To see the other types of publications on this topic, follow the link: Rentenreform.

Dissertations / Theses on the topic 'Rentenreform'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 30 dissertations / theses for your research on the topic 'Rentenreform.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ludwig, Björn. "Rentenreform und Kapitalmarktrendite im demografischen Wandel /." Hamburg : Kovač, 2008. http://d-nb.info/990050424/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gerstenberger, Björn. "Alterssicherung in Brasilien /." Marburg : Tectum-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3012141&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schwarzer, Helmut. "Sozialstaatliche Rentenreformen in Lateinamerika? : Der Fall Brasilien /." Frankfurt am Main [u. a.] : Lang, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/359446868.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wilke, Christina B. "German pension reform on road towards a sustainable multi-pillar system." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/993544738/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Habermann, Christian. "Rentenpolitik bei Lohnunsicherheit und myopischen Präferenzen eine dynamische Gleichgewichtsanalyse." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/986585041/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wehlau, Diana. "Lobbyismus und Rentenreform der Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche auf die Teil-Privatisierung der Alterssicherung /." Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://www.zhbluzern.ch/emedien_info.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wehlau, Diana. "Lobbyismus und Rentenreform der Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche auf die Teil-Privatisierung der Alterssicherung." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2008. http://d-nb.info/991070488/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Poelchau, Daniel. "Altersvorsorge im internationalen Vergleich : eine Analyse der Rentenreformen in reifen Wohlfahrtsstaaten 1990-2000 /." Wien ; Zürich Berlin Münster : Lit, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3020185&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ludwig, Alexander. "The Macroeconomics of Demographic Change - Essays on Economic Modelling." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11947808.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kemper, David. "Die Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2336-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Spöttl, Sven. "Die Reform der Rentenversicherung in Deutschland eine politisch-ökonomische Analyse /." [S.l.] : Universität Konstanz , Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Statistik, 1998. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8500795.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Ruser, Alexander. "Die Dynamik öffentlicher und privater Altersvorsorge Deutschland, Schweden und die USA im Vergleich /." [S.l. : s.n.], 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-81199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Klinge, Johann. "Ein zukünftiger Altersrentenvertrag unter Wettbewerbsbedingungen." Baden-Baden Nomos, 2008. http://d-nb.info/992267447/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Heidler, Matthias. "Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung : politisches Risiko und intergenerative Umverteilung /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017674630&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Seier, Andrea. "A micro-perspective on funding in the German pension reform of 2001 theoretical, institutional and empirical aspects." Lohmar Köln Eul, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763455&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kemper, David. "Die Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2336-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Heidler, Matthias. "Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung politisches Risiko und intergenerative Umverteilung." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/994583494/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Wrobel, Sonja. "Notwendig und gerecht? die Legitimation von Sozialreformen in Deutschland und Frankreich." Frankfurt, M. New York, NY Campus-Verl, 2007. http://d-nb.info/992153069/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Habermann, Christian. "Rentenpolitik bei Lohnunsicherheit und myopischen Präferenzen : eine dynamische Gleichgewichtsanalyse /." Hamburg : Kovač, 2008. http://www.gbv.de/dms/zbw/552347493.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bonin, Holger. "Generational accounting : theory and application /." Berlin : Springer, 2001. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00060726.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schubert, Marlene. "Reformen der Alterssicherung in Mittel- und Osteuropa : Erklärungsgrößen für Reformentscheidungen /." Berlin : Logos, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2679346&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schubert, Marlene. "Reformen der Alterssicherung in Mittel- und Osteuropa Erklärungsgrössen für Reformentscheidungen." Berlin Logos-Verl, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2679346&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Brunhart, Nicole. "Individual retirement-specific financial planning behavior : with a special consideration of the affluent segment in Germany /." [S.l. : s.n.], 2007. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz27329332xinh.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Fuentes, Iriarte Raquel Gans Oskar. "Der Humankapitalansatz zur Gestaltung staatlicher Rentensysteme : theoretische Konzeption und potentielle Umsetzung in Deutschland, Chile und Malaysia /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/366738240.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Fasshauer, Stephan. "Das Alterssicherungssystem in Deutschland im Rahmen der neuen Institutionenökonomie /." Hamburg : Kovač, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/372523331.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Marschallek, Christian. "Die "schlichte Notwendigkeit" privater Altersvorsorge." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-208237.

Full text
Abstract:
In der Bundesrepublik hat sich die Überzeugung durchgesetzt, angesichts des bevorstehenden demographischen Wandels sei eine Stärkung kapitalgedeckter Elemente in der Altersvorsorge notwendig. Die Riestersche Rentenreform des Jahres 2001 stellt einen Schritt in diese Richtung dar. Zunächst wird dargelegt, dass die demographisch induzierten Schwierigkeiten der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) wahrscheinlich ebenso überschätzt werden wie das Problemlösungspotential einer verstärkten privaten Vorsorge. Daher wird anschließend untersucht, wie sich die Gewissheit von der Notwendigkeit kapitalgedeckter Vorsorge politisch durchsetzen konnte. Hierbei wird auf theoretische Ansätze einer Wissenssoziologie der Politik zurückgegriffen. Anhand ausgewählter rentenpolitischer Bundestagsdebatten der Jahre 1957 bis 2001 werden die Deutungen politischer Akteure hinsichtlich der Probleme der GRV, der Problemlösungen und der dabei vorgesehenen Rolle kapitalgedeckter Elemente untersucht. Gezeigt werden soll, dass die Rentenreform 2001 nicht einfach auf Grund demographischer oder ökonomischer Zwänge verstanden werden kann. Entscheidend sind vielmehr die politischen Deutungen solcher Sachverhalte und deren langfristiger Wandel. Erst aus der Verknüpfung von spezifischen Deutungen der langfristigen demographischen Entwicklung, der kurzfristigen Wirkung der Lohnnebenkosten auf die Arbeitslosigkeit und der Funktionsgrundlagen der GRV ergibt sich im politischen Prozess die „Notwendigkeit“ einer zusätzlichen privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Lühning, Rolf. "Entwicklung des Leistungsrechts der gesetzlichen Rentenversicherung in der Bundesrepublik Deutschland seit der grossen Rentenreform von 1957 (1957 - 2004) ; in welchem Ausmass sind leistungsrechtliche Änderungen in der gesetzlichen Rentenversicherung eingetreten und inwieweit haben sie damit die Rahmenbedingungen für Entscheidungen über eine zusätzliche Alterssicherung der Versicherten verändert?" Berlin Logos-Verl, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2785922&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Wolter, Marc Ingo. "Altersvorsorgesysteme und wirtschaftliche Entwicklung : die Erweiterung des makroökonometrischen Modells INFORGE um die Rentenversicherung /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/zbw/352933526.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Gaugel, Elke [Verfasser]. "Die Rückkehr der Altersarmut : Eine vergleichende Policy-Analyse der Rentenreformen von Deutschland mit Großbritannien / Elke Gaugel." Berlin : Freie Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/1176419668/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Marschallek, Christian. "Die "schlichte Notwendigkeit" privater Altersvorsorge: zur Wissenssoziologie der deutschen Rentenpolitik." 2003. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14903.

Full text
Abstract:
In der Bundesrepublik hat sich die Überzeugung durchgesetzt, angesichts des bevorstehenden demographischen Wandels sei eine Stärkung kapitalgedeckter Elemente in der Altersvorsorge notwendig. Die Riestersche Rentenreform des Jahres 2001 stellt einen Schritt in diese Richtung dar. Zunächst wird dargelegt, dass die demographisch induzierten Schwierigkeiten der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) wahrscheinlich ebenso überschätzt werden wie das Problemlösungspotential einer verstärkten privaten Vorsorge. Daher wird anschließend untersucht, wie sich die Gewissheit von der Notwendigkeit kapitalgedeckter Vorsorge politisch durchsetzen konnte. Hierbei wird auf theoretische Ansätze einer Wissenssoziologie der Politik zurückgegriffen. Anhand ausgewählter rentenpolitischer Bundestagsdebatten der Jahre 1957 bis 2001 werden die Deutungen politischer Akteure hinsichtlich der Probleme der GRV, der Problemlösungen und der dabei vorgesehenen Rolle kapitalgedeckter Elemente untersucht. Gezeigt werden soll, dass die Rentenreform 2001 nicht einfach auf Grund demographischer oder ökonomischer Zwänge verstanden werden kann. Entscheidend sind vielmehr die politischen Deutungen solcher Sachverhalte und deren langfristiger Wandel. Erst aus der Verknüpfung von spezifischen Deutungen der langfristigen demographischen Entwicklung, der kurzfristigen Wirkung der Lohnnebenkosten auf die Arbeitslosigkeit und der Funktionsgrundlagen der GRV ergibt sich im politischen Prozess die „Notwendigkeit“ einer zusätzlichen privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge.:Einleitung; Alterssicherung – demographische Alterung und Finanzierungsverfahren; Die Akteursebene – wissenssoziologische Grundlagen; Die Konstruktion eines demographischen Problems der GRV in Konkurrenz mit anderen Problemen; Die Bearbeitung des demographischen Problems bis zum RRG 1999; Die Rolle kapitalgedeckter Altersvorsorge; Resümee
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography