Books on the topic 'Rentenreform'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 44 books for your research on the topic 'Rentenreform.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Wehlau, Diana. Lobbyismus und Rentenreform. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91461-9.
Full textStuchlik, Andrej, ed. Rentenreform in Mittel- und Osteuropa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92129-7.
Full textBirk, Ulrich-Arthur. Altersvorsorge: Betrieblich, privat, Rentenreform 2001/2002, Arbeitnehmer, Beamte. 2nd ed. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002.
Find full textBonn, Moritz J. Rentenversicherung in Deutschland vor der Rentenreform 1992: Gesetzessamlung. Berlin: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, 1993.
Find full textMarx, Günter. Betriebliche Altersversorgung: Eine Einführung unter Berücksichtigung der Rentenreform 2001 mit dem Altersvermögensgesetz (AVmG) und der Rentenreform 2004 mit dem Alterseinkünftegesetz (AltEinkG). Saarbrücken: Arbeitskammer des Saarlandes, 2005.
Find full textGrundrente statt Altersarmut: Die Grunen und die "Grauen Panther" fordern Rentenreform. Berlin: Verlagsgesellschaft Gesundheit, 1985.
Find full textQueisser, Monika. Vom Umlage- zum Kapitaldeckungsverfahren: Die chilenische Rentenreform als Modell für Entwicklungsländer? München: Ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 1993.
Find full textRentenreform in Mittel- und Osteuropa: Impulse und Politikleitbilder für die Europäische Union. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.
Find full textLobbyismus und Rentenreform: Der Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche auf die Teil-Privatisierung der Alterssicherung. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.
Find full textEvaluación y tendencias de los sistemas de pensiones en México. México, D.F: Instituto de Investigaciones Económicas, UNAM, 2008.
Find full textChande, Roberto Ham. Evaluación y tendencias de los sistemas de pensiones en México. México, D.F: Instituto de Investigaciones Económicas, UNAM, 2008.
Find full textDie Geschichte des Leistungs- und Beitragsrechts der gesetzlichen Rentenversicherung von 1889 bis zum Beginn der Rentenreform. Frankfurt am Main: P. Lang, 1986.
Find full textBrachmann, Wolfgang. Das neue Rentenrecht: Die gesetzliche Rentenversicherung im alten und im neuen Bundesgebiet nach der Rentenreform '92. Freiburg im Breisgau: R. Haufe, 1992.
Find full textRüb, Friedbert W. Die Auswirkungen der Computertechnologie auf das politische System: Untersucht an Hand des Gesetzgebungsprozesses zur Rentenreform 1985. Frankfurt am Main: P. Lang, 1987.
Find full textSozialstaatliche Rentenreformen in Lateinamerika?: Der Fall Brasilien. Frankfurt am Main: P. Lang, 2003.
Find full textDas liberale Europäische Sozialmodell: Rentenreformen in der EU und die Offene Methode der Koordinierung. Baden-Baden: Nomos, 2010.
Find full textDommermuth, Thomas, and Michael Hauer. Altersvorsorge nach der Rentenreform. Haufe Verlag, 2002.
Find full textHein, Marc-Dietmar. Rentenreform, Kapitalmarkt Und Wirtschaftsentwicklung in Chile. Peter Lang Publishing, 2005.
Find full textLebst Du noch, oder sparst Du schon? Forever young - trotz Rente und Reformen. Fischer Taschenbuch Vlg., 2004.
Find full textBeyer, Felix. Die Rentenreform Von 1972. Scheitelpunkt des Sozialstaates? GRIN Verlag GmbH, 2013.
Find full textLudwig, Alexander. Rentenreform Im Globalen Kontext: Ein Multi-Regionen-Simulationsmodell. Lang AG International Academic Publishers, Peter, 2002.
Find full textHans-Peter, Bank, ed. Rentenreform 1992 (RRG '92): Was ändert sich in der Rentenversicherung? Stuttgart: Schäffer, 1990.
Find full textKemper, Kurt, and Margret Kisters-Kölkes. Arbeitsrechtliche Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung. Nach der Rentenreform 2001/2002. Hermann Luchterhand Verlag, 2002.
Find full textMechthild, Veil, Prinz Karin, and Gerhard Ute, eds. Am modernen Frauenleben vorbei: Verliererinnen und Gewinnerinnen der Rentenreform 1992. Berlin: Ed. Sigma, 1992.
Find full textHorlemann, Heinz-Gerd. Die betriebliche und private Altersversorgung nach der Rentenreform 2001/2002. Hermann Luchterhand Verlag, 2002.
Find full text(Editor), Reinhard H. Schmidt, and Manfred Nitsch (Editor), eds. Die Rentenreform in Peru: Auswirkungen Auf Soziale Sicherung, Finanzmarkte Und Staatsfinanzen. Peter Lang Publishing, 1998.
Find full textStaatsburgerversicherung Und Verfassung: Rentenreform Zwischen Eigentumsschutz, Gleichheitssatz Und Europaischer Integration (Jus Publicum) (German Edition). Mohr Siebeck, 2005.
Find full textRentenreform 2001/2002: Altersvorsorgung [i.e. Altersversorgung] : Neuregelung der betrieblichen und Förderung der privaten Altersversorgung. Freiburg i. Br: R. Haufe, 2002.
Find full textBarrientos, Armando. Pension Reform in Latin America. Taylor & Francis Group, 2018.
Find full textBarrientos, Armando. Pension Reform in Latin America. Taylor & Francis Group, 2018.
Find full textBarrientos, Armando. Pension Reform in Latin America. Taylor & Francis Group, 2020.
Find full text1952-, Kiltz Elke, Kühn Ruth, and Zander Margherita 1948-, eds. Frauen--Verliererinnen der Rentenreform '92: Anhörung der Grünen im Bundestag vom 26.6.1989 zur Frauenbenachteiligung in der Rente. Bonn: Die Grünen im Bundestag, 1989.
Find full textUS Pension Reform: Lessons from Other Countries. Peterson Institute for International Economics, 2008.
Find full textOrganisation for Economic Co-operation and Development., ed. Maintaining prosperity in an ageing society. Paris: OECD, 1998.
Find full textOrganisation for economic co-operation and development. Pr?Server La Prosp?Rit? Dans Une Soci?t? Vieillissante. OECD (Organisation for Economic Co-Operation & Dev, 1998.
Find full textCzepek, Judith Anna. Wohlverdienter Ruhestand Für Alle - eine Illusion?: Eine Analyse der Pension Gaps Als Folge der Großen Rentenreformen der 1990er Jahre und der Hartz-Reformen. de Gruyter GmbH, Walter, 2017.
Find full textCzepek, Judith Anna. Wohlverdienter Ruhestand Für Alle - eine Illusion?: Eine Analyse der Pension Gaps Als Folge der Großen Rentenreformen der 1990er Jahre und der Hartz-Reformen. de Gruyter GmbH, Walter, 2017.
Find full textCzepek, Judith Anna. Wohlverdienter Ruhestand Für Alle - eine Illusion?: Eine Analyse der Pension Gaps Als Folge der Großen Rentenreformen der 1990er Jahre und der Hartz-Reformen. de Gruyter GmbH, Walter, 2017.
Find full text