Journal articles on the topic 'Rundfunk'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Rundfunk.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Bornemann, Roland. "Rundfunk und Telemedien." MedienWirtschaft 12, no. 3 (2015): 30–34. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-3-30.
Full textSjurts, Insa. "„Catch up if you can“! Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Zeiten der digitalen Individualisierung." MedienWirtschaft 14, no. 4 (2017): 50. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2017-4-50.
Full textDörr, Dieter. "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, seine Finanzierung und die Diskussion um die Beitragsstabilität." MedienWirtschaft 20, no. 3 (2023): 32–39. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-32-1.
Full textMayer, Anna-Theresa. "Standortbestimmung und Ideenwerkstatt: Was ist „zeitgemäßer“ öffentlich-rechtlicher Rundfunk?" MedienWirtschaft 19, no. 2 (2022): 60–63. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2022-2-60.
Full textNeuberger, Christoph. "Mehr als eine Verlegenheits- und Verteidigungsformel: Medienvielfalt und ihre Grenzen." MedienWirtschaft 20, no. 1 (2023): 7–11. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2023-1-7.
Full textGläser, Martin. "Drei Leitfragen." MedienWirtschaft 12, no. 4 (2015): 44–46. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-4-44.
Full textVollbrecht, Ralf. "Die kleine böse Randnotiz: Gouvernementalität im Rundfunksystem." Medienwelten – Zeitschrift für Medienpädagogik, no. 1 (October 15, 2013): 136–38. http://dx.doi.org/10.13141/zfm.2013-1.47.
Full textGläser, Martin, and Thomas Hess. "BR-Intendant Ulrich Wilhelm." MedienWirtschaft 14, no. 3 (2017): 46–52. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2017-3-46-1.
Full textMénudier, Henri. "Presse écrite et radiotélévision en Allemagne fédérale. Quelques données de base." Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 17, no. 3 (1985): 285–302. http://dx.doi.org/10.3406/reval.1985.2793.
Full textKoch, Hans-Jürgen. "Rundfunk und Politik." Recht und Politik 43, no. 4 (2007): 216–24. http://dx.doi.org/10.3790/rup.43.4.216.
Full textHoffmann, Willy. "Urheberrecht und Rundfunk." UFITA 81, no. 2 (2016): 497–510. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2016-2-497.
Full textKogler, Michael R. "Rundfunk und Onlinemedien." Journal für Rechtspolitik 17, no. 2 (2009): 72–83. http://dx.doi.org/10.1007/s00730-009-0258-3.
Full textRühl, Manfred. "Rundfunk publizistisch begreifen." Publizistik 40, no. 3 (1995): 279–304. http://dx.doi.org/10.1007/bf03654083.
Full textHoffmann-Riem, Wolfgang. "Rundfunk als Public Service. Anmerkungen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft öffentlichrechtlichen Rundfunks." Medien & Kommunikationswissenschaft 54, no. 1 (2006): 95–104. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2006-1-95.
Full textDörr, Dieter. "Der verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rundfunkbegriff." MedienWirtschaft 12, no. 3 (2015): 26–30. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-3-26.
Full textBonfadelli, Heinz, Priska Bucher, Andrea Piga, and Sara Signer. "Rundfunk, Migration und Integration. Schweizerische Befunde zur Integrationsleistung des öffentlichen und privaten Rundfunks." Medien & Kommunikationswissenschaft 58, no. 3 (2010): 406–23. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2010-3-406.
Full textHerrmann, Britta. "Ilse Aichingers Rundfunk-Essay über Georg Trakl, vermeintlich verschollen. : Ein Kommentar." Zeitschrift für Germanistik 34, no. 2 (2024): 447–59. http://dx.doi.org/10.3726/92174_447.
Full textHummel, Roman. "Öffentlicher oder privater Rundfunk?" MedienJournal 4, no. 1 (2017): 1–6. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v4i1.1168.
Full textDrach, Volker. "Vom Funken zum Rundfunk." Physik in unserer Zeit 25, no. 3 (1994): 112. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.19940250308.
Full textKopetz, Dieter. "Neue Werbeformen im Rundfunk." Publizistik 36, no. 4 (1991): 514–17. http://dx.doi.org/10.1007/bf03653671.
Full textSteinmaurer, Thomas. "Übergebührlicher Rundfunk? Zum Einfluss der EU-Wettbewerbspolitik auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk." Relation 1 (2009): 147–68. http://dx.doi.org/10.1553/relation3s147.
Full textReising, Wolfgang. "Public Value als Herausforderung für Medienorganisationen – Möglichkeiten zur gemeinwohlorientierten Gestaltung und Führung." MedienWirtschaft 17, no. 2-3 (2020): 78–81. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2020-2-3-78.
Full textBrügmann, Jonas. "Livestreaming im Licht des Medienstaatsvertrags – Neue Klarheit oder fortwährendes Damoklesschwert?" UFITA 85, no. 1 (2021): 108–36. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2021-1-108.
Full textBinder, Reinhart. "Rechtsfragen zum Datenschutz und zur Datenschutzaufsicht im Rundfunk – Teil 2 — Datenschutzaufsicht im Rundfunk." AfP 53, no. 3 (2022): 193–201. http://dx.doi.org/10.9785/afp-2022-530302.
Full textDaumann, Frank. "Den öffentlich-rechtlichen Rundfunk deregulieren." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 51, no. 10 (2022): 1. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2022-10-1.
Full textWaldhoff, Christian. "Reformbedarf beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 44, no. 6 (2015): 295. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2015-6-295.
Full textElster, Alexander. "Die Lautsprecherfrage im Rundfunk-Urheberrecht." UFITA 81, no. 2 (2016): 453–66. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2016-2-453.
Full textKogler, Michael R. "Rundfunk und Onlinemedien. Ein Diskussionsbeitrag." Journal für Rechtspolitik 17, no. 3 (2009): 190–201. http://dx.doi.org/10.1007/s00730-009-0278-z.
Full textJarren, Otfried. "Lokaler Rundfunk und »Politische Kultur«." Publizistik 35, no. 4 (1990): 424–36. http://dx.doi.org/10.1007/bf03653340.
Full textDittmers, Manfred. "Effizienzbeurteilung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk." Publizistik 33, no. 1 (1988): 48–57. http://dx.doi.org/10.1007/bf03654113.
Full textBeck, Hanno, and Aloys Prinz. "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk unter Druck." Wirtschaftsdienst 103, no. 6 (2023): 400–405. http://dx.doi.org/10.2478/wd-2023-0117.
Full textEder, Stephan W. "Der Rundfunk und die Fliesen." VDI nachrichten 77, no. 24 (2023): 27. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2023-24-27-2.
Full textKettering, Emil, and Lutz Köhler. "Die duale Rundfunkordnung als passende Regulierungsoption zur Korrektur des Marktversagens im Rundfunk." MedienWirtschaft 6, no. 3 (2009): 16–27. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2009-3-16.
Full textEicher, Hermann, and Burkhardt Müller-Sönksen. "Wie steht es um die sachgerechte Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?" MedienWirtschaft 7, no. 3 (2010): 26–37. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2010-3-26.
Full textHellack, Georg. "Hessischer Rundfunk (hr) und Werbung im Rundfunk (WIR) (Hrsg.): Programm im Plakat. 40 Jahre Hessischer Rundfunk. — Frankfurt/Main 1988: Hessischer Rundfunk (Buchhandelsvertrieb durch Eichborn Verlag, Frankfurt/Main), 104 Seiten mit 156 Abb. und mehreren Fotos." Publizistik 34, no. 1-2 (1989): 207. http://dx.doi.org/10.1007/bf03653550.
Full textBesselmann, Peter, and Alfred Kötzle. "Public Corporate Governance im öffentlichen Rundfunk." MedienWirtschaft 3, no. 1 (2006): 34–51. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-1-34.
Full textJäschke, Marvin. "VG Berlin: Livestreams als zulassungspflichtiger Rundfunk." Computer und Recht 34, no. 12 (2018): r141. http://dx.doi.org/10.9785/cr-2018-341216.
Full textWagner, Christoph. "Rundfunk- und Tendenzfreiheit von Pay-TVPlattformen." AfP 49, no. 4 (2018): 281–86. http://dx.doi.org/10.9785/afp-2018-490403.
Full textGrosch, Nils, and Michael Stapper. "Unterhaltungsmusik im Rundfunk der Weimarer Republik." Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 48 (2003): 383. http://dx.doi.org/10.2307/4147878.
Full textReising, Wolfgang. "Balanced Scorecard im öffentlich-rechtlichen Rundfunk." Controlling 18, no. 6 (2006): 299–310. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2006-6-299.
Full textBornemann, Roland. "Ordnungswidrigkeiten in Rundfunk und Mediendiensten (Oberländer)." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 85, no. 5 (2002): 391–93. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2002-00056.
Full textSchmitz, Wolfgang. "Als der Rundfunk auf Sendung ging." VDI nachrichten 76, no. 26 (2022): 27. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2022-26-27.
Full textBeck, Hanno, and Andrea Beyer. "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Krise." Wirtschaftsdienst 93, no. 3 (2013): 175–81. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-013-1505-5.
Full textSchiefer, Martin, and Clemens Hauser. "Österreichischer Rundfunk (ORF) ist öffentlicher Auftraggeber." Zeitschrift für Vergaberecht, no. 2 (2017): 87–91. http://dx.doi.org/10.33196/rpa201702008701.
Full textLersch, Edgar. "Buch, Buchhandel und Rundfunk 1945–1949." Publizistik 40, no. 2 (1995): 211–12. http://dx.doi.org/10.1007/bf03654467.
Full textHeidbrink, Henriette, Christian Bernhardt, and Helmer Hein. "Innovative Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk." MedienWirtschaft 20, no. 1 (2023): 34–49. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2023-1-34.
Full textGläser, Martin, Georgios Gounalakis, Thomas Hess, Frank Lobigs, Christoph Neuberger, and Insa Sjurts. "EDITORIAL: Quo Vadis öffentlich-rechtlicher Rundfunk?" MedienWirtschaft 20, no. 3 (2023): 3. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2023-3-3.
Full textRickards, Guy. "Henze's ‘Scorribanda’." Tempo 58, no. 230 (2004): 77–78. http://dx.doi.org/10.1017/s0040298204220332.
Full textElitz, Ernst. "Qualitätsmanagement." MedienWirtschaft 3, no. 2 (2006): 46–56. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2006-2-46.
Full textSuzuki, Hidemi. "Rundfunk- und Presserecht in Japan – aktuelle Probleme." Verfassung in Recht und Übersee 41, no. 4 (2008): 450–66. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-2008-4-450.
Full text