Academic literature on the topic 'Sächsische Akademie der Wissenschaften'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sächsische Akademie der Wissenschaften.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Sächsische Akademie der Wissenschaften"

1

Kaden, Heiner, and Karl-Heinz Schlote. "Die Wilhelm-Ostwald-Medaille der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig." NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine 11, no. 2 (June 2003): 128–36. http://dx.doi.org/10.1007/bf02908593.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schiffer, L. "Kommission für Technikfolgenabschätzung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gegründet." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 5, no. 3 (September 1, 1996): 29–30. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.5.3.29.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schiffer, L. "Zur Arbeit der Kommission für Technikfolgenabschätzung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 6, no. 1 (March 1, 1997): 44. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.6.1.44.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bulitta, Brigitte. "Historische Lexikographie des Deutschen: Das Althochdeutsche Wörterbuch. Philologische Grundlagenforschung an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 57, no. 4 (November 2010): 363–77. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2010.57.4.363.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Exarchos, Leonie. "Foteini Kolovou, Der gefangene Gelehrte und sein nächtlicher Gast. Geschichtskonzeption und Phantasie in Nikephoros Gregoras’ Rhomaike Historia. (Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse, Bd. 141/4.) Leipzig/Stuttgart, Verlag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig/Steiner 2016." Historische Zeitschrift 306, no. 3 (June 5, 2018): 830–31. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-1224.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Koch. "Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band 108, Heft 7 Organische Disulfimide in Wissenschaft und Technik. Von F. Runge; Akademie-Verlag, Berlin 1970; 24 Seiten mit 2 Bildern." Zeitschrift für Chemie 11, no. 7 (September 1, 2010): 279. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19710110731.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lorenz, Wolfgang. "Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band 109, Heft 6 Konzentrierte Elektrolytlösungen Thermodynamische und kinetische Eigenschaften Von K. Schwabe; Akademie-Verlag, Berlin 19." Zeitschrift für Chemie 14, no. 3 (September 1, 2010): 121. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19740140327.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Blumenthal, Gert. "Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band 56, Heft 2 Spektroskopische Methoden zur Charakterisierung geschmolzener Salze. Von W. Horlbeck und H.-H. Emons; Berlin, Akademie-Verlag." Zeitschrift für Chemie 26, no. 12 (August 31, 2010): 455. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19860261227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gröger, D. "H. BERG, Zellfusion, Transformation und Pharmainkorporation durch Elektrostimulation (Sitzungsbericht der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Band 118, Heft 3). 27 S., 15 Abb. 1 Tab. Berlin 1985. Akademie-Verlag. M 4,00." Journal of Basic Microbiology 27, no. 7 (1987): 360. http://dx.doi.org/10.1002/jobm.3620270704.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schwachula, Gerhard. "Zur Druckabhängigkeit von Ionenaustauschreaktionen Sitzungsbericht der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Bd. 112, Heft 4. Von F. Wolf und P. Fröhlich; Akademie-Verlag, Berlin 1977; 16 Seiten mi." Zeitschrift für Chemie 18, no. 6 (August 31, 2010): 239. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19780180633.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Sächsische Akademie der Wissenschaften"

1

Hermann, Konstantin. "Akademien und Bibliotheken." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-96638.

Full text
Abstract:
Das am Anfang des 20. Jahrhunderts besonders enge Verhältnis von „Bibliothek und Wissenschaft“ ist mit der technisch dominierten Wandlung der Bibliotheken zu Serviceeinrichtungen und Dienstleistern verändert worden. Die Klage Erich Zimmermanns von 1967, „daß die bibliothekarische Arbeit heute so stark auf die ständig wachsenden Anforderungen des Bestandsaufbaus und der Benutzung ausgerichtet ist, daß für umfangreichere gelehrte Arbeiten kein Raum bleibt“ galt auch schon in früheren Jahrzehnten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Baudisch, Susanne, and Konstantin Hermann. "Informationsportal Wissenschaftskultur." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1243936758176-21781.

Full text
Abstract:
"Wissenschaftskultur. Gelehrte Gesellschaften und wissenschaftliche Vereine" ist der Titel eines neuen Online-Informationsportals, das die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Universitätsbibliothek Leipzig und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften seit Herbst 2008 aufgebaut hat. Am 28. März 2009 wurde das Portal www.wissenschaftskultur.de anlässlich eines festlichen Symposiums zum 175-jährigen Bestehen der „Naturwissenschaftlichen Gesellschaft ISIS zu Dresden“ offiziell freigegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baudisch, Susanne. "Historische Akademieschriften online." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-32944.

Full text
Abstract:
Das 2009 freigeschaltete Portal „Wissenschaftskultur“ der SLUB Dresden bietet nun mehr als 450 Artikel der Schriftenreihen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften im Volltext digital an, die von 1850 bis 1945 erschienen sind. Auch andere deutsche Akademien haben zwischenzeitlich ihre älteren Schriftenreihen online gestellt. In den Akademie-Abhandlungen veröffentlichten die seinerzeit wichtigsten Gelehrten ihres Fachs, deren Schriften auch heute noch nicht nur rein wissenschaftshistorisch interessant sind.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schlote, Karl-Heinz. "Von geordneten Mengen bis zur Uranmaschine: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Leipzig in der Zeit von 1905 bis 1945." Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2008. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A15832.

Full text
Abstract:
Es gibt wohl kaum Wissenschaftsgebiete, in denen die wechselseitige Beeinflussung stärker ist als zwischen Mathematik und Physik. Eine wichtige Frage ist dabei die nach der konkreten Ausgestaltung dieser Wechselbeziehungen, etwa an einer Universität, oder die nach prägenden Merkmalen in der Entwicklung dieser Beziehungen in einem historischen Zeitabschnitt. Im Rahmen eines mehrjährigen Akademieprojekts wurden diese Beziehungen an den Universitäten in Leipzig, Halle und Jena für den Zeitraum vom Beginn des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht und in fünf Bänden dargestellt. Der erste dieser Bände erschien in den Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, die nachfolgenden (u.a. der vorliegende) als eigenständige Reihe unter dem Titel “Studien zur Entwicklung von Mathematik und Physik in ihren Wechselwirkungen“. Ein weiterer und abschließender Band dieser Reihe beinhaltet die Beiträge einer wissenschaftshistorischen Fachtagung im Jahr 2010, die das Thema in einem internationalen Kontext einbettet. Der vorliegende Band behandelt den Zeitraum von 1905 bis 1945 an der Universität Leipzig. In diese Zeit fällt der fulminante Aufstieg der Leipziger theoretischen Physik nach einer längeren Stagnationsphase zu einem führenden Zentrum der quanten- und kernphysikalischen Forschungen durch das Wirken von Peter Debye und Werner Heisenberg sowie Friedrich Hund. Nahezu gleichzeitig erfuhren auch die Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik durch die Zusammenarbeit der theoretischen Physiker mit dem ebenfalls neu berufenen Mathematik-Ordinarius Bartel Leendert van der Waerden (1930) einen starken Entwicklungsschub. Zuvor hatten sich die Lehr- und Forschungsbedingungen der Mathematiker durch die Schaffung eines eigenen Institutsgebäudes (1905) spürbar verbessert. Diese erfolgreiche Entwicklung wurde nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten jäh unterbrochen.:Vorwort 1 Einleitung 2 Grundzüge der Entwicklung von Mathematik und Physik zu Beginn des 20. Jahrhunderts 2.1 Wichtige Trends in der Mathematik zu Beginn des 20. Jahrhunderts 2.2 Von der Quantenhypothese bis zur Quantenmechanik 2.3 Wandlungen im Wechselverhältnis von Mathematik und Physik 3 Die Veränderungen in der Personalstruktur bis zum Jahre 1914 3.1 Sachsen im Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg 3.2 Das neue Physikalische Institut und die Erweiterung des Lehrkörpers 3.3 Die Begründung einer Professur für Geschichte der Physik 3.4 Die Geophysik etabliert sich in Leipzig 3.5 Die Arbeit am Mathematischen Institut bis zum Jahre 1914 4 Der Erste Weltkrieg und die ersten Jahre der Weimarer Republik 4.1 Die Leipziger Physiker während und nach dem Ersten Weltkrieg 4.2 Die Hinwendung zur modernen theoretischen Physik 4.3 Die Neuprofilierung des Physikalischen Instituts 4.4 Die Veränderungen an den Lehrstühlen für Geophysik und Astronomie 4.5 Das Mathematische Institut in der Kriegs- und Nachkriegszeit 5 Die Vorlesungsaktivitäten zur mathematischen und theoretischen Physik in den Jahren 1905 – 1928 6 Das wissenschaftliche Leben auf den Gebieten der Mathematik und Physik sowie der angrenzenden Fächer 6.1 Wieners Ringen um einen einheitlichen Aufbau der Physik 6.2 Die Aktivitäten in den einzelnen Abteilungen des Physikalischen Instituts 6.3 Die Forschungen am Theoretisch-Physikalischen Institut 6.4 Neu und sogleich von Weltgeltung – die Geophysik in Leipzig 6.5 Von Neumann bis Lichtenstein – Kontinuität der mathematischen Physik? 6.6 Die Forschungen der außerordentlichen Professoren und Privatdozenten – Mengenlehre, Differentialgeometrie, Funktionentheorie, Zahlentheorie 6.7 Die fehlende Astrophysik – das Manko der Astronomie 6.8 Veränderungen in der Rolle der Sächsischen Akademie 7 Leipzigs Sternstunde in der theoretischen Physik und der bittere Niedergang 7.1 Veränderungen in den Wissenschaften 7.2 Die Profilierung des Physikalischen Instituts als Zentrum der theoretischen Physik 7.3 Das Geophysikalische Institut 7.4 Der mühsame Weg bei der Bewahrung der Tradition am Mathematischen Institut 7.5 Die Wiederbesetzung der Lichtenstein’schen Professur – die Rolle der angewandten Mathematik 7.6 Die Assistenten am Mathematischen Institut 7.7 Auseinandersetzungen um die Leitung des Mathematischen Instituts 7.8 Die Erneuerung des Instituts für Versicherungswissenschaft 7.9 Der schwere Stand der Astronomie 8 Das Lehrangebot in Mathematik und Physik in den Jahren 1928 – 1945 9 Mathematik und Physik in Leipzig – Vom sprudelnden Quell zum schwachen Rinnsal 9.1 Die Blüte der Leipziger theoretischen Physik 9.2 Die Aufklärung der Molekülstruktur – das zentrale Arbeitsthema von Debye und Hund 9.3 Die Erfolge der Abteilungen für technische Physik 9.4 Die Forschungen zur Kernspaltung und zur Uranmaschine 9.5 Die Forschungen am Geophysikalischen Institut 9.6 Kontinuität und Wandel in der Auseinandersetzung mit physikalischen Fragen – Lichtenstein und van der Waerden 9.7 Summenformeln, Uniformisierung Riemann’scher Mannigfaltigkeiten und Gruppentheorie – neue Resultate von O. Hölder bis Koebe 9.8 Die Beiträge der Leipziger Astronomen 9.9 Die Sächsische Akademie der Wissenschaften 10 Das Wechselverhältnis zwischen Mathematik und Physik im Überblick Literatur und Quellen Abbildungsverzeichnis Personenverzeichnis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kopetz, Hedwig. "Die Österreichische Akademie der Wissenschaften Aufgaben, Rechtsstellung, Organisation." Wien Köln Graz Böhlau, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2814096&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Nötzoldt, Peter. "Technikwissenschaften an der Akademie der Wissenschaften der DDR." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-140295.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nötzoldt, Peter. "Technikwissenschaften an der Akademie der Wissenschaften der DDR." Technische Universität Dresden, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27883.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hammermayer, Ludwig [Verfasser]. "Gründungs- und Frühgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften / Ludwig Hammermayer." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1081016027/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pieper, Herbert. "Alexander von Humboldts Wahl in die Akademie der Wissenschaften zu Berlin." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4222/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ecker, Alexander. "Recht und Rechtsgeschichte in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von 1759 bis 1827." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972881123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Sächsische Akademie der Wissenschaften"

1

Lea, Elisabeth. Planung und Entstehung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1704-1846: Zur Genesis einer gelehrten Gesellschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wiemers, Gerald. Die Mitglieder von 1846 bis 2006. 2nd ed. Berlin: Akademie Verlag, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Geschichte ausgewählter Arbeitsvorhaben. Leipzig: Hirzel, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Michael, Hübner, ed. Die Publikationen 1846 bis 2000. Stuttgart: Verlag der Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Kommission bei S. Hirzel, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wiemers, Gerald. Die Mitglieder von 1846 bis 1996. Berlin: Akademie Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Beckert, Herbert, and Klaus Beyer. Angewandte Analysis in Leipzig von 1922 bis 1985: In memoriam Herbert Beckert. Leipzig: Verlag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, ed. Wenn die Chemie stimmt--: Festkolloquium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig aus Anlass des 70. Geburtstages von Heiner Kaden. Leipzig: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stekeler-Weithofer, Pirmin, Heiner Kaden, and Heiner Kaden. Wenn die Chemie stimmt--: Festkolloquium der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig aus Anlass des 70. Geburtstages von Heiner Kaden. Leipzig: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stekeler-Weithofer, Pirmin, Nikolaos Psarros, and Heiner Kaden. Ein Netz der Wissenschaften?: Wilhelm Ostwalds "Annalen der Naturphilosophie" und die Durchsetzung wissenschaftlicher Paradigmen : Vorträge des Kolloquiums veranstaltet von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig im Oktober 2007. [Leipzig]: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig and Universität Leipzig. Institut für Philosophie, eds. Ein Netz der Wissenschaften?: Wilhelm Ostwalds "Annalen der Naturphilosophie" und die Durchsetzung wissenschaftlicher Paradigmen : Vorträge des Kolloquiums veranstaltet von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig im Oktober 2007. [Leipzig]: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Sächsische Akademie der Wissenschaften"

1

Stottmeister, Ulrich. "„Biomassenutzung in Mitteldeutschland“: Ein Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften." In Biotechnologische Energieumwandlung, 97–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01115-3_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kobuch, Manfred. "Müller, Frank-Bernhard, Ernst Ullmann: Bibliographie zur Kunstgeschichte in Sachsen. Leipzig: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; Stuttgart, Leipzig: Hirzel 2000. XLII, 497 S. (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse. Band 77)." In Die Dresdner Frauenkirche, 299. Stuttgart: J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04387-0_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Prestel, Christiane. "Die Akademie der Wissenschaften." In Die Gebäude der Universität Heidelberg, 281–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-71603-4_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Fischer, Emil. "Die Akademie der Wissenschaften." In Aus Meinem Leben, 152–70. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72796-2_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Husserl, Edmund. "Heidelberger Akademie der Wissenschaften." In Briefwechsel, 17–19. Boston, MA: Springer US, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-1-4899-3805-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Prestel, Christiane. "Die Akademie der Wissenschaften." In Die Gebäude der Universität Heidelberg, 281–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-36931-9_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schuhmann, Karl. "Heidelberger Akademie der Wissenschaften." In Edmund Husserl: Briefwechsel, 2559–62. Dordrecht: Springer Netherlands, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-011-0745-7_220.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Prestel, Christiane. "Die Akademie der Wissenschaften." In Semper Apertus Sechshundert Jahre Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 1386–1986, 2399–409. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70477-2_93.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wolfslast, Gabriele, and Christoph Conrads. "Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften." In Textsammlung Sterbehilfe, 133–39. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56925-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wiemers, Gerald. "50 Jahre Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften." In Neues Archiv für sächsische Geschichte, 359–60. Stuttgart: J.B. Metzler, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02964-5_59.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Sächsische Akademie der Wissenschaften"

1

"Die Österreichische Akademie der Wissenschaften und ihre nationalen und internationalen Forschungsprogramme." In Planet Austria. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1553/planetaustrias92.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Krise und Transformation. Beiträge des internationalen Symposiums vom 22. bis 23. November 2010 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften." In Mycenean and Homeric Societies. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2020. http://dx.doi.org/10.1553/0x003b4176.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Gold. Tagung anlässlich der Gründung des Zentrums Archäologie und Altertumswissenschaften an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 19.–20. April 2007." In Mycenean and Homeric Societies. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2020. http://dx.doi.org/10.1553/0x003b4174.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Günter Köck und Werner Piller im Gespräch mit dem Bundesminister für Wissenschaft und Forschung Johannes Hahn und dem Präsidenten der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Peter Schuster." In Planet Austria. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1553/planetaustrias10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Die neuen Linear B-Texte aus Theben. Ihr Aufschlusswert für die mykenische Sprache und Kultur. Akten des internationalen Forschungskolloquiums an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 5.–6. Dezember 2002." In Mycenean and Homeric Societies. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2020. http://dx.doi.org/10.1553/0x003b4156.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography