Books on the topic 'Rote Armee Fraktion. Terrorism Terrorism Terrorists'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Rote Armee Fraktion. Terrorism Terrorism Terrorists.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
1973-, Petersen Tina, and Twickel Christoph 1966-, eds. Das Projektil sind wir: Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen. Hamburg: Edition Nautilus, 2007.
Find full textDellwo, Karl-Heinz. Das Projektil sind wir: Der Aufbruch einer Generation, die RAF und die Kritik der Waffen. Hamburg: Edition Nautilus, 2007.
Find full textBuurman, Margreet den. Duitse herfst: De Rote Armee Fraktion. Soesterberg: Aspekt, 2009.
Find full textDitfurth, Jutta. Ulrike Meinhof: Die Biografie. Berlin, Germany: Ullstein Verlag, 2007.
Find full textStern, Klaus. Andreas Baader: Das Leben eines Staatsfeindes. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2007.
Find full textLieber wütend als traurig: Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof. Weinheim, Germany: Beltz & Gelberg, 2003.
Find full textPeters, Butz. Tödlicher Irrtum: Die Geschichte der RAF. 2nd ed. Berlin: Argon, 2004.
Find full textPflieger, Klaus. Die Rote Armee Fraktion-RAF: 14.5.1970 bis 20.4.1998. 3rd ed. Baden-Baden: Nomos, 2011.
Find full textKoenen, Gerd. Vesper, Enslin, Baader: Nemetskiĭ terrorizm : nachalo spektaklia. Ekaterinburg: Ulʹtra Kulʹtura, 2004.
Find full textDie Entwicklung der RAF im Kontext des internationalen Terrorismus. Bonn: Bouvier, 2008.
Find full textLemler, Kai. Die Entwicklung der RAF im Kontext des internationalen Terrorismus. Bonn: Bouvier, 2008.
Find full textLemler, Kai. Die Entwicklung der RAF im Kontext des internationalen Terrorismus. Bonn: Bouvier, 2008.
Find full textLemler, Kai. Die Entwicklung der RAF im Kontext des internationalen Terrorismus. Bonn: Bouvier, 2008.
Find full textWisnewski, Gerhard. Das RAF-Phantom: Wozu Politik und Wirtschaft Terroristen brauchen. München: Knaur, 1993.
Find full textKnodt, Ulla. The rise of left-wing terrorism in West Germany: The case of the Red Army Faction. Salford: University of Salford,European Studies Research Institute, 1994.
Find full textPflieger, Klaus. Die Rote Armee Fraktion--RAF: 14.5.1970 bis 20.4.1998. Baden-Baden: Nomos, 2004.
Find full textDie Rote Armee Fraktion-RAF: 14.5.1970 bis 20.4.1998. 2nd ed. Baden-Baden: Nomos, 2007.
Find full textVrijheidsstrijd, verzet, terrorisme: Verslag van een RAF vertrouwensarts. Lisse: Swets & Zeitlinger, 2000.
Find full textSo macht Kommunismus Spass!: Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret. Hamburg, Germany: Europäische Verlagsanstalt, 2006.
Find full textHenschen, Jan. Die RAF-Erzählung: Eine mediale Historiographie des Terrorismus. Bielefeld: Transcript, 2013.
Find full textLa RAF: Vie quotidienne d'un groupe terroriste dans l'Allemagne des années 1970. Paris: L'Harmattan, 2009.
Find full textFlanet, Véronique. La RAF: Vie quotidienne d'un groupe terroriste dans l'Allemagne des années 1970. Paris: L'Harmattan, 2009.
Find full textSympathie voor de RAF: De Rote Armee Fraktion in Nederland 1970-1980. Amsterdam: Mets & Schilt, 2007.
Find full text1941-, Szitányi György, and Tamás G. M, eds. RAF: Búcsúszimfónia. Pozsony: Kalligram, 2009.
Find full textDie Ästhetisierung der RAF: Eine Diskursanalyse zur Debatte um die Berliner Ausstellung "Zur Vorstellung des Terrors". Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2008.
Find full textRote Armee Fraktion - Ideologie und Strategie im Wandel: [eine Analyse der RAF von 1970 bis 1992]. Bremen: Europäischer Hochschulverlag, 2009.
Find full textKraushaar, Wolfgang. Die RAF: Entmythologisierung einer terroristischen Organisation. Bonn: bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2008.
Find full textThimme, Ulrike. Eine Bombe für die RAF: Das Leben und Sterben des Johannes Thimme : von seiner Mutter erzählt. München: Beck, 2004.
Find full textSchwein oder Mensch: Die Männer der RAF aus Sicht einer "Kritischen Männerforschung". Marburg: Tectum, 1999.
Find full textRabehl, Bernd. Linke Gewalt: Der kurze Weg zur RAF. Schnellroda: Edition Antaios, 2007.
Find full textUntergang der Roten Armee Fraktion: Zerfall und Auflösung der RAF (1992-1998). Bremen: EHV, 2012.
Find full textRAF: Die Reaktion des Staates auf den Terrorismus der Roten Armee Fraktion. Marburg: Tectum, 2004.
Find full textSiemens, Anne. Für die RAF war er das System, für mich der Vater: Die andere Geschichte des deutschen Terrorismus. Munich, Germany: Piper Verlag, 2007.
Find full textTolmein, Oliver. Vom deutschen Herbst zum 11. September: Die RAF, der Terrorismus und der Staat. Hamburg: Konkret Literatur, 2002.
Find full textDie verlorene Revolution: Terrorismus in Deutschland. Herford: Bussee Seewald, 1988.
Find full textIkonographie des Terrors?: Formen ästhetischer Erinnerung an den Terrorismus in der Bundesrepublik 1978-2008. Heidelberg: Winter, 2010.
Find full textBoock, Peter-Jürgen. Mit dem Rücken zur Wand--: Ein Gespräch über die RAF, den Knast und die Gesellschaft. Bamberg: Palette, 1994.
Find full textJäger, Siegfried. Der Gross-Regulator: Analyse der BILD-Berichterstattung über den rassistisch motivierten Terror und die Fahndung nach der RAF im Sommer 1993. Duisburg: DISS, 1993.
Find full text