arithmetischen Einheiten auf Bitebene." Advances in Radio Science 3 (May 13, 2005): 319–23. http://dx.doi.org/10.5194/ars-3-319-2005.

Full text
Abstract:
Abstract. Im Hinblick auf Flexibilität und Effizienz beim modernen Schaltungsentwurf lohnt es sich oft, arithmetische Basiseinheiten mit passend gewählter fixer Wortlänge so zu erweitern, daß sich in Zusammenschaltung mit anderen Elementen eine übergeordnete Funktionalität mit erweiterter Bitbreite erreichen läßt. In diesem Beitrag soll die Multiplikation als konkretes Anwendungsbeispiel herangezogen werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf, wie mit geringem Aufwand aus einer grundlegenden starren Struktur ein dynamisch rekonfigurierbarer Multiplizierer hervorgehen kann, der sowohl für vorzeichenlose als auch vorzeichenbehaftete Zahlen in den wichtigsten Zahldarstellungen geeignet ist. Die Vorgehensweise basiert auf dem Einsatz von Multiplexern auf Bitebene.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Atug, J., S. Braunreuther, and G. Reinhart. "Rekonfiguration von Produktionsnetzwerken*/Planning of reconfigurable production networks." wt Werkstattstechnik online 108, no. 03 (2018): 137–42. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-03-33.

Full text
Abstract:
Starke Nachfrageschwankungen insbesondere in der auftragsbezogenen Produktion sowie die Forderung nach kürzeren Lieferzeiten und höherer Termintreue führen zu erhöhten Anforderungen an die zukünftige Produktion. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es dynamischer Produktionsnetzwerke. In diesem Fachbeitrag wird eine Methode zur kurzfristigen Anpassung von Produktionsnetzwerken durch Rekonfiguration in der auftragsbezogenen Produktion vorgestellt.   Increasing demand volatility in order-based production as well as the need of shorter delivery times and high adherence to schedules leads to high requirements of the future production. To meet these essential requirements dynamic production networks are needed. In this technical contribution a production planning approach of short-term reconfiguration of production networks in the order-based production is given.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Rekonfiguration"

1

Matevska, Jasminka. "Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit." Wiesbaden Vieweg + Teubner, 2009. http://d-nb.info/999240757/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Proß, Uwe, Sebastian Goller, Axel Schneider, Joachim Knäblein, Bernd Müller, Marcel Putsche, and Ulrich Heinkel. "Ethernet-basierte dynamisch partielle Rekonfiguration in Netzwerken." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200700961.

Full text
Abstract:
Die Entwicklung von Telekommunikationsnetzwerken unterliegt einer Reihe von Herausforderungen. Hohe Komplexität, hohe Bandbreite mit veränderlichen Anforderungen, kurze Entwicklungszyklen und sich ständig ändernde Marktanforderungen sind verbunden mit sich immer schneller ändernden Standards. Daraus resultieren hohe Risiken für die Entwicklung von Kommunikationslösungen. Die Kombination von rekonfigurierbaren und ASIC-Technologien bietet eine Möglichkeit, die Vorteile der ASICTechnologie weitestgehend zu erhalten und dem Risiko von Standardänderungen und Designfehlern zu begegnen. Dieser Beitrag stellt anhand eines Ethernet-verarbeitenden SoC eine Möglichkeit vor, paketorientierte Netzwerkknoten hinsichtlich zukünftiger Änderungen flexibel zu implementieren. Der Netzwerkknoten kann über spezielle Ethernet-Pakete rekonfiguriert und somit an geänderte Anforderungen angepasst werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Maier-Komor, Thomas. "Methoden der Metaprogrammierung zur Rekonfiguration von Software eingebetteter Systeme." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://mediatum2.ub.tum.de/doc/613984/document.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Feil, Volker. "Lastbezogene Rekonfiguration von komponentenbasierten Verteilten Systemen mit benutzergesteuerten Anwendungen /." Stuttgart : Inst.für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013336933&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pfotzer, Lars [Verfasser], and R. [Akademischer Betreuer] Dillmann. "Aufgabenbasierte Rekonfiguration und Adaption modularer Serviceroboter / Lars Pfotzer ; Betreuer: R. Dillmann." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2019. http://d-nb.info/1176022377/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kalte, Heiko. "Einbettung dynamisch rekonfigurierbarer Hardwarearchitekturen in eine Universalprozessorumgebung /." Paderborn : Heinz-Nixdorf-Inst, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013011064&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eisenhardt, Sven [Verfasser]. "Vorausschauende Rekonfiguration dynamisch rekonfigurierbarer Prozessoren in einem System on Chip / Sven Eisenhardt." München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1031843736/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schröder, Ralf. "Realisierung von Diensten zur Anpassung von Workflows während der Laufzeit." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Informatik, 1997. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB6783679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Störzbach, Andreas. "Entwicklung und Evaluation eines Algorithmus zur Anpassung von Anwendungen in PCOM." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB12103671.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Scholz, Rainer [Verfasser]. "Optimierung der Rechenleistung pro Fläche von Prozessorarchitekturen durch Rekonfiguration von Funktionseinheiten / Rainer Scholz." München : Verlag Dr. Hut, 2011. http://d-nb.info/1018981624/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Rekonfiguration"

1

Matevska, Jasminka. Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit. Wiesbaden: Vieweg + Teubner, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Matevska, Jasminka. Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9780-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Germany) Internet und der Wandel von Mediensektoren (Conference) (2011 Stuttgart. Internet, Mobile Devices und die Transformation der Medien: Radikaler Wandel als schrittweise Rekonfiguration. Berlin: Edition Sigma, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hees, Andreas Fabian. System zur Produktionsplanung für rekonfigurierbare Produktionssysteme. München: Universitätsbibliothek der TU München, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Plessl, Christian. Hardware virtualization on a coarse-grained reconfigurable processor. Aachen: Shaker, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Anhelm, Fritz Erich. Rekonfiguration: Ökumene im Zeitalter der Globalisierung ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 1. bis 3. Oktober 2004]. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schwengel, Hermann. Globale Rekonfigurationen von Arbeit und Kommunikation: [Festschrift zum 60. Geburtstag von Hermann Schwengel]. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Globale Rekonfigurationen von Arbeit und Kommunikation: [Festschrift zum 60. Geburtstag von Hermann Schwengel]. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wolfgang, Karl, Yehia Sami, and SpringerLink (Online service), eds. Architecture of Computing Systems - ARCS 2010: 23rd International Conference, Hannover, Germany, February 22-25, 2010. Proceedings. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Matevska, Jasminka. Rekonfiguration Komponentenbasierter Softwaresysteme Zur Laufzeit. Vieweg Verlag, Friedr, & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Rekonfiguration"

1

Matevska, Jasminka. "Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme." In Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit, 73–81. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9780-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Matevska, Jasminka. "Transaktionale Laufzeit-Rekonfiguration: Rekonfigurationsmodell." In Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit, 155–83. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9780-0_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hoeschen, Andreas. "Anamnesis als ästhetische Rekonfiguration." In Erinnerung, Gedächtnis, Wissen, 231–58. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. http://dx.doi.org/10.14220/9783666355851.231.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hoeschen, Andreas. "Anamnesis als ästhetische Rekonfiguration." In Erinnerung, Gedächtnis, Wissen, 231–58. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. http://dx.doi.org/10.13109/9783666355851.231.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stehle, Thomas, and Uwe Heisel. "Konfiguration und Rekonfiguration von Produktionssystemen." In Handbuch Unternehmensorganisation, 1–35. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-45370-0_39-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stehle, Thomas, and Uwe Heisel. "Konfiguration und Rekonfiguration von Produktionssystemen." In Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation, 333–67. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55426-5_39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lovink, Geert. "Schlussfolgerung: Die Rekonfiguration des Technosozialen." In In der Plattformfalle, 205–24. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839463338-011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Matevska, Jasminka. "Einleitung." In Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit, 1–9. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9780-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Matevska, Jasminka. "Java EE-basierte Realisierung von PIRMA." In Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit, 189–224. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9780-0_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Matevska, Jasminka. "Java EE-basierte Evaluation der Laufzeit-Rekonfiguration." In Rekonfiguration komponentenbasierter Softwaresysteme zur Laufzeit, 225–53. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9780-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Rekonfiguration"

1

Härle, Christian, Mike Barth, and Alexander Fay. "Bedarfsorientierte Rekonfiguration einer Co-Simulation für diskrete Fertigungsanlagen." In 18. AALE-Konferenz. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2022. http://dx.doi.org/10.33968/2022.15.

Full text
Abstract:
Simulation nimmt eine wesentliche Rolle im Engineering und Betrieb von Maschinen und Anlagen ein. Der manuelle Aufwand, der mit der Modellierung, Simulation sowie der Wartung und Pflege der Modelle einhergeht, ist jedoch nach wie vor über alle Lebenszyklusphasen hinweg erheblich. So müssen Modelle aus unterschiedlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Mechanik, der Thermodynamik oder der Elektrik, zu einem Gesamtmodell gekoppelt werden. Kommt es im weiteren Verlauf zu umbaubedingten Änderungen der Anlage, muss das Modell wiederum einem Update unterzogen werden, was erneuten Aufwand bedeutet. In diesem Beitrag erweitern die Autoren ihr bereits vorgestelltes Konzept eines Assistenzsystems zur automatischen Konfiguration und betriebsparallelen Adaption von Co-Simulationen. Ziel ist es, dass produktionsbedingte Umbaumaßnahmen an der realen Anlage automatisch festgestellt, in die Co-Simulation überführt und in einem bestehenden Beschreibungsmittel der Anlage dokumentiert werden. Das erweiterte Konzept wird anhand von zwei industriellen Anwendungsbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen der Fertigungstechnik prototypisch validiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography