Academic literature on the topic 'Schuldgefühl'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schuldgefühl.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schuldgefühl"

1

Albani, Cornelia, Torsten Hopf, Gerd Blaser, et al. "Interpersonelle Schuldgefühle und psychische Beeinträchtigung." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 36, no. 3 (2007): 153–63. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443.36.3.153.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Interpersonelle Schuldgefühle sind klinisch relevant, bisher aber kaum empirisch untersucht. Fragestellung: Es soll zur Validierung des “Fragebogens zu interpersonellen Schuldgefühlen“ (FIS) beigetragen werden. Methode: Zusammenhänge zwischen interpersonellen Schuldgefühlen (FIS) und psychischer Beeinträchtigung (Beck-Depressions-Inventar, SCL-90-R, U-Bogen-24, IIP-D) wurden an 308 PsychotherapiepatientInnen untersucht. Ergebnisse: Auf den Skalen Überlebensschuldgefühl, Schuldgefühl aus Verantwortung und Gesamtwert zeigten PsychotherapiepatientInnen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bender, Ralf. "Schokolade ohne Schuldgefühl." Lebensmittel Zeitung 73, no. 47 (2021): 57. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-47-057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kohlheimer, Renate. "Idealbildung ohne Schuldgefühl?" Forum der Psychoanalyse 35, no. 4 (2019): 317–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00451-019-00358-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stotz-Ingenlath, Gabriele. "Verlorener Sohn und barmherziger Vater." Nervenheilkunde 41, no. 12 (2022): 874–79. http://dx.doi.org/10.1055/a-1928-5234.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGAnhand des Gleichnisses vom verlorenen Sohn, der zum barmherzigen Vater zurückkehrt, werden verschiedene Dimensionen von Schuld wie die Tat- oder Unterlassungsschuld (culpa), die ontologisch-existenzielle Schuld (debitum) sowie die tragische Schuld (causa) unterschieden und Voraussetzungen von Schuldfähigkeit wie Autonomie, Wahlfreiheit und Gewissen erörtert. Subjektive Schuldgefühle werden in ihrem Ausmaß (pathologisch oder adäquat) und ihrer Genese (genuin, unbewusst, biologisch) betrachtet und beim Umgang mit Schuldgefühl auf therapeutischer Seite die Gestaltung einer wohlwol
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lüpke, Hans von. "Rezension: Hirsch, Mathias, Schuldgefühl." Kinderanalyse 30, no. 1 (2022): 100–107. http://dx.doi.org/10.21706/ka-30-1-100.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hirsch, Mathias. "Schuld des Täters – Schuldgefühl des Opfers." PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie 25, no. 1 (2021): 33–44. http://dx.doi.org/10.21706/ptt-25-1-33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Leutner, Susanne. "Schuldgefühl und Scham beim Trauma einer Naturkatastrophe." Leidfaden 11, no. 3 (2022): 55–59. http://dx.doi.org/10.13109/leid.2022.11.3.55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Boll, Thomas, and Sigrun-Heide Filipp. "Vorhersage elternbezogener Schuldgefühle bei Kindern im mittleren Erwachsenenalter." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 34, no. 2 (2002): 95–105. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.34.2.95.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Ausgehend von der Struktur von Schuldgefühlen und dem normativen Kontext, in den Eltern-Kind-Beziehungen im Erwachsenenalter eingebettet sind, wurde untersucht, durch welche Variablen sich elternbezogene Schuldgefühle bei Kindern im mittleren Erwachsenenalter vorhersagen lassen. Dazu wurde eine Fragebogenstudie mit 300 Personen (Töchter und Söhne) im Alter zwischen 41 und 51 Jahren durchgeführt. Sie berichteten im Mittel von einer geringen Häufigkeit von Schuldgefühlen bei allerdings substantiellen interindividuellen Unterschieden. Mittels zweier Prädiktorensätze, nämlich (1)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Czyganowski, Maria. "Aufklärung von Kindern Psychisch Kranker Eltern – Den Kindern das Schuldgefühl nehmen." ergopraxis 4, no. 05 (2011): 32–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1279816.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fleckenstein, Martin, Marlis Heer, Susanne Leiberg, Jenny Gex-Fabry, and Thomas Lüddeckens. "Leistungssensible Suchttherapie: Vorstellung und Wirksamkeitsprüfung einer neuen Kurzintervention." Suchttherapie 20, no. 02 (2018): 68–75. http://dx.doi.org/10.1055/a-0579-3889.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel der Studie Abstinenz bei einer Abhängigkeitserkrankung ist nicht selbstverständlich, sondern eine zu erbringende Leistung. Die vorgestellte Intervention, „Leistungssensible Suchttherapie“ (LST), hat zum Ziel, eine solche leistungssensible, von Stolz und Ehrlichkeit geprägte Haltung gegenüber der eigenen Erkrankung zu fördern und damit Rückfällen vorzubeugen. Methodik 55 von 140 Patienten mit einer Abhängigkeitserkrankung nahmen zusätzlich zum regulären Therapieprogramm an der LST teil. Rückfallhäufigkeit während des Klinikaufenthalts, Veränderungen hinsichtlich Scham- und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Schuldgefühl"

1

NAKAMURA, Yasuko, та 靖子 中村. "「証拠不十分につき、無罪」 : マックス・フリッシュ『青髭』における「妻殺しの夢」のあと". 名古屋大学文学部, 2014. http://hdl.handle.net/2237/19745.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Junker, Stefan [Verfasser], and Peter [Akademischer Betreuer] Fiedler. "Schuldgefühle bei Psychotherapeuten : Querschnittstudie zur Abgrenzung von Schuld und Scham / Stefan Junker ; Betreuer: Peter Fiedler." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011. http://d-nb.info/1179783824/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Peham, Doris. "Schuldgefühle in Paarbeziehungen Entstehung und Regulierung in face-to-face-Interaktionen." Marburg Tectum-Verl, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2671724&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kranz, Dirk. "... was nicht mehr zu ändern ist eine Untersuchung zum Gefühl der Reue aus bewältigungstheoretischer Sicht." Berlin wvb, Wiss. Verl, 2005. http://www.wvberlin.de/data/inhalt/kranz.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Seiler, Stefan. "Bewältigung der traumatischen Querschnittslähmung /." Hamburg : Kovac, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009454539&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Conradi, Ania [Verfasser], and Annette [Akademischer Betreuer] Kämmerer. "Interkulturelle Aspekte von Schuldgefühlen und Depression : Ein Vergleich zwischen Deutschland und Chile / Ania Conradi ; Betreuer: Annette Kämmerer." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011. http://d-nb.info/1179230213/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rothe, Katharina. "Das (Nicht-)Sprechen über die Judenvernichtung psychische Weiterwirkungen des Holocaust in mehreren Generationen nicht-jüdischer Deutscher." Giessen Psychosozial-Verl, 2008. http://d-nb.info/992151430/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rothe, Katharina. "Das (Nicht- )Sprechen über die Judenvernichtung : psychische Weiterwirkungen des Holocaust in mehreren Generationen nicht-jüdischer Deutscher /." Giessen : Psychosozial-Verlag, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783898068963.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stemmler, Thomas. "Just do it! Guilt as a moral intuition to cooperate - A parallel constraint satisfaction approach." Doctoral thesis, 2011. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74873.

Full text
Abstract:
Nach langer Dominanz rationaler Urteils- und Entscheidungsmodelle in der Moralpsychologie (z.B. Kohlberg, 1969) besteht seit einiger Zeit verstärktes Interesse an intuitiven, emotionalen Einflüssen auf moralische Urteile und Entscheidungen (z.B. Greene, 2007; Haidt, 2001; Monin, Pizarro, & Beer, 2007). Der Einfluss von Emotionen auf moralische Entscheidungen wird in der Literatur u.a. mittels heuristischer, non-kompensatorischer Informationsverarbeitung erklärt (z.B. Sinnott-Armstrong, Young, & Cushman, 2010; Sunstein, 2005; Tobler, Kalis, & Kalenscher, 2008). Hierbei wird jedoch d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Schuldgefühl"

1

Dietze, Gottfried. Amerikas Schuldgefühl. Asgard, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reicher, Dieter. Staat, Schafott und Schuldgefühl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11468-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Christopher, Nicholas. Eine Reise zu den Sternen: Roman. Klett-Cotta, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Eickhoff, Friedrich Wilhelm. Primäre Identifizierung, Nachträglichkeit und "entlehntes unbewusstes Schuldgefühl": Ausgewählte Schriften zu psychoanalytischen Themen 1976 bis 2008. Frommann-Holzboog, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fische-Carl, Hildegund. Schuldgefühle: Unterscheiden und aufarbeiten lernen. Herder, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schiller, Sigrid. Spezifisch weibliche Schuldgefühle bei der Selbstverwirklichung und das "feminine Abhängigkeitssyndrom". Verlag für Tiefenpsychologie, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Townsend, John Sims 1952- Verfasser and Cloud Henry 1952-, eds. Nein sagen ohne Schuldgefühle: [wie man sich gegen Übergriffe schützt]. 6th ed. Ed. Trobisch, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Staat, Schafott und Schuldgefühl: Was Staatsaufbau und Todesstrafe miteinander zu tun haben. Leske + Budrich, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Finzen, Asmus. Massenmord ohne Schuldgefühl: Die Tötung psychisch Kranker und geistig Behinderter auf dem Dienstweg. Das Narrenschiff im Psychiatrie-Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schuld und Schuldgefühl. Zur Psychoanalyse von Trauma und Introjekt. Vandenhoeck & Ruprecht, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Schuldgefühl"

1

Clifford, Michael D. "Schuldgefühl." In Wörterbuch der Psychotherapie. Springer Vienna, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_1669.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Demmerling, Christoph, and Hilge Landweer. "Scham und Schuldgefühl." In Philosophie der Gefühle. J.B. Metzler, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05200-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rost, Wolfgang. "Scham & Schuldgefühl." In Die Gefühle. Birkhäuser Basel, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-6645-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hinze, Eike. "Schuldgefühle im Alter: Zur Problematik von Schuld und Schuldgefühl." In Altern: Äußere Realität, innere Wirklichkeiten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83286-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reicher, Dieter. "Einleitung." In Staat, Schafott und Schuldgefühl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11468-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reicher, Dieter. "Die Formulierung des Rätsels: Wieso gab es in England viel mehr Todesurteile und Hinrichtungen als in Österreich?" In Staat, Schafott und Schuldgefühl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11468-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Reicher, Dieter. "Todesstrafe und die Strafpyramide: Zweiter Längsschnitt." In Staat, Schafott und Schuldgefühl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11468-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Reicher, Dieter. "Gerichte und Gewaltmonopol: Dritter Längsschnitt." In Staat, Schafott und Schuldgefühl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11468-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Reicher, Dieter. "Faktoren für Todesurteile und Hinrichtungen: Querschnitt." In Staat, Schafott und Schuldgefühl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11468-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Reicher, Dieter. "Vierter Längsschnitt: Die Evolution der Machtbalancen." In Staat, Schafott und Schuldgefühl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-11468-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!