To see the other types of publications on this topic, follow the link: Sanktionen.

Dissertations / Theses on the topic 'Sanktionen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Sanktionen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bertossa, Carlo Antonio. "Unternehmensstrafrecht - Strafprozess und Sanktionen /." Bern : Stämpfli, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/364597208.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Seyde, Christian. "Beiträge und Sanktionen in Kollektivgutsituationen." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-209223.

Full text
Abstract:
Kollektivgüter sind - anders als private Güter - nicht-kompetitive Güter von denen, sind sie einmal geschaffen, niemand ausgeschlossen werden kann. Beispiele sind sauberes Wasser, Tarifverträge, Verkehrsschilder, Lärm-Normen. Es würde besonders schwierig, kostenintensiv und ineffizient sein, die Nutzung dieser Kollektivgüter auf bestimmte Akteure zu beschränken. Existieren Kollektivgüter, sind sie für jeden nutzbar. So ist es für jeden Einzelnen rational, anderen die Erstellung von Kollektivgütern zu überlassen, und das kollektive Gut ohne einen eigenen Beitrag zu nutzen. Die genannten Beispiele illustrieren den Dilemmacharakter von Kollektivgutsituationen, in denen individuell rationales Verhalten zu einem kollektiv suboptimalen Ergebnis führt. Die Implikationen empirischer Befunde und Theorieansätze für die Erklärung genuin soziologischer Themen, wie die Entstehung und Durchsetzung sozialer Normen, liegen auf der Hand. Es stellt sich daher die Frage, ob sich derartige Ergebnisse auch außerhalb des Labors reproduzieren lassen. Die Frage wird in einem ersten Schritt durch die Replikation der Laborexperimente von Fehr/Gächter mittels des faktoriellen Survey (Vignettendesign) beantwortet. Der faktorielle Survey stellt quasi eine Zwischenstufe zwischen Laborexperiment und Beobachtung der \"realen Welt\" dar. Wenn sich die Fehr/Gächter-Resultate reproduzieren lassen, dann ist das erstens ein Indiz für die Validität der Laborexperimente. Zweitens bietet sich der faktorielle Survey als realitätsnahe Alternative zu Experimenten an. Drittens, kann in weiteren Schritten versucht werden, die experimentellen Befunde durch die Beobachtung realer sozialer Prozesse zu validieren. Im ersten Abschnitt werden theoretische und empirische Aspekte eines konkreten Laborexperiments zum Verhalten in Kollektivgutsituationen von Fehr/Gächter vorgestellt. Daran schließt sich die Erläuterung der Umsetzung in ein experimentelles Surveydesign, den faktoriellen Survey, an. Im Anschluss an einen Vergleich der Resultate von Fehr/Gächter mit denen des faktoriellen Survey werden die Ergebnisse diskutiert und Schlussfolgerungen für die Anwendung des faktoriellen Survey gezogen. (ICD2)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hohner, Sören [Verfasser]. "Sanktionen im SGB II / Sören Hohner." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160313725/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Seyde, Christian. "Vertrauen und Sanktionen in der Entwicklungszusammenarbeit." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-209243.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie hat sich die Untersuchung von Reziprozitäts- und Fairnessmotiven bei der Durchsetzung von Normen der Kooperation zum Ziel gesetzt. Wenn eine Vorleistung honoriert wird, auch wenn dies nicht im unmittelbaren, eigennützigen Interesse liegt, spricht man von positiver Reziprozität. Im Fall negativer Reziprozität werden unkooperative Handlungen bestraft oder vergolten, auch wenn dies Kosten auslöst. In dieser Studie werden reziproke Handlungsorientierungen in einer spezifischen Feldsituation untersucht. Eine in neuerer Zeit des öfteren aufgegriffene und empfohlene Methode (Beck und Opp 2001) zur Messung sozialer Normen und komplexer Entscheidungssituationen ist der sog. faktorielle Survey (Vignetten-Methode). Die Vignetten-Methode ermöglicht es, Befragte mit Situationen zu konfrontieren, die komplexe Konstellationen von Merkmalen umfassen. Es lassen sich auf diese Weise die vielfältigen Bedingungen, unter denen eine Norm gilt, in Vignetten formulieren. Zwei Vignettensituationen beschreiben die Kooperationsbeziehungen zwischen Entwicklungshelfern und lokalen Partnern bzw. Rezipienten als Vertrauensbeziehungen, bei der typischerweise der Tausch einer finanziellen Leistung gegen eine materielle Leistung erfolgt. Es ergeben sich für derartige Kooperationsbeziehungen Probleme, die vergleichbar bei der Kooperation wirtschaftlicher Akteure auftreten. Aus der Perspektive des Entwicklungshelfers stellt sich die Frage unter welchen Bedingungen Vertrauen in den Rezipienten investiert wird und inwieweit er bereit ist diesen zu sanktionieren, auch wenn dies mit erheblichen (persönlichen) Kosten verbunden ist. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Vignettentechnik ein geeignetes Instrumentarium für derartige Entscheidungsfragen ist. In einer ersten Annäherung können insbesondere für die Vertrauensvorleistung bzw. positive Reziprozität mit Laborexperimenten vergleichbare Resultate aufgezeigt werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Piotrowicz, Marike, and Corina Zanetti. "Sanktionen und Menschenrechte – eine Auswertung des Bossuyt-Berichts." Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3970/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Eneroth, Anna. "Diskrimineringsersättning : kravet på preventionsinslag i sanktionen vid diskriminering." Thesis, Stockholms universitet, Juridiska institutionen, 2016. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:su:diva-129797.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wolf-Zimper, Gesine. "Zielgerichtete Sanktionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und effektiver Rechtsschutz /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=018627258&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Becker, Andreas. "Deliktsrechtliche Sanktionen von Verstößen gegen die kapitalmarktschützenden Vorschriften des Wertpapierhandelsgesetzes /." Marburg : Tectum-Verl, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2818618&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Shabassy, Tarik el. "Die Durchsetzung finanzieller Sanktionen der Europäischen Gemeinschaften gegen ihre Mitgliedstaaten /." Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2008. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz276414195inh.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Laule, Juliane. "Berücksichtigung von Angehörigen bei der Auswahl und Vollstreckung von Sanktionen." Berlin Duncker & Humblot, 2008. http://d-nb.info/994759622/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Aigner, Tatjana. "Antworten auf Arbeitnehmerfehlverhalten : Reaktionen, Interventionen und Sanktionen in Österreich und Deutschland /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/33781189X.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Pfannkuchen, Karsten. "Selbstmord und Sanktionen : eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung ostpreussischer Bestimmungen /." Berlin : Logos-Verl, 2008. http://d-nb.info/988920247/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Neumann, Friederike. "Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters Verfahren - Sanktionen - Rituale." Köln Weimar Wien Böhlau, 2005. http://d-nb.info/984254900/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Neumann, Friederike. "Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters : Verfahren - Sanktionen - Rituale /." Köln : Böhlau, 2008. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2958095&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kirch-Heim, Claudio [Verfasser]. "Sanktionen gegen Unternehmen. : Rechtsinstrumente zur Bekämpfung unternehmensbezogener Straftaten. / Claudio Kirch-Heim." Berlin : Duncker & Humblot, 2010. http://d-nb.info/1238357792/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Burger, Stefan. "Untreue (Paragraph 266 StGB) durch das Auslösen von Sanktionen zu Lasten von Unternehmen /." Herbolzheim : Centaurus-Verl, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014792969&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Janal, Ruth M. "Sanktionen und Rechtsbehelfe bei der Verletzung verbraucherschützender Informations- und Dokumentationspflichten im elektronischen Geschäftsverkehr /." Berlin : TENEA Verl. für Medien, 2003. http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/365054119.PDF.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Dornheim, Bertram. "Sanktionen und ihre Rechtsfolgen im BGB unter besonderer Berücksichtigung des 241 a BGB /." Berlin : Duncker & Humblot, 2005. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/480350418.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schönborn, Tim. "Die Causa Austria : Zur Zulässigkeit bilateraler Sanktionen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2005. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/488023920.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Serini, Katharina. "Sanktionen der Europäischen Union bei Verstoss eines Mitgliedstaats gegen das Demokratie- oder Rechtsstaatsprinzip." Berlin Duncker & Humblot, 2007. http://d-nb.info/992895367/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Oetjen, Dirk. "Möglichkeiten und Grenzen von UN-Sanktionen (nichtmilitärische Zwangsmaßnahmen) zur Friedenssicherung und friedlichen Streitbeilegung." München : Forschungsstelle Dritte Welt, 2006. http://www.gsi.uni-muenchen.de/lehreinheiten/le%5Fib/publikationen/arbeitspapier/ap45.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Sagel-Grande, Irene [Verfasser]. "Die Entwicklung der Sanktionen ohne Freiheitsentzug im Strafrecht der DDR. / Irene Sagel-Grande." Berlin : Duncker & Humblot, 2021. http://d-nb.info/1237958628/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hohn, Malte. "Die rechtlichen Folgen des Bauernkrieges von 1525 : Sanktionen, Ersatzleistungen und Normsetzung nach dem Aufstand /." Berlin : Duncker & Humblot, 2004. http://www.gbv.de/dms/sbb-berlin/389236314.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Frick, Stefan Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] [Saliger, and Karsten [Akademischer Betreuer] Gaede. "Die Fiskalisierung des Strafverfahrens : Monetäre Sanktionen im Strafrecht / Stefan Frick ; Frank Saliger, Karsten Gaede." Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012. http://d-nb.info/1176807102/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Harnischmacher, Nils. "Der Abtretungsempfänger im Ausfuhrerstattungsrecht : zur Abwicklung und Rückabwicklung von Ausfuhrerstattungen sowie Rechtmäßigkeit von Sanktionen /." Witten : Mendel, 2008. http://d-nb.info/990763692/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Lang, Frank. "Umschuldungsverhandlungen und Finanzkrisenübertragung : eine spieltheoretische Analyse internationaler Schuldendienstverhandlungen bei Übertragung von Sanktionen durch die Kapitalmärkte /." Berlin : Logos-Verl, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655706&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schnabel-Schüle, Helga. "Überwachen und Strafen im Territorialstaat : Bedingungen und Auswirkungen des Systems strafrechtlicher Sanktionen im frühneuzeitlichen Württemberg /." Köln : Böhlau, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb388506089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Göllner, Siegfried. "Die politischen Diskurse zu "Entnazifizierung", "Causa Waldheim" und "EU-Sanktionen" Opfernarrative und Geschichtsbilder in Nationalratsdebatten." Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/995316856/04.

Full text
Abstract:
Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Göllner, Siegfried: Die @Opfernarrative und ihre Rolle für die Transformation österreichischer Geschichtsbilder in den politischen Diskursen zu Entnazifizierung, "Causa Waldheim" und "EU-Sanktionen"
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Dornheim, Bertram [Verfasser]. "Sanktionen und ihre Rechtsfolgen im BGB unter besonderer Berücksichtigung des § 241 a BGB. / Bertram Dornheim." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238344240/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Serini, Katharina [Verfasser]. "Sanktionen der Europäischen Union bei Verstoß eines Mitgliedstaats gegen das Demokratie- oder Rechtsstaatsprinzip. / Katharina Serini." Berlin : Duncker & Humblot, 2009. http://d-nb.info/1238360645/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Müller, Susanne. "Sanktionen und Strafauswahl in Frankreich : eine historische, rechtspolitische und dogmatische Analyse der Ermessensfreiheit des französischen Strafgerichts /." Freiburg im Breisgau : Ed. Iuscrim, Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internationales Strafrecht, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/365033146.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Reiß, Simone [Verfasser]. "Verbotsirrtum und Subventionsbetrug : Unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei der betrügerischen Erlangung von EU-Sanktionen / Simone Reiß." Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2012. http://d-nb.info/1042412278/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Fan, Wen. "Kriminelle Karrieren Straftaten, Sanktionen und Rückfall ; eine empirische Untersuchung erstmals inhaftierter und rückfälliger Strafgefangener in China." Berlin Duncker & Humblot, 2008. http://d-nb.info/997865628/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Plum, Marius [Verfasser]. "Delinquenz und Geldsanktion im Einkommensteuerrecht. : Sanktionsabzugsverbote, Strafverteidigungskosten und Übernahme von Sanktionen durch den Arbeitgeber. / Marius Plum." Berlin : Duncker & Humblot, 2018. http://d-nb.info/1238444202/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Bauckhage, Florian. "Die Sanktionen des Europäische Betriebsräte-Gesetzes : eine Untersuchung der Sanktionen für die Missachtung der Beteiligungsrechte aus 32 und 33 EBRG unter Einbeziehung der Richtlinie 94/95/EG und der Rechtsprechung des EuGH - zugleich ein Beitrag zur richtlinienkonformen Rechtsfortbildung /." Berlin : Wiss. Verl. Berlin Gaudig & Veit, 2006. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/bauckhage.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hoff, Laurent [Verfasser]. "Transaktionen in US-Dollar und sekundäre Sanktionen : Ist die US-amerikanische Sanktionspraxis mit dem Völkerrecht vereinbar? / Laurent Hoff." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019. http://d-nb.info/1192101456/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Albrecht, Hans-Jörg [Verfasser]. "Strafzumessung und Vollstreckung bei Geldstrafen unter Berücksichtigung des Tagessatzsystems. : Die Geldstrafe im System strafrechtlicher Sanktionen. / Hans-Jörg Albrecht." Berlin : Duncker & Humblot, 2021. http://d-nb.info/1237966469/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Leijon, Gilbert. "Internationella sanktioner – risker och regelefterlevnad : En studie av de europeiska och amerikanska sanktionerna." Thesis, Uppsala universitet, Juridiska institutionen, 2019. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:uu:diva-386417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Träbert, Katrin. "Sanktionen der Europäischen Union gegen ihre Mitgliedstaaten : die Sanktionsverfahren nach Art. 228 Abs. 2 EGV und Art. 7 EUV /." Frankfurt am Main ; New York, NY : Peter Lang, 2010. http://d-nb.info/100042247X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Wecker, Johannes. "Die Beaufsichtigung öffentlicher Wertpapiererwerbs-, Übernahme- und Pflichtangebote : Zuständigkeit, Befugnisse und Sanktionen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz /." Hamburg : Kovač, 2008. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3267-0.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Struck-Berghäuser, Anna Theresa [Verfasser]. "Franz von Liszt und seine Gegner : Die Auswirkungen des "Schulenstreits" auf das heutige Sanktionen- und Strafvollzugsrecht / Anna Theresa Struck-Berghäuser." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://d-nb.info/1220161586/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Wecker, Johannes. "Die Beaufsichtigung öffentlicher Wertpapiererwerbs-, Übernahme- und Pflichtangebote Zuständigkeit, Befugnisse und Sanktionen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/98708674X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Sieber, Johann [Verfasser]. "Sanktionen gegen Wirtschaftskriminalität. : Eine vergleichende Untersuchung der repressiven, präventiven und schadenskompensierenden Normensysteme zur Verhinderung von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. / Johann Sieber." Berlin : Duncker & Humblot, 2018. http://d-nb.info/1238443761/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Roth, Alexander. "Strafbare Werbung und die neuen Medien : Sanktionen gegen irreführende Werbung nach deutschem und U.S.-amerikanischem Recht im Zeitalter des E-Commerce /." Berlin : Mensch und Buch, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=012864511&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Seidl, Josephine Verfasser], Arno [Gutachter] [Scherzberg, Hermann-Josef [Gutachter] Blanke, and André [Gutachter] Brodocz. "Beitrittsverfahren und Sanktionen als Sicherungsmechanismen für die Werte der Europäischen Union / Josephine Seidl ; Gutachter: Arno Scherzberg, Hermann-Josef Blanke, André Brodocz." Erfurt : Universität Erfurt, 2019. http://d-nb.info/121604144X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Seidl, Josephine [Verfasser], Arno [Gutachter] Scherzberg, Hermann-Josef [Gutachter] Blanke, and André [Gutachter] Brodocz. "Beitrittsverfahren und Sanktionen als Sicherungsmechanismen für die Werte der Europäischen Union / Josephine Seidl ; Gutachter: Arno Scherzberg, Hermann-Josef Blanke, André Brodocz." Erfurt : Universität Erfurt, 2019. http://d-nb.info/121604144X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Sobota, Sebastian [Verfasser]. "Die Nebenfolge im System strafrechtlicher Sanktionen. : Eine Untersuchung zur Dogmatik der Nebenfolge sowie zur Einordnung von Normen als Nebenfolge. / Sebastian Sobota." Berlin : Duncker & Humblot, 2015. http://d-nb.info/1238436366/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Schumann, Stefan [Verfasser]. "Anerkennung und ordre public : am Beispiel der Vollstreckungshilfe bei freiheitsentziehenden Sanktionen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. / Stefan Schumann." Berlin : Duncker & Humblot, 2016. http://d-nb.info/1238435823/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Reuther, Christian. "Elternrecht bei Trennung aufgrund stationärer jugendstrafrechtlicher Sanktionen : unter besonderer Berücksichtigung der rechtshistorischen Herkunft der öffentlichen Strafe sowie der verfassungsrechtlichen Verankerung des staatlichen Strafrechts /." Berlin : Duncker & Humblot, 2008. http://d-nb.info/990849554/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Abdolvand, Behrooz, David Ramin Jalilvand, and Fardin Eskafi. "Iran versus USA : Geburtswehen einer neuen Weltordnung ; eine geopolitische Analyse." Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6032/.

Full text
Abstract:
Das Paper untersucht die geopolitische Konfrontation zwischen Iran und den USA sowie deren Auswirkung auf eine Veränderung der bestehenden Weltordnung. Es wird deutlich, dass die US-amerikanische Sanktionspolitik nicht nur auf das Nuklearprogramm abzielt, sondern grundsätzlich versucht, die Wirtschaftskraft der unabhängig von den Interessen der USA agierenden Regionalmacht zu brechen. Doch die Sanktionspolitik konnte weder eine Lösung des Nukleardossiers herbeiführen noch die Wirtschaftskraft Irans eindämmen. Es ist Zeit für eine fundamentale Kursänderung.
This paper examines the geopolitical confrontation between Iran and the U.S. as well as its consequence on a transformation of the existing world order. It comes to the conclusion that the U.S.-American sanctions policy does not only aim at the nuclear programme but also seeks to generally break the economic clout of a regional power acting independently from U.S. interests. The sanctions policy did neither solve the nuclear dossier nor did it curb Iran's economic power. It is time for a fundamental change of course.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography