Academic literature on the topic 'Renaturierung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Renaturierung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Renaturierung"
Becker-Platen, Jens Dieter. "Renaturierung von Sand- und Kiesgruben." E&G Quaternary Science Journal 43, no. 1 (January 1, 1993): 101–9. http://dx.doi.org/10.3285/eg.43.1.08.
Full textTeiber-Sießegger, Petra. "Das Bodenseeufer: Zustand, Bewertung und Renaturierung." WASSERWIRTSCHAFT 101, no. 5 (May 2011): 10–17. http://dx.doi.org/10.1365/s35147-011-0062-3.
Full textHeydeck, Linda, Michael Spannring, and Peter Rutschmann. "Sanierung der Unteren Salzach — Renaturierung = Hochwasserschutz?" WASSERWIRTSCHAFT 106, no. 1 (January 2016): 29–33. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-015-0679-8.
Full textRichli, Thomas. "Wasserkraftwerk Hagneck - Neubau, Fischumgehungsgerinne und Renaturierung." WASSERWIRTSCHAFT 109, no. 2-3 (March 2019): 60–67. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-019-0008-8.
Full textDirksen, A., K. Pohlmann, D. Zahn, and F. B. Anspach. "Untersuchungen zur Denaturierung und Renaturierung von Proteinen." Chemie Ingenieur Technik 82, no. 9 (August 27, 2010): 1580. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201050423.
Full textZerbe, Stefan. "Renaturierung von Still- und Fließgewässern zum Schutz der menschlichen Gesundheit." Public Health Forum 30, no. 4 (November 30, 2022): 239–42. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2022-0079.
Full textSchalitz, Gisbert, Horst Käding, and Wolfgang Leipnitz. "Ergebnisse der Renaturierung standorttypischer grünlandgesellschaften an der unteren Oder." Archives of Agronomy and Soil Science 41, no. 3 (May 1997): 181–88. http://dx.doi.org/10.1080/03650349709365989.
Full textHering, Daniel, Andreas Hoffmann, and Matthias Brunke. "Ergebnisse des Workshops „Neue Strategien zur Renaturierung von Fließgewässern“." WASSERWIRTSCHAFT 103, no. 3 (April 3, 2013): 40–41. http://dx.doi.org/10.1365/s35147-013-0464-5.
Full textHammerschmidt, Dieter. "Renaturierung der Ruhr: Arnsberg holt sich seinen Fluss zurück." WASSERWIRTSCHAFT 108, no. 7-8 (August 2018): 72–73. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-018-0171-3.
Full textArnold, Ottfried, and Hans-Helmut Klepser. "Die Renaturierung der baden-württembergischen Donau zwischen Mengen und Ulm." WASSERWIRTSCHAFT 102, no. 1-2 (January 2012): 47–51. http://dx.doi.org/10.1365/s35147-012-0208-y.
Full textDissertations / Theses on the topic "Renaturierung"
Bell, Stefan. "Expression, Renaturierung und Charakterisierung von menschlichem p53." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962786136.
Full textFilzek, Dirk. "Erfassung und Bewertung von Fluss-Uferstrukturen und -vegetation Entwicklung eines Verfahrens zum Einsatz bei Effizienzkontrollen und Monitoring am Beispiel der Ems." Hamburg Diplomica-Verl, 2000. http://d-nb.info/988708175/04.
Full textJehn, Karin. "Vegetationskundliche Erfolgskontrollen an renaturierten Fließgewässern in der badischen Oberrheinebene /." Karlsruhe : Inst. f. Geographie und Geoökologie, 2001. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/332316378.pdf.
Full textEjderyan, Olivier. "Une renaturation en béton! : comprendre la participation et la nature dans les renaturations de cours d'eau suisses au regard d'une théorie de la pratique /." Zürich : Geographisches Institut, Abteilung Humangeographie, Universität Zürich, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=3906302075.
Full textParodi, Oliver. "Technik am Fluss philosophische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen zum Wasserbau als kulturelle Unternehmung." München Oekom-Verl, 2006. http://d-nb.info/987899325/04.
Full textEjderyan, Olivier. "Une renaturation en beton! : comprendre la participation et la nature dans les renaturations de cours d'eau suisses au regard d'une theorie de la pratique ; Rhone-Thur Projekt /." Zürich : Universität Zürich, Geographisches Institut, Abteilung Humangeographie, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018617451&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textBylebyl, Kathrin. "Central European dry grasslands : processes of their development and possibilities for their maintenance /." Berlin : Borntraeger-Verlag, 2007. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=3443643191.
Full textStowasser, Andreas, Tabea Gerhardt, Lars Stratmann, Frank Wagener, and Camilla Bentkamp. "Kosten, Nutzen, Erlöse bei der Renaturierung von Gewässern: Ermittlung und ökonomische Analyse der Kosten, Nutzen und Erlöse bei der Renaturierung von Gewässern im ländlichen Raum: Projekt ElmaR II – Kosten, Nutzen, Erlöse: Abschlussbericht." Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), 2021. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73645.
Full textKnall, Jessica. "Akzeptanz durch Mitwirkung? : Das Beispiel Auenrevitalisierung ; eine räumlich orientierte Wirkungsanalyse des partizipativen Ansatzes im transdisziplinären Naturschutzprojekt "Stellimatten" ; mit 20 Tabellen /." Basel : Wepf, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015046090&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textPfeiffer, Sascha. "Bakterielle Überexpression und Renaturierung der Ligandenbindungsdomäne der Alpha-Untereinheit des nikotinischen Acetylcholinrezeptors aus Torpedo marmorata." [S.l. : s.n.], 2000. http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2001/0034/diss.pdf.
Full textBooks on the topic "Renaturierung"
Kunze, Stefan, and Kai Blanck. Renaturierung von Waldböden. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32740-8.
Full textTischew, Sabine, ed. Renaturierung nach dem Braunkohleabbau. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80071-8.
Full textZerbe, Stefan, and Gerhard Wiegleb, eds. Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48517-0.
Full textZerbe, Stefan, and Gerhard Wiegleb, eds. Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2161-6.
Full textEjderyan, Olivier. Une renaturation en beton!: Comprendre la participation et la nature dans les renaturations de cours d'eau suisses au regard d'une theorie de la pratique ; Rhone-Thur Projekt. Zürich: Universität Zürich, Geographisches Institut, Abteilung Humangeographie, 2009.
Find full textSchopp-Guth, Armin. Renaturierung von Moorlandschaften: Naturschutzfachliche Anforderungen aus bundesweiter Sicht. Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, 1999.
Find full textClewell, Andre F. Ecological restoration: Principles, values, and structure of an emerging profession. Washington: Island Press, 2007.
Find full textZerbe, Stefan. Renaturierung von Ökosystemen im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-58650-1.
Full textPfadenhauer, Jörg. Renaturierung von niedermoortypischen Lebensräumen: 10 Jahre Niedermoormanagement im Donaumoos. Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 2004.
Find full textJähnig, Sonja, Daniel Hering, and Mario Sommerhäuser. Fliessgewässer-Renaturierung heute und morgen: EG-Wasserrahmenrichtlinie, Massnahmen und Effizienzkontrolle. Stuttgart: Schweizerbart, 2011.
Find full textBook chapters on the topic "Renaturierung"
Ott, Konrad. "Renaturierung." In Handbuch Umweltethik, 285–91. Stuttgart: J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05193-6_44.
Full textKollmann, Johannes. "Warum Renaturierung?" In Renaturierungsökologie, 3–12. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54913-1_1.
Full textKiehl, Kathrin. "Renaturierung von Kalkmagerrasen." In Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, 265–82. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2161-6_10.
Full textTischew, Sabine. "Renaturierung von Tagebaufolgeflächen." In Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, 349–88. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2161-6_13.
Full textHampicke, Ulrich. "Kosten der Renaturierung." In Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, 441–57. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2161-6_16.
Full textLüderitz, Volker, and Robert Jüpner. "Renaturierung von Fließgewässern." In Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, 95–124. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2161-6_4.
Full textZerbe, Stefan. "Renaturierung von Waldökosystemen." In Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, 153–82. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2161-6_6.
Full textKiehl, Kathrin. "Renaturierung von Kalkmagerrasen." In Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, 265–82. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48517-0_10.
Full textTischew, Sabine, Gerhard Wiegleb, Anita Kirmer, Hans-Markus Oelerich, and Antje Lorenz. "Renaturierung von Tagebaufolgeflächen." In Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, 349–88. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48517-0_13.
Full textHampicke, Ulrich. "Kosten der Renaturierung." In Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, 441–57. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48517-0_16.
Full text