To see the other types of publications on this topic, follow the link: Saxon State and University Library Dresden.

Dissertations / Theses on the topic 'Saxon State and University Library Dresden'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Saxon State and University Library Dresden.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bürger, Thomas. "Bibliotheksmanager in Stuttgart und Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1193222757407-71680.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bürger, Thomas. "95. Deutscher Bibliothekartag in Dresden mit Besucherrekord." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1159457232338-95545.

Full text
Abstract:
Am 24. März ist in Dresden der 95. Deutsche Bibliothekartag zu Ende gegangen. Über 3.250 Teilnehmer, darunter mehr als 100 ausstellende Firmen, bestätigten die Notwendigkeit eines Forums für die Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bürger, Thomas. "Geleitwort des Generaldirektors der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204803577788-01745.

Full text
Abstract:
In den Jahren nach der politischen Wiedervereinigung Deutschlands haben die Sächsische Landesbibliothek und die Universitätsbibliothek der Technischen Universität einen umfangreichen Strukturwandel vollzogen. 1992 sind die Bibliotheken der Pädagogischen Hochschule „Karl Friedrich Wilhelm Wander“ und der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ und 1993 die Bibliothek der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus“ in die Bibliothek der Technischen Universität integriert worden. 1996 folgte dann die Errichtung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Mit den umfassenden Neubautätigkeiten wurden alle Möglichkeiten genutzt, eine auf wenige Standorte konzentrierte moderne Bibliotheksinfrastruktur zu schaffen. Mehr als 8 Mio. Handschriften und Bücher, Zeitschriften und Filme, Tonträger und Fotografien, schließlich alle Benutzerarbeitsplätze sind umgezogen – im wahrsten Sinne des Wortes war alles in Bewegung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Keppler, Ulrike. "In 150 Bildern um die Welt." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1184239834382-49854.

Full text
Abstract:
In 150 Bildern um die Welt Aufnahmen des Bordfotografen Oswald Lübeck Aufgabe und Ziel der Dokumentations- und Sammlungstätigkeit eines Bildarchivs ist es, Forschung und Lehre sowie der Öffentlichkeit im allgemeinen Bildmaterial bereitzustellen. Wenn aus dieser alltäglichen Arbeit gelegentlich ein weit darüber hinaus gehendes Interesse erwächst, das Bildmaterial selbst in den Fokus wissenschaftlicher Forschung rückt, ist dies für die Mitarbeiter/innen einer Sammlung Bestätigung und Motivation in höchstem Maße. Aus den Sammlungen der Deutschen Fotothek werden zur Zeit u.a. die Fotografennachlässe von Christian Borchert, Fritz Eschen, Oswald Lübeck und Richard Peter sen. im Rahmen kunsthistorischer Dissertationsprojekte untersucht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bürger, Thomas. "Kulturfrühstück beim Bundespräsidenten." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1176374522589-01108.

Full text
Abstract:
... Horst Köhler hatte 13 Vertreter öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken persönlich eingeladen, um aus erster Hand mehr über die Möglichkeiten und Initiativen der Bibliotheken in Deutschland zu erfahren ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hänsel, Rosemarie. "Abschied von Ingeborg Pomp." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1184240704601-52673.

Full text
Abstract:
Am 4. Juni 2007 erhielten wir die traurige Nachricht, dass Ingeborg Barbara Pomp, Leiterin i. R. der Stenografischen Sammlung von 1996 bis 2006 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek trauern um eine liebenswerte Kollegin, die sich immer mit einem Höchstmaß an persönlichem Einsatz für die Weiterentwicklung der Stenografischen Sammlung engagiert hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heinicke, Dagmar, Jenny Herkner, and Petra-Sibylle Stenzel. "Schlau gemacht über Nacht." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1221040131829-40369.

Full text
Abstract:
Unter dem Leitsatz „Schlau gemacht über Nacht“ stand die „Lange Nacht der Wissenschaften“ in vielen Städten. Neben Berlin, Potsdam, Nürnberg, Fürth, Erlangen, Halle, Jena und vielen mehr öffneten in diesem Jahr auch wieder sächsische Wissenschaftseinrichtungen ihre Türen für wissensdurstige Nachtschwärmer.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hofmann, Jürgen. "Von "Schnapphahn & Kallaputschni" nach "Mause Gorbitz&quot." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1176294748112-19957.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gärling, Robert. "Walter Henn und Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-24424.

Full text
Abstract:
Jeden Studierenden prägt seine Alma mater ein Leben lang. Walter Henns Laufbahn begann an der Technischen Hochschule Dresden, über die er sagte: „Der eine oder der andere wirft mir vielleicht vor, dass ich undankbar bin, wenn ich diese Hochschule verlasse, aber an der Hochschule, an der man studiert hat, promoviert hat, Assistent und schließlich Professor war, an dieser Hochschule wächst man nicht mehr weiter.“ (Manuskript-Fragment der Abschiedsvorlesung, S. 36, Mscr.Dresd.App. 2842, 187). Ungewöhnlich früh hat er selbst Einfluss auf die bauliche Entwicklung der kriegszerstörten Stadt genommen, die er 1955 auch wegen der zunehmenden ideologischen Einengung verließ. Prof. em. Dr.-Ing. Dr. techn. h.c. mult. Walter Henn starb am 13. August 2006. Er war ein Architekt und Bauingenieur, der so vielfältig in Erscheinung trat: als einer der federführenden Architekten beim Wiederaufbau der TH Dresden nach 1945, der heutigen Technischen Universität, als Architekt zahlreicher Industrie- und Ingenieursbauten im In- und Ausland, als Wissenschaftler im disziplinären Austausch über politische Grenzen hinweg, als Vermittler zwischen den politischen Systemen, als Publizist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kluge, Andreas. "Das Bibliotheksportal der Hochschulbibliotheken Sachsens." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1156334463343-61993.

Full text
Abstract:
Beginnend mit dem Jahr 2005 haben die sächsischen Hochschulbibliotheken ein gemeinsames Projekt begonnen, dessen Ziel die Bereitstellung eines Bibliotheksportals im Internet für den Zugriff auf Bestände ....
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Ehrlich, Kornelia. "Bibliotheksbauten als Spiegel der Gesellschaft." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212400226645-84783.

Full text
Abstract:
Die Architektursoziologie erkennt in der Architektur eine Spiegelfunktion der Gesellschaft. Architektonische Formen entstehen in Abhängigkeiten von gesellschaftlichen Kontexten, die sozial, politisch und wirtschaftlich geprägt sind. Diese architektursoziologische Position vertritt Norbert Elias (1897-1990) in seinem Standardwerk über die Höfische Gesellschaft (1969), in dem er Wohnstrukturen als Anzeiger gesellschaftlicher Strukturen analysiert. Andererseits untersucht die Architektursoziologie verhaltensstrukturierende Funktionen von Architektur. Sie greife psychische Dispositionen der Menschen auf und beeinflusse so ihr soziales Verhalten innerhalb gebauter Räume. Das theoretische Fundament für diese Sichtweise schuf Michel Foucault (1926-1984) mit seinem Werk Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses (1975). Beide Betrachtungsweisen wurden in meiner Magisterarbeit auf zwei Bibliotheken übertragen – die Universitätsbibliothek Leipzig und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hermann, Konstantin, Jörg Ludwig, and Katrin Nitzschke. "Aufbruch aus der Gleichheit." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220525841715-52983.

Full text
Abstract:
Aufbruch aus der Gleichheit“ heißt die Ausstellung, die die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsarchiv im Buchmuseum der SLUB veranstaltet. Die Ausstellung greift das Thema „Ungleichheiten“ des 47. Deutschen Historikertages auf, der vom 30. September bis 3. Oktober 2008 in Dresden stattfindet. Gleichzeitig führt sie in das Erinnern und in die Diskussion über die „Wende“ ein, die sich 2009 zum zwanzigsten Mal jährt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hering, Jürgen. "Die Fusion war das einzig Richtige." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204806757750-08389.

Full text
Abstract:
Die von einer Arbeitsgruppe 1993 empfohlene und 1995 vom Landtag beschlossene Fusion aus Sächsischer Landesbibliothek und Universitätsbibliothek der TU Dresden zur Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), die im Vorfeld in der Öffentlichkeit sehr umstritten war, hat sich in den Jahren seit 1996 nicht nur zu einer der größten deutschen Bibliotheken entwickelt, sondern auch zu einer der leistungsfähigsten. Aus mehr als 35 in Dresden verteilten Einzelbereichen hat sie sich auf sechs Standorte konzentriert, wobei der für rund 100 Millionen Euro erstellte Neubau mit 1000 Arbeitsplätzen seine Bewährungsprobe bestanden hat. Dem Bestandsaufbau und dem Informationsangebot mit modernsten elektronischen Methoden haben die Mitarbeiter ebenso ihre Aufmerksamkeit gewidmet, wie sie den klassischen und kulturpolitischen Aufgaben einer Staatsbibliothek nachgekommen sind
The merger of the Saxon State Library and the university library of the TU Dresden to form the Saxon State and University Library (SLUB), which was recommended by a working group in 1993 and passed by the state government in 1995, had been a topic of controversial public discussion, but has since 1996 developed into not only one of the largest, but also one of the most high-powered libraries in Germany. The more than 35 individual sections, which were once spread all over Dresden, have been concentrated at just six locations. A new building with places for 1000 users has already proved an investment of 100 million Euros to have been money well spent. The staff devote constant attention to inventory development and the latest electronic methods of information access, as well as fulfilling the classic and cultural tasks expected of a state library
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Brandenburger, Christine, and Michael Golsch. "Controlling als praktische Gestaltungsaufgabe." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204807381157-68809.

Full text
Abstract:
450 Jahre SLUB sind eine Erfolgsgeschichte. Dies war nur möglich, weil es die Bibliothek immer wieder verstanden hat, Wissenschaftsentwicklungen und Nutzerbedürfnisse rechtzeitig zu antizipieren, um dann entsprechend zu agieren. Den praktischen Nutzen seiner „Liberey“ hatte bereits deren Gründer, Kurfürst August von Sachsen, im Blick, wie z. B. seine Reisebibliothek mit speziellen Einbänden zeigt. Spätere Beispiele sind die Öffnung der Kurfürstlichen Bibliothek unter Johann Christoph Adelung und der Neuansatz hin zur Gebrauchsbibliothek unter Martin Bollert. Heute agiert die SLUB im Spannungsfeld zwischen Etatund Personalkürzungen, denen enorme Steigerungsraten der Wissensproduktion und damit verbunden veränderte, rasch steigende Kundenerwartungen gegenüberstehen. Gerade dies eröffnet einen Lösungsweg aus dem scheinbaren Dilemma. Der Beitrag skizziert die Möglichkeiten, die die Ausrichtung der SLUB auf Selbstbedienungsfunktionen bietet
The 450 years of the Dresden university library are a success story! This has only been possible through the library’s constant anticipation of scientific developments and user requirements. Convenient use of the library was already a consideration of its founder, Elector August of Saxony, who also maintained this vision for other libraries. Examples are the Electoral Library opened under Johann Christoph Adelung and the borrowing library which evolved under Martin Bollert. Nowadays, the SLUB is constantly under pressure to deliver current information of the highest quality to satisfy ever more diverse user needs. At the same time, it is operating in an atmosphere governed by personnel and budget cuts. However, there seems to be a way out of this dilemma via a change in user expectations. This article outlines the possibilities offered by an alignment to self-service functions
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Bürger, Thomas. "Wandel und Kontinuität in 450 Jahren." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204804136305-26740.

Full text
Abstract:
Bibliotheken haben sich am Ende des 20. Jahrhunderts längst in Informations-, Kommunikations- und Medienzentren verwandelt. Es ist deshalb bemerkenswert, dass die Bezeichnung „Bibliothek“ lebendig geblieben ist, obwohl die damit bezeichneten „Büchergestelle“ nur noch einen Teil des Gebäudes und der Medienarbeit prägen. Buch und Bibliothek sind alt und jung zugleich, gekennzeichnet durch erstaunliche Kontinuität im steten Wandel. Ein Gang durch die Bibliothek und ihre Bestände ist deshalb immer auch eine die Perspektive verändernde Zeitreise
The electoral library founded in the Royal Palace of Dresden in 1556 grew from around 6,000 volumes around the year 1600 to more than 220,000 at the end of the 18th century. Today's Saxon State and University Library Dresden (SLUB) counts over 8.6 million media, documenting 450 years of educational and scientific, economic and social history from the 16th to the 21st century. A library, however, is at the same time testimony to its own achievements. It is a treasury of thoughts and written witness, a source of recollections, a place of imagination and inspiration. In the age of virtual networks and boundless availability, the library is a point of access to fast information, but equally a place of deceleration, of concentrated study at the heart of the city and at the university. The SLUB is taken as an example to illustrate the transformation and continuity of a centuries- old institution
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

König, Kerstin. "Magazinbestellung vereinfacht und verbessert." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1184238510882-31056.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bürger, Thomas. "HAP Grieshabers Andrucke zum Basler/Dresdner Totentanz." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1192536265358-50176.

Full text
Abstract:
Mit den von HAP Grieshaber geliebten Carmina Burana und einer Multimediapräsentation, gestaltet von Martin Kaufmann, begann am 19. Juli die Eröffnung der Ausstellung von Andrucken HAP Grieshabers zu seiner Dresdner Ausgabe des Basler Totentanzes (20. Juli bis 29. September 2007).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Hermann, Konstantin. "Praktikanten in der Bibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1193132609107-56737.

Full text
Abstract:
Praktikanten werden in der SLUB mit bemerkenswertem zeitlichen Einsatz und großem Engagement vieler Mitarbeiter ausgebildet; die Zahl der jährlich steigenden Bewerbungen (2007 ca. 40) zeigt auch deutlich, wie sehr sich dies herumgesprochen hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kluge, Andreas. "Umstellung des Mailsystems der SLUB." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200392531608-56326.

Full text
Abstract:
Ausgangssituation Beginnend im 2. Halbjahr 2006 zeigte das Mailsystem der SLUB zunehmend Performance-Probleme. Es kam so z. B. zu erheblichen Wartezeiten beim Mailversand, bis hin zum Ausfall der Mailfunktion. Diese Störungen wurden im Wesentlichen durch einen stetig zunehmenden Mailverkehr, insbesondere im Bereich der SPAM-Mails, verursacht. Das eingesetzte Serversystem konnte diesen Anforderungen nicht mehr genügen, Planungen für eine Verbesserung der Situation waren zwingend erforderlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hänsel, Rosemarie. "Die Stenographin Anna Grigorjewna Dostojewskaja." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200393215164-64357.

Full text
Abstract:
Dresden ist nach Baden-Baden die zweite deutsche Stadt, die Fjodor Michailowitsch Dostojewski ein Denkmal setzte. Es steht am linken Elbufer, hinter dem Landtag in Höhe des Hotels „Maritim“ und wurde am 10. Oktober 2006 in Gegenwart der Bundeskanzlerin Angela Merkel und des russischen Präsidenten Wladimir Putin feierlich eingeweiht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kluge, Andreas, and Thomas Heide. "Neue Funktionen im WLAN-Dienst an der SLUB." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1191938205719-35586.

Full text
Abstract:
Die Standorte der SLUB verfügen seit März 2005 an allen Arbeitsplätzen im Öffentlichkeitsbereich über WLAN (Wireless Local Area Network). Dieses Angebot wurde von den Benutzern mit großem Interesse aufgenommen, bereits wenige Monate nach der Einführung waren allein in der Zentralbibliothek bis zu 1.000 WLAN-Nutzer je Tag keine Seltenheit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Hoyer, Katrin. "Modernste Technologien in neu eröffneter Tharandter Zweigbibliothek Forstwesen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1206969219912-29605.

Full text
Abstract:
Während der Flutkatastrophe im August 2002 wurde auch das Tharandter Badetal durch das Hochwasser der Wilden Weißeritz geflutet. Die dort im so genannten Altbau des Campusgeländes befindliche Zweigbibliothek (ZWB) Forstwesen der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) wurde von den Wassermassen, die sich mit 170 Kubikmeter Wasser pro Sekunde den Weg talabwärts suchten, umschlossen und schwer geschädigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Geck, Karl Wilhelm. "Still going strong." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1193221456226-96250.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Boddin, Ilse. "Gulliver in Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1160132223331-29298.

Full text
Abstract:
Der klassische Gulliver kommt im Laufe seines Lebens in unbekannte, in Wirklichkeit nicht existierende Weltgegenden und erlebt dort merkwürdige Dinge, ... Lesen wir es nach in Kinder- und Jugendbüchern, die in Dresdner Verlagen im Zeitraum vom Beginn des Buchdrucks in der Residenzstadt 1524 bis zum Ende des Jugendland-Verlages 1978 erschienen sind. ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Frühauf, Wolfgang. "Die schriftliche Überlieferung bewahren." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220958553517-14701.

Full text
Abstract:
Im Gesetz über die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aus dem Jahr 1995 wurde der Aufbau einer Landesstelle für Bestandserhaltung für Sachsen geregelt. Damit reagierte der Landtag u.a. auf eine Empfehlung der Kultusministerkonferenz, die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts durch Landesprogramme zu steuern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Haffner, Thomas. "Vom 9. Jahrhundert ins digitale Zeitalter - Älteste mittelalterliche Handschrift der SLUB online." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204891133711-85539.

Full text
Abstract:
Ein Traum ist in Erfüllung gegangen!“ lautete die spontane Antwort von Prof. David J. Trobisch, Professor of New Testament Language and Literature am Bangor Theological Seminary in den USA, auf die Nachricht, dass der sogenannte Codex Boernerianus, die älteste mittelalterliche Handschrift in der SLUB, nun vollständig digital im Internet zugänglich ist. Denn der 1778 aus dem Nachlass des Leipziger Moraltheologen Christian Friedrich Börner (1683–1753) für die Dresdner Kurfürstliche Bibliothek erworbene, heute unter der Signatur Mscr. Dresd. A 145b aufbewahrte Codex ist von größter Bedeutung für die neutestamentliche Forschung...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Boddin, Ilse, Thomas Bürger, and Christa Bach. "AUSSTELLUNGEN." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204895293355-30910.

Full text
Abstract:
CHEMNITZ - Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Chemnitz / DRESDEN - Mathematische Weltliteratur aus der SLUB / DRESDEN - Kinderwelt – heile Welt? : Die Kinderbuchillustratorin Gertrud Caspari (1873–1948) / DRESDNER AUSSTELLUNG - AB 20. MAI IN KARLSRUHE : Die Kunst zu essen und zu genießen / DRESDEN - Das Fotoarchiv Adam „Zwischen Schankwirtschaft und Ballsaal“ in der SLUB / LEIPZIG - Jöchers 60 000 – Ein Mann. Eine Mission. Ein Lexikon.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Ander-Donath, Doris. "Die bühnenbildnerische Interpretation der Theaterstücke von Václav Havel." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200394652542-73355.

Full text
Abstract:
Vom 8.11. bis 18.12.2007 war im Foyer der Zentralbibliothek die Ausstellung des Kunstinstituts / Theaterinstituts Prag in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Dresden zu sehen: Die bühnenbildnerische Interpretation der Theaterstücke von Václav Havel.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Mackenroth, Geert, and Jörg Geiger. ""Wer zuerst zur Mühle kommt, soll auch zuerst mahlen" / "... eine der ganz frühen Aufzeichnungen von gewachsenem Wissen"." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1168944521172-60342.

Full text
Abstract:
Am 7. November wurde im Vortragssaal der SLUB der Textband zur Faksimile-Edition der Dresdner Bilderhandschrift des Sachsenspiegels präsentiert. Grußworte sprachen der Sächsische Staatsminister für Justiz, Geert Mackenroth und der Ministrialdirigent Jörg Geiger vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Kunst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kluge, Andreas. "Elektronische Informationsdienste – Erfahrungen und Erwartungen in einer Universalbibliothek." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204805205896-67172.

Full text
Abstract:
Wie geht die Entwicklung der wissenschaftlichen Bibliotheken weiter? Diese Frage ist nicht erst seit heute in der Diskussion und wurde bereits vielfach mit Antworten versehen. Der Wandel der Gesellschaft und vor allem die technische Entwicklung erbringen in dieser Diskussion stets neue Aspekte und Strategien. Der Beitrag versucht nun eine Beantwortung dieser Frage aus Sicht der SLUB Dresden. Ausgehend von den bisherigen Erfahrungen und Lösungsszenarien in der nationalen Diskussion wird aufgezeigt, welche Schritte notwendig sind, um aktuelle Entwicklungen aktiv mit zu gestalten und neue Anregungen aufnehmen zu können. Der Wettbewerb mit anderen Informationsdienstleistern und die konsequente Orientierung auf Anforderungen aus Sicht des Benutzers sollten Kriterien sein, die die Entwicklung innovativer Angebote initiieren. Der Wandel in Gesellschaft und Bibliothek ist gestaltbar und muss als Chance und nicht als Bedrohung wahrgenommen werden
What is to be expected from the development of libraries in the future? This question has already been discussed frequently and numerous answers have been proffered, but changes in society and developments in information technologies continually give rise to new discussions, new answers and new strategies. This article tackles the question from the viewpoint of the SLUB in Dresden. The necessary steps for active shaping of the current development and for the evolution of new ideas will be shown on the basis of previous experience from the national discussion and the scenarios for solutions. The competition with other suppliers of information and orientation to real needs of library users should be criteria for the elaboration of innovative services. The changes in society, as well as their effects for the libraries, must be viewed as a chance rather than a threat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Thieme, Hans-Ulrich. "Der PC-Arbeitsplatz für blinde und sehbehinderte Nutzer." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1183646852621-56109.

Full text
Abstract:
Frau K. hat sich viel vorgenommen für heute. Sie wird ihre E-Mails lesen und beantworten, ... Denn Frau K. ist blind und nutzt seit mehr als einem Jahr regelmäßig den PC-Arbeitsplatz für blinde und sehbehinderte Nutzer der SLUB.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Boddin, Ilse. "Ehemalige Mitarbeiter treffen sich in der SLUB." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200396762565-47479.

Full text
Abstract:
In diesem Jahr stand die Veranstaltung für die ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SLUB unter dem Thema der Ausstellung im Buchmuseum „Die Kunst zu essen und zu genießen. Die Bibliotheca Gastronomica des Sammlers Walter Putz“, die noch bis 9. Februar 2008 zu sehen ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Reyer, Bianca, and Thomas Heide. "Carrelvergabe nun online." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1184238960782-31995.

Full text
Abstract:
Die Vergabe der Carrels (Arbeitskabinen) erfolgte bisher mit einem gedruckten Formular. Dieses Formular musste durch die Benutzer ausgefüllt und zu einem bestimmten Termin in der Zentralbibliothek abgegeben werden. ...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Buchroithner, Manfred F., Georg Zimmermann, and Wolf Günther Koch. "Die SLUB im Dienst der Vermittlung raumbezogener graphischer Information." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1206968405000-15797.

Full text
Abstract:
Unter dem Titel „Dresden auf Karten und Ansichten“ wurde anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der sächsischen Landeshauptstadt eine Internetpräsentation ausgewählter Landkarten und Veduten von der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) realisiert. Analog-Digital-Wandlung der Originale, Aufbau der digitalen Sammlung sowie der Nutzungsvorgang mit all seinen Möglichkeiten werden im Detail beschrieben. Beispiele von Landschafts- und Stadtentwicklung anhand von historischen Landkarten illustrieren das Potential dieses Internettools. Abschließend wird noch auf das von der Deutschen Fotothek und der Kartensammlung der SLUB betreute Informationsportal der sächsischen Bibliotheken und Archive „Kartenforum Sachsen“ hingewiesen. In letzteres ist auch die Seite „Dresden auf Karten und Ansichten“ integriert
To mark the 800-year anniversary of the Saxon capital Dresden, an Internet presentation entitled "Dresden auf Karten und Ansichten" ("Dresden on Maps and Pictures") has been realised, gathering selected maps and historical depictions from the collections of the Sächsische Landesbibliothek, Staatsund Universitätsbibliothek (Saxon State and University Library, SLUB). The analogue/ digital conversion of the originals, the structure of the digital collection, and the manifold possibilities for use are explained in detail. Examples of how landscape and urban development is reflected in historical maps illustrate the potential of this Internet tool. Furthermore, the information portal of the Saxon libraries and archives, which is presented as "Kartenforum Sachsen" ("Map Forum Saxony") and is maintained by the German Photothek and the SLUB map department, is described briefly. The site "Dresden auf Karten und Ansichten" is also integrated into this portal
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kühnemann, Bärbel, and Michael Golsch. "Und sonntags in die SLUB!" Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212400846241-96521.

Full text
Abstract:
Für vom Prüfungsstress geplagte Studierende ist dies in Dresden bereits seit fünf Jahren ein unverzichtbarer Service. Seit dem Wintersemester 2003 öffnet die SLUB für ihre Leser, zu denen nicht nur Studierende, sondern auch interessierte Dresdner Bürger und Gäste der Stadt zählen, an sechs bis acht Sonntagen in der Prüfungsphase der Universität ihre Türen. Was seinerzeit noch als Seltenheit galt – nicht nur in Sachsen war die SLUB Dresden mit diesem Angebot Vorreiterin – hat längst viele Nachahmer gefunden und gehört heute an deutschen Universitäten und Hochschulen zunehmend zum Standard.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Bürger, Thomas, and Thomas Haffner. "Machsor-Codex digital vereint." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220527825683-76994.

Full text
Abstract:
In der Universitätsbibliothek Breslau (Biblioteka Uniwersytecka we Wroclawiu) und in der SLUB Dresden werden wertvolle Handschriften und Drucke digitalisiert, um die Originale leichter zugänglich zu machen und gleichzeitig zu sichern und zu schonen. Beide Bibliotheken besitzen jeweils einen Teil eines alten, um 1290 in Württemberg entstandenen hebräischen Gebetsbuchs, von grandioser Größe, Schönheit und Bedeutung, aber seit Jahrzehnten kaum mehr erforscht. Was lag da näher, als die beiden Handschriftenteile in Breslau und Dresden zu neuem Leben zu erwecken, zu digitalisieren, virtuell zu vereinen und damit Forschern und Interessierten in aller Welt besser als je zuvor zugänglich zu machen?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Aurich, Frank, Werner Hoffmann, and Christoph Mackert. "Vom Tresor in die Welt." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1212399814594-34008.

Full text
Abstract:
In einem kooperativen Erschließungsprojekt haben das Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden die wissenschaftliche Erschließung und vollständige Digitalisierung der Dresdner deutschsprachigen und niederländischen mittelalterlichen Handschriften begonnen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Bürger, Thomas. "Kolloquium zur Bibliotheksgeschichte der SLUB." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1168943942244-62910.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hoffmann, Ute. "Aus Kuratorium und Bibliothekskommission." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200396474525-26405.

Full text
Abstract:
Am 30. November 2007 endete die 3. Amtsperiode (1.12.2003 – 30.11.2007) des Kuratoriums. Unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Liebig standen in diesen Jahren neben vielen Informationen zur Arbeit der SLUB vor allem folgende Themen auf der Tagesordnung:
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Hoffmann, Werner. "Mittelhochdeutsches und Mittelniederländisches aus Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66134.

Full text
Abstract:
Seit April 2008 werden im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Kooperationsprojekts der SLUB Dresden und der UB Leipzig am Leipziger Handschriftenzentrum die Dresdner deutsch- und niederländischsprachigen mittelalterlichen Handschriften wissenschaftlich erschlossen (vgl. die Projektvorstellung in BIS Nr. 2, 2008, S. 116 –119). Die parallel dazu in Dresden durchgeführte vollständige Digitalisierung der Handschriften ist inzwischen abgeschlossen, so dass alle Manuskripte als Volltexte auf der Internet-Seite der SLUB abrufbar sind. Eine Feinstrukturierung der Digitalisate mit Hilfe der in Leipzig bei der Tiefenerschließung gewonnenen Daten wird in einer späteren Phase des Projekts vorgenommen werden. Nach nun fast dreijähriger Laufzeit des Leipziger Projektteils ist es an der Zeit, einige Ergebnisse der bisherigen Erschließungsarbeit kurz vorzustellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Matteschk, Katrin. "Buchpflege in der Klosterbibliothek St. Marienthal." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1221039746778-73958.

Full text
Abstract:
Wir befinden uns in der Bibliothek der Zisterzienserinnenabtei St. Marienthal in Ostritz in der Oberlausitz. Wohlgeordnet stehen die in Pergament und Leder gebundenen alten Drucke in den blau bemalten, weiß und gold gerahmten Rokoko-Regalen, welche sich auf zwei Etagen verteilen und den Büchern einen würdevollen Rahmen verleihen. Über den Regalen schließt sich der Bibliothekshimmel durch eine Gewölbedecke, gekrönt durch ein Fresko. Es zeigt die Äbtissin Agnes von Gersdorf wie sie vor den Hussiten (1427) aus dem Kloster flieht und errettet wird. Über zwei schmale Holztreppen gelangt man auf die Galerie der Bibliothek. Auf ihr sind etwa zwei Drittel des Bestandes, die kleineren Formate, untergebracht. Die großformatigen Bände stehen in den unteren Regalen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Bonte, Achim, and Andreas Kluge. "Massenhaft Mehrwert." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204890264279-63809.

Full text
Abstract:
Ein neues Geschäftsfeld Mit attraktiven Arbeitsplätzen, kompetenten Ansprechpartnern und möglichst vielen neuen Büchern haben die Bibliotheken auch im 21. Jahrhundert unverändert die Aufgabe, ihren zahlreichen Benutzerinnen und Benutzern klassische, qualitativ hochwertige Serviceangebote zu erhalten. Zugleich werden die vertrauten Bibliotheksgebäude dynamisch um virtuelle Räume erweitert. Digitale Texte und Objekte sind die zentralen Entwicklungstreiber für die internationale Wissenschaft. Sie bieten begeisternde Möglichkeiten des zeit- und ortsunabhängigen Zugriffs, schaffen neue Bezüge zwischen verwandten Materialien und erlauben durch maschinelles Durchsuchen selbst sehr großer Datenmengen die Bearbeitung bisher kaum lösbarer Forschungsaufgaben. Als zweite Säule neben ihren bisherigen Dienstleistungen bauen die wissenschaftlichen Bibliotheken gegenwärtig umfangreiche elektronische Sammlungen auf – teils durch die planmäßige Archivierung aktueller elektronischer Veröffentlichungen (born digital), teils durch die Digitalisierung...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Geck, Karl Wilhelm. "Töne aus Telgte." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1221038893746-64471.

Full text
Abstract:
Durch Günter Grass’ Erzählung „Das Treffen in Telgte“ (1979) ist der bei Münster gelegene Wallfahrtsort an der B 51 zum Schauplatz einer „rückwärts gewandten Utopie“ (Marcel Reich- Ranicki) geworden: 1647, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, versammeln sich auf Einladung von Simon Dach, dem Haupt des Königsberger Poetenzirkels, etwa zwanzig deutsche Dichter in Wirtin Libuschkas Telgter Brückenhof. Die Teilnehmerliste erstreckt sich von Heinrich Albert über Paul Gerhardt, Georg Greflinger und Andreas Gryphius bis zu Philipp von Zesen. Überraschungsgast ist Heinrich Schütz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Fügner, Sabine. "Studenten spenden für Studenten." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200391484953-28176.

Full text
Abstract:
Am 16. August 2007 überreichte der Vorstandsvorsitzende der AG DSN, Herr Martin Wilske, Student der Informationssystemtechnik im 7. Semester, dem Generaldirektor der SLUB Dresden, Herrn Dr. Bürger, und der Fachreferentin für Informatik, Frau Sabine Fügner, symbolisch einen Scheck über 2500.- EUR zum Kauf von Informatikliteratur.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Geck, Karl Wilhelm. "Höfische Vergangenheit, lebendige Gegenwart – Notenschätze in der Musikabteilung der SLUB." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204806369008-08840.

Full text
Abstract:
Der historische Musikalienbestand der SLUB (Manuskripte und alte Drucke) ist eine Fundgrube, die immer wieder künstlerische und wissenschaftliche Entdeckungen ermöglicht. Zwei Teilbestände zeigen dies besonders deutlich: die überlieferten Noten der berühmten Dresdner Hofkapelle, die ab 1896 in der Musikabteilung der heutigen SLUB vereinigt worden sind und in den Originalstimmen zu Bachs h-Moll-Missa gipfeln, und das Archiv zeitgenössischer Komponisten, das in Gestalt von Partiturautographen wesentliches Quellenmaterial zur Musikgeschichte der DDR bereithält und mit Blick auf sächsische Komponisten ständig erweitert wird
SLUB’s historical music holdings (manuscripts and old prints) constitute a repository with constant opportunities for musicians and scholars to make discoveries. Two prominent sections of the collection serve to demonstrate this: the extant music of the famous Dresden Court Orchestra, united since 1896 in the Music Department of today's SLUB and culminating in the original parts for Bach’s B Minor Missa, and the Archive of Contemporary Composers, which, in the shape of autograph scores, provides important source material on GDR music history and is still regularly augmented with regard to Saxon composers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Musiat, Jutta, and Sylvia Schöne. "RefWorks-Roadshow - ein voller Erfolg." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200392623337-50086.

Full text
Abstract:
Am Donnerstag, dem 15. November 2007, fand in der SLUB in Kooperation mit dem Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) eine „RefWorks-Roadshow“ statt. Dazu hatten wir interessierte Studenten und Wissenschaftler der gesamten TU Dresden eingeladen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Bernstein, Klaus-Dieter. "Eugen Nosko - Industriefotografie." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200393870399-59602.

Full text
Abstract:
Eugen Nosko (* 15.10.1938) war rund 20 Jahre als freiberuflicher Industriefotograf in der DDR tätig, bevor er 1985 in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Nach weiteren 15 Jahren Tätigkeit in der gleichen Branche kehrte er an seinen früheren Wohnsitz Dresden zurück.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Bürger, Thomas. "Wandel heute - Geschichte und Zukunft des Handwerks in Sachsen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1200394906436-83869.

Full text
Abstract:
Der Kulturbund Landesverband Sachsen e.V. veranstaltete gemeinsam mit den Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und Leipzig am 23. und 24. November in der SLUB eine zweitägige Vortragsreihe zur Geschichte und Zukunft des Handwerks. Dabei führte der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Claus Dittrich, die Folgen des demographischen Wandels vor Augen. Sachsen als Land mit dem geringsten Bevölkerungswachstum in Europa könne den Wandel nicht als Aufgabe für die Zukunft sehen, sondern müsse sofort handeln: „Probleme, die man erkennt, sind Aufgaben!“
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schöne, Sylvia, and Immo Göbel. "Elektronische Auskunft." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1221039087592-35888.

Full text
Abstract:
Seit Ende April 2008 gibt es für den Besucher der Website der SLUB Dresden eine weitere Möglichkeit, Fragen zur Bibliothek schnell und unkompliziert zu stellen und sofort persönliche Antworten zu erhalten. Grundlage für die Erweiterung um diesen zeitgemäßen Informationskanal ist eine leistungsfähige Wissensbasis, die auch im bereits abgeschlossenen Projekt Bibliotheksportal Sachsen www.bibliotheksportalsachsen.de im Einsatz ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Nitzschke, Katrin. "Wissenschaft und Bibliothek Gelehrte Bibliothekare in der Geschichte der SLUB." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1204805033347-59361.

Full text
Abstract:
Die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und Lehre mit den beruflichen Verpflichtungen an den beiden Dresdner Bibliotheken stellt bis heute ein wenig beachtetes Faktum dar. Die über Jahrhunderte gewachsenen reichen Bestände an wissenschaftlicher Literatur waren wie in anderen vergleichbaren Bibliotheken auch für solche „Karrieren“ die unabdingbare Voraussetzung. Aber auch umgekehrt erkannten und nutzten bedeutende Wissenschaftler oder Schriftsteller – erinnert sei nur an LEIBNIZ und LESSING – Bibliotheken als ideales „Medium“. Einige Persönlichkeiten aus der Geschichte der SLUB sollen pars pro toto im Folgenden vorgestellt werden
Over the 450-year history of the SLUB, many remarkable scholars worked as librarians in Dresden. Not only did they work successfully in the library, they also conducted research in the humanities or natural sciences. The examples of eight scholars – some still recognized in scientific circles today – illustrate the fruitful publication activities and extensive research
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography