Dissertations / Theses on the topic 'Russland'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Russland.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Naef, Bodo. "Rechnungslegung in Russland." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/90727272001/$FILE/90727272001.pdf.
Full textRaku, Marina. "Reger und Russland." Internationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32297.
Full textPuseizer, Eugen, and Eva Maria Micheler. "Handelsgerichtsbarkeit in Russland." WU Vienna University of Economics and Business, 1994. http://epub.wu.ac.at/3353/1/ap015.pdf.
Full textSeries: Arbeitspapiere des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht
Schulz, Erika. "Das Verbraucherschutzrecht in Russland." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2248-4.htm.
Full textSchulz, Erika. "Das Verbraucherschutzrecht in Russland /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2248-4.htm.
Full textSteinbach, Johannes. "Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile und Schiedssprüche in der Russischen Föderation /." Berlin : Duncker & Humblot, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/372976263.pdf.
Full textMüller, Michael. "Russisches Devisenrecht /." Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl, 2005. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/48128351X.pdf.
Full textRieckhof, Susanne. "Strafvollzug in Russland : vom GULag zum rechtsstaatlichen Resozialisierungsvollzug? /." Mönchengladbach : Forum-Verl. Godesberg, 2008. http://d-nb.info/99101152X/04.
Full textAmandi, Frank. "Die steuerrechtlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Russland nach dem DBA-Russland /." Hamburg : Kovac, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008931678&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textSchmitkel, Vitali. "Notariatsverfassung in Russland : das notarielle Verfahrensrecht unter besonderer Berücksichtigung des Erb-, Familien-, Immobilien- und Gesellschaftsrechts sowie des Internationalen Privatechts /." Hamburg : Kovač, 2009. http://d-nb.info/995048479/04.
Full textKropp, Henner [Verfasser], Wessel Martin [Herausgeber] Schulze, and Ulf [Herausgeber] Brunnbauer. "Russlands Traum von Amerika : Die Alaska-Kolonisten, Russland und die USA, 1733–1867 / Henner Kropp." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://www.v-r.de/.
Full textLaboun, Svetlana. "Berufliche und betriebliche Weiterbildung in Russland im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuorientierung unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Nowosibirsk /." Berlin : Logos-Verl, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=013182627&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textAlthanns, Luise. "McLenin : die Konsumrevolution in Russland /." Bielefeld : transcript, 2009. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3307351&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textParys, Annette [Verfasser]. "Terrorismusstrafrecht in Russland / Annette Parys." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2014. http://d-nb.info/1107603331/34.
Full textStraschun, Boris A. "Die verfassungsgerichtliche Kontrolle in Russland." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6837/.
Full textKarimullin, Rustem. "Schutz der Minderheitsanleger in Russland." WU Vienna University of Economics and Business, 2001. http://epub.wu.ac.at/3365/1/ap84.pdf.
Full textAlthanns, Luise Maria. "McLenin die Konsumrevolution in Russland." Bielefeld Transcript, 2008. http://d-nb.info/994331533/04.
Full textSteinel, Anna. "Power, structures, and norms: determinants and patterns of NATO-Russia relations since 1997 /." Berlin : Pro Business, 2008. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/559455798.pdf.
Full textMosgo, Oleg. "Rechtliche Regulierung von Netzzusammenschaltungen im deutschen und russischen Telekommunikationsrecht : rechtsvergleichende Untersuchung /." Berlin : dissertation.de, 2004. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/473313901.PDF.
Full textDrujinina, Nadejda. "Die Entwicklung des russischen Haftungsrechts : von den Anfängen bis zur Gegenwart /." Göttingen : Cuvillier, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/396041469.pdf.
Full textVysotskaya, Alena. "Russland, Belarus und die EU-Osterweiterung : zur Minderheitenfrage und zum Problem der Freizügigkeit des Personenverkehrs /." Stuttgart : ibidem-Verl, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3057994&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textGrävingholt, Jörn. "Pseudodemokratie in Russland der Fall Baschkortostan /." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972713875.
Full textGunnars, Anna, and Maria Wållberg. "Etablierung in Russland: Risiken, Probleme und." Thesis, Karlstad University, Faculty of Economic Sciences, Communication and IT, 2008. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:kau:diva-1567.
Full textIn den letzen Jahren hat die Internationalisierung von schwedischen Unternehmen kräftig zugenommen. Die Internationalisierung ist wichtig für das Wachstum eines Unternehmens geworden und manche nutzten es sogar als Überlebensstrategie. Der schwedische Markt hat heute begrenzte Wachstumsmöglichkeiten und in gewissen Branchen eine erhöhte Konkurrenz. Viele schwedische Unternehmen suchen deshalb nach neuen potenziellen Märkten, auf denen man sich etablieren kann, und dabei ist Russland eine attraktive Alternative. Der russische Markt bietet ein hohes Wachstum in fast allen Branchen an. Heute gibt es cirka 300 schwedische Unternehmen auf dem russischen Markt und es werden immer mehr.
Ziel dieser Arbeit war es, herauszufinden, wie eine Etablierung in Russland ablaufen kann und wie die Unternehmen sich Kenntnisse vor der Etablierung verschaffen. Wir wollten auch untersuchen, welche Probleme bei einer Etablierung entstehen können, das heißt, welches die größten Risiken sind und welche Handelshindernisse es gibt. Zudem wollten wir herausfinden, welche Einwirkung die kulturellen Unterschiede haben können.
In unserem Theorieabschnitt haben wir verschiedene Theorien benutzt, um später unsere Antworten analysieren zu können. Wir haben beispielsweise die Etablierungskette angeschnitten, um zu zeigen, dass Unternehmen gewisse Etablierungsschritte bei einer Etablierung verfolgen.
Weiter haben wir die sieben Etablierungshindernisse nach Porter dargestellt, um zu zeigen, welche Hindernisse entstehen können, wenn man sich auf einem neuen Markt etabliert. Wir haben auch über potenzielle Handelsbarrieren und verschiedene Risiken geschrieben. Schließlich haben wir uns Hofstedes kulturelle Unterschiede angesehen, um unsere Resultate mit seinen vergleichen zu können.
Um eine Auffassung davon zu bekommen, ob die Theorien mit der Wirklichkeit übereinstimmen, haben wir drei Interviews mit verschiedenen Unternehmen durchgeführt, die innerhalb verschiedener Branchen in Russland tätig sind. Wir haben auch ein viertes Interview mit der Handelskammer Värmland durchgeführt.
Wir haben durch die Interviews herausgefunden, dass eine Unternehmungsetablierung auf dem russischen Markt auf verschiedene Weise geschehen kann. Kein Unternehmen, das wir interviewt haben, hat es wie ein anderes Unternehmen gemacht.
Um sich Kenntnisse über den russischen Markt zu verschaffen, haben die Unternehmen eigene Ermittlungen über den Markt angestellt. Ein großer Vorteil bei einer Etablierung in Russland ist, einen Russen anzustellen, der schon Kenntnisse über das Land und den Markt hat.
Die größten Probleme, die die Unternehmen bei einer Etablierung auf dem russischen Markt erleben, sind Schwierigkeiten mit dem Zoll und dass Russen die Zahlungen oft spät vornehmen. Die Unternehmen meinen auch, dass der russische Markt innerhalb gewisser Branchen korrumpiert ist, und dass die russische Bürokratie manchmal sehr untransparent und schwer zu interpretieren sein kann. Das größte Problem ist aber, einen guten und zuverlässigen Partner auf dem russischen Markt zu finden.
Die kulturellen Unterschiede zwischen Russland und Schweden, die wir hervorheben würden, sind, dass der Chef in Russland viel mehr Status und Respekt hat als in Schweden. Weiter sagten alle unsere Interviewpartner, dass es in Russland sehr wichtig sei, einen Titel zu haben. Falls man keinen guten Titel hat, bekommt man auch keinen Respekt.
Unsere Schlussfolgerung ist trotzdem, dass Russen und Schweden nicht so unterschiedlich sind. Wir haben gelernt, dass die Russen freundlich und lustig sind.
RUnder de senaste åren har internationaliseringen av svenska företag ökat allt mer. Internationaliseringen har blivit viktig för ett företags tillväxt och en del använder det även som överlevnadsstrategi. Den svenska marknaden har idag begränsade tillväxtmöjligheter och ökad konkurrens inom vissa branscher. Många svenska företag har därför börjat se sig om efter nya potentiella marknader att etablera sig på, och många har fastnat för den ryska marknaden. Den ryska marknaden erbjuder hög tillväxt inom de flesta branscher. I dagsläget finns ca trehundra svenskrelaterade företag på marknaden och de blir för varje dag fler.
Syftet med denna uppsats är att ta reda på hur en etablering på den ryska marknaden kan gå till och hur företagen skaffar sig kunskap om maranaden inför denna. Vi vill också undersöka vilka problem som kan uppstå vid en etablering dvs. vilka de största riskerna är, och vilka handelshinder det finns. Ytterligare en aspekt vi vill undersöka är vilken inverkan de kulturella skillnaderna har.
I vårt teoriavsnitt har vi använt oss utav flera teorier som vi kan analysera utifrån för att få svar på de frågor vi har. Vi har använt oss utav etableringskedjan för att visa att företagen följer vissa etableringssteg vid etablering. Vidare har vi tagit upp Porters sju etableringshinder för att visa vilka hinder som kan uppstå när man vill gå in på en ny marknad. Vi har även utvecklat denna med att ta reda på potentiella handelsbarriärer och vilka risker som kan uppstå med en etablering på en ny marknad. Slutligen har vi tittat på Hofstedes kulturella skillnader, för att kunna jämföra hans resultat om Sverige och Ryssland med resultaten som vi fått fram.
För att få en uppfattning om teorierna som vi tagit upp stämmer överens med ”verkligheten” har vi gjort tre intervjuer med olika företag som är verksamma inom olika branscher, samt en fjärde intervju med Handelskammaren Värmland.
Genom våra intervjuer fick vi reda på att en företagsetablering på den ryska marknaden kan gå till på flera olika sätt. Inget av företagen som vi intervjuat har gjort likadant som något annat. För att få kunskap om den ryska markanden har de tillfrågade företagen till stor del gjort egna undersökningar av marknaden. En stor fördel vid en etablering i Ryssland är att anställa en rysk som redan har kunskapen om hur samhället och marknaden fungerar.
De största problemen som företagen upplever med en etablering på den ryska marknaden är svårigheter med tullen, samt att ryssar gärna är sena med sina betalningar. Företagen nämner även att Ryssland inom vissa marknader är korrumperat och att den ryska byråkratin kan var invecklad och svår att tolka ibland. Det främsta problemet och det mest mödosamma arbetet är dock att hitta en bra och tillförlitlig partner att jobba tillsammans med på den ryska marknaden.
De kulturella skillnaderna mellan Ryssland och Sverige som framhävdes var att chefen i Ryssland ges mycket mer respekt och status än i Sverige. Vidare har alla företagen uppgett att det är viktigt att ha en titel. Om du inte har en bra titel i Ryssland får du heller ingen respekt. Vår slutsats blir ändå att ryssar och svenskar egentligen är ganska lika när det gäller hur vi tänker och tycker, alla våra intervjupartners var mycket förtjusta i ryssarna och deras sätt att vara i personliga sammanhang.
Götz, Roland. "Russland als Energieversorger Europas und Deutschlands." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3148/.
Full textAlexeeva, Elena, Irina Gutnik, and Elena Piskunova. "Soziale Probleme Jugendlicher im heutigen Russland." Universität Potsdam, 2007. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2156/.
Full textPuseizer, Eugen, and Eva Maria Micheler. "Die Rechtsgrundlagen des Außenhandels mit Russland." WU Vienna University of Economics and Business, 1993. http://epub.wu.ac.at/3351/1/ap013.pdf.
Full textSeries: Arbeitspapiere des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht
Kliem, S., E. Nikitin, R. Rachamin, and V. Glivici-Cotruta. "WTZ Russland - Transientenanalysen für schnelle Reaktoren." Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-233082.
Full textKiraly, Attila. "Hoher Besuch : Xi Jinping in Russland." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6666/.
Full textFarca, Nikolaus. "Russland und die Donaufürstentümer 1826-1856 /." München : Hieronymus, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb355984611.
Full textLüdemann, Volker. "Das Recht der Aktiengesellschaft in Rußland : von den Anfängen bis zum Aktiengesetz von 1996 /." Osnabück : Univ.-Verl. Rasch, 2001. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/328822280.pdf.
Full textWedig, Martin. "Beitrag zur Überführung des russischen Steinkohlenbergbaus in marktwirtschaftliche Verhältnisse /." Aachen : Mainz, 2003. http://www.gbv.de/dms/zbw/365007757.pdf.
Full textHampel, Madeleine. "Das private Bauvertragsrecht im russischen Recht ein bewertender Vergleich zum deutschen Recht." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2009. http://d-nb.info/997160934/04.
Full textBachmann, Klaus. ""Ein Herd der Feindschaft gegen Russland" : Galizien als Krisenherd in den Beziehungen der Donaumonarchie mit Russland (1907-1914) /." Wien : München : Verl. für Geschichte und Politik ; R. Oldenbourg, 2001. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38898363c.
Full textBibliogr. p. 274-290.
Jenni, Sabine. "Wie stark ist das "Einige Russland"? : zur Parteibindung der Eliten und zum Wahlerfolg der Machtpartei im Dezember 2007." Stuttgart Ibidem-Verl, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=017385123&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.
Full textJenni, Sabine. "Wie stark ist das "Einige Russland"? zur Parteibindung der Eliten und zum Wahlerfolg der Machtpartei im Dezember 2007." Stuttgart Ibidem-Verl, 2008. http://d-nb.info/992350832/04.
Full textEggert, Anna. "Die rechtliche Stellung des Einzelunternehmers im Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation: eine Untersuchung mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Recht /." Konstanz : Hartung-Gorre, 2009. http://d-nb.info/993231608/04.
Full textFrank, Franziska. "Franchising in Russland rechtliche Grundlagen und Probleme /." München : Beck, 2000. http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/45541407.html.
Full textBecker, Corinna. "Investitionsstandorte Russland und Polen : Risiken und Chancen." Hamburg Diplomica Verlag, 2009. http://www.wiso-net.de/r%5Febook/webcgi?START=A60&DOKV%5FDB=DIPL,ADIP&DOKV%5FNO=9783836616652111&DOKV%5FHS=0&PP=1.
Full textRohde, Ulrich, Yaroslav Kozmenkov, Valeri Pivovarov, and Yurij Matveev. "WTZ mit Russland - Transientenanalysen für Kernreaktoren - Abschlussbericht." Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-72002.
Full textWerner, Petra. "Bemerkungen zu Alexander von Humboldts Russland-Tagebuch." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4221/.
Full textIn this study the fragment of Alexander von Humboldt’s Siberian personal diary of 1829 is introduced. The evaluation is focussed on Humboldt’s remarks about mineral resources, especially gold and diamonds. Also mentioned are results which Humboldt recorded about geographical, botanical, meteorological, zoological and ethnological questions.In this study the fragment of Alexander von Humboldt’s Siberian personal diary of 1829 is introduced. The evaluation is focussed on Humboldt’s remarks about mineral resources, especially gold and diamonds. Also mentioned are results which Humboldt recorded about geographical, botanical, meteorological, zoological and ethnological questions.
Kötter, Wolfgang. "Atomare Abrüstung : nach dem Russland-USA-Gipfel." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2009/3409/.
Full textViktorova, Natalia N. "Einführung in das internationale Privatrecht in Russland." Universität Potsdam, 2011. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/5866/.
Full textPolivanova-Rosenauer, Tatjana. "Das neue Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Russland." WU Vienna University of Economics and Business, 2002. http://epub.wu.ac.at/3366/1/ap087.pdf.
Full textResch, Irma. "Unternehmensrecht in Russland zwischen Privatisierung und Staatswirtschaft /." Baden-Baden : Nomos [u.a.], 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014699239&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textPergataia, Anna. "Jugendstrafrecht in Russland und den baltischen Staaten /." Mönchengladbach : Forum-Verl. Godesberg, 2001. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/335265235.pdf.
Full textLuchterhandt, Otto. "Aktuelle Probleme bei der Menschenrechtsverwirklichung in Russland." Universität Potsdam, 2014. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7096/.
Full textSmyshliaeva, Maria. "Kulturtransfer im Kochtopf : ausländische Köche in Russland." Universität Potsdam, 2014. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2014/7195/.
Full textRohde, Ulrich, Yaroslav Kozmenkov, Valeri Pivovarov, and Yurij Matveev. "WTZ mit Russland - Transientenanalysen für Kernreaktoren - Abschlussbericht." Forschungszentrum Dresden-Rossendorf, 2010. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A22136.
Full textBecker, Corinna. "Investitionsstandorte Russland und Polen : Risiken und Chancen /." Hamburg : Diplomica-Verl, 2008. http://d-nb.info/991263456/04.
Full textBielfeldt, Sigrun. "Selbst oder Natur Schellings Anfang in Russland." München Sagner, 2000. http://d-nb.info/990829944/04.
Full text