Academic literature on the topic 'Schlafapnoe Schlafapnoe Schlafapnoe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schlafapnoe Schlafapnoe Schlafapnoe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schlafapnoe Schlafapnoe Schlafapnoe"

1

Hetzenecker, Andrea, Christoph Fisser, Stefan Stadler, and Michael Arzt. "Schlafapnoe." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 20 (October 2018): 1466–71. http://dx.doi.org/10.1055/a-0623-1283.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Schlafapnoe und kardiovaskuläre Erkrankungen Die Schlafapnoe ist eine häufige Komorbidität, die zu einer erhöhten Morbidität und Letalität bei kardiovaskulären Erkrankungen, wie der koronaren Herzerkrankung, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und Diabetes mellitus beiträgt. Bei einer kleinen Patientengruppe mit einer überwiegend zentralen Schlafapnoe und einer Herzinsuffizienz mit einer linksventrikulären Ejektionsfraktion im Echokardiogramm von ≤ 45 % ist eine Therapie mit adaptiver Servoventilation kontraindiziert (SERVE-Studie). Schlafapnoe und Diabetes Die obstruktive Schlafapnoe stellt einen unabhängigen Risikofaktor dar für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes. Ein signifikanter Effekt einer CPAP-Therapie auf den Glukosestoffwechsel konnte bisher noch nicht nachgewiesen werden. Schlafapnoe und pneumologische Erkrankungen Bei Patienten mit Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) kann eine zusätzlich vorliegende Schlafapnoe zu vermehrten Exazerbationen führen. Schlafapnoe und perioperatives Risiko Die obstruktive Schlafapnoe ist ein perioperativer Risikofaktor. Vor einem chirurgischen Eingriff sollte evaluiert werden, ob eine relevante obstruktive Schlafapnoe vorliegt und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Intubation und der postoperativen Überwachung eingeleitet werden. Bei elektiven Operationen sollte der Beginn einer PAP (positive airway pressure)-Therapie erwogen werden. Schlafapnoe und maligne Erkrankungen Es besteht ein möglicher Zusammenhang zwischen einer obstruktiven Schlafapnoe und malignen Erkrankungen. Schlafapnoe und Demenz Bei Patienten mit Demenz kann eine unbehandelte Schlafapnoe zu einem beschleunigten kognitiven Abbau führen. Therapiemöglichkeiten Neben der klassischen CPAP (continuous positive airway pressure)-Therapie stehen auch neue Therapieoptionen zur Verfügung (z. B. Hypoglossusstimulation). Mit Telemonitoring besteht die Möglichkeit, die Therapieadhärenz zu verbessern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rühle, Karl-Heinz. "Schlafapnoe." PiD - Psychotherapie im Dialog 10, no. 02 (June 2009): 162–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1223307.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Junghanns, Klaus, and Robert Göder. "Schlafapnoe." PSYCH up2date 7, no. 04 (July 2, 2013): 249–60. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1343292.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

HERMANN, DIRK. "Demenz & Schlafapnoe." Schlaf 06, no. 01 (2017): 11–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626157.

Full text
Abstract:
Während Zusammenhänge zwischen Schlafapnoe und zerebrovaskulären Erkrankungen in der klinischen Neurologie inzwischen sorgfältig belegt sind, war der Schlafapnoe-Einfluss auf Entwicklung und Fortschreiten von Demenzerkrankungen lange Zeit schlecht untersucht. In den letzten Jahren wiesen zwei bevölkerungsbasierte Studien eine Häufung der leichten kognitiven Beeinträchtigung oder Demenz bei Schlafapnoe-Patienten nach. Angesichts zahlreicher negativer pharmakologischer Studien ist die Behandlung des Schlafapnoe-Syndroms mit CPAP möglicherweise ein vielversprechender Weg, die Demenzentwicklung günstig zu beeinflussen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sanner, Bernd. "Obstruktive Schlafapnoe." CardioVasc 12, no. 1 (February 2012): 48–50. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-012-0024-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Peter, J. H., M. Faust, I. Fett, T. Podszus, H. Schneider, K. Weber, and P. von Wichert. "Die Schlafapnoe." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 115, no. 05 (March 25, 2008): 182–86. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1064990.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schäfer, T., M. Schläfke, M. Westhoff, H. W. Duchna, T. Penzel, S. Scholle, and M. Orth. "Zentrale Schlafapnoe." Pneumologie 63, no. 03 (March 2009): 144–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1100822.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sauter, Alexander. "Obstruktive Schlafapnoe." MMW - Fortschritte der Medizin 155, no. 20 (November 2013): 53–57. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-013-2442-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schwarting, Susanne. "Erstattung von Protrusionsschienen bei Schlafapnoe." Schlaf 03, no. 04 (2014): 250–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626111.

Full text
Abstract:
Unterkieferprotrusionsschienen sind heute eine anerkannte Therapieoption der obstruktiven Schlafapnoe. Leitlinien internationaler schlafmedizinischer Fachgesellschaften empfehlen ihre Anwendung first-line bei leicht- bis mittelgradiger Schlafapnoe (bis 30 Apnoen pro Stunde Schlaf) und second-line bei schwergradiger Schlafapnoe (>30 Apnoen/Std), wenn der Patient die CPAP-Überdruckatmung (continuous positive airway pressure) nicht toleriert. Auch die S3-Leitlinie „Nicht-erholsamer Schlaf/Schlafstörungen“ (2009) der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin bewertet Protrusionsschienen zur Behandlung der Schlafapnoe mit höchstem Evidenzgrad.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rasche, Kurt, and Maritta Orth. "Einmal obstruktives Schlafapnoe-Syndrom – immer obstruktives Schlafapnoe-Syndrom?" Schlaf 03, no. 01 (2014): 32–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1626085.

Full text
Abstract:
Bei den schlafbezogenen Atmungsstörungen besitzt das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) sicherlich die höchste Prävalenz. Die Auswirkungen des OSAS auf das kardiovaskuläre System können Folgeerscheinungen bewirken, wie z.B. die linksventrikuläre Funktionsstörung, die ihrerseits wieder selbst schwere Atmungsstörungen bewirken kann, welche sich deutlich vom OSAS unterscheiden und andere Therapieformen verlangen. Daher sind regelmäßige poly(somno)graphische Kontrollen dringend erforderlich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Schlafapnoe Schlafapnoe Schlafapnoe"

1

Brune, Melanie. "Zirkadianes und ultradianes Verhalten des Enzyms Renin sowie der Hormone Aldosteron und Cortisol bei normotonen und hypertonen Patienten mit obstruktivem Schlaf-Apnoe-Syndrom vor und unter nCPAP-Therapie /." Marburg : Görich und Weiershäuser, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010562118&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vay, Sonja. "Schlafapnoe bei Akromegalie." Diss., lmu, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-70890.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Netzel, Thomas. "Neue Regelungskonzepte zur Auto-nCPAP-Beatmung /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010575222&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hofmann, Markus. "Notwendigkeit einer Druckveränderung bei Patienten mit CPAP (Continuous Positive Airway Pressure)-Therapie 2 - 3 Monate nach der Ersteinstellung." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-vts-60436.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schulz, Isabell [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Arzt. "Koexistenz zentraler Schlafapnoe und periodischer Atmungsmuster bei Patienten mit Herzinsuffizienz und obstruktiver Schlafapnoe / Isabell Schulz ; Betreuer: Michael Arzt." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2019. http://d-nb.info/1175625205/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Paschoula, Chryssovalantou. "Oxidativer Stress bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971192200.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Straatman, Helge. "Skelettale und pharyngeale Veränderungen nach chirurgischer Ober- und Unterkiefer-Verlagerung bei obstruktiver Schlafapnoe /." Marburg : Görich & Weiershäuser, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014941989&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Meyer, Adrian. "Reliabilität und klinische Implikation der pharyngealen Funktionsmessung bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe : [eine Untersuchung an 16 Patienten während der klinischen Einstellungsnacht auf eine nasale Beatmungstherapie (nCPAP)] /." Marburg : Görich und Weiershäuser, 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014601411&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pohl, Ariane. "Tagesschläfrigkeit - Vergleich verschiedener Testverfahren untereinander und mit Parametern des Nachtschlafs bei Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen /." Marburg : Görich und Weiershäuser, 2003. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010626204&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bauernschmitt, Stefan. "Operative Behandlung des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms durch Zungengrundzügelung /." Regensburg, 2008. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000259405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Schlafapnoe Schlafapnoe Schlafapnoe"

1

Konietzko, Nikolaus, Helmut Teschler, and Lutz Freitag, eds. Schlafapnoe. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Handbook of sleep-related breathing disorders. Oxford: Oxford University Press, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

(Editor), Nikolaus Konietzko, Helmut Teschler (Editor), and Lutz Freitag (Editor), eds. Schlafapnoe. 2nd ed. Springer, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Konietzko, N., and H. Teschler. Schlafapnoe. Springer-Verlag, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schlaf - Atmung - Kreislauf. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hannemann, Peter. Schlafapnoe- Syndrom und Schnarchen. Ursachen, Symptome, erfolgreiche Behandlung. Oesch Verlag, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Schlafapnoe Schlafapnoe Schlafapnoe"

1

Clarenbach, P. "Physiologie des Schlafes und Systematik der Schlafstörungen." In Schlafapnoe, 1–11. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Pirsig, W., and H. Lenders. "HNO-ärztliche Aspekte bei der Diagnostik und Therapie der obstruktiven Schlafapnoe." In Schlafapnoe, 143–67. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Teschler, H., T. E. Wessendorf, and N. Konietzko. "Konservative Therapie der Schlafapnoe." In Schlafapnoe, 169–203. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hochban, W. "Operative Therapie obstruktiver schlafbezogener Atemstörungen." In Schlafapnoe, 205–16. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Teschler, H., T. E. Wessendorf, and N. Konietzko. "Pathophysiologie der obstruktiven Schlafapnoe." In Schlafapnoe, 13–36. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Konietzko, N., H. Teschler, and H. Steveling. "Diagnostik der Schlafapnoe." In Schlafapnoe, 37–53. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Blanke, J., and M. Gastpar. "Differentialdiagnose der Schlafapnoe." In Schlafapnoe, 55–63. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Freitag, L. "Technische Aspekte der Diagnostik schlafbezogener Atemstörungen." In Schlafapnoe, 65–88. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wessendorf, T. E., and H. Teschler. "Ambulante Überwachung der Schlafapnoe." In Schlafapnoe, 89–99. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rühle, K. H. "Pneumologische Aspekte der Schlafapnoe." In Schlafapnoe, 101–15. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58815-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Schlafapnoe Schlafapnoe Schlafapnoe"

1

Hupa, KJ, and C. Wittekindt. "Uvulopalatopharyngoplastik und Tonsillektomie bei obstruktiver Schlafapnoe." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1686779.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Maurer, JT, and J. Perkins. "Innovative Neuromodulation als Behandlungsmöglichkeit bei obstruktiver Schlafapnoe." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1686781.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Evers, T., and M. Tisch. "Eisberg-Tumor als Ursache einer obstruktiven Schlafapnoe?" In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640953.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Evers, T., and M. Tisch. "Komplexe Schlafapnoe als Herausforderung für die Hypoglossus-Stimulation." In Abstract- und Posterband – 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Digitalisierung in der HNO-Heilkunde. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1686774.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Patscheke, J., J. Hupa, and C. Wittekindt. "Interdisziplinäre Schlafapnoe-Konferenz für Patienten mit CPAP-Intoleranz." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640967.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hofauer, B., J. Karl, N. Mansour, C. Heiser, and A. Knopf. "Sonografische Evaluation anatomischer Landmarken bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe." In Interdisziplinärer Kongress | Ultraschall 2018 – 42. Dreiländertreffen SGUM | DEGUM | ÖGUM. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1670422.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hofauer, B., J. Karl, A. Knopf, N. Mansour, and C. Heiser. "Sonographische Evaluation anatomischer Landmarken bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe." In Abstract- und Posterband – 91. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Welche Qualität macht den Unterschied. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1711484.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weschenfelder, AK, JB Pietzsch, W. Randerath, A. Steffen, S. Liu, B. Geisler, J. Wasem, and J. Biermann-Stallwitz. "Klinische und ökonomische Effekte der Hypoglossusnervstimulation bei obstruktiver Schlafapnoe." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640977.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Haas, D., JT Maurer, B. Stuck, and JU Sommer. "Langzeitcompliance der Therapie Rückenlage-bezogener obstruktiver Schlafapnoe mittels Smartphone-App." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640959.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Steffen, A., U. Sommer, JT Maurer, B. Hofauer, and C. Heiser. "Upper Airway Stimulation bei obstruktiver Schlafapnoe – Ergebnisse des ADHERE Registers." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640971.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography