Journal articles on the topic 'Risikoabschätzung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Risikoabschätzung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Wolf, A., M. Kernt, A. Kampik, and A. S. Neubauer. "Systemische kardiovaskuläre Risikoabschätzung." Der Ophthalmologe 107, no. 9 (July 3, 2010): 814–20. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-009-2113-z.
Full textAumiller, Jochen. "Risikoabschätzung gehört zur Hochdruckdiagnostik." MMW - Fortschritte der Medizin 149, no. 33-34 (August 2007): 41–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03365122.
Full textKiewnick, S., C. Rumbos, and R. A. Sikora. "Risikoabschätzung von biologischen Pflanzenschutzmitteln." Gesunde Pflanzen 57, no. 6 (May 21, 2005): 163–66. http://dx.doi.org/10.1007/s10343-005-0077-8.
Full textLinker, Ralf. "Einfache und pragmatische Risikoabschätzung." InFo Neurologie & Psychiatrie 18, no. 6 (June 2016): 13. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-016-1796-3.
Full textSchoeffel, D., H. R. Casser, M. Bach, H. G. Kress, R. Likar, H. Locher, W. Steinleitner, et al. "Risikoabschätzung in der Schmerztherapie." Der Schmerz 22, no. 5 (July 6, 2008): 594–603. http://dx.doi.org/10.1007/s00482-008-0688-y.
Full textTimm, J., W. Ahrens, and I. Pigeot. "Methodische Aspekte der Risikoabschätzung." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 46, no. 7 (July 1, 2003): 555–63. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-003-0632-3.
Full textKrimphove, Michael, Oliver Haase, Martin Franck, Thoralf Kerner, Angelika Bloch, Wolfgang Schwenk, and Claudia Spies. "Rationale präoperative Risikoabschätzung – I. Kardiale und pulmonale Risikoabschätzung bei nicht-kardio-pulmonalen Operationen." Perioperative Medizin 1, no. 1 (April 2009): 15–30. http://dx.doi.org/10.1016/j.periop.2008.12.003.
Full textTeismann, Tobias, and Sören Friedrich. "Suizidalität: Risikoabschätzung, Krisenintervention und Psychotherapie." PiD - Psychotherapie im Dialog 21, no. 01 (March 2020): 37–42. http://dx.doi.org/10.1055/a-0968-2236.
Full textSchulz, C., H. P. Emslander, and M. Riedel. "Risikoabschätzung von Patienten vor Lungenresektion." Der Chirurg 70, no. 6 (June 1999): 664–73. http://dx.doi.org/10.1007/s001040050703.
Full textNot Available, Not Available. "Urinuntersuchung zur Risikoabschätzung bei Asphyxie." Monatsschrift Kinderheilkunde 149, no. 4 (April 23, 2001): 392. http://dx.doi.org/10.1007/s001120050783.
Full textSchmidt, M., and N. Maass. "Biomarker und Risikoabschätzung beim Mammakarzinom." Der Gynäkologe 48, no. 1 (January 2015): 65–70. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-014-3493-y.
Full textLeiner, Peter. "Psoriasis-Arthritis: Sonografie verbessert Risikoabschätzung." hautnah dermatologie 35, no. 6 (November 2019): 20. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-019-3232-0.
Full textNagler, Michael, and Anne Angelillo-Scherrer. "Thromboembolien und Thrombophilie in der Schwangerschaft." Therapeutische Umschau 73, no. 7 (October 2016): 377–83. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000807.
Full textBossenmayer, S. "Copeptin zur Risikoabschätzung in der Notaufnahme?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 139, no. 34/35 (August 12, 2014): 1695. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1382116.
Full textBossenmayer, S. "Risikoabschätzung einer hepatischen Enzephalopathie – welcher Test?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 139, no. 13 (March 19, 2014): 625. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1360719.
Full textGreim, Helmut, and Roland Nagel. "BUA: Risikoabschätzung für Meere und Sedimente." Nachrichten aus der Chemie 48, no. 4 (April 2000): 555–57. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20000480443.
Full textGlaesmer, Heide, Lena Spangenberg, Thomas Forkmann, and Tobias Teismann. "Suizidalität: Theoretische Konzepte, Risikoabschätzung und Behandlungsansätze." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 70, no. 06 (June 2020): 252–61. http://dx.doi.org/10.1055/a-1112-7365.
Full textBossenmayer, S. "Magenkrebs: prämaligne gastrische Läsionen zur Risikoabschätzung?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 138, no. 22 (May 22, 2013): 1145. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1338040.
Full textSilber, Sigmund, Frauke Jarre, David Pittrow, Jens Klotsche, Lars Pieper, Andreas Michael Zeiher, and Hans-Ulrich Wittchen. "Kardiovaskuläre Risikoabschätzung in der Hausarztpraxis (DETECT)." Medizinische Klinik 103, no. 9 (September 2008): 638–45. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-008-1103-2.
Full textMücke, Wolfgang. "Risikoabschätzung für dioxine in der umwelt." Chemosphere 16, no. 1 (January 1987): 43–48. http://dx.doi.org/10.1016/0045-6535(87)90107-x.
Full textBehrens, T., I. Pigeot, and W. Ahrens. "Epidemiologische und statistische Methoden der Risikoabschätzung." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 52, no. 12 (December 2009): 1151–60. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-009-0971-9.
Full textWolfanger, Helmut. "Risikoabschätzung mit der neuen VDI 2180." Wasser und Abfall 10, no. 1-2 (January 2008): 39–41. http://dx.doi.org/10.1007/bf03253704.
Full textSchmidt, M., and C. Denkert. "Multigentests zur Risikoabschätzung beim frühen Mammakarzinom." Der Gynäkologe 50, no. 7 (April 10, 2017): 509–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-017-4055-x.
Full textKrome, Susanne. "Hepatozelluläres Karzinom: PIVKA-II: zuverlässiger Marker für extrahepatische Läsionen." Onkologische Welt 03, no. 04 (2012): 199. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1630228.
Full textEgenlauf, B., F. Herth, and J. Kappes. "Präoperative Lungenfunktionsanalyse und kardiorespiratorische Risikoabschätzung, aktueller Standard." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 139, S 01 (September 29, 2014): S6—S12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1383043.
Full textMesser, Thomas, Roberto D'Amelio, and Frank-Gerald Pajonk. "Aggressive und gewalttätige Patienten – Risikoabschätzung und Krisenmanagement." Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2, no. 01 (January 2012): 20–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1302471.
Full textTeismann, Tobias, Thomas Forkmann, and Heide Glaesmer. "Risikoabschätzung bei suizidalen Patienten: Geht das überhaupt?" Verhaltenstherapie 29, no. 2 (2019): 80–84. http://dx.doi.org/10.1159/000493887.
Full textNitsch, A., M. Schilling, K. Wiese, and H. A. Merten. "Risikoabschätzung diabetogen bedingter Wundheilungsstörungen nach oralchirurgischen Eingriffen." ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 116, no. 11 (November 2007): 514–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1004811.
Full textKeinert, Vanessa. "Lungenembolie: Laktat als Marker zur Risikoabschätzung geeignet." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 140, no. 14 (July 16, 2015): 1044. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-101952.
Full textEscher, M. "Cystatin-C-basierte eGFR: Bessere Risikoabschätzung möglich?" DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 139, no. 01/02 (January 3, 2014): 11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1353872.
Full textLabenz, Christian. "Einfacher Score zur Risikoabschätzung einer hepatischen Enzephalopathie." Gastro-News 5, no. 2 (April 2018): 24–25. http://dx.doi.org/10.1007/s15035-018-0352-z.
Full textJensen, A., A. Huch, and H. J. Seewald. "Parameter zur Risikoabschätzung und Risikoprophylaxe der Schwangerschaft." Archives of Gynecology and Obstetrics 257, no. 1-4 (November 1995): 404–8. http://dx.doi.org/10.1007/bf02264859.
Full textKlatt, D., and H. Riedel. "Frühzeitige präpartale Risikoabschätzung bei drohendem HELLP Syndrom." Archives of Gynecology and Obstetrics 254, no. 1-4 (December 1993): 1345–47. http://dx.doi.org/10.1007/bf02266418.
Full textGigerenzer, Gerd, and Odette Wegwarth. "Risikoabschätzung in der Medizin am Beispiel der Krebsfrüherkennung." Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 102, no. 9 (January 2008): 513–19. http://dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2008.09.008.
Full textScherrer, Martin, and Ulla Geibel. "Überwachung der Umgebungsbedingungen in der ZSVA – eine Risikoabschätzung." Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung 35, no. 6 (December 2013): 200–203. http://dx.doi.org/10.1016/j.khinf.2013.11.003.
Full textFreund, Wolfgang. "COVID-19: Risikoabschätzung und Planungsgrundlagen für unsere Praxen." NeuroTransmitter 31, no. 4 (April 2020): 9–10. http://dx.doi.org/10.1007/s15016-020-7425-x.
Full textKleinwechter, Helmut. "Zusatznutzen der fetalen Ultraschallbiometrie bei Risikoabschätzung nicht belegt." Info Diabetologie 14, no. 1 (February 2020): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s15034-019-0005-0.
Full textDeeg, K. H. "Neonatologie. Untersuchung zur Risikoabschätzung für den plötzlichen Säuglingstod." Geburtshilfe und Frauenheilkunde 71, no. 09 (September 2011): 800–801. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1280304.
Full textKoniertzka, Rainer. "Möglichkeiten zur Quantifizierung von Sicherheitsfaktoren in der Risikoabschätzung." Bundesgesundheitsblatt 40, no. 11 (November 1997): 448–49. http://dx.doi.org/10.1007/bf03044476.
Full textRenz, V. "Kriterien für einen risikoorientierten Probenplan. Risikoabschätzung für Warenobergruppen." Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 1, S2 (December 2006): 163–64. http://dx.doi.org/10.1007/s00003-006-0135-x.
Full textMüller, Thomas. "Risikoabschätzung Schlaganfall: ABI schlägt CIMT und Kalk-Score." InFo Neurologie & Psychiatrie 16, no. 9 (September 2014): 74. http://dx.doi.org/10.1007/s15005-014-1003-3.
Full textStrumpf, Thomas, and Christoph Reichmuth. "Risikoabschätzung von Schadelementen (Schwermetallen) im System Boden/Pflanze." Gesunde Pflanzen 61, no. 1 (February 26, 2009): 39–50. http://dx.doi.org/10.1007/s10343-009-0202-1.
Full textvon Knobelsdorff, Florian. "Risikoabschätzung bei reduzierter LV-EF mit Strain‑Echokardiographie." Der Kardiologe 14, no. 3 (February 13, 2020): 156–57. http://dx.doi.org/10.1007/s12181-020-00381-5.
Full textLutz, Martin. "Risikoabschätzung für Fehlbildungen in der Schwangerschaft: Dosisabhängigkeit beachten!" DNP - Der Neurologe und Psychiater 13, no. 7-8 (July 2012): 26. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-012-0323-0.
Full textBecker, Klaus, and Joachim F. Erckenbrecht. "Präoperative Risikoabschätzung und perioperatives Management HIV-infizierter Patienten." Medizinische Klinik 96, no. 1 (January 2001): 26–31. http://dx.doi.org/10.1007/pl00002149.
Full textHilla, Wolfgang. "Novellierung der Gefahrstoffverordnung Risikoabschätzung beim Umgang mit Klebstoffen." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 50, no. 9 (September 2006): 42–45. http://dx.doi.org/10.1007/bf03243698.
Full textZurborn, K. H., and H. D. Bruhn. "Biochemische Marker der Gerinnungsaktivierung und der Fibrinbildung als Risikoindikatoren." Hämostaseologie 11, no. 04 (October 1991): 200–207. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1660303.
Full textPetermann, Franz, and Katrin Brettfeld. "Delinquenz." Kindheit und Entwicklung 23, no. 4 (October 2014): 195–97. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000144.
Full textMuch, Daniela, Meike Köhler, Andreas Beyerlein, Anette-G. Ziegler, and Sandra Hummel. "Gestationsdiabetes postpartal – Typ-2-Diabetes-Risikoabschätzung und präventive Therapie." Diabetes aktuell 14, no. 04 (June 29, 2016): 186–91. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-106754.
Full textHeim, D., and J. Kreysa. "Die Risikoabschätzung als Hinweis zur Verbreitung von BSE weltweit." Schweizer Archiv für Tierheilkunde 144, no. 12 (December 1, 2002): 710–15. http://dx.doi.org/10.1024/0036-7281.144.12.710.
Full text