Journal articles on the topic 'Sanktionen'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Sanktionen.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Heeser, Alexandra. "Ein halbes Jahr PPUG: Kein Durchbruch für die Pflege, aber Hoffnung." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 07/08 (August 2019): 40–42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694932.
Full textDellwing, Michael. "Schwebende Sanktionen." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 33, no. 1 (January 2008): 3–19. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-008-0001-4.
Full textGrauvogel, Julia, and Hana Attia. "Wie enden internationale Sanktionen?" Zeitschrift für Internationale Beziehungen 26, no. 2 (2019): 5–33. http://dx.doi.org/10.5771/0946-7165-2019-2-5.
Full textArmbrüster, Christian. "Sanktionen wegen Diskriminierung." Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 88, no. 1 (2005): 41–51. http://dx.doi.org/10.5771/2193-7869-2005-1-41.
Full textSpitzer, M. "Vertrauen versus Sanktionen." Nervenheilkunde 22, no. 04 (2003): 165–67. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1624398.
Full textvon Arnauld, Andreas. "UN-Sanktionen und gemeinschaftsrechtlicher Grundrechtsschutz UN-Sanktionen und gemeinschaftsrechtlicher Grundrechtsschutz." Archiv des Völkerrechts 44, no. 2 (2006): 201. http://dx.doi.org/10.1628/000389206778026750.
Full textThießen, Friedrich, and Tommy Jehmlich. "Die US-Iran-Sanktionen und das internationale Zahlungssystem." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48, no. 1 (2019): 46–49. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2019-1-46.
Full textReinhold, Philipp. "Der Fall Azarov und seine Folgen: Zur Reichweite des Grundrechtsschutzes am Beispiel europäischer Veruntreuungssanktionen in der Ukraine-Krise." Zeitschrift für europarechtliche Studien 23, no. 3 (2020): 509–45. http://dx.doi.org/10.5771/1435-439x-2020-3-509.
Full textvon Grundherr, Michael. "Moralische Gefühle als Sanktionen." Zeitschrift für philosophische Forschung 60, no. 3 (July 1, 2006): 412–20. http://dx.doi.org/10.3196/004433006780281798.
Full textRybak, Christian. "Die Sanktionen ändern sich." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 01 (January 2016): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577961.
Full textGurr, Thomas, Stefanie Unger, and Monika Jungbauer-Gans. "Gehen Sanktionen mit einem höheren Stigmabewusstsein bei Arbeitslosen einher?" Zeitschrift für Sozialreform 64, no. 2 (June 26, 2018): 217–48. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2018-0012.
Full textred. "SpiFa: TI-Sanktionen ersatzlos streichen." Der Deutsche Dermatologe 67, no. 7 (July 2019): 496. http://dx.doi.org/10.1007/s15011-019-2511-8.
Full textQerimi, Islam, and Bedri Bahtiri. "Alternative Sanktionen im kosovarischen Strafrechtssystem." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 128, no. 4 (May 4, 2017): 1207–26. http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2016-0040.
Full textEifert, M. "Bestimmtheit und Verhältnismäßigkeit prüfungsrechtlicher Sanktionen." JURA - Juristische Ausbildung 41, no. 9 (August 1, 2019): 1016. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2019-2249.
Full textArnold, Richard. "Weltmeisterschaft und Sanktionen: Russland 2018." Russland-Analysen, no. 357 (June 22, 2018): 9–12. http://dx.doi.org/10.31205/ra.357.02.
Full textBönsch, Regine. "US-Sanktionen gegen Huawei starten." VDI nachrichten 74, no. 38 (2020): 17. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2020-38-17-1.
Full textBiehler, Gernot. "Individuelle Sanktionen der Vereinten Nationen und Grundrechte Individuelle Sanktionen der Vereinten Nationen und Grundrechte." Archiv des Völkerrechts 41, no. 2 (2003): 169. http://dx.doi.org/10.1628/0003892034411050.
Full textKempf, Eberhard. "Sanktionen gegen juristische Personen und Gesellschaften." Kritische Justiz 36, no. 4 (2003): 462–71. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2003-4-462.
Full textMau, Jens. "Qualitätsindikatoren des IQTIG: Sanktionen rücken näher." kma - Klinik Management aktuell 21, no. 10 (October 2016): 11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1578495.
Full textEbers, Martin. "Rechte, Rechtsbehelfe und Sanktionen im Unionsprivatrecht." Archiv für die civilistische Praxis 218, no. 2-4 (2018): 612. http://dx.doi.org/10.1628/acp-2018-0024.
Full textKyongok Ahn. "Unternehmensverbrechen und ihre verwaltungsrechtliche selbständige Sanktionen." Korean Journal of Comparative Criminal Law 14, no. 2 (December 2012): 403–24. http://dx.doi.org/10.23894/kjccl.2012.14.2.019.
Full textKalmthout, Anton van, and Frieder Dünkel. "Ambulante Sanktionen und Maßnahmen in Europa." Neue Kriminalpolitik 12, no. 4 (2000): 26–30. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2000-4-26.
Full textLudwig, Heike, and Günther Kräupl. "Viktimisierung, Sanktionen und Strafverfolgung (Rudolf Egg)." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 89, no. 2 (April 1, 2006): 151–52. http://dx.doi.org/10.1515/mks-2006-00032.
Full textArmbrüster, Christian. "Weber, Kathrin: Sanktionen bei vorvertraglicher Informationspflichtverletzung." Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 109, no. 1 (February 2020): 143–46. http://dx.doi.org/10.1007/s12297-020-00461-1.
Full textZweynert, Joachim. "Was bringen Sanktionen? Polit-ökonomische Anmerkungen." Wirtschaftsdienst 94, no. 9 (September 2014): 606–7. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-014-1723-5.
Full textWeinberger, Ota. "Demokratietheoretische Betrachtungen über die EU-Sanktionen." Zeitschrift für öffentliches Recht 55, no. 3 (2000): 337. http://dx.doi.org/10.33196/zoer200003033701.
Full textWeimer, Tobias. "Notfall Arbeitszeit." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 11 (November 2015): 12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577907.
Full textWendenburg, Albrecht. "Neues zum einstufigen Vertragsverletzungsverfahren gem. Art. 260 Abs. 3 AEUV – zugleich Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 8.7.2019, Rs. C-543/17 (Kommission/Belgien)." Europarecht 54, no. 6 (2019): 637–57. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2019-6-637.
Full textHuber, Daphne. "Abkühlung Fehlanzeige." agrarzeitung 76, no. 25 (2021): 7. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-25-007-1.
Full textGareis, Sven Bernhard, Manfred Kulessa, Rolf Hasse, Friedrich Glasl, and Michael Brzoska. "Sanktionen gegen Russland – ein kluges politisches Instrument?" Sicherheit & Frieden 32, no. 4 (2014): 265–73. http://dx.doi.org/10.5771/0175-274x-2014-4-265.
Full textKiethe, Kurt. "Zivilprozessuale Sanktionen gegen unrichtigen und rechtswidrigen Sachvortrag." Monatsschrift für Deutsches Recht 61, no. 11 (June 1, 2007): 625–30. http://dx.doi.org/10.9785/ovs-mdtr-2007-625.
Full textOoyen, Robert Chr van. "Erneute US-Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof?" Recht und Politik 55, no. 3 (July 1, 2019): 314–18. http://dx.doi.org/10.3790/rup.55.3.314.
Full text최준혁. "Die Sanktionen in dem neuen Schweizerischen Strafgesetzbuch." Korean Journal Of Criminology 21, no. 2 (December 2009): 97–121. http://dx.doi.org/10.36999/kjc.2009.21.2.97.
Full textJeong, Sun Ju. "Sanktionen gegen den Missbrauch der einstweiligen Verfügungen." CIVIL PROCEDURE 21, no. 2 (November 30, 2017): 223–53. http://dx.doi.org/10.30639/cp.2017.11.21.2.223.
Full textKlamert, Marcus. "Die Durchsetzung finanzieller Sanktionen gegenüber den Mitgliedstaaten." Europarecht 53, no. 2 (2018): 159–74. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2018-2-159.
Full textKühl, K. "J. Fritzweiler (Hrsg.), Doping – Sanktionen, Beweise, Ansprüche." MedR - Medizinrecht 19, no. 12 (December 2001): B652. http://dx.doi.org/10.1007/pl00007127.
Full textaf and chy. "Ärztliche IT-Muffel müssen mit Sanktionen rechnen." MMW - Fortschritte der Medizin 157, no. 10 (May 2015): 19. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-015-3115-1.
Full textKlodt, Henning. "Iran-Sanktionen: Optionen für die Europäische Union." Wirtschaftsdienst 98, no. 6 (June 2018): 378–79. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-018-2304-9.
Full textBanedj-Schafii, Mandana. "WGKT international: Iranischer Gesundheitsmarkt – Chance und Herausforderung?" kma - Klinik Management aktuell 22, no. 06 (June 2017): 79. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594658.
Full textDoelfs, Guntram. "Viel Lärm um wenig." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 03 (March 2015): 44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577664.
Full textHeeser, Alexandra. "Pflegepersonaluntergrenzen: Auf Kurs: Kliniken erfüllen PPUG." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 10 (October 2019): 44. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1700420.
Full textDawson, Mike, and Jürgen Briem. "Frankreich droht Händlern." Lebensmittel Zeitung 73, no. 4 (2021): 12. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-4-012.
Full textVeebel, Viljar, and Raul Markus. "Wie groß sind die Erfolgsaussichten der Russland-Sanktionen?" Sicherheit & Frieden 33, no. 3 (2015): 36–41. http://dx.doi.org/10.5771/0175-274x-2015-3-36.
Full textHye-Jeong Kim. "Eine kriminalpolitische Überlegung für strafrechtliche Sanktionen gegen Sexualkriminalitäter." Korean Lawyers Association Journal 59, no. 7 (July 2010): 40–75. http://dx.doi.org/10.17007/klaj.2010.59.7.002.
Full textKunz, Karl-Ludwig. "Strafrechtliche Sanktionen in der Schweiz: Gesetz und Vollzug." Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 131, no. 2 (July 12, 2019): 540–54. http://dx.doi.org/10.1515/zstw-2019-0019.
Full textDąbrowska, Ewa. "Ein wirksames Mittel? Russlands kreativer Umgang mit Sanktionen." Russland-Analysen, no. 344 (November 17, 2017): 6–10. http://dx.doi.org/10.31205/ra.344.02.
Full textSchuhmacher. "Zur Nutzung von Insider-Informationen; Zumessung von Sanktionen." Wirtschaftsrechtliche Blätter 24, no. 2 (February 2010): 75–80. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-010-1566-9.
Full textEckes, Christina. "EU Anti-Terrorismus-Sanktionen als Extrembeispiel kooperativer Regelsetzung." Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 6, no. 3 (July 2013): 345–56. http://dx.doi.org/10.1007/s12399-013-0342-3.
Full textRericha, Roman, and Raphael Toman. "Zum Umgang mit Sanktionen und Sanktionslisten bei AIF." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 67, no. 9 (2019): 652. http://dx.doi.org/10.47782/oeba201909065201.
Full textvan Scherpenberg, Jens. "Das Ende der Globalisierung – jetzt wirklich?" GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 69, no. 3-2020 (October 1, 2020): 296–303. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v69i3.06.
Full text