Dissertations / Theses on the topic 'Risikoabschätzung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 35 dissertations / theses for your research on the topic 'Risikoabschätzung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Brankatschk, Robert, and Klaus-Peter Lange. "Risikoabschätzung für Stoffausträge aus Ackerflächen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139473.
Full textSilber, Sigmund, Frauke Jarre, David Pittrow, Jens Klotsche, Lars Pieper, Andreas Michael Zeiher, and Hans-Ulrich Wittchen. "Kardiovaskuläre Risikoabschätzung in der Hausarztpraxis (DETECT)." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-106566.
Full textBornschein, Antje. "Gefahrenkarten - ein Instrument zur Risikoabschätzung infolge eines hypothetischen Talsperrenbruches." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1173095576188-87738.
Full textDas Versagen einer Talsperre mit einer sich anschließenden Entleerung des Stauraumes ist sehr selten. Jedoch zogen solche Ereignisse in der Vergangenheit immer große Schäden nach sich, so dass trotz der geringen Eintrittswahrscheinlichkeit das Risiko als hoch einzuschätzen ist. Der Beitrag behandelt die Erstellung von Gefahrenkarten, die Auskunft darüber geben, wie groß die zu erwartende Überflutung infolge eines Bruches eines Absperrbauwerkes sein könnte. Dabei soll auf die zu ermittelnden Ausgangsdaten ebenso wie auf die zur Verfügung stehende Software zur Simulation der Ausbreitung von Talsperrenbruchwellen eingegangen werden. Als Fallbeispiel wird auf einen Dammbruch während des Hochwassers 2002 im Einzugsgebiet der Müglitz im Erzgebirge eingegangen
Kunkel, Oliver [Verfasser]. "Kardiovaskuläre Risikoabschätzung unter Einsatz Adipositas-assoziierter anthropometrischer Parameter / Oliver Kunkel." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023817772/34.
Full textZhang, Ruoyu [Verfasser]. "Risikoabschätzung für anatomische Lungenresektion im Zeitalter der Video-assistierten thorakoskopischen Chirurgie (VATS) / Ruoyu Zhang." Gießen : Universitätsbibliothek, 2021. http://d-nb.info/1230476229/34.
Full textGeiger, Léonie-Beatrice Johanna [Verfasser], Florian [Akademischer Betreuer] Eyer, Martin [Gutachter] Sack, and Florian [Gutachter] Eyer. "Neuere Psychopharmaka - eine Risikoabschätzung / Léonie-Beatrice Johanna Geiger ; Gutachter: Martin Sack, Florian Eyer ; Betreuer: Florian Eyer." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2019. http://d-nb.info/119780028X/34.
Full textSilber, Sigmund, Frauke Jarre, David Pittrow, Jens Klotsche, Lars Pieper, Andreas Michael Zeiher, and Hans-Ulrich Wittchen. "Kardiovaskuläre Risikoabschätzung in der Hausarztpraxis (DETECT): Wie gut stimmt die Hausarzteinschätzung mit den etablierten Risikoscores überein?" Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26680.
Full textRibéreau, Sarah [Verfasser]. "Die physiologischen Effekte verschiedener Hochfrequenz-Expositionen bei 123 MHz im Schweinemodell zur Risikoabschätzung für die Magnetresonanztomographie / Sarah Ribéreau." Berlin : Freie Universität Berlin, 2016. http://d-nb.info/110979777X/34.
Full textMeinhardt-Degen, Jeannine. "Geologisch-mineralogische und materialtechnische Untersuchungen zur Risikoabschätzung von Folgekonservierungen bei Sandsteinen am Beispiel von Regensburger Grünsandstein und Grünem Mainsandstein." Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-55114.
Full textSchäfer, Ralf B. [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Ruck. "Ökologische Risikoabschätzung von Pestiziden in kleinen Fließgewässern anhand von Felduntersuchungen in Mittel- und Nordeuropa / Ralf B. Schäfer. Betreuer: Wolfgang Ruck." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2008. http://d-nb.info/1034194607/34.
Full textSchäfer, Ralf Bernhard [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Ruck. "Ökologische Risikoabschätzung von Pestiziden in kleinen Fließgewässern anhand von Felduntersuchungen in Mittel- und Nordeuropa / Ralf B. Schäfer. Betreuer: Wolfgang Ruck." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-141513.
Full textKube, Johanna [Verfasser]. "Varianten im COMT-Gen und neue Urinmarker zur Risikoabschätzung der Entwicklung einer akuten und chronischen Nierenschädigung nach kardiochirurgischen Eingriffen / Johanna Kube." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1174626607/34.
Full textSchaefer, Christof [Verfasser]. "Risikoabschätzung vorgeburtlicher Entwicklungstoxizität von Medikamenten durch Auswertung klinischer Beobachtungsdaten : Aufgaben und Möglichkeiten eines klinisch-teratologischen Zentrums am Beispiel ausgewählter Fragestellungen / Christof Schaefer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/1024105164/34.
Full textKramer, Claudia Beatrice [Verfasser], Jörg [Akademischer Betreuer] Hausleiter, and Karl-Ludwig [Akademischer Betreuer] Laugwitz. "Kardiovaskuläre Risikoabschätzung anhand des in der koronaren CT-Angiographie bestimmten koronaren Verkalkungsgrades / Claudia Beatrice Kramer. Betreuer: Jörg Hausleiter. Gutachter: Jörg Hausleiter ; Karl-Ludwig Laugwitz." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2015. http://d-nb.info/1079001670/34.
Full textBardowicks, Karin [Verfasser]. "PESTRISK : ein GIS-basiertes Modell zur Risikoabschätzung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Wasserressourcen in ariden und semi-ariden Gebieten unter Berücksichtigung limitierter Datengrundlagen / Karin Bardowicks." Hannover : Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover (TIB), 2011. http://d-nb.info/1017988897/34.
Full textKögel, Susanne [Verfasser], and Dr Paulus Martin [Akademischer Betreuer] Prof. "Risikoabschätzung von Harmonia axyridis, dem Asiatischen Marienkäfer, für den Deutschen Obst- und Weinbau / Susanne Kögel. Julius Kühn-Institut. Universität Trier, Fachbereich VI Geographie/Geowissenschaften. Betreuer: Martin Prof. Dr. Paulus." Quedlinburg : Julius Kühn-Institut, 2012. http://d-nb.info/1105566765/34.
Full textMuñoz, Saravia Silvia Gilka [Verfasser]. "Chronische Chagas-Erkrankung : Auto-Antikörper gegen den beta1-Adrenorezeptor, beta2-Adrenorezeptor und muscarinergen Rezeptor M2 sowie Entzündungsmarker, Marker für Oxidativen Stress und Herzmarker zur Risikoabschätzung, Diagnostik und zum Monitoring / Silvia Gilka Muñoz Saravia." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2010. http://d-nb.info/102410351X/34.
Full textLeistner, David M., Jens Klotsche, Sylvia Palm, Lars Pieper, Günter K. Stalla, Hendrik Lehnert, Sigmund Silber, Winfried März, Hans-Ulrich Wittchen, and Andreas M. Zeiher. "Resting heart rate as a tool for risk stratification in primary care: does it provide incremental prognostic information?" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-120152.
Full textLeistner, David M., Jens Klotsche, Sylvia Palm, Lars Pieper, Günter K. Stalla, Hendrik Lehnert, Sigmund Silber, Winfried März, Hans-Ulrich Wittchen, and Andreas M. Zeiher. "Resting heart rate as a tool for risk stratification in primary care: does it provide incremental prognostic information?" Technische Universität Dresden, 2012. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26063.
Full textSchaberreiter, T. (Thomas). "A Bayesian network based on-line risk prediction framework for interdependent critical infrastructures." Doctoral thesis, Oulun yliopisto, 2013. http://urn.fi/urn:isbn:9789526202129.
Full textTiivistelmä Tässä väitöskirjassa esitellään läpileikkausmalli kriittisten infrastruktuurien jatkuvaan käytön riskimallinnukseen. Tämän mallin avulla voidaan tiedottaa toisistaan riippuvaisia palveluita mahdollisista vaaroista, ja siten pysäyttää tai hidastaa toisiinsa vaikuttavat ja kumuloituvat vikaantumiset. Malli analysoi kriittisen infrastruktuurin palveluriskiä tutkimalla kriittisen infrastruktuuripalvelun tilan, joka on mitattu perusmittauksella (esimerkiksi anturi- tai ohjelmistotiloina) kriittisen infrastruktuurin palvelukomponenttien välillä ja tarkkailemalla koetun kriittisen infrastruktuurin palveluriskiä, joista palvelut riippuvat (kriittisen infrastruktuurin palveluriippuvuudet). Kriittisen infrastruktuurin palveluriski arvioidaan todennäköisyyden avulla käyttämällä Bayes-verkkoja. Lisäksi malli mahdollistaa tulevien riskien ennustamisen lyhyellä, keskipitkällä ja pitkällä aikavälillä, ja mahdollistaa niiden keskinäisten riippuvuuksien mallintamisen, joka on yleensä vaikea esittää Bayes-verkoissa. Kriittisen infrastruktuurin esittäminen kriittisen infrastruktuurin tietoturvamallina edellyttää analyysiä. Tässä väitöskirjassa esitellään kriittisen infrastruktuurin analyysimenetelmä, joka perustuu PROTOS-MATINE -riippuvuusanalyysimetodologiaan. Kriittiset infrastruktuurit esitetään kriittisen infrastruktuurin palveluina, palvelujen keskinäisinä riippuvuuksina ja perusmittauksina. Lisäksi tutkitaan varmuusindikaattoreita, joilla voidaan tutkia suoraan toiminnassa olevan kriittisen infrastruktuuripalvelun riskianalyysin oikeellisuutta, kuin myös riskiarvioita riippuvuuksista. Tutkimuksessa laadittiin työkalu, joka tukee kriittisen infrastruktuurin tietoturvamallin toteuttamisen kaikkia vaiheita. Kriittisen infrastruktuurin tietoturvamalli ja varmuusindikaattorien oikeellisuus vahvistettiin konseptitutkimuksella, ja alustavat tulokset osoittavat menetelmän toimivuuden
Kurzfassung In dieser Doktorarbeit wird ein Sektorübergreifendes Modell für die kontinuierliche Risikoabschätzung von kritische Infrastrukturen im laufenden Betrieb vorgestellt. Das Modell erlaubt es, Dienstleistungen, die in Abhängigkeit einer anderen Dienstleistung stehen, über mögliche Gefahren zu informieren und damit die Gefahr des Übergriffs von Risiken in andere Teile zu stoppen oder zu minimieren. Mit dem Modell können Gefahren in einer Dienstleistung anhand der Überwachung von kontinuierlichen Messungen (zum Beispiel Sensoren oder Softwarestatus) sowie der Überwachung von Gefahren in Dienstleistungen, die eine Abhängigkeit darstellen, analysiert werden. Die Abschätzung von Gefahren erfolgt probabilistisch mittels eines Bayessches Netzwerks. Zusätzlich erlaubt dieses Modell die Voraussage von zukünftigen Risiken in der kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Zukunft und es erlaubt die Modellierung von gegenseitigen Abhängigkeiten, die im Allgemeinen schwer mit Bayesschen Netzwerken darzustellen sind. Um eine kritische Infrastruktur als ein solches Modell darzustellen, muss eine Analyse der kritischen Infrastruktur durchgeführt werden. In dieser Doktorarbeit wird diese Analyse durch die PROTOS-MATINE Methode zur Analyse von Abhängigkeiten unterstützt. Zusätzlich zu dem vorgestellten Modell wird in dieser Doktorarbeit eine Studie über Indikatoren, die das Vertrauen in die Genauigkeit einer Risikoabschätzung evaluieren können, vorgestellt. Die Studie beschäftigt sich sowohl mit der Evaluierung von Risikoabschätzungen innerhalb von Dienstleistungen als auch mit der Evaluierung von Risikoabschätzungen, die von Dienstleistungen erhalten wurden, die eine Abhängigkeiten darstellen. Eine Software, die alle Aspekte der Erstellung des vorgestellten Modells unterstützt, wurde entwickelt. Sowohl das präsentierte Modell zur Abschätzung von Risiken in kritischen Infrastrukturen als auch die Indikatoren zur Uberprüfung der Risikoabschätzungen wurden anhand einer Machbarkeitsstudie validiert. Erste Ergebnisse suggerieren die Anwendbarkeit dieser Konzepte auf kritische Infrastrukturen
Brauen, Laura Julia [Verfasser]. "Risikoabschätzung in der ERCP - ein Klassifikationssystem / vorgelegt von Laura Julia Brauen." 2009. http://d-nb.info/1001482875/34.
Full textBuschbeck, Christiane Sophie [Verfasser]. "Plasmaspiegel angiogener Faktoren zur Risikoabschätzung der Frühgeborenenretinopathie / vorgelegt von Christiane Sophie Buschbeck." 2008. http://d-nb.info/991696522/34.
Full textBergmann, Hans Julian [Verfasser]. "Risikoabschätzung für perioperative ischämische Komplikationen bei Karotisendarterektomie / vorgelegt von Bergmann, Hans Julian." 2006. http://d-nb.info/991520661/34.
Full textZiehen, Patrick [Verfasser]. "Entwicklung eines Scoresystems zur Risikoabschätzung einer Anastomoseninsuffizienz nach anteriorer Rektumresektion / Patrick Ziehen." 2006. http://d-nb.info/985176865/34.
Full textLüdtke, Matthias [Verfasser]. "Statische Gefäßanalyse am Augenhintergrund : ein Ansatz zur kardiovaskulären Risikoabschätzung / vorgelegt von Matthias Lüdtke." 2008. http://d-nb.info/988300575/34.
Full textKoslowsky, Sylvia [Verfasser]. "Bluetongue disease in Deutschland? : Risikoabschätzung mit Hilfe eines geographischen Informationssystems (GIS) / vorgelegt von Sylvia Koslowsky." 2002. http://d-nb.info/966165314/34.
Full textPusch, Daniela [Verfasser]. "Qualitative und quantitative Bestimmung von Nukleinsäuren humaner pathogener Viren in der Umwelt als Instrument der Risikoabschätzung / vorgelegt von Daniela Pusch." 2005. http://d-nb.info/979210569/34.
Full textWeiher, Jörg Christian [Verfasser]. "Risikoabschätzung durch Body-Impedanz-Analyse bei Operationen von Tumoren des Gastrointestinaltraktes : prospektive Validierung des"Jena-Index" / von Jörg-Christian Weiher." 2006. http://d-nb.info/985695862/34.
Full textArnhold, Thomas [Verfasser]. "Untersuchungen zum Metabolismus von Vitamin-A-Retinoiden im Hinblick auf eine Risikoabschätzung ihrer teratogenen Wirkung beim Menschen / von Thomas Arnhold." 1999. http://d-nb.info/958520992/34.
Full textBerghoff, Bent Elger [Verfasser]. "Vorhersagbarkeit einer koronaren Herzkrankheit im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung : eine Literaturstudie über Methoden der Risikoabschätzung / vorgelegt von Bent Elger Berghoff." 2004. http://d-nb.info/972085823/34.
Full textKappos-Baxmann, Ismene [Verfasser]. "Epidemiologie und Risikoabschätzung der Rauschgifttodesfälle 1990 - 1997 in Hamburg unter Berücksichtigung von Haftaufenthalten im Hamburger Vollzug / vorgelegt von Ismene Kappos-Baxmann." 2008. http://d-nb.info/990040194/34.
Full textWolfskämpf, Anika. "Die Evaluierung der biochemischen Plasmaparameter Leptin, CRP und PAPP-A für die Prädiktion und Risikoabschätzung der Präeklampsie im ersten Trimenon der Schwangerschaft." 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A72501.
Full textMeinhardt-Degen, Jeannine [Verfasser]. "Geologisch-mineralogische und materialtechnische Untersuchungen zur Risikoabschätzung von Folgekonservierungen bei Sandsteinen am Beispiel von Regensburger Grünsandstein und Grünem Mainsandstein / vorgelegt von Jeannine Meinhardt-Degen." 2006. http://d-nb.info/980914701/34.
Full textRandow, Josefine von [Verfasser]. "Entwicklung eines Antikörper-Assays zur Risikoabschätzung anaphylaktischer Reaktionen sowie der Inaktivierungswahrscheinlichkeit des Enzyms L-Asparaginase in der Therapie der akuten lymphatischen Leukämie / vorgelegt von Josefine von Randow." 2005. http://d-nb.info/975272195/34.
Full textHattermann, Kim [Verfasser]. "Risikoabschätzung von porzinen Circoviren in Bezug auf die Xenotransplantation : In-vitro-Infektionsstudien an humanen Zelllinien mit dem porzinen Circovirus Typ 1 und Typ 2 und Etablierung einer Konsensusprimer-PCR zur Suche nach neuartigen Circoviren / vorgelegt von Kim Hattermann." 2003. http://d-nb.info/970731906/34.
Full text