Dissertations / Theses on the topic 'Sachunterricht'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 45 dissertations / theses for your research on the topic 'Sachunterricht.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Blaseio, Beate. "Entwicklungstendenzen der Inhalte des Sachunterrichts : eine Analyse von Lehrwerken von 1970 bis 2000 /." Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, 2004. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/38466542x.pdf.
Full textLiteraturverz. S. 343 - 363.
Grygier, Patricia. "Wissenschaftsverständnis von Grundschülern im Sachunterricht." Bad Heilbrunn Klinkhardt, 2007. http://d-nb.info/987942859/04.
Full textMammes, Ingelore. "Förderung des Interesses an Technik : eine Untersuchung zum Einfluss technischen Sachunterrichts auf die Verringerung von Geschlechterdifferenzen im technischen Interesse /." Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien : Lang, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009600773&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textTänzer, Sandra. "Die Thematisierung im Sachunterricht der Grundschule : wie notwendige Bildungsinhalte zu Unterrichtsthemen einer Schulklasse werden /." [Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015675239&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textGläser, Eva. "Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Kindern : eine Studie zur didaktischen Relevanz ihrer Alltagstheorien /." Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, 2002. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/355864436.pdf.
Full textGiest, Hartmut. "Wissenspsychologische Aspekte des Lernens und Lehrens im Sachunterricht." Universität Potsdam, 1992. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/425/.
Full textBeinbrech, Christina. "Problemlösen im Sachunterricht der Grundschule eine empirische Studie zur Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im Hinblick auf die Förderung des Problemlöseverhaltens im Sachunterricht /." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969798806.
Full textBrusdeilins, Marina [Verfasser]. "Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Entwicklung, Erprobung & Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4 / Marina Brusdeilins." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2021. http://d-nb.info/1229086129/34.
Full textBrülls, Susanne. "Didaktischer Mehrwert durch neue Medien im Sachunterricht : halten Internetlernangebote, was sie versprechen?" Oldenburg BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ, 2006. http://docserver.bis.uni-oldenburg.de/publikationen/bisverlag/2006/brudid06/brudid06.html.
Full textGiest, Hartmut. "Lernen und Lehren in der Grundschule : empirische Erhebungen im Sachunterricht." Universität Potsdam, 1999. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4554/.
Full textBreidbach, Stephan. "Bildung, Kultur, Wissenschaft reflexive Didaktik für den bilingualen Sachfachunterricht." Münster New York München Berlin Waxmann, 2006. http://www.waxmann.com/kat/1836.html.
Full textChristen, Franka. "Einstellungsausprägungen bei Grundschülern zu Schule und Sachunterricht und der Zusammenhang mit ihrer Interessiertheit." Kassel : Kassel Univ. Press, 2004. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97348294X.
Full textArmbruster, Michael. "Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts : eine Beschreibung und Analyse der Selbstreflexion von Lehrenden in Niedersachsen /." Tönning [u.a.] : Der Andere Verl, 2006. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/514794496.pdf.
Full textFranz, Ute. "Lehrer- und Unterrichtsvariablen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht eine empirische Studie zum Wissenswettbewerb und zur Interessenentwicklung in der dritten Jahrgangsstufe." Bad Heilbrunn Klinkhardt, 2006. http://d-nb.info/987624709/04.
Full textHenry, Walburga. "Sachunterrichtliches Lernen in der Montessori-Pädagogik : eine Fallstudie über die integrative Montessori-Schule Borken /." Münster : Lit, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009365571&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textHaider, Michael. "Der Stellenwert von Analogien für den Erwerb naturwissenschaftlicher Erkenntnisse eine Untersuchung im Sachunterricht der Grundschule am Beispiel "Elektrischer Stromkreis"." Bad Heilbrunn Klinkhardt, 2008. http://d-nb.info/100049960X/04.
Full textKöster, Hilde. "Freies Explorieren und Experimentieren : eine Untersuchung zur selbstbestimmten Gewinnung von Erfahrungen mit physikalischen Phänomenen im Sachunterricht /." Berlin : Logos-Verl, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015821166&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textOberfell, Heiko [Verfasser], Katrin [Akademischer Betreuer] Lohrmann, and Andreas [Gutachter] Hartinger. "Analoges Enkodieren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht / Heiko Oberfell ; Gutachter: Andreas Hartinger ; Betreuer: Katrin Lohrmann." Freiburg : Pädagogische Hochschule Freiburg, 2021. http://d-nb.info/1230624945/34.
Full textBrütt, Leena [Verfasser]. "Implementation digitaler Medien in den Sachunterricht : Eine qualitative Untersuchung zur Unterrichtspraxis / Leena Brütt." Hamburg : Kovac, J, 2021. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-2020121115222386739399.
Full textCoers, Linya [Verfasser]. "Geschlecht im Diskurs der Fachdidaktik Sachunterricht: Eine explorative Studie : Interpretationen des Unterrichtsgegenstandes Geschlecht basierend auf einer Interviewstudie mit Lehrenden des Sachunterrichts und einer Dokumentenanalyse deutscher Sachunterrichtslehrpläne / Linya Coers." Vechta : Universitätsbibliothek Vechta, 2019. http://d-nb.info/1217713662/34.
Full textGiest, Hartmut. "Zur Didaktik des Sachunterrichts : aktuelle Probleme, Fragen und Antworten." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3297/.
Full textPawelzik, Janina [Verfasser], and Kornelia [Akademischer Betreuer] Möller. "Zusammenhänge zwischen Überzeugungen von Studierenden zum naturwissenschaftlichen Sachunterricht und praxisbezogenen Lerngelegenheiten / Janina Pawelzik ; Betreuer: Kornelia Möller." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2018. http://d-nb.info/1151231940/34.
Full textChristen, Franka [Verfasser]. "Einstellungsausprägungen bei Grundschülern zu Schule und Sachunterricht und der Zusammenhang mit ihrer Interessiertheit / Franka Christen geb. Schäflein." Kassel : Kassel Univ. Press, 2004. http://d-nb.info/97348294X/34.
Full textSchniotalle, Meike. "Räumliche Schülervorstellungen von Europa : ein Unterrichtsexperiment zur Bedeutung kartographischer Medien für den Aufbau räumlicher Orientierung im Sachunterricht der Grundschule /." Berlin : Tenea, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010561961&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textFranken, Nadine [Verfasser]. "Kognitive und affektiv-motivationale Kompetenzen von Lehramtsstudierenden der Fächer Biologie, Chemie und Sachunterricht im Kontext des Praxissemesters / Nadine Franken." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2021. http://d-nb.info/1231473851/34.
Full textMoormann, Alexandra. "Entwicklung von Schülereinstellungen zu den Fächern Sachunterricht, Naturwissenschaften und Biologie beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17403.
Full textUp to now there are few studies investigating volitional components of scientific literacy such as students’ attitudes, interests and motivation. Some research findings show that the volitional components play an important role in competence development. The present study focuses on the development of students’ attitudes towards natural scientific subjects in primary school and during the transition to secondary school. The theoretical framework used is the attitude construct developed in social psychology. The longitudinal research design comprises two sub-studies based upon four different attitude expressions relating to “enjoyment of learning”, “orientation towards aim and achievement”, “boredom” and “frustration”. Two empirically tested questionnaires were put in place in order to investigate the development of students’ attitudes towards the subjects general sciences, natural sciences and biology. In accordance with the findings of other studies the results of this longitudinal study show that the initial “enjoyment of learning” (sub-study 1) as well as “enjoyment of learning and orientation towards aim and achievement” (sub-study 2) declines over the school years. At the same time the attitude expressions “boredom” and “frustration” can be found in an increasing number of students. After the transition to secondary school the number of students with the attitude expression “frustration” declines. There seems to be an impact of the transition on the development of students’ attitudes. Knowing how attitudes develop during the transition to secondary school could be a basis for the design and development of teaching science education and help to form transition programs and strategies which trigger the development of positive attitudes. The outcome of this would be a development of scientific literacy.
Ewerhardy, Anne [Verfasser], and Kornelia [Akademischer Betreuer] Möller. "Zusammenhänge zwischen Verständnisorientierung von naturwissenschaftsbezogenem Sachunterricht und Fortschritten im Verständnis naturwissenschaftlicher Konzepte bei Lernenden der Grundschule / Anne Ewerhardy ; Betreuer: Kornelia Möller." Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2013. http://d-nb.info/1141383918/34.
Full textHoesli, Füeg Matthias [Verfasser], Markus [Akademischer Betreuer] Wilhelm, Markus [Akademischer Betreuer] Rehm, Markus [Gutachter] Wilhelm, and Markus [Gutachter] Rehm. "Förderung von kompetenzorientiertem naturwissenschaftlichem Lehren und Lernen im Sachunterricht / Matthias Hoesli Füeg ; Gutachter: Markus Wilhelm, Markus Rehm ; Markus Wilhelm, Markus Rehm." Heidelberg : Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2020. http://d-nb.info/1224167511/34.
Full textKrumbacher, Christina [Verfasser], and Hans E. [Akademischer Betreuer] Fischer. "Die Relevanz lernprozessorientierter Sequenzierung im physikbezogenen Sachunterricht - eine Videostudie zur Berücksichtigung von Tiefenstrukturen beim Experimentieren / Christina Krumbacher ; Betreuer: Hans E. Fischer." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/112201886X/34.
Full textHoesli, Füeg Matthias Verfasser], Markus [Akademischer Betreuer] [Wilhelm, Markus [Akademischer Betreuer] Rehm, Markus [Gutachter] Wilhelm, and Markus [Gutachter] Rehm. "Förderung von kompetenzorientiertem naturwissenschaftlichem Lehren und Lernen im Sachunterricht / Matthias Hoesli Füeg ; Gutachter: Markus Wilhelm, Markus Rehm ; Markus Wilhelm, Markus Rehm." Heidelberg : Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2020. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-3746.
Full textSchröder-Lausen, Enken [Verfasser]. "Die Wirkung einer Professionalisierungsmaßnahme für fachfremd unterrichtende Grundschullehrkräfte auf die Implementation von naturwissenschaftlichen Inhalten in den Heimat- und Sachunterricht / Enken Schröder-Lausen." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2009. http://d-nb.info/101981022X/34.
Full textMester, Theresa [Verfasser]. "Inklusionsbezogenes fachdidaktisches Wissen für den Sachunterricht : analytische und empirisch gestützte Modellentwicklung unter Berücksichtigung praxisrelevanter Anforderungen mit Fokussierung des naturwissenschaftlichen Lernens / Theresa Mester." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2019. http://d-nb.info/1205370129/34.
Full textSowinski, Matthias [Verfasser], and Sabine [Akademischer Betreuer] Manzel. "Diagnosefähigkeit von angehenden Lehrkräften im Übergang vom Sachunterricht zum Fachunterricht Politik : Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Untersuchung diagnostischer Kompetenzfacetten / Matthias Sowinski ; Betreuer: Sabine Manzel." Duisburg, 2019. http://d-nb.info/1202010997/34.
Full textMartenstein, Ralf [Verfasser], Clemens [Akademischer Betreuer] Hillenbrand, and Heinrich [Akademischer Betreuer] Ricking. "Förderung der Lern- und Behaltensleistung durch Aktivierung des Vorwissens: eine quantitativ-empirische Feldstudie zur Überprüfung der Effektivität des Advance Organizers im Sachunterricht / Ralf Martenstein ; Clemens Hillenbrand, Heinrich Ricking." Oldenburg : BIS der Universität Oldenburg, 2016. http://d-nb.info/1128308622/34.
Full textMoormann, Alexandra [Verfasser], zu Belzen Annette [Akademischer Betreuer] Upmeier, Birgit Jana [Akademischer Betreuer] Neuhaus, and Rüdiger [Akademischer Betreuer] Tiemann. "Entwicklung von Schülereinstellungen zu den Fächern Sachunterricht, Naturwissenschaften und Biologie beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I / Alexandra Moormann. Gutachter: Annette Upmeier zu Belzen ; Birgit Jana Neuhaus ; Rüdiger Tiemann." Berlin : Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2015. http://d-nb.info/1081418427/34.
Full textUrban, Mareike [Verfasser], Thomas [Akademischer Betreuer] Hennemann, and Clemens [Akademischer Betreuer] Hillenbrand. "Konzeption und Evaluation eines Trainings zur Prävention von Gefühls- und Verhaltensstörungen durch Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen unter Berücksichtigung fachbezogener Lerninhalte des Deutsch- und Sachunterrichts in 3./4. Klassen (inklusiver) Grundschulen / Mareike Urban. Gutachter: Thomas Hennemann ; Clemens Hillenbrand." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2015. http://d-nb.info/1075593239/34.
Full text"Sachunterricht : Fragen, Probleme, Standpunkte zur Entwicklung des Sachunterrichts aus der Sicht der Neuen Bundesländer." Universität Potsdam, 1997. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4555/.
Full textBeinbrech, Christina [Verfasser]. "Problemlösen im Sachunterricht der Grundschule : eine empirische Studie zur Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen im Hinblick auf die Förderung des Problemlöseverhaltens im Sachunterricht / vorgelegt von Christina Beinbrech." 2003. http://d-nb.info/969798806/34.
Full textEichenauer, Ulrike [Verfasser]. "Begriffsvermittlung im Sachunterricht : didaktisch rekonstruierte multimediale Lernmodule zur Ernährung / von Ulrike Eichenauer." 2007. http://d-nb.info/997802642/34.
Full textKöhr, Katrin, and Kunduz Zhyrgalbekova. "Der Wortschatz im Sachunterricht der Primarstufe: Ein korpuslinguistisches Projekt zur Generierung einer bildungssprachlichen Wortschatzliste." 2020. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A74787.
Full textSolcher, Jutta [Verfasser]. "Erdgeschichte in der Grundschule? : neue Themen und Wege für den Sachunterricht / vorgelegt von Jutta Solcher." 2008. http://d-nb.info/988542064/34.
Full textVehmeyer, Julia Katharina [Verfasser]. "Kognitiv anregende Verhaltensweisen von Lehrkräften im naturwissenschaftlichen Sachunterricht : Konzeptualisierung und Erfassung / vorgelegt von: Julia Katharina Vehmeyer." 2009. http://d-nb.info/1008087823/34.
Full textPape, Monika [Verfasser]. "Entwicklung von Geschichtsbewusstsein im Hinblick auf die unterrichtspraktische Gestaltung historischer Themen im Sachunterricht / von Monika Pape." 2008. http://d-nb.info/98826580X/34.
Full textBlumberg, Eva [Verfasser]. "Multikriteriale Zielerreichung im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht der Grundschule : eine Studie zum Einfluss von Strukturierung in schülerorientierten Lehr-Lernumgebungen auf das Erreichen kognitiver, motivationaler und selbstbezogener Zielsetzungen / vorgelegt von: Eva Blumberg." 2008. http://d-nb.info/992790115/34.
Full textKlaßen, Susanne Valerie [Verfasser]. "Konstruktivismus "macht" Schule : der Weg des Konstruktivismus in die Grundschule ; von der neuen Kindheitsforschung zur Didaktik des Sachunterrichts / vorgelegt von Susanne Valerie Klaßen." 2008. http://d-nb.info/98905246X/34.
Full text