Academic literature on the topic 'Roboterarm'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Roboterarm.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Roboterarm"

1

Fritsche, Hans P. "Potenzialtrennung auf dem Roboterarm." JOT Journal für Oberflächentechnik 49, no. 11 (2009): 29–31. http://dx.doi.org/10.1007/bf03242051.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Baca, I. "Roboterarm in der laparoskopischen Chirurgie." Der Chirurg 68, no. 8 (1997): 837–39. http://dx.doi.org/10.1007/s001040050282.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Roschi, Stefan. "Der kleinste Roboterarm der Welt." Konstruktion 69, no. 06 (2017): 22–23. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-06-22.

Full text
Abstract:
Die Geschichte begann wie so oft mit einem mutigen Start-up. 2013 gründeten Jonathan Coulombe und Ilian Bonev in Kanada die Firma Mecademic. Die beiden kannten sich von der Technischen Universität in Montreal, wo Coulombe sein Studium als Elektroingenieur abschloss und Bonev als Professor tätig ist. Gemeinsam entwickelten sie einen Schulungsroboter für Universitäten. Dann aber gehen sie einen Schritt weiter. Ihr Ziel: einen Industrieroboter zu entwickeln, der viel kleiner, intuitiver und präziser als alle bisherigen Modelle ist. Die Antriebsmotoren spielen dabei eine wichtige Rolle.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Malzahn, Jörn, and Torsten Bertram. "Gliedelastizität in Roboterarmen." Forschung im Ingenieurwesen 80, no. 3-4 (2016): 121–36. http://dx.doi.org/10.1007/s10010-016-0208-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Krajcin, Idriz. "Modellierung eines elastischen Roboterarmes." PAMM 2, no. 1 (2003): 134–35. http://dx.doi.org/10.1002/pamm.200310052.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krapohl, B. D., M. Siemionow, and J. E. Zins. "Verwendbarkeit eines Roboterarmes für mikrochirurgische Operationen*." Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie 31, no. 5 (1999): 333–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-1999-13548.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Malzahn, Jörn, Anh Son Phung, Frank Hoffmann, and Torsten Bertram. "Bildbasierte Regelung eines gliedelastischen Roboterarms mit einem RGB-D-Sensor." at - Automatisierungstechnik 60, no. 5 (2012): 246–59. http://dx.doi.org/10.1524/auto.2012.0992.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lengenfelder, Christian, and Michael Voit. "Hightech-Montagetisch als perfekter Assistent/High-tech assembly table as a perfect assistant." wt Werkstattstechnik online 110, no. 09 (2020): 577–78. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2020-09-7.

Full text
Abstract:
Herkömmliche Assistenzsysteme für komplexe Montageprozesse bremsen Werker oftmals aus. Ein prototypischer Montagetisch, entwickelt vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB im Auftrag von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, weist einen besseren Weg. Die Integration videogestützter Erfassung des Werkers und seines Arbeitsumfelds erlaubt eine intuitive und personalisierte Interaktion. Zwei Roboterarme gehen dem Menschen effektiv zur Hand.   Conventional assistance systems for complex assembly processes often slow down workers. A prototype asse
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Husmann, Sonja, Melanie Kolditz, Thivaharan Albin, and Dirk Abel. "Nutzung der Redundanz eines 7-DOF Leichtbauroboters." atp magazin 59, no. 07-08 (2017): 71–78. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v59i07-08.1907.

Full text
Abstract:
Der Einsatz des Kuka-Leichtbauroboters in der Rehabilitation von Schlaganfallpatienten ist Gegenstand eines Forschungsprojekts mit interdisziplinärem Konsortium aus Industrie, Klinik und Universität. Der Vorteil dieses Roboters ist, dass sich seine zusätzliche siebte Achse dazu nutzen lässt, die Stellung des Roboterarms auf unterschiedliche Vorgaben zu optimieren. Im Beitrag wird eine intuitive Methode zur Auflösung der Redundanz des Roboters unter Verwendung von Starrkörpermodellen von Mensch und Roboter in OpenSim präsentiert. Dafür müssen die Bewegungen des Menschen und des Leichtbauroboter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rassweiler, Jens, Ali Goezen, Jan-Thorsten Klein, and Marie-Claire Rassweiler-Seyfried. "Zukunft der Laparoskopie und Robotik in der Urologie." Aktuelle Urologie 49, no. 06 (2018): 488–99. http://dx.doi.org/10.1055/a-0741-6692.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Robotik hat die klassische Laparoskopie in den letzen Jahren etwas an den Rand gedrängt. Dennoch hat sich auch die Laparoskopie und Retroperitoneoskopie in den letzten Jahren technologisch weiterentwickelt mit 4K-Ultra-HD-Videotechnologie, 3D-HD-Videosystemen, miniaturisierten Instrumenten, modernen Schneid- und Koagulationsverfahren, Instrumenten mit 7 Freiheitsgraden und ergnomischen Plattformen Ethos Chair®. Aufgrund der auslaufendenden Patente von Intuitive Surgical wird ab 2019 eine Konkurrenzsituation mit neuen Herstellern von Operationsrobotern existieren. Diese müsse
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Roboterarm"

1

Ortmann, Matthias. "Die Anwendung von Evolutionsstrategien zur adaptiven, echtzeitfähigen Trajektorienplanung von Manipulatorarmsystemen." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965092038.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jockusch, Ján. "Exploration based on neural networks with applications in manipulator control." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969287658.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Iossifidis, Ioannis. "Dynamische Systeme zur Steuerung anthropomorpher Roboterarme in autonomen Robotersystemen." Berlin Logos, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2837853&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kielhöfer, Simon [Verfasser]. "Entwicklung eines vielseitigen und robusten Laserscanners für 3D-Modellierung und Exploration mit einem Roboterarm / Simon Kielhöfer." Hannover : Technische Informationsbibliothek (TIB), 2016. http://d-nb.info/1119906474/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schreiber, Günter. "Steuerung für redundante Robotersysteme benutzer- und aufgabenorientierte Verwendung der Redundanz /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11612049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Engelke, Robert. "Modellierung und Optimierung von Robotern mit einseitigen Bindungen und lokalen Verspannungen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2008. http://d-nb.info/989105962/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rudigkeit, Nina [Verfasser], Marion [Akademischer Betreuer] Gebhard, Axel [Gutachter] Gräser, and Walter [Gutachter] Lang. "AMiCUS - Bewegungssensor-basiertes Human-Robot Interface zur intuitiven Echtzeit-Steuerung eines Roboterarmes mit Kopfbewegungen / Nina Rudigkeit ; Gutachter: Axel Gräser, Walter Lang ; Betreuer: Marion Gebhard." Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2017. http://d-nb.info/1141861968/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tietz, Alexander Glotzbach Thomas. "Simulation eines mobilen Roboters mit Roboterarm als Manipulator mit unterschiedlichen Autonomiegraden in der virtuellen Realität /." 2006. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/abs/508888875tietz.txt.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Klug, Rudolf Sebastian. "Konzepte der Gleichgewichtspunkttheorie zur Regelung und Steuerung elastischer Roboterarme." Phd thesis, 2010. http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2050/1/klug_2009_phd.pdf.

Full text
Abstract:
Biologische Systeme demonstrieren eine herausragende Leistung, wenn es um die Planung und Kontrolle von komplexen Bewegungen geht. Selbst einfache Bewegungen erfordern auf Grund der nichtlinearen, dynamischen Eigenschaften des Bewegungsapparates, der besonderen elastischen Eigenschaften der Muskeln und der hohen Redundanz ein hohes Maß an Regelungs- und Steuerungsaufwand. Dennoch ist es für uns als Menschen ein Leichtes, selbst komplexe Aufgaben wie Schreiben, Gehen oder Werfen auszuführen, ohne über die einzelnen Bewegungsabläufe nachdenken zu müssen. Im Gegensatz dazu werden die Bewegungen t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Klug, Rudolf Sebastian [Verfasser]. "Konzepte der Gleichgewichtspunkttheorie zur Regelung und Steuerung elastischer Roboterarme / von Rudolf Sebastian Klug." 2010. http://d-nb.info/1000382400/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Roboterarm"

1

Beyer, U., G. Richter, and F. J. Śmieja. "Lernen und Adaption bei der Steuerung zweier Roboterarme." In Informatik aktuell. Springer Berlin Heidelberg, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-79267-0_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Osswald, Dirk, Sadi Yigit, Oliver Kerpa, Catherina Burghart, and Heinz Woern. "Arm-Hand-Koordination eines anthropomorphen Roboterarms zur Mensch-Roboter Kooperation." In Autonome Mobile Systeme 2003. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18986-9_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zhang, J., G. Brinkschröder, and A. Knoll. "Visuelles Reinforcement-Lernen zur Feinpositionierung eines Roboterarms über kompakte Zustandskodierung." In Informatik aktuell. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-59708-4_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Albu-Schäffer, Alin. "Von drehmomentgeregelten Roboterarmen zum intrinsisch nachgiebigen humanoiden Roboter." In Roboter in der Gesellschaft. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57765-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Köninger, J., R. Schmidt, and M. Butters. "Einsatz des Roboterarmes in der laparoskopischen Chirurgie — Erfahrungen bei 159 Eingriffen." In Bilanz zur Jahrtausendwende. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-60248-1_451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!