Academic literature on the topic 'Risikoabschätzung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Risikoabschätzung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Risikoabschätzung"
Wolf, A., M. Kernt, A. Kampik, and A. S. Neubauer. "Systemische kardiovaskuläre Risikoabschätzung." Der Ophthalmologe 107, no. 9 (July 3, 2010): 814–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-009-2113-z.
Full textAumiller, Jochen. "Risikoabschätzung gehört zur Hochdruckdiagnostik." MMW - Fortschritte der Medizin 149, no. 33-34 (August 2007): 41–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03365122.
Full textKiewnick, S., C. Rumbos, and R. A. Sikora. "Risikoabschätzung von biologischen Pflanzenschutzmitteln." Gesunde Pflanzen 57, no. 6 (May 21, 2005): 163–66. http://dx.doi.org/10.1007/s10343-005-0077-8.
Full textLinker, Ralf. "Einfache und pragmatische Risikoabschätzung." InFo Neurologie & Psychiatrie 18, no. 6 (June 2016): 13. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-016-1796-3.
Full textSchoeffel, D., H. R. Casser, M. Bach, H. G. Kress, R. Likar, H. Locher, W. Steinleitner, et al. "Risikoabschätzung in der Schmerztherapie." Der Schmerz 22, no. 5 (July 6, 2008): 594–603. http://dx.doi.org/10.1007/s00482-008-0688-y.
Full textTimm, J., W. Ahrens, and I. Pigeot. "Methodische Aspekte der Risikoabschätzung." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 46, no. 7 (July 1, 2003): 555–63. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-003-0632-3.
Full textKrimphove, Michael, Oliver Haase, Martin Franck, Thoralf Kerner, Angelika Bloch, Wolfgang Schwenk, and Claudia Spies. "Rationale präoperative Risikoabschätzung – I. Kardiale und pulmonale Risikoabschätzung bei nicht-kardio-pulmonalen Operationen." Perioperative Medizin 1, no. 1 (April 2009): 15–30. http://dx.doi.org/10.1016/j.periop.2008.12.003.
Full textTeismann, Tobias, and Sören Friedrich. "Suizidalität: Risikoabschätzung, Krisenintervention und Psychotherapie." PiD - Psychotherapie im Dialog 21, no. 01 (March 2020): 37–42. http://dx.doi.org/10.1055/a-0968-2236.
Full textSchulz, C., H. P. Emslander, and M. Riedel. "Risikoabschätzung von Patienten vor Lungenresektion." Der Chirurg 70, no. 6 (June 1999): 664–73. http://dx.doi.org/10.1007/s001040050703.
Full textNot Available, Not Available. "Urinuntersuchung zur Risikoabschätzung bei Asphyxie." Monatsschrift Kinderheilkunde 149, no. 4 (April 23, 2001): 392. http://dx.doi.org/10.1007/s001120050783.
Full textDissertations / Theses on the topic "Risikoabschätzung"
Brankatschk, Robert, and Klaus-Peter Lange. "Risikoabschätzung für Stoffausträge aus Ackerflächen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139473.
Full textSilber, Sigmund, Frauke Jarre, David Pittrow, Jens Klotsche, Lars Pieper, Andreas Michael Zeiher, and Hans-Ulrich Wittchen. "Kardiovaskuläre Risikoabschätzung in der Hausarztpraxis (DETECT)." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-106566.
Full textBornschein, Antje. "Gefahrenkarten - ein Instrument zur Risikoabschätzung infolge eines hypothetischen Talsperrenbruches." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1173095576188-87738.
Full textDas Versagen einer Talsperre mit einer sich anschließenden Entleerung des Stauraumes ist sehr selten. Jedoch zogen solche Ereignisse in der Vergangenheit immer große Schäden nach sich, so dass trotz der geringen Eintrittswahrscheinlichkeit das Risiko als hoch einzuschätzen ist. Der Beitrag behandelt die Erstellung von Gefahrenkarten, die Auskunft darüber geben, wie groß die zu erwartende Überflutung infolge eines Bruches eines Absperrbauwerkes sein könnte. Dabei soll auf die zu ermittelnden Ausgangsdaten ebenso wie auf die zur Verfügung stehende Software zur Simulation der Ausbreitung von Talsperrenbruchwellen eingegangen werden. Als Fallbeispiel wird auf einen Dammbruch während des Hochwassers 2002 im Einzugsgebiet der Müglitz im Erzgebirge eingegangen
Kunkel, Oliver [Verfasser]. "Kardiovaskuläre Risikoabschätzung unter Einsatz Adipositas-assoziierter anthropometrischer Parameter / Oliver Kunkel." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023817772/34.
Full textZhang, Ruoyu [Verfasser]. "Risikoabschätzung für anatomische Lungenresektion im Zeitalter der Video-assistierten thorakoskopischen Chirurgie (VATS) / Ruoyu Zhang." Gießen : Universitätsbibliothek, 2021. http://d-nb.info/1230476229/34.
Full textGeiger, Léonie-Beatrice Johanna [Verfasser], Florian [Akademischer Betreuer] Eyer, Martin [Gutachter] Sack, and Florian [Gutachter] Eyer. "Neuere Psychopharmaka - eine Risikoabschätzung / Léonie-Beatrice Johanna Geiger ; Gutachter: Martin Sack, Florian Eyer ; Betreuer: Florian Eyer." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2019. http://d-nb.info/119780028X/34.
Full textSilber, Sigmund, Frauke Jarre, David Pittrow, Jens Klotsche, Lars Pieper, Andreas Michael Zeiher, and Hans-Ulrich Wittchen. "Kardiovaskuläre Risikoabschätzung in der Hausarztpraxis (DETECT): Wie gut stimmt die Hausarzteinschätzung mit den etablierten Risikoscores überein?" Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26680.
Full textRibéreau, Sarah [Verfasser]. "Die physiologischen Effekte verschiedener Hochfrequenz-Expositionen bei 123 MHz im Schweinemodell zur Risikoabschätzung für die Magnetresonanztomographie / Sarah Ribéreau." Berlin : Freie Universität Berlin, 2016. http://d-nb.info/110979777X/34.
Full textMeinhardt-Degen, Jeannine. "Geologisch-mineralogische und materialtechnische Untersuchungen zur Risikoabschätzung von Folgekonservierungen bei Sandsteinen am Beispiel von Regensburger Grünsandstein und Grünem Mainsandstein." Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-55114.
Full textSchäfer, Ralf B. [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Ruck. "Ökologische Risikoabschätzung von Pestiziden in kleinen Fließgewässern anhand von Felduntersuchungen in Mittel- und Nordeuropa / Ralf B. Schäfer. Betreuer: Wolfgang Ruck." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2008. http://d-nb.info/1034194607/34.
Full textBooks on the topic "Risikoabschätzung"
Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung: Ein systemisches Handbuch. Juventa Verlag GmbH, 2013.
Find full text(Editor), Gesine Schütte, Susanne Stirn (Editor), and Volker Beusmann (Editor), eds. Transgene Nutzpflanzen: Sicherheitsforschung, Risikoabschätzung und Nachgenehmigungs-Monitoring. Birkhäuser Basel, 2001.
Find full textBook chapters on the topic "Risikoabschätzung"
Kiefer, Hans, and Winfried Koelzer. "Risikoabschätzung." In Strahlen und Strahlenschutz, 120–36. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77548-2_6.
Full textReber, A., D. Scheidegger, and R. Babst. "Präoperative Risikoabschätzung." In Praxis der Viszeralchirurgie. Gastroenterologische Chirurgie, 151–56. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-14223-9_11.
Full textBartels, H. "Präoperative Risikoabschätzung." In Praxis der Viszeralchirurgie Onkologische Chirurgie, 241–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-03808-2_22.
Full textGawad, K. A., C. Busch, and D. C. Bröring. "Präoperative Risikoabschätzung." In Chirurgie des Ösophagus, 89–91. Heidelberg: Steinkopff, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7985-1964-0_10.
Full textSeeliger, Hendrik. "Präoperative Risikoabschätzung." In Moderne Chirurgie des Rektumkarzinoms, 63–68. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-40390-3_6.
Full textWesthoff, Dirk. "Klassifizierung und Risikoabschätzung." In Mobile Security, 157–64. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-60855-5_6.
Full textBurchardi, H. "Risikoabschätzung, Leistungserfassung, Qualitätsmanagement." In Die Intensivmedizin, 83–92. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06654-6_8.
Full textZiegler, Albert. "Sicherheitsanalyse und Risikoabschätzung." In Lehrbuch der Reaktortechnik, 199–216. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-50316-0_9.
Full textReichl, Franz-Xaver, and Michael Schwenk. "Risikoabschätzung und -bewertung." In Regulatorische Toxikologie, 327–426. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18848-0_4.
Full textFühr, Martin, and Silke Kleihauer. "Risikoabschätzung für chemische Stoffe." In Umweltbewertung für Ingenieure, 173–201. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-36989-6_4.
Full textConference papers on the topic "Risikoabschätzung"
Kyriss, T., S. Cuipa, E. Boedeker, and G. Friedel. "Externe Validierung des EuroLung1 Score für Risikoabschätzung vor thorakoskopischer Lobektomie." In 26. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1605423.
Full textWolf, E., J. Hornung, and H. Iro. "Risikoabschätzung der Magnetverschiebung bei Cochlea-Implantat-Patienten bei Durchführung einer kernspintomographischen Untersuchung." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640698.
Full textGenest, F., S. Scherer, S. Baumann, S. Lindstroem, and L. Seefried. "Validität der Stride Length Variabilität als Parameter zur Risikoabschätzung muskulärer Defizite im Alter." In Jahreskongress DVO OSTEOLOGIE 2021. Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1722118.
Full textZhang, R., T. Kyriss, J. Dippon, E. Boedeker, and G. Friedel. "Anwendung von präoperativen Serum-Biomarkern zur Risikoabschätzung vor thorakoskopischer Lobektomie: eine Propensity-Score Analyse." In 27. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1668412.
Full text