To see the other types of publications on this topic, follow the link: Schratt.

Journal articles on the topic 'Schratt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Schratt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Engelkamp, Stephan, Katharina Glaab, and Judith Renner. "Ein Schritt vor, zwei Schritte zurück?" Zeitschrift für Internationale Beziehungen 20, no. 2 (2013): 105–18. http://dx.doi.org/10.5771/0946-7165-2013-2-105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gerlinger, Thomas. "Ein Schritt vorwärts - zwei Schritte zurück?" PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 33, no. 132 (September 1, 2003): 365–88. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v33i132.657.

Full text
Abstract:
The strategy of the 1998 Red-Green government in the field of health care aimed to realize two core objectives: first, the government wanted to improve the quality of health care, and second, it intended to reduce treatment costs and thus maintain the stability of insurance contributions without cuts to a comprehensive benefits catalogue. SPD and Green Party have retained competition among the health insurance funds, budgets and flat-rates in the payment of providers introduced by the preceding government but revoked many of the measures of cost privatisation. However, since its re-election in autumn 2002, the governing coalition has increasingly moved towards privatization of treatment costs. As regards the effects of recent policy changes, experience so far shows that the competition of health insurance funds as well as the sectoral budgets largely failed to increase the efficiency of health care.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Engelmann, Lothar. "Die VISEP-Studie: ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück." Intensivmedizin und Notfallmedizin 45, no. 5 (May 14, 2008): 255–62. http://dx.doi.org/10.1007/s00390-008-0887-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bernat, Erwin, and Sabrina Gaberc. "Das österreichische Patientenverfügungs-Gesetz: ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück." GesundheitsRecht 6, no. 1 (January 1, 2007): 1–7. http://dx.doi.org/10.9785/ovs-gesr-2007-1.

Full text
Abstract:
Das österr. BG über Patientenverfügungen (PatVG) wurde mit der Zielsetzung verabschiedet, Rechtssicherheit und Klarheit in Bezug auf Fragen zu schaffen, die weltweit diskutiert werden. Unter welchen Voraussetzungen Patientenverfügungen den medizinischen Sektor „binden“, ist aber nach Inkrafttreten dieses Gesetzes nicht wesentlich klarer als zuvor. Besonders die Unterscheidung zwischen „verbindlichen“ und „bloß“ beachtlichen Verfügungen kann im Lichte der allgemeinen Rechtsgeschäftslehre nicht überzeugen. Der vorliegende Beitrag stellt das PatVG in seinen Grundzügen dar und geht der Frage nach, welche Rechtswirkungen die „bloß“ beachtliche Patientenverfügung nach sich zieht. Schließlich untersuchen die Verfasser, ob der österr. Richter als Kontrollorgan berufen ist, den tödlich endenden Behandlungsabbruch zu genehmigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Braun, Saskia. "“WIDER DAS UNCHRISTLICHE BUCH MARTIN LUTHERS ...”." Daphnis 38, no. 3-4 (May 1, 2009): 491–526. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90001109.

Full text
Abstract:
In seiner kürzlich erschienenen Untersuchung zur Textkomposition in Luthers Schrift An den christlichen Adel Deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung hat Johannes Dickhut das rhetorische Geschick Martin Luthers herausgearbeitet und seine Abhängigkeit von der ars rhetorica nachgewiesen. In dieser Arbeit soll nun am Beispiel von Hieronymus Emsers refutatio Wider das unchristliche Buch Martin Luthers Augustiners an den deutschen Adel gezeigt werden, dass auch Luthers Zeitgenossen durchaus zu rhetorischen Kunstgriffen imstande waren. Der Schwerpunkt der rhetorischen Analyse liegt bei der dispositio. Vergleichende Untersuchungen zu Luthers Schrift werden hinzugezogen. In einem weiteren Schritt geht es darum, das Verhältnis rhetorischer und dialektischer Tendenzen der Reformationszeit zu untersuchen sowie den Stellenwert beider Schriften innerhalb dieser Tendenzen herauszuarbeiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brunkhorst, Frank M., and Konrad Reinhart. "Die VISEP-Studie richtig gelesen – zwei Schritte vorwärts und kein Schritt zurück." Intensivmedizin und Notfallmedizin 45, no. 8 (October 30, 2008): 427–39. http://dx.doi.org/10.1007/s00390-008-0927-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Runkel, Peter. "Zur Zukunftstauglichkeit des planungsrechtlichen Instrumentariums für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung." Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning 57, no. 4 (July 31, 1999): 255–58. http://dx.doi.org/10.1007/bf03183783.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Die Zukunftstauglichkeit des planungsrechtlichen Instrumentariums als Beitrag zu einer nachhaltigen Siedlungsflächenentwicklung erfordert eine kontinuierliche Fortentwicklung auf der Grundlage bewährter Instrumente. Die dabei zu berücksichtigenden Anforderungen an die räumliche Planung und ihre Umsetzung werden anhand von acht verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Dabei wird dem durch das ROG 1998 geschaffenen Instrumentarium die Zukunftstauglichkeit bescheinigt und darauf hingewiesen, daß diesem ersten Schritt nun ebenso engagierte Schritte der Länder zur Umsetzung der rahmenrechtlichen Vorschriften in den Landesplanungsgesetzen folgen müssen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Deißler, Martha, Claudia Gerber, Birgit Göbel, Lucia Missel, and Monika Schneider. "Schritt für Schritt." CNE.fortbildung 06, no. 03 (June 1, 2014): 5–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1381199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Greef-Kossack, Elisabeth. "Schritt für Schritt." Im OP 04, no. 06 (October 24, 2014): 269–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1394289.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heinicke, Isabell, Francy Ballmann, and Irena Trcek. "Schritt für Schritt." intensiv 26, no. 01 (January 2018): 24–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-120863.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Entwicklung eines Behandlungspfads Das Delir ist ein lebensbedrohlicher Zustand, dessen Prävalenz bei beatmeten Patienten auf einer Intensivstation bis zu 80 Prozent ausmachen kann. Die Folgen für die Patienten sind bedrohlich. Ist es möglich, durch die Anwendung eines Behandlungspfades das Auftreten eines Delirs frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Linke, Constanze. "Schritt für Schritt." Im OP 3, no. 05 (August 23, 2013): 216–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1353793.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Herbold, W., and U. Sachsse. "Schritt für Schritt." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 76, no. 3 (March 2008): 155–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1016435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Weigl, M., A. Müller, P. Angerer, and R. Petru. "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Expertenbasierte Entwicklung einer checklistbasierten Handlungshilfe für Betriebsärzte." Das Gesundheitswesen 78, no. 03 (September 3, 2015): e14-e22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1555944.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie praktische Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen scheitert bislang häufig an der mangelnden Handlungskompetenz der Verantwortlichen. Es wird eine Checkliste zur effektiven Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vorgestellt. Diese soll dem Betriebsarzt eine Handlungshilfe in der Vorbereitung, Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB-Psych) sein. Auf Basis eines systematischen Entwicklungs- und Validierungsprozesses wurden mit N=15 arbeitsmedizinischen Experten spezifische Schritte und Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Durchführung einer GB-Psych qualitativ identifiziert. Dies geschah in einer 2-stufigen Delphi-Studie. Im folgenden Schritt wurden die maßgeblichen Schritte und Faktoren in eine Checkliste überführt. Anschließend wurde die Checkliste in einer Fokusgruppe von Betriebsmedizinern evaluiert (Anwenderevaluation). Zusätzlich wurde die Fassung einer Expertenevaluation unterzogen. Die Checkliste zur Durchführung der GB-Psych soll die Handlungskompetenzen des Betriebsarztes effektiv stärken – vor allem zur Implementation von Gefährdungsbeurteilungen in Klein- und Mittleren Unternehmen (KMU).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Standhartinger, Angela. "»Zur Freiheit… befreit«?" Evangelische Theologie 62, no. 4 (July 1, 2002): 288–303. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2002-0405.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAusgehend von der problematischen Auslegungs- und Wirkungsgeschichte von Gal 4 wird die paulinische Diskussion der Hagargeschichte im Kontext jüdischer Auslegungen diskutiert. Paulus argumentiert in Gal 4,21-31 in drei Schritten. Im ersten Schritt (Gal 4,24-27) sucht Paulus nach dem tieferen Sinn der Geschichte, indem er die Magd Hagar mit dem Bund vom Sinai und dem jetzigen Jerusalem in eine Reihe unter dem Oberbegriff der Sklaverei stellt. Anders als die Auslegungsgeschichte führt Paulus die oppositionelle Reihe Sara, Freiheit, Kindschaft nicht durch. Vielmehr werden die beiden Frauengestalten Hagar und Sara anhand des Begriffs »oberes Jerusalem« und mit Hilfe des Zitats aus Jes 54,1 vermischt. Im dritten Schritt (Gal 4,28-31) entsteht aus der fortlaufenden biblischen Erzählung vom Rauswurf der Hagar eine Argumentation. Die Schrift selbst beendet mit ihrem Wort die Knechtschaft, indem sie die Magd entlässt. Die die Gemeinde einbeziehende Schriftauslegung in Gal 4,21-31 interpretiert Gottes Wort in der Tora als Auftrag zur Praxis der gemeinsamen Freiheit von Juden und Menschen aus den Völkern
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Weirick, Allen P., and Elke Godfrey. "Deutsch, Schritt für Schritt." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 30, no. 2 (1997): 219. http://dx.doi.org/10.2307/3531530.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Oberschenkelamputation – Schritt für Schritt." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 12, no. 01 (February 7, 2017): 17–21. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-119807.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Mende, Ludger, Anna-Maria Keilitz, Gero Schulze, Lorenz Weidhase, and Sirak Petros. "Thoraxdrainage – Schritt für Schritt." Intensivmedizin up2date 13, no. 01 (February 23, 2017): 17–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-122019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Kniegelenkempyem – Schritt für Schritt." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 12, no. 04 (August 2017): 350–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-106984.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Ferrari, Markus W. "Perikardpunktion – Schritt für Schritt." Kardiologie up2date 14, no. 02 (June 2018): 115–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0587-0071.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Semper, Hannes, Paul Kühnelt, and Philip Seipp. "Spiroergometrie – Schritt für Schritt." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 01 (January 2019): 39–45. http://dx.doi.org/10.1055/a-0600-9233.

Full text
Abstract:
AbstractCardiopulmonary Exercise Testing (CPET) is a non-invasive simultaneous measurement of the cardiovascular and respiratory system during exercise to assess a patient’s exercise capacity.It is used in a wide spectrum of clinical applications for the objective determination of functional capacity and impairment. Cardiopulmonary exercise testing involves measurements of respiratory oxygen uptake (VO2), carbon dioxide production (VCO2), and other cardiopulmonary and metabolic measures during a symptom‐limited exercise test.This article gives an overview of indications and contraindications and explains step by step how cardiopulmonary exercise testing is being performed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Pauschert, Rolf. "Thromboembolieprophylaxe – Schritt für Schritt." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 14, no. 02 (March 25, 2019): 127–31. http://dx.doi.org/10.1055/a-0602-6137.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kaluza, Gert, and Patricia Franke. "Stressbewältigungstraining – Schritt für Schritt." PSYCH up2date 12, no. 05 (September 2018): 356–59. http://dx.doi.org/10.1055/a-0621-4843.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schlarb, Angelika, Cornelie Schweizer, and Stefan Junker. "Hypnotherapie – Schritt für Schritt." PSYCH up2date 12, no. 04 (July 2018): 266–70. http://dx.doi.org/10.1055/a-0621-4915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Heppert, Volkmar. "Osteitis – Schritt für Schritt." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 14, no. 01 (February 2019): 13–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-0585-1078.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Tiesmeier, Jens, and Anna Grabowski. "Blutzuckermessung – Schritt für Schritt." Diabetologie und Stoffwechsel 15, no. 05 (October 2020): 372–76. http://dx.doi.org/10.1055/a-1224-2442.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Kimmel, Martin, Dagmar Biegger, and Mark Alscher. "Urinuntersuchung – Schritt für Schritt." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 113, no. 13 (July 2018): 965–69. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123436.

Full text
Abstract:
AbstractThe examination of the urine is the oldest and a very basic technique for every nephrologist. It helps to detect, diagnose and classify diseases of the kidneys and the urinary tract. Proteinuria is an important sign of kidney disease and an own factor in the pathophysiology of renal progression. Acanthocytes in the urine (> 5 %) have a high specifity (98 – 100 %) for diagnosing a glomerular hematuria.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Rau, Harald. "Biofeedback – Schritt für Schritt." PSYCH up2date 12, no. 02 (March 2018): 103–6. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-101106.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Leberkühne, Lisanne. "Tränenwegsspülung – Schritt für Schritt." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 236, no. 11 (November 2019): 1263–66. http://dx.doi.org/10.1055/a-1015-1214.

Full text
Abstract:
Das Leitsymptom Epiphora kann neben einer Hypersekretion oder funktionellen Tränenabflussbehinderung auch durch eine anatomische Tränenwegsobstruktion bedingt sein. Hierbei kann eine relative Obstruktion (Stenose) oder absolute Obstruktion (Verschluss) vorliegen. Eine einfache und schnelle Methode zur Diagnostik und Lokalisation oder zum Ausschluss einer Obstruktion ist die Tränenwegsspülung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Leo, Fabian, and Magdalena Makowska. "Pleurapunktion – Schritt für Schritt." Onkologie up2date 1, no. 04 (November 2019): 299–306. http://dx.doi.org/10.1055/a-1016-4375.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Cholezystektomie – Schritt für Schritt." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 14, no. 01 (February 2020): 14–18. http://dx.doi.org/10.1055/a-1038-0611.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Petri, Nils, and Dirk Weismann. "Perikardpunktion – Schritt für Schritt." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 145, no. 21 (October 2020): 1569–72. http://dx.doi.org/10.1055/a-1066-8935.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Dietrich, Christoph, and André Ignee. "Abszessdrainage – Schritt für Schritt." Gastroenterologie up2date 13, no. 04 (December 2017): 319–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-111605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Kenn, Carola, and Andreas May. "Ergometrie – Schritt für Schritt." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 17 (August 2018): 1252–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-111859.

Full text
Abstract:
AbstractExercise testing belongs to the most important cardiologic diagnostic prozedures. Even if sensitivity and specifity of ergometry are low, it is used widely for the following: screening for coronary artery disease, as a component of imaging and cardiopulmonary exercise testing, for assessment of arrhythmias, hypertension and congenital heart diseases.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Strunk, Johannes. "Gelenksonografie – Schritt für Schritt." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 18 (September 2018): 1330–34. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112075.

Full text
Abstract:
AbstractThe availability of modern ultrasound machines with high resolution scanners and sensitive Doppler functions facilitates the investigation of joints and tendons in different conditions. It should be the first diagnostic step in musculoskeletal diseases which is done in a structured sequence according to official guidelines.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kill, Clemens, Wolfgang Dersch, and Andreas Jerrentrup. "Videolaryngoskopie – Schritt für Schritt." Intensivmedizin up2date 13, no. 03 (August 2017): 249–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Leberzyste – Schritt für Schritt." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 11, no. 05 (October 2017): 453–56. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-112969.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Ler, Pearlyn. "Pleurapunktion – Schritt für Schritt." Frauenheilkunde up2date 11, no. 03 (June 2017): 204–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-114695.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Neher, Martin. "Psychoedukation – Schritt für Schritt." PSYCH up2date 11, no. 06 (November 2017): 470–73. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-116148.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Grützner, Paul, Bemd Vock, and Manfred Aymar. "Iliosakralfugensprengung – Schritt für Schritt." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 13, no. 03 (May 30, 2018): 218–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118115.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Sulz, Serge. "Rollenspiel – Schritt für Schritt." PSYCH up2date 11, no. 05 (September 2017): 385–87. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-118679.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Zwerchfellruptur – Schritt für Schritt." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 11, no. 06 (November 30, 2017): 577–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-120462.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Adrenalektomie – Schritt für Schritt." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 12, no. 02 (April 2018): 125–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-121959.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Leistenhernienpräparation – Schritt für Schritt." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 12, no. 06 (December 2018): 543–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-121961.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kosarz, Peter. "Problemlösungstechniken – Schritt für Schritt." PSYCH up2date 11, no. 01 (January 17, 2017): 9–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-122816.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kill, Clemens, Wolfgang Dersch, and Andreas Jerrentrup. "Videolaryngoskopie – Schritt für Schritt." Pneumologie 71, no. 04 (April 13, 2017): 227–32. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-123423.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Mende, Ludger, Anna-Maria Keilitz, Gero Schulze, Lorenz Weidhase, and Sirak Petros. "Thoraxdrainage – Schritt für Schritt." Pneumologie 71, no. 06 (June 2017): 406–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-123429.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Beugesehnennaht – Schritt für Schritt." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 12, no. 02 (May 8, 2017): 123–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-123976.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Strecksehnennaht – Schritt für Schritt." Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 12, no. 03 (May 29, 2017): 238–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-101747.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Leo, Fabian, and Magdalena Makowska. "Pleurapunktion – Schritt für Schritt." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 143, no. 16 (August 2018): 1186–92. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-102082.

Full text
Abstract:
AbstractPleural effusions of unknown origin and parapneumonic effusions almost invariably require thoracentesis. Fluid analysis is fundamental and guides further diagnostic and therapeutic decisions. Thoracentesis yields high diagnostic value and is a generally safe procedure – given that some basic principles are considered.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Schumpelick, Volker, Reinhard Kasperk, and Michael Stumpf. "Gastrojejunostomie – Schritt für Schritt." Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 13, no. 04 (July 31, 2019): 285–89. http://dx.doi.org/10.1055/a-0795-8248.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography