Academic literature on the topic 'Schiedsgerichte'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schiedsgerichte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schiedsgerichte"

1

Däubler-Gmelin,, Herta, and Stephan Schill. "Pro und Contra: Verstoßen die TTIP-Schiedsgerichte gegen das GG?" Recht und Politik 51, no. 1 (March 2015): 10–11. http://dx.doi.org/10.3790/rup.51.1.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Berger, K. P. "Erganzung und Anpassung von Vertragen durch Schiedsgerichte by Stefan Kroll." Arbitration International 15, no. 1 (March 1, 1999): 111–12. http://dx.doi.org/10.1093/arbitration/15.1.111.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

de Ly, Filip, and Feloc Dasser. "Internationale Schiedsgerichte und lex mercatoria, Rechtsvergleichender Beitrag zur Diskussion uber ein nichtstaatliches Handelsrecht." American Journal of Comparative Law 39, no. 3 (1991): 626. http://dx.doi.org/10.2307/840776.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Brauneck, Jens. "Multilateraler Gerichtshof und EuGH-Achmea-Urteil: Das Ende aller EU-mitgliedstaatlich vereinbarten Schiedsgerichte?" Europarecht 53, no. 4 (2018): 429–55. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2018-4-429.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Nowotny, Christian. "Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten und Schiedsgericht." Wirtschaftsrechtliche Blätter 22, no. 10 (October 2008): 470–75. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-008-1238-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ziegler, Karl-Heinz. "Papinians Beitrag zum privaten Schiedsgericht." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 109, no. 1 (August 1, 1992): 533–38. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.1992.109.1.533.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Alschner, Uwe. "Internationale Handelsabkommen: „Wir brauchen Ausnahmen für Krankenhäuser“." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 10 (October 2017): 26–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594854.

Full text
Abstract:
Die Europäische Union will internationale Handelsabkommen wie CETA, TTIP oder JEFTA abschließen, doch mögliche Folgen könnten auch die Krankenhäuser treffen, warnt unser Autor Uwe Alschner. Prinzipien der deutschen Daseinsfürsorge könnten bald vor internationalen Schiedsgerichten verhandelt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dahm, Franz-Josef. "Anmerkung zu Schiedsgericht, Schiedsspruch v. 20.9.2012." Medizinrecht 31, no. 3 (March 2013): 194–98. http://dx.doi.org/10.1007/s00350-013-3386-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sailer, Hansjörg. "Schiedsvereinbarung infolge Auflösung des vereinbarten Schiedsgerichts undurchführbar." Juristische Blätter 134, no. 4 (April 2012): 259–61. http://dx.doi.org/10.1007/s00503-012-0217-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mohr, Johannes. "Der Schiedsspruch zum Südchinesischen Meer und die Reaktionen Beijings." SIRIUS - Zeitschrift für Strategische Analysen 1, no. 2 (June 12, 2017): 191–99. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2017-0033.

Full text
Abstract:
Kurzfassung: Das 2016 abgeschlossene, von den Philippinen initiierte Schiedsverfahren zur Südchinesischen See hat dazu geführt, dass weitgehend alle maritimen Ansprüche Chinas als rechtlich unwirksam erklärt worden sind. Auch die Aufschüttung künstlicher Inseln durch China wurde als widerrechtlich bezeichnet. China hat verbal sehr scharf darauf reagiert und die Zuständigkeit und Unabhängigkeit des Schiedsgerichtes bezweifelt. Diese Reaktionen muss man noch als relativ zurückhaltend bewerten, denn außer verbalen Attacken hat China im Gegensatz zu vielen Erwartungen wenig unternommen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Schiedsgerichte"

1

Jordans, Roman. "Schiedsgerichte bei Termingeschäften und Anlegerschutz." Marburg Tectum-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938816&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jordans, Roman. "Schiedsgerichte bei Termingeschäften und Anlegerschutz /." Marburg : Tectum-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938816&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tsatsos, Aristidis. "Die Rechtsprechung der ICSID-Schiedsgerichte." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, 2008. http://dx.doi.org/10.18452/15737.

Full text
Abstract:
Die Beilegung von Investitionsstreitigkeit erfolgt innerhalb des ICSID-Systems durch die nicht ständigen und für jeden Fall neu gebildeten ICSID-Schiedsgerichte. Mit Institutionen zur Sicherung der homogenen Entwicklung der Rechtsprechung wie die EG-Generalanwälte, die EG-Vorabentscheidung, das WTO-„Appellate Body“ oder die einem Berufungsverfahren gleichstehende Verweisung an die Große Kammer des EMRGH ist allerdings das ICSID-System nicht ausgestattet. Vielmehr ist die Möglichkeit einer Berufung innerhalb des ICSID-Systems ausdrücklich ausgeschlossen. In der vorliegenden Arbeit wird die Homogenität der ICSID-Rechtsprechung geprüft, um festzustellen, ob die Rechtsprechung der für jeden Fall neu gebildeten ICSID-Schiedsgerichte derartige Dissonanzen aufweist, die das ICSID-System reformbedürftig machen. Die Prüfung der Homogenität der ICSID-Rechtsprechung bezieht sich auf die Auslegung von gleichen bzw. ähnlichen Bestimmungen völkerrechtlicher Investitionsschutzabkommen sowie des ICSID-Übereinkommens selbst durch die ICSID-Schiedsgerichte und betrifft im einzelnen die folgenden Themen: (a) Definition des Begriffs „Investition“ im Sinne des ICSID-Übereinkommens. (b) Ausdehnung der Reichweite der Meistbegünstigungsklausel auf Verfahrensvorschriften. (c) Zuständigkeit der ICSID-Schiedsgerichte für reine Verletzungen von Investitionsverträgen mittels weiter Streitbeilegungsvorschriften und Regenschirmklauseln. (d) Standard der Enteignungsentschädigung und Unterscheidung zwischen indirekter Enteignung und staatlicher Regulierung. (e) Völkervertraglicher und völkergewohnheitsrechtlicher Notstand. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass die ICSID-Rechtsprechung an Heterogenität leidet. Dementsprechend bildet der Mangel an Mechanismen zur Sicherung der Homogenität der ICSID-Rechtsprechung ein schwerwiegendes institutionelles Defizit. Es ist daher dringend, dass das ICSID-System unmittelbar reformiert wird, vorzugsweise durch die Schaffung einer ICSID-Berufungsinstanz.
The settlement of investment disputes within the ICSID system is carried out by the ICSID arbitral tribunals which are non-permanent judicial bodies. Every separate case is adjudicated by a different tribunal. The ICSID system, however, does not provide for any institutions similar to the EC Advocate Generals, the EC preliminary rulings, the WTO Appellate Body or to the appeal-like process of the referral to the Grand Chamber of the ECHR capable of securing the homogenous development of the case-law. Moreover, the possibility of appeal of an arbitral award is explicitly excluded within the ICSID system. The present thesis examines the homogeneity of the ICSID jurisprudence in order to ascertain whether the case-law of the separate and not standing ICSID panels proves to be so inconsistent that the ICSID system is in need of reform. The study of the homogeneity of the ICSID jurisprudence concerns the interpretation of identical and similar provisions laid down in international investment treaties as well as of the ICSID Convention itself by the ICSID panels. In particular, it deals with the following topics: (a) Definition of the term “investment” pursuant to the ICSID Convention. (b) Extension of the scope of application of the most-favoured-nation clause to procedural provisions. (c) Jurisdiction of ICSID tribunals over mere violations of an investment contract through broad dispute settlement clauses and umbrella clauses. (d) Standard of compensation for expropriation and distinction between indirect expropriation and state regulation. (e) State of necessity under customary and investment treaty law. This study comes to the conclusion that the ICSID jurisprudence suffers from heterogeneity. Thus, the lack of mechanisms able to secure the consistency of the ICSID case-law constitutes a serious institutional deficit. It is, therefore, urgent to reform the ICSID system immediately, preferably by way of establishing an ICSID appellate authority.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kotzenberg, Jochen. "Die Bindung des Sportlers an private Dopingregeln und private Schiedsgerichte." Baden-Baden Nomos, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&docl̲ibrary=BVB01&docn̲umber=016074868&linen̲umber=0001&funcc̲ode=DBR̲ECORDS&servicet̲ype=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tsatsos, Aristidis [Verfasser], Christian [Gutachter] Tomuschat, and Hans-Peter [Gutachter] Schwintowski. "Die Rechtsprechung der ICSID-Schiedsgerichte / Aristidis Tsatsos ; Gutachter: Christian Tomuschat, Hans-Peter Schwintowski." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2008. http://d-nb.info/1208077465/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krafzik, Bernd [Verfasser]. "Die Spruchpraxis der Hanseatischen Schiedsgerichte. : Unter besonderer Berücksichtigung des Gedankens der Rechtsfortbildung. / Bernd Krafzik." Berlin : Duncker & Humblot, 2020. http://d-nb.info/1237960096/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Belling, Jan-Frederik. "Die Jurisdiktion rationae materiae der ICSID-Schiedsgerichte : unter besonderer Berücksichtigung des Investitionsbegriffes des Weltbankübereinkommens vom 18.03.1965 /." Berlin : Duncker & Humblot, 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016360504&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schultze-Moderow, Lukas [Verfasser]. "Schiedsverfahren und Insolvenz : Eine autonome Kollisions-Lösung für Schiedsgerichte mit Sitz in Deutschland / Lukas Schultze-Moderow." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160485763/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wagner, Philipp K. "Abstimmungsfragen zwischen internationalem Insolvenzrecht und internationaler Schiedsgerichtsbarkeit unter besonderer Berücksichtigung der Anerkennung grenzüberschreitender Insolvenzen durch Schiedsgerichte." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/989530566/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grothey-Mönch, Heike [Verfasser]. "Arbeitsgerichtliches Schiedsverfahren und zivilrechtliche Schiedsgerichtsbarkeit: Harmonisierungsbedürfnisse unter Berücksichtigung neuer Perspektiven für Schiedsgerichte des Arbeitsrechts / Heike Grothey-Mönch." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2020. http://d-nb.info/1217062858/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Schiedsgerichte"

1

Liatowitsch, Manuel. Schweizer Schiedsgerichte und Parallelverfahren vor Staatsgerichten im In- und Ausland. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schiedsgerichte unter staatlicher Kontrolle: Das englische Recht und das UNCITRAL-Modellgesetz. Frankfurt am Main: Lang, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dasser, Felix. Internationale Schiedsgerichte und lex mercatoria: Rechtsvergleichender Beitrag zur Diskussion über ein nicht-staatliches Handelsrecht. Zürich: Schulthess, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schütze, Rolf A. Schiedsgericht und Schiedsverfahren. 3rd ed. München: Beck, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schiedsgericht und Schiedsverfahren. 5th ed. München: Beck, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Martin Lukas. Die Zuständigkeit des Schiedsgerichts. Bern: P. Haupt, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meier, Andrea. Einbezug Dritter vor internationalen Schiedsgerichten. Zürich: Schulthess, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Glossner, Ottoarndt. Das Schiedsgericht in der Praxis. 3rd ed. Heidelberg: Verlag Recht und Wirtschaft, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmitt, Michaela Christina. Rechtssicherheit im Binnenmarkt: Zur Notwendigkeit eines Europäischen Schiedsgerichts. Frankfurt am Main: New York, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Strauss, Alfred. Das rabbinische Schiedsgericht im Lichte des schweizerischen Rechts. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Schiedsgerichte"

1

Ruff, Andreas. "Cybercourts — Virtuelle Schiedsgerichte." In DomainLaw, 197–206. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56116-0_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Dirks, Florian. "Konfliktlösung durch Schiedsgerichte." In Konfliktlösung im Mittelalter, 175–81. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56098-3_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wilhelmi, Rüdiger. "Gesellschaftsrechtliche Beschlussmängelstreitigkeiten und Schiedsgerichte." In Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, 213–22. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28384-1_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wühler, Norbert. "Pflicht zur Beilegung internationaler Streitigkeiten durch Schiedsgerichte." In Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit in der völkerrechtlichen Praxis der Bundesrepublik Deutschland / The Federal Republic of Germany and International Arbitration, 38–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-70220-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meiendresch, Uwe. "Abschied vom Bauprozess? Helfen Schiedsgerichte, Schlichter oder Mediation?" In Aachener Bausachverständigentage 2010, 1–6. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9882-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heiermann, Wolfgang, Andrea Kullack, and Wolfgang Bayer. "Zusammensetzung des Schiedsgerichts." In Kommentar zur Schiedsgerichtsordnung für das Bauwesen, 37–60. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80191-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Buchwitz, Wolfram. "Konstituierung des Schiedsgerichts." In Schiedsverfahrensrecht, 87–121. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59462-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Grunewald, Barbara. "Gesellschaftsrechtliche Beschlussmängelstreitigkeiten vor Schiedsgerichten." In Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, 201–11. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28384-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stix, Christel. "Abgrenzung von Schiedsgerichten und Schiedsstellen." In Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche, 118–24. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85644-9_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Buchwitz, Wolfram. "Überprüfung der Zuständigkeit des Schiedsgerichts." In Schiedsverfahrensrecht, 243–62. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59462-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography