Books on the topic 'Schloss Charlottenhof (Potsdam, Germany)'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 38 books for your research on the topic 'Schloss Charlottenhof (Potsdam, Germany).'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
1781-1841, Schinkel Karl Friedrich, and Görner Reinhard, eds. Karl Friedrich Schinkel, Charlottenhof, Potsdam-Sanssouci. Edition Axel Menges, 1997.
Find full textGötz, Eckardt, Giersberg Hans-Joachim, Bartoschek Gerd, and Nicht Jutta, eds. Schloss Sanssouci: Amtlicher Führer. Die Stiftung, 1996.
Find full textFischer, Angelika. Marquardt: Eine Spurensuche : ein Schloss im Norden von Potsdam. Arani-Verlag, 1992.
Find full textMartin, Hürlimann. Die königliche Residenzstadt Potsdam und Sanssouci. Argon Verlag, 1990.
Find full textGrützner, Günter. Cecilienhof: Gedenkstätte des Potsdamer Abkommens im Neuen Garten. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1990.
Find full textStiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, ed. Die Entwicklungsgeschichte der Terrassenanlage und des Parterres vor dem Schloss Sanssouci. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1994.
Find full textGiersberg, Hans-Joachim. Die Ruhestätte Friedrichs des Grossen zu Sanssouci. Nicolai, 1991.
Find full textGiersberg, Hans-Joachim. Die Ruhestätte Friedrichs des Grossen zu Sanssouci. Nicolai, 1991.
Find full textJohannsen, Rolf Hermann. Friedrich Wilhelms IV. von Preussen: Von Borneo nach Rom : Sanssouci und die Residenzprojekte 1814 bis 1848. Ludwig, 2007.
Find full textBelani, H. E. R. Geschichte und Beschreibung der Fontainenanlagen in Sanssouci unter Friedrich dem Grossen und Sr. Majestät dem Könige Friedrich Wilhelm IV., nebst einem Situationsplan von Sanssouci mit der Röhrenleitung und einem architektonischen Stand- und Grundriss des neuen Dampfmaschinengebäudes. 3rd ed. Generaldirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1987.
Find full textStiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci. Textile Kostbarkeiten in Sanssouci bewahrt: Ausstellung im Neuen Palais 11. September bis 7. November 1993. Edited by Paepke Karola, Hassels Michael, and Neues Palais in Sanssouci (Museum : Potsdam, Germany). Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1993.
Find full textStiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Generaldirektion, ed. Die Bildergalerie Friedrichs des Grossen: Geschichte - Kontext - Bedeutung. Schnell + Steiner, 2015.
Find full textAdelheid, Schendel, Gilly David 1748-1808, Rabe Martin Friedrich 1775-1856, and Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg., eds. Paretzer Skizzenbuch: Bilder einer märkischen Residenz um 1800. Deutscher Kunstverlag, 2000.
Find full textSchulze, Johann Gottlob. Die Zier- und Nutzgärten in Sanssouci von 1744 bis 1801. Stiftung Preussische Schlösser und Gärten, 2001.
Find full textBeerbaum, Jana. Geophysik in der Gartendenkmalpflege: Zerstörungsfreie Untersuchungsmethoden im Schlosspark Paretz : Nachnutzung innovativer Technikkombinationen zur substanzschonenden Rekonstruktionsplanung anthropogen geschädigter historischer Parkanlagen am Beispiel von Park Paretz, Brandenburg : Modellprojekt der DBU AZ 26941-45. Imhof, 2011.
Find full textArndt, Jens. Gärtner führen keine Kriege: Preussens Arkadien und die deutsche Teilung. L&H Verlag, 2016.
Find full textHansmann, Wilfried. Im Glanz des Barock: Ein Begleiter zu Bauwerken Augusts des Starken und Friedrichs des Grossen. DuMont, 1992.
Find full textGerd, Bartoschek, Bayerische Vereinsbank, and Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci., eds. Münchner Biedermeier: Aquarelle aus der Sammlung der Königin Elisabeth von Preussen : Ausstellung der Bayerischen Vereinsbank und der Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci im Palais Preysing, München, 17. Oktober bis 7. Dezember 1991. Bayerische Vereinsbank, 1991.
Find full textstiftung-preussische-schlosser-und-garten-berlin-brandenburg-chronos-film. Schloss Cecilienhof Und Die Potsdamer Konferenz 1945. Chronos Film-GmbH Berlin., 1995.
Find full textStreidt, Gert. Potsdam: Die Schlosser Und Garten Der Hohenzollern = Palaces and Gardens of the Hohenzollern = Chateaux Et Jardins Des Hohenzollern (Art & Architecture). Konemann, 1997.
Find full textParkomanie: Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler in Muskau, Babelsberg und Branitz. Bundeskunsthalle, 2016.
Find full textPhysik im Schlosspark: Der Lustgarten als Schauplatz neuer Technik : Schloss Nymphenburg, Versailles, Sanssouci. Allitera Verlag, ein Verlag der Buch&media GmbH, 2020.
Find full textPotsdamer Schlösser und Gärten: Bau- und Gartenkunst vom 17. bis 20. Jahrhundert : Ausstellung 26. Juni bis 22. August 1993. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1993.
Find full textTod, Glück und Ruhm in Sanssouci: Ein Führer Durch Die Gartenwelt Friedrichs des Großen. Hatje Cantz Verlag GmbH & Co KG, 2012.
Find full textFriedrich Wilhelm IV. von Preussen: von Borneo nach Rom; Sanssouci und die Residenzprojekte 1814 bis 1848. Verlag Dr. Steve Ludwig, 2005.
Find full text