Books on the topic 'Russlands'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Russlands.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Will, Gerhard. Russlands Südostasienpolitik. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1997.
Find full textWipperfürth, Christian. Russlands Außenpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93412-9.
Full textKleine Geschichte Rußlands. Bonn, Germany: Bundeszentrale für Politische Bildung, 2006.
Find full textEmil, Martin Rudolf. Die zukunft Russlands. Leipzig: Dieterich'sche verlagsbuchhandlung, 1991.
Find full textSokolski, Michail. Russlands europäische Sehnsucht. Marburg: Blaue Hörner, 2003.
Find full textPietrow-Ennker, Bianka, ed. Russlands imperiale Macht. Köln: Böhlau Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412215507.
Full textHalbach, Uwe. Russlands Auseinandersetzung mit Tschetschenien. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1994.
Find full textRodovskiĭ, A. B. Die grossen Eisenbahnlinien Russlands. Disentis/Mustér: Desertina Verlag, 1985.
Find full textGabowitsch, Mischa. Putin kaputt!?: Russlands neue Protestkultur. Berlin: Suhrkamp, 2013.
Find full textAleksandrova, Olʹga Aleksandrovna. Entwicklung der aussenpolitischen Konzeptionen Russlands. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1993.
Find full textLappo, G. M. Transformation der geschlossenen Städte Russlands. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, Köln, 1997.
Find full textNeef, Christian. Der Kaukasus: Russlands offene Wunde. Berlin: Aufbau Taschenbuch, 1997.
Find full textMaul, Christopher. Russlands Ressourcen--Fluch oder Segen? Frankfurt am Main: Lang, 2010.
Find full textLi͡ubskiĭ, M. S. Der Geld- und Devisenmarkt Russlands. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1995.
Find full textTimmermann, Heinz. Russlands Aussenpolitik: Die europäische Dimension. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1995.
Find full textI͡Avlinskiĭ, G. Russlands Transformation zwischen Entwicklung und Widersprüchen. München: Osteuropa-Institut, 1994.
Find full textTimmermann, Heinz. Die KP Russlands: Struktur, Programm, Aktionsmuster. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1998.
Find full textKuzʹmin, S. L. Die Amphibien Russlands und angrenzender Gebiete. Magdeburg: Westarp Wissenschaften, 1995.
Find full textRiefer, Felix. Russlands Außenpolitik unter Putin 2000–2018. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32545-9.
Full textAndreeva, Andrea. Russlands langer Weg in den Rechtsstaat. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11323-2.
Full textGilsenbach, Reimar. Russlands Zigeuner: Ihre Gegenwart und Geschichte. Berlin: BasisDruck, 1994.
Find full textHöhmann, Hans-Hermann. Russlands "ökonomische Sicherheit" in europäischer Perspektive. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1998.
Find full textFritsche, Klaus. Russlands Aussenpolitik: Die asiatisch-pazifische Dimension. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1995.
Find full textDie Regionen Russlands als neue politische Kraft: Chancen und Gefahren des Regionalismus für Russland. Bern: P.Lang, 2001.
Find full textSeifert, Katrin. Die Konstruktion Russlands in der deutschen Auslandsberichterstattung, 1985-1995: Studien zum Wandel der deutschen Wahrnehmung Russlands. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2003.
Find full textReymann, Sybille. Standortbedingungen für ausländische Direktinvestitionen im Nordwesten Russlands. Hamburg: HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung-Hamburg, 1998.
Find full textTrutanow, Igor. Russlands Stiefkinder: Ein Deutsches Dorf in Kasachstan. Berlin: BasisDruck, 1992.
Find full textPfeiler, Wolfgang. Russlands Politik gegenüber Polen, Tschechien und Ungarn. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung, Bereich Forschung und Beratung - Internationale Politik, 1998.
Find full textSwerew, Jurij M. Russlands Gebiet Kalingrad im neuen geopolitischen Koordinatenfeld. Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1996.
Find full textHildermeier, Manfred. Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution. München: C.H. Beck, 2013.
Find full textTrutanow, Igor. Russlands Stiefkinder: Ein deutsches Dorf in Kasachstan. Berlin: Basisdruck Verlag, 1992.
Find full textBell, Claudia. Die Finanzwirtschaft Russlands: Formelle Institutionen und Realität. Köln: Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1996.
Find full textSchütz, Joseph. Russlands Samowar und russischer Tee: Kulturgeschichtlicher Aufriss. Regenburg: Verlag Lassleben, 1986.
Find full textWolle, Stefan. Wladimir der Heilige: Russlands erster christlicher Fürst. Berlin, Germany: Verlags-Anstalt Union, 1991.
Find full textVincentz, Volkhart. Zur aussenwirtschaftlichen Entwicklung Russlands und der Ukraine. München: Osteuropa-Institut, 1996.
Find full textSonnberger, Gerwald. Russlands zweite Avantgarde: Igor Chelkovski ... [et al.]. Edited by Verein zur Förderung Moderner Kunst (Schärding (Austria)), Museum Moderner Kunst Passau, Hopfinger Helga, Märtner Kathrin, and Stagel Andrea. Schärding: Der Verein, 1998.
Find full textIvan. Handbuch der Muttergottesikonen Russlands: Gnadenbilder-Legenden-Darstellungen. Bonn: JCB, 1985.
Find full text