To see the other types of publications on this topic, follow the link: Religion und Wirtschaft.

Journal articles on the topic 'Religion und Wirtschaft'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 43 journal articles for your research on the topic 'Religion und Wirtschaft.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Steiner, Philippe. "Religion und Wirtschaft. Mauss, Simiand und das Durkheim’sche Programm." Berliner Journal für Soziologie 22, no. 4 (2012): 473–96. http://dx.doi.org/10.1007/s11609-013-0203-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lege, Joachim. "Wirtschaft, Parlament, Religion, Respekt:Der Staat und die unsichtbaren Mächte." Rechtswissenschaft 12, no. 3 (2021): 432–38. http://dx.doi.org/10.5771/1868-8098-2021-3-432.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Frasch, Werner, and Elmar Schmitt. "Rezension von: Schmitt, Elmar, Leben im 18. Jahrhundert." Schwäbische Heimat 39, no. 2 (2025): 153–54. https://doi.org/10.53458/sh.v39i2.14968.

Full text
Abstract:
Elmar Schmitt: Leben im 18. Jahrhundert. Herrschaft • Gesellschaft • Kultur • Religion • Wirtschaft. Dokumentiert und dargestellt anhand von Akzidenzdrücken der Wagnerschen Druckerei in Ulm. Rosgarten Verlag Konstanz 1987. 281 Seiten mit 250 Abbildungen. Kartoniert DM 49,80
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kühl, Stefan. "Mobilisierung von Werten." ZTS Zeitschrift für Theoretische Soziologie, no. 2 (November 29, 2024): 292–332. https://doi.org/10.3262/zts2402292.

Full text
Abstract:
Die Forschungen über Bewegungen haben sich in den letzten Jahrzehnten verstärkt auf politische Bewegungen eingeengt. Grund dafür ist, dass aus verschiedenen Theorierichtungen Protest als konstituierendes Merkmal von Bewegungen bestimmt wurde. In Abgrenzung zu der auf Protest eingeengten Bewegungsforschung werden in diesem Artikel Werte als Katalysator von Bewegungen begriffen. Dies ermöglicht auch Bewegungen in gesellschaftlichen Feldern – wie Religion, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Kunst – in den Blick zu nehmen und neue Forschungsperspektiven für die Bewegungsforschung zu erschließen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Cramer, Colin, Taiga Brahm, Carolin Führer, Julia Hapke, and Friedrich Schweitzer. "Zur Relevanz der Domäne für die Professionalität von Lehrpersonen." Zeitschrift für Pädagogik, no. 3 (June 10, 2024): 366–86. http://dx.doi.org/10.3262/zp0000016.

Full text
Abstract:
Professionalität von Lehrpersonen wurde in professionstheoretischenAnsätzen bislang fast ausschließlich generisch modelliert. Parallel haben sich in Fachdidaktiken eigene Vorstellungen von einer ‚professionellen‘ Lehrperson entwickelt. In welchem Verhältnis generisch-bildungswissenschaftliche und domänenspezifisch-fachdidaktische Auffassungen von Professionalität stehen, ist Gegenstand dieses Beitrags. Er diskutiert Professionalität exemplarisch innerhalb und zwischen den Fachdidaktiken Deutsch, Religion, Sport und Wirtschaft sowie im Verhältnis zu Ansätzen in den Bildungswissenschaften. Auf d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maurer-Feder, Marie-Thérèse. "La Région Trirhena : une zone de convergences et d’échanges pour trois nations." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 33, no. 2 (2001): 181–212. http://dx.doi.org/10.3406/reval.2001.5645.

Full text
Abstract:
In diesem Artikel geht es darum, die Regio TriRhena und ihre grenzüberschreitende Rolle zu kennzeichnen. Im Laufe der Jahrhunderte sind die drei Teile der Regio TriRhena (Südbaden, Nordwestschweiz, Südelsaß ) durch oft gemeinsames Schicksal zusammengewachsen. Daraus entstand eine übernationale, europäische Identität, die ihren Ausdruck besonders im Bereich der Kultur, der Religion und der Wirtschaft findet und bei der Basel, der Rhein und das Elsaß (als deutsch-französisches Bindeglied) großen Symbolwert haben. Nachdem sich diese Identität am Ende des XIX. Jahrhunderts voll entfalten konnte, b
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Liebert, Wolf-Andreas. "Zur Konzeption einer Religionslinguistik." Berliner Theologische Zeitschrift 39, no. 1 (2022): 339–60. http://dx.doi.org/10.1515/bthz-2022-0017.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Es wird eine religionslinguistische Konzeption dargestellt, mit der Sprache nicht nur in monotheistischen Religionen, sondern auch in den weniger bekannten Formen, insbesondere in losen Netzwerkstrukturen, in Formen des Atheismus und Agnostizismus sowie »säkularen« Bereichen wie Sport, Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik untersucht werden kann. Dazu werden die Konzepte der exzentrischen Positionalität Helmuth Plessners und der Unbedingtheit Ulrich Barths religionslinguistisch verknüpft, um daraus einen Begriff von religiöser Erfahrung zu gewinnen. Religion erscheint dann als
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tafner, Georg. "„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.“ (Mt 4,4) Sinn und Verantwortung als lebensdienliche Brücken von Wirtschaft und Religion." zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften 9, no. 2 (2018): 68–86. http://dx.doi.org/10.46499/1198.1215.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sutovic, Milojica. "Antinomije "paralelnog" kosovskog drustva." Sociologija 49, no. 1 (2007): 65–88. http://dx.doi.org/10.2298/soc0701065s.

Full text
Abstract:
(nemacki) Die Arbeit befasst sich mit der Analyse der Antinomien einer "Parallelgesellschaft" als paradigmatisches Beispiel f?r die unsichere ethnische Zone und f?r den Krisenherd, zerrissen durch Konflikte und Abtrennung in einem "lange andauernden Prozess", nach dem Modell eines Pendels, von Dominierung und Repression in den Beziehungen zwischen Serben und Albanern, in dessen Mittelpunkt der ethnifizierte Konflikt um die Kontrolle des Gebietes zwecks Erhaltung, Komplettierung oder Schaffung eines abgegrenzten Nationalstaates steht, unter Beruf auf historische, ethnische territoriale und demo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lang, Bernhard. "Von der kriegerischen zur nativistischen Kultur." Evangelische Theologie 68, no. 6 (2008): 430–43. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2008-0606.

Full text
Abstract:
Abstract Welche Ergebnisse eine an Sozial- und Kulturanthropologie orientierte Exegese erzielen kann, wird in zwei Skizzen gezeigt, die uns das ältere Israel als kriegerische Kultur und das klassische Israel der Propheten als nativistische Kultur verstehen lassen. Die geistige Welt des kriegerischen Israel wird an der Gestalt Simsons verdeutlicht (Ri 13-16). Die vergleichende Anthropologie von G. Dumézil lenkt den Blick auf die Auseinandersetzung traditioneller Kulturen mit dem gesellschaftlich isoliert agierenden Krieger, der sich den sozialen Normen verschließt. Mit drei exemplarischen Sünde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Harl, Ortolf. "Kaiser Tiberius und die nautae Parisiaci : Das Pfeilermonument aus Notre-Dame de Paris und seine Stellung in Religion, Kunst und Wirtschaft Nordgalliens." Monuments et mémoires de la Fondation Eugène Piot 98, no. 1 (2019): 71–225. http://dx.doi.org/10.3406/piot.2019.2163.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hidalgo, Oliver. "Berger, Pascal: Religion und Wirtschaft bei Georg Simmel. Über die Chancen und Grenzen ganzheitlicher Lebensführung, 606 S., transcript, Bielefeld 2019." Neue Politische Literatur 65, no. 3 (2020): 583–85. http://dx.doi.org/10.1007/s42520-020-00319-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Dieckhoff, Viola Schulze, Dennis Becker, Thorsten Wiechmann, and Stefan Greiving. "Raummuster: Demographischer Wandel und Klimawandel in deutschen Städten." Raumforschung und Raumordnung 76, no. 3 (2018): 211–28. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-018-0530-7.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Klimawandel und demographischer Wandel hängen miteinander zusammen, denn die Auswirkungen des Klimawandels resultieren nicht allein aus den klimatischen Veränderungen, sondern auch aus gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen und deren räumlicher Manifestation. Individuelle Dispositionen in einer ausdifferenzierten Bevölkerungsstruktur führen zu kleinräumig divergierenden Empfindlichkeiten gegenüber Klimaänderungen und klimatischen Extremereignissen. Zentral für die Stadt- und Raumentwicklung werden damit die Fragen, wer gegenüber was, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Ort se
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Doering-Manteuffel, Anselm. "Deutschlands 20. Jahrhundert im Wandel zeithistorischer Narrative." Historische Zeitschrift 306, no. 1 (2018): 97–120. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-0004.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Aufsatz beschreibt Entwicklungslinien der deutschen Zeitgeschichte und arbeitet den Zusammenhang von historischem Prozess und historischer Erklärung heraus. Der erste Teil gilt dem Problem, dass die Bundesrepublik seit ihrer Gründung den Anspruch erhob, in der Kontinuität des Deutschen Reichs von 1871 zu stehen. Damit sollte jeder Versuch der DDR unterbunden werden, sich als eigenständiger sozialistischer Staat in Deutschland darzustellen. Dies erlaubte es den Historikern in den 1950er Jahren, das Geschichtsbild der deutschen Nationalgeschichte fortzuschreiben. Es zeichnete
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Paulus, Heinrike. "Grimm, Petra/Keber, Tobias O./ Zöllner , Oliver (Hrsg.) (2019). Digitale Ethik. Leben in vernetzten Welten. Ditzingen: Reclam. 252 S., 8,80 €." merz | medien + erziehung 64, no. 1 (2020): 91. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.1.29.

Full text
Abstract:
Immer mehr digitale Phänomene bedürfen hinsichtlich ihrer Gefahren und Potenziale eines ethischen Diskurses: Angefangen bei künstlicher Intelligenz und Arbeit 4.0 über Datenschutz bis hin zu Onlinespielen. Den Alltag von Mediennutzerinnen und -nutzern bestimmen zudem vielfach Verletzungen und Übergriffe durch Online-Gewalt wie etwa Cybermobbing, Beleidigungen, Drohungen, Hate Speech oder auch Doxing, dem Veröffentlichen von privaten Daten im Netz. Ein Forschungszweig der angewandten Ethik, der all das reflektiert, ist die digitale Ethik. Sie gleicht einem Kompass, der durch die verschlungenen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Fülling, Claudia. "Moralische Bildung als Basis einer gerechteren Wirtschaft. Der Beitrag einer christlichen Wirtschaftsethik der Empathie als Bil- dungsauftrag im normativen Diskurs von Ökonomie und Religion." Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 10, no. 3 (2009): 358–68. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2009-3-358.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Hellack, Georg. "Elmar Schmitt: Leben im 18. Jahrhundert. Herrschaft, Gesellschaft, Kultur, Religion, Wirtschaft. Dokumentiert und dargestellt anhand von Akzidenzdrucken der Wagnerschen Druckerei in Ulm. — Konstanz: Rosgarten Verlag GmbH 1987, 281 Seiten mit 177 Abb." Publizistik 35, no. 4 (1990): 526. http://dx.doi.org/10.1007/bf03653367.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Zehnder, Markus. "Adopting the Stranger as Kindred in Deuteronomy." European Journal of Theology 29, no. 1 (2020): 79–81. http://dx.doi.org/10.5117/ejt2020.1.011.zehn.

Full text
Abstract:
SUMMARY Glanville's study investigates the passages in Deuteronomy which deal with the ger. He observes that virtually all these texts advocate the inclusion of the ger in the extended family, the local community, and ultimately the people of YHWH. The inclusion is advanced mainly in the economic realm, the judiciary, and through the participation in religious festivals. This part of the analysis is convincing. Less compelling is his view that the inclusion proceeds in three steps, represented in the three major hypothetical layers of Deuteronomy. The question of the provenance of the ger is a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Zehnder, Markus. "Adopting the Stranger as Kindred in Deuteronomy." European Journal of Theology 29, no. 1 (2020): 79–81. http://dx.doi.org/10.5117/ejt2020.1.011.zehn.

Full text
Abstract:
SUMMARYGlanville's study investigates the passages in Deuteronomy which deal with the ger. He observes that virtually all these texts advocate the inclusion of the ger in the extended family, the local community, and ultimately the people of YHWH. The inclusion is advanced mainly in the economic realm, the judiciary, and through the participation in religious festivals. This part of the analysis is convincing. Less compelling is his view that the inclusion proceeds in three steps, represented in the three major hypothetical layers of Deuteronomy. The question of the provenance of the ger is an
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hardick, Stefanie. "Blumen_Büchsen_Beat." merz | medien + erziehung 56, no. 5 (2012): 84–85. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2012.5.21.

Full text
Abstract:
Die jüngsten Besucherinnen und Besucher eines Museums sind oft die anspruchsvollsten. Ein Museum, dessen Besuch nicht als langweilig empfunden wird, hat daher grundsätzlich schon viele Dinge richtig gemacht. Das Jüdische Museum Berlin ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 bei Kindern außerordentlich beliebt. Allein im Jahr 2011 besuchten 60.000 Kinder und Jugendliche das Museum, ohne zum Beispiel als Schulklasse an einer Führung teilzunehmen. Kinder mögen es, den Granatapfelbaum zu erklimmen, der sie am Anfang der Dauerausstellung empfängt, lieben die geheimen Tunnel, in die ihnen kein Erwach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Adair-Toteff, Christopher. "Book Review: Reformation und die Ethik der Wirtschaft Ed. Udo Di Fabio." Theological Studies 79, no. 4 (2018): 930. http://dx.doi.org/10.1177/0040563918801228e.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

van Dijk, C., and Werner Draguhn. "Der Einfluss des Islams auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Sudostasien." Die Welt des Islams 26, no. 1/4 (1986): 187. http://dx.doi.org/10.2307/1570776.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schick, Diana. "HörensWert." merz | medien + erziehung 56, no. 2 (2012): 68–72. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2012.2.19.

Full text
Abstract:
Was ist ein gerechtes Musikstück? Dürfen laute Instrumente wie die Trommel einfach so Krach machen oder müssen sie sich zurückhalten? Ist es gerecht, wenn die leisen Töne wie Triangel oder Rassel mehr Spielzeit bekommen? Oder ist es am besten, wenn einfach alle auf einmal spielen, so laut und so lange sie können? Im MOSAIK Mehrgenerationenhaus in Bachgau versuchen acht Kinder zwischen vier und fünf Jahren im Rahmen einer HörensWert-Einheit ein wirklich gerechtes Musikstück zu komponieren. Gar nicht so leicht, müsste man doch erst einmal wissen, wann eine Sache wirklich gerecht ist und was Gere
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rohe, Mathias. "Islamisches Wirtschafts- und Vertragsrecht. Eine Einführung, written by Norbert Oberauer, 2017." Die Welt des Islams 59, no. 2 (2019): 234–35. http://dx.doi.org/10.1163/15700607-00592p09.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Landau, Jacob M., Linda Schatkowski Schilcher, and Claus Scharf. "Der Nahe Osten in der Zwischenkriegszeit 1919 - 1939. Die Interdependenz von Politik, Wirtschaft und Ideologie." Die Welt des Islams 32, no. 1 (1992): 159. http://dx.doi.org/10.2307/1570635.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

José Ignacio Urquijo Valdivielso. "Hermandades y Cofradías. Un estudio de caso, la cofradía del Señor SANT ROQUE DE LLODIO, de José Ignacio Urquijo Valdivielso." Almenara. Revista Extremeña de Ciencias Sociales, no. 14 (January 7, 2022): 162–64. http://dx.doi.org/10.17398/10.17398/1889-6286.14.162.

Full text
Abstract:
Con este título José Ignacio Urquijo publica su tercer libro de Sociología de la Religión. Está editado en octubre de 2021 por Editorial ACISE, división editorial de la Asociación de Ciencias Sociales de Extremadura.
 El libro comienza con un prólogo realizado por Marcelo Sánchez-Oro Sánchez presidente de ACISE que, entre otras cuestiones, remarca como: “El interés sociológico, en el marco de la sociología de las religiones es induda­ble. Por su parte, este mismo autor, para el caso de las hermandades establece un claro vínculo con la sociología al referir a Max Weber y su trabajo de 1922
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Stadelbauer, Jörg. "Ronald Wellenreuther: Nikosia-Nord (Zypern). Stadtentwicklung und Sozialraumanalyse einer geteilten Stadt zwischen Orient und Okzident. (Wirtschaft und Gesellschaft in Südosteuropa 12). München: Liliana Djekovic 1996. ISBN 3-930841-04-5." Die Welt des Islams 38, no. 1 (1998): 145–47. http://dx.doi.org/10.1163/1570060982598145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Graves, Coburn V. "Kirchengut im nördlichen Frankreich: Besitz, Verfassung und Wirtschaft im Spiegel der Papstprivilegien des 11.-12. Jahrhunderts. Dietrich Lohrmann." Speculum 60, no. 2 (1985): 434–35. http://dx.doi.org/10.2307/2846505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Freedman, Abigail F. "Kreiger und Bauern: Die Entwicklung der mittelalterlichen Wirtschaft und Gesellschaft bis um 1200. By Georges Duby. Translated by Grete Osterwald. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 454. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984. 370 pp." Church History 54, no. 3 (1985): 389–90. http://dx.doi.org/10.2307/3165673.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Freed, John B. "Trier am Ende des Mittelalters: Studien zur Sozial-, Wirtschafts- und Verfassungsgeschichte der Stadt Trier vom 14. bis 16. Jahrhundert. Michael Matheus." Speculum 63, no. 2 (1988): 434–36. http://dx.doi.org/10.2307/2853272.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Somerville, Robert. "Kirchengut im nördlichen Frankreich. Besitz, Verfassung und Wirtschaft im Spiegel der Papstprivilegien des 11.–12. Jahrhunderts. By Dietrich Lohrmann. (Pariser Historische Studien, 20.) Pp. 375 + 7 plates. Bonn: Ludwig Röhrscheid, 1983. DM. 98." Journal of Ecclesiastical History 36, no. 4 (1985): 675–76. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046900044237.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Ende, Werner. "Kai Hafez: Orientwissenschaft in der DDR. Zwischen Dogma und Anpassung, 1969-1989. Hamburg: Deutsches Orient-Institut, 1995 (= Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Vorderen Orients). Schriften des Deutschen Orient-Instituts, Hamburg, und der Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients, Freie Universität Berlin, hrg. von Friedemann Büttner und Udo Steinbach), X und 548 Seiten, ISBN 3-89173-038-1, Preis DM 68, —." Die Welt des Islams 37, no. 1 (1997): 125–27. http://dx.doi.org/10.1163/1570060972597282.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Brady, Thomas A. "Sabine von Heusinger, Die Zunft im Mittelalter: Zur Verflechtung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Straßburg. (VSWG, Beihefte, 206.) Stuttgart: Franz Steiner, 2009. Pp. 662 plus CD-ROM; 5 black-and-white figures, graphs, and tables. €79." Speculum 86, no. 1 (2011): 217–18. http://dx.doi.org/10.1017/s0038713410004227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

KITLV, Redactie. "Book Reviews." New West Indian Guide / Nieuwe West-Indische Gids 78, no. 1-2 (2004): 123–91. http://dx.doi.org/10.1163/13822373-90002521.

Full text
Abstract:
-Chuck Meide, Kathleen Deagan ,Columbus's outpost among the Taínos: Spain and America at La Isabela, 1493-1498. New Haven CT: Yale University Press, 2002. x + 294 pp., José María Cruxent (eds)-Lee D. Baker, George M. Fredrickson, Racism: A short history. Princeton NJ: Princeton University Press, 2002. x + 207 pp.-Evelyn Powell Jennings, Sherry Johnson, The social transformation of eighteenth-century Cuba. Gainesville: University Press of Florida, 2001. x + 267 pp.-Michael Zeuske, J.S. Thrasher, The island of Cuba: A political essay by Alexander von Humboldt. Translated from Spanish with notes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

"Review Essay: Religion und Wirtschaft: Endlich wieder gemeinsam im Blick?" Zeitschrift für Religionswissenschaft 22, no. 2 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2014-0015.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Darker, Christian. "Zur Simulation sozialer Systeme mittels systemtheoretischer Mechanismen – Eine Makrosimulation mit STELLA." Soziale Systeme 12, no. 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1515/sosys-2006-0109.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Luhmanns soziologische Systemtheorie in einem Computermodell abzubilden. Aus verschiedenen theoretischen Blickwinkeln werden dazu »Mechanismen« formuliert und zu einem Modell zusammengeführt, das aus vier sozialen Systemen besteht. Der Ausgangspunkt der Modellierung ist die Beschreibung sozialer Systeme als Bestandsgrößen mit Zu- und Abflüssen. Die Höhe der Zu- und Abflüsse bestimmt sich aus den »Mechanismen« Systemkonkurrenz, strukturelle Koppelungen, Anschlussfähigkeit, Komplexitätsausgleich und der historischen Ausdifferenzierung. Basie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Vogd, Werner. "Der Hiatus – zur Spiegelbildlichkeit der Forschungsprogramme Latours und Luhmanns." Soziale Systeme 20, no. 1 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/sosys-2015-0009.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung:In seinem Spätwerk „Enquête sur les modes d’existence“ bricht Bruno Latour mit der actor network theory bzw. erweitert diese in Richtung einer Theorie unterschiedlicher Sinn- bzw. Wertsphären, die auf den ersten Blick der von Luhmann entwickelten Theorie der funktionalen Differenzierung zu ähneln scheint. Dieser Beitrag stellt die Frage nach dem Verhältnis der beiden Theorieprogramme. Zunächst wird deutlich, dass zwei unterschiedliche Ausgangspunkte genommen werden. Latour beginnt beim Realismus naturalisierter Netzwerke, Luhmann bei der Reflexivität von Sinnprozessen. Wie auch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Wunder, Bernd. "Großbölting, Thomas/Große Kracht, Klaus (Hrsg.): Verwaltungslogik und kommunikative Praxis. Wirtschaft, Religion und Gesundheit als Gegenstand von Bürokratie in Deutschland 1930–1960, 410 S., Steiner, Stuttgart 2022." Neue Politische Literatur, June 19, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s42520-023-00479-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 45, no. 2 (2018): 315–430. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.45.2.315.

Full text
Abstract:
Kumar, Krishan, Visions of Empire. How Five Imperial Regimes Shaped the World, Princeton / Oxford 2017, Princeton University Press, XVIII u. 576 S. / Abb., £ 32,95. (Wolfgang Reinhard) Drews, Wolfram / Christian Scholl (Hrsg.), Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne (Das Mittelalter. Beihefte, 3), Berlin/Boston 2016,de Gruyter, XXIII u.287 S. / Abb., € 89,95. (Jenny Rahel Oesterle) Jochum, Georg, ”Plus Ultra“ oder die Erfindung der Moderne. Zur neuzeitlichen Entgrenzung der okzidentalen Welt (Global Studies), Bielefeld 2017, transcript, 602 S. / Abb., € 44,99. (Wolfgang Reinha
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 48, Issue 4 48, no. 4 (2021): 727–840. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.48.4.727.

Full text
Abstract:
Clauss, Martin / Christoph Nübel (Hrsg.), Militärisches Entscheiden. Voraussetzungen, Prozesse und Repräsentationen einer sozialen Praxis von der Antike bis zum 20. Jahrhundert (Krieg und Konflikt, 9), Frankfurt a. M. / New York 2020, Campus, 496 S. / Abb., € 52,00. (Jörg Rogge, Mainz) Scheller, Benjamin (Hrsg.), Kulturen des Risikos im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien, 99), Berlin / Boston 2019, de Gruyter Oldenbourg, IX u. 278 S. / Abb., € 69,95. (Christian Wenzel, Marburg) Eisenbichler, Konrad (Hrsg.)‚ A Companion to Medieval and Early Mo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 48, Issue 3 48, no. 3 (2021): 533–644. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.48.3.533.

Full text
Abstract:
Domeier, Norman / Christian Mühling (Hrsg.), Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute (Geschichte und Geschlechter, 74), Frankfurt a. M. / New York 2020, Campus, 401 S. / Abb., € 39,95. (Martin Dinges, Stuttgart) Hengerer, Mark / Nadir Weber (Hrsg.), Animals and Courts. Europe, c. 1200 – 1800, Berlin / Boston 2020, de Gruyter Oldenbourg, VII u. 434 S. / Abb., € 89,95. (Stefano Saracino, Jena / München) Baumann, Anette / Alexander Jendorff / Frank Theisen (Hrsg.), Religion – Migration – Integration. Studien zu Wechselwirkungen religiös motivierter Mobilität im vor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no. 1 (2019): 83–218. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.1.83.

Full text
Abstract:
Edelmayer, Friedrich / Gerhard Pfeisinger (Hrsg.), Ozeane. Mythen, Interaktionen und Konflikte (Studien zur Geschichte und Kuktur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, 16), Münster 2017, Aschendorff, 336 S. / Abb., € 49,00. (Ruth Schilling, Bremen / Bremerhaven) Jaynes, Jeffrey, Christianity beyond Christendom. The Global Christian Experience on Medieval Mappaemundi and Early Modern World Maps (Wolfenbütteler Forschungen, 149), Wiesbaden 2018, Harrassowitz in Kommission, 483 S. / Abb., € 128,00. (Gerda Brunnlechner, Hagen) Weltecke, Dorothea (Hrsg.), Essen und Fasten. Interreligiöse A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung: Volume 47, Issue 4 47, no. 4 (2020): 663–808. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.47.4.663.

Full text
Abstract:
Becher, Matthias / Stephan Conermann / Linda Dohmen (Hrsg.), Macht und Herrschaft transkulturell. Vormoderne Konfigurationen und Perspektiven der Forschung (Macht und Herrschaft, 1), Göttingen 2018, V&R unipress / Bonn University Press, 349 S., € 50,00. (Matthias Maser, Erlangen) Riello, Giorgio / Ulinka Rublack (Hrsg.), The Right to Dress. Sumptuary Laws in a Global Perspective, c. 1200 – 1800, Cambridge [u. a.] 2019, Cambridge University Press, XVII u. 505 S. / Abb., £ 95,00. (Kim Siebenhüner, Jena) Briggs, Chris / Jaco Zuijderduijn (Hrsg.), Land and Credit. Mortgages in the Medieval
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!