Academic literature on the topic 'Sachunterricht'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Sachunterricht.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Sachunterricht"
Seidler, Maximilian. "Körperbasierte Zugangsweisen als Form der inklusiv-medialen Welterschliessung." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 41 (February 9, 2021): 77–98. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/41/2021.02.05.x.
Full textFankhauser, Regula, and Barbara Bader. "Fotografieren im Sachunterricht – Ergebnisse aus einer Fallstudie." Visuelle Kompetenz: Bilddidaktische Zugänge zum Umgang mit Fotografie 23, Visuelle Kompetenz (June 7, 2013): 1–12. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/23/2013.06.07.x.
Full textKunkel, Carmen, and Markus Peschel. "Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17, Jahrbuch Medienpädagogik (August 13, 2020): 455–76. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.18.x.
Full textMüller, Johanna. "Konzept zur Beurteilung von Software unter besonderer Berücksichtigung des Sachunterrichts." Lernsoftware - Qualitätsmassstäbe, Angebot, Nutzung und Evaluation 5, Lernsoftware (April 15, 2002): 1–21. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/05/2002.04.15.x.
Full textLauer, Luisa, and Markus Peschel. "‹Pedagogical Usability› von Augmented Reality zum Thema Elektrik." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 51 (January 11, 2023): 25–64. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.11.x.
Full textArens, A. Katrin. "Wertfacetten im Grundschulalter in drei Fächern: Differenzierung, Entwicklung, Geschlechtseffekte und Zusammenhänge zu Noten." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 35, no. 1 (January 2021): 32–52. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000257.
Full textHolzapfel, Marisa Alena, Silke Bakenhus, Nicolas Arndt, and Maja Brückmann. "Einstellungen und Werthaltungen von Sachunterrichtsstudierenden zum Lernen mit Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) im Sachunterricht." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 51 (January 16, 2023): 151–69. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.16.x.
Full textSkorsetz, Nina, Marina Bonanati, and Diemut Kucharz. "Was ist ein Hindernis? – Fachliche Aushandlungen im Sachunterricht am Beispiel der Mobilitätsbildung." Zeitschrift für Grundschulforschung 14, no. 1 (January 25, 2021): 83–98. http://dx.doi.org/10.1007/s42278-020-00099-z.
Full textRychner, Marianne, and Svantje Schumann. "Reflexion von Sachunterricht durch Erst- und Zweitsemesterstudierende." Sozialer Sinn 22, no. 1 (January 1, 2021): 223–59. http://dx.doi.org/10.1515/sosi-2021-0009.
Full textEgger, Christina. "Beobachtungen und Schlussfolgerungen im forschungsorientierten Lernen im Sachunterricht." Zeitschrift für Grundschulforschung 15, no. 1 (January 10, 2022): 187–204. http://dx.doi.org/10.1007/s42278-021-00137-4.
Full textDissertations / Theses on the topic "Sachunterricht"
Blaseio, Beate. "Entwicklungstendenzen der Inhalte des Sachunterrichts : eine Analyse von Lehrwerken von 1970 bis 2000 /." Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, 2004. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/38466542x.pdf.
Full textLiteraturverz. S. 343 - 363.
Grygier, Patricia. "Wissenschaftsverständnis von Grundschülern im Sachunterricht." Bad Heilbrunn Klinkhardt, 2007. http://d-nb.info/987942859/04.
Full textMammes, Ingelore. "Förderung des Interesses an Technik : eine Untersuchung zum Einfluss technischen Sachunterrichts auf die Verringerung von Geschlechterdifferenzen im technischen Interesse /." Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009600773&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textTänzer, Sandra. "Die Thematisierung im Sachunterricht der Grundschule : wie notwendige Bildungsinhalte zu Unterrichtsthemen einer Schulklasse werden /." [Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015675239&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textGläser, Eva. "Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Kindern : eine Studie zur didaktischen Relevanz ihrer Alltagstheorien /." Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, 2002. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/355864436.pdf.
Full textGiest, Hartmut. "Wissenspsychologische Aspekte des Lernens und Lehrens im Sachunterricht." Universität Potsdam, 1992. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/425/.
Full textBeinbrech, Christina. "Problemlösen im Sachunterricht der Grundschule eine empirische Studie zur Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im Hinblick auf die Förderung des Problemlöseverhaltens im Sachunterricht /." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969798806.
Full textBrusdeilins, Marina [Verfasser]. "Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Entwicklung, Erprobung & Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4 / Marina Brusdeilins." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2021. http://d-nb.info/1229086129/34.
Full textBrülls, Susanne. "Didaktischer Mehrwert durch neue Medien im Sachunterricht : halten Internetlernangebote, was sie versprechen?" Oldenburg BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ, 2006. http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/2006/brudid06/brudid06.html.
Full textGiest, Hartmut. "Lernen und Lehren in der Grundschule : empirische Erhebungen im Sachunterricht." Universität Potsdam, 1999. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4554/.
Full textBooks on the topic "Sachunterricht"
Simon, Toni, ed. Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7.
Full textRoland, Lauterbach, Universität Kiel. Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften., and Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts., eds. Curriculum Sachunterricht. Kiel: Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften, 1994.
Find full textGottwald, Anja. Sprachförderndes Experimentieren im Sachunterricht. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11278-3.
Full textSchaffert, Ute. Erwerb Diagnostischer Kompetenz im Sachunterricht. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-39063-1.
Full text1001 Wunder aus Forschung und Technik: Fragen & Antworten. Köln: Delphin-Verl., 1992.
Find full textLight & sound: Peproducible pages plus teacher's guide. Dayton, Ohio: Milliken Publishing, 2000.
Find full textBook chapters on the topic "Sachunterricht"
Simon, Toni. "Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 1–21. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_1.
Full textSimon, Toni, and Lena Schmitz. "Kontinuitäten auf der Spur? Einstellungen angehender Sachunterrichtslehrkräfte zur Partizipation von Schüler*innen im Zusammenhang zum erlebten Demokratisierungsgrad von Schule und dem Gefühl diskursiver Wirksamkeit." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 283–303. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_22.
Full textKaiser, Astrid, and Iris Lüschen. "Vor- und Grundschulkinder lernen mit- und voneinander: Chancen und Grenzen altersübergreifenden Peer-Lernens." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 69–80. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_5.
Full textFischer, Christian. "Das Planspiel und die Konfliktanalyse als Methoden des Demokratielernens im Sachunterricht." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 183–94. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_14.
Full textPeschel, Markus. "Demokratie und Digitalisierung im Sachunterricht." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 131–45. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_10.
Full textKolleck, Nina, and Thomas Stackfleth. "Demokratie von Anfang an – die Entwicklung demokratischer Kompetenz in der Grundschule." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 39–52. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_3.
Full textLeßner, Tobias. "„Hat die Königin von England eine Schwester?“ – Dem Sachunterricht an einer Demokratischen Schule auf der Spur." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 241–51. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_19.
Full textCoers, Linya. "Über Geschlecht lernen, heißt über und für Demokratie lernen – Geschlecht als Inhalt von Demokratiebildung im Sachunterricht." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 219–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_17.
Full textOtten, Michael. "Rechtsextremismusprävention und Demokratieförderung im Sachunterricht." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 207–18. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_16.
Full textBendig, Rebekka. "Demokratie und Menschenrechte der Kinder: Global lernen – vor Ort erleben." In Demokratie im Sachunterricht – Sachunterricht in der Demokratie, 147–59. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33555-7_11.
Full text