To see the other types of publications on this topic, follow the link: Schule 2000.

Books on the topic 'Schule 2000'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 books for your research on the topic 'Schule 2000.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hans-G, Rolff, and Tillmann Klaus-Jürgen, eds. Bildung für das Jahr 2000: Bilanz der Reform, Zukunft der Schule. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spring, Joel H. The American school, 1642-2000. 5th ed. Boston: McGraw-Hill, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lemke, Dietrich. Bildung 2000 in Hamburg: Eine Studie zur Zukunft von Schule und Berufsbildung. Wedel: Hamburger Buchwerkstatt, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Witten, Kulturforum, and Westdeutscher Rundfunk, eds. Wittener Tage für Neue Kammermusik 2000: Konzerte, Installationen, Performances : Saalbau Witten, Rudolf-Steiner-Schule, Haus Witten. Saarbrücken: Pfau-Verlag, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hans-Werner, Küthen, ed. Beethoven und die Rezeption der Alten Musik: Die hohe Schule der Überlieferung ; Internationales Beethoven-Symposion, Bonn, 12./13. Oktober 2000 : Kongressbericht. Bonn: Verlag Beethoven-Haus, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Engin, Havva. "Kein institutioneller Wandel von Schule?": Bildungspolitische Reaktionen auf Migration in das Land Berlin zwischen 1900-2000 im Spiegel amtlicher und administrativer Erlasse. Frankfurt am Main: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

EDR-Studientag der Ems-Follart-Region (7th 1997 Leer, Lower Saxony, Germany). Wie muss die Schule sich auf dem Weg ins Jahr 2000 ändern?: Beiträge des 7. EDR-Studientages der Ems-Dollart-Region 1997 in Leer = Hoe moet de school veranderen op weg nach 2000. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Zentrum für Pädagogische Berufspraxis, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kindheit, Schule, Erziehungswissenschaft in Mitteleuropa, 1948-2008. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schreiber, Horst. Mehr als Schule: Abendgymnasium Innsbruck 1945-2005. Innsbruck: StudienVerlag, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

1943-, Meurer Dieter, and Erich Schulze-Stiftung, eds. Glänzende Noten: Bestandsverzeichnis der Erich-Schulze-Stiftung 2000. Marburg: Elwert, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Fuchs, Marek. Gewalt an Schulen: 1994 - 1999 - 2004. 2nd ed. Wiesbaden: VS Verlag fu r Sozialwissenschaften, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Fuchs, Marek. Gewalt an Schulen: 1994, 1999, 2004. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bonchino-Demmler, Dorothy. Evangelische Schulen in freier Trägerschaft in Mitteldeutschland: Eine Bestandsaufnahme zum Schuljahr 2008/2009. Jena: IKS Garamond, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

(Workshop), URSW, and International Semantic Web Conference, eds. Uncertainty reasoning for the semantic web I: ISWC international workshops, URSW 2005-2007 : revised selected and invited papers. Berlin: Springer, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Lengwiler, Martin. Schule macht Geschichte: 175 Jahre Volksschule im Kanton Zürich 1832-2007. [Zürich]: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Schulz, Charles M. My Life with Charlie Brown. Edited by Thomas Inge. Jackson: University Press of Mississippi, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Jana, Scheunemann, and Schwibbe Gudrun, eds. Berufliche Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2001. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Elsner, Gine. Konstitution und Krankheit: Der Arbeitsmediziner Helmut Valentin (1919-2008) und die Erlanger Schule. Hamburg: VSA Verlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

1936-2006: Xephyllizontas 70 chronia paideias. Athēna: Scholē Mōraitē, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kokkinophtas, Kōstēs. Hē Emporikē Scholē Mitsē Lemythou: 1912-2004. Leukōsia: Diacheiristiko Symvoulio Scholēs Mitsē, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Heyne, Renate. Kunst und Fotografie: Floris Neusüss und die Kasseler Schule für Experimentelle Fotografie 1972-2002. Marburg: Jonas, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Guggisberg, Mary Schulz. The families of Schoppa, Schur, Schulz, Zoch: The Michael Schoppa family history, 1868-2000. Lubbock, Tex: M.S. Guggisberg and K.W. Schoppa, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Akuetey-Doe, Marvin, Rafael Ashkrizzadeh, Hassib Hamid, Marcel Harich, Stefan Hoffmann, Kim Niclas Holste, Sabrina Janning, et al. Die Zukunft und die natürlichen Grenzen des Konsums. Edited by Nils Christian Hoffmann and Amelie Griesoph. Kiel, Germany: CAU, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, 2020. http://dx.doi.org/10.38071/2020-00293-0.

Full text
Abstract:
Ein Blick in die Zukunft lässt erkennen, dass unser vermeintlich grenzenloser Konsum langsam aber sicher an seine natürlichen Grenzen stößt. Der fortschreitende Klimawandel und seine nicht ignorierbaren Auswirkungen auf die Umwelt, unser Umfeld und unsere Gesellschaft zwingen unser Wirtschaftssystem und seine Akteure dazu, wirtschaftliches Handeln nachhaltiger zu gestalten. Im Rahmen dieses Zukunftsberichtes sollen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte und Ergebnisse studentischer Forschungsarbeiten der Professur für Marketing der CAU Kiel gegeben werden, die sich mit dem Wandel hin zu nachhaltigerem Konsumentenverhalten beschäftigt. In qualitativen Analysen wird die Einstellung von Konsumierenden zu Themen wie dem Fleischkonsum, der Undurchsichdigkeit inflationärer CO2-Labels, dem Phänomen Flugscham und der Frage nach Nachhaltigkeits-Lehre in der Schule, beleuchtet. Darüber hinaus wird im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte der Professur vermittelt, wie sich klimafreundliche Ernährung durch „Nudging“ fördern lässt, wie indirekte Rebound-Effekte auf Ebene privater Haushalte wirken, welche Verantwortung auf Konsumenten in Zeiten der Digitalisierung zukommt, wie sich Konsumentenverantwortung in Zeiten der Globalisierung interkulturell unterscheiden lässt und was es mit dem Phänomen der Konsumentenfeindlichkeit auf sich hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Nestroy, Johann. Die Welt is die wahre Schul': Mit Nestroy durch das Jahr 2001. [Wien]: Edition Atelier, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schulz-Dornburg, Ursula. Ursula Schulz-Dornburg: A través de los territorios, across the territories, 1980-2001 : Institut Valencia D'art Modern 18-VII/15-IX-2002. Valencia: Institut Valencià d'Art Modern, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Eine menschliche Schule: Die Ecole d'Humanité von innen gesehen : Ecole d'Humanité 1934-2009, 75 Jahre in der Schweiz. Oberhofen am Thunersee: Zytglogge, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Pick, Brigitte. Kopfschüsse: Wer PISA nicht versteht, muss mit Rütli rechnen. Hamburg: VSA-Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Yilmaz-Günay, Koray. Karriere eines konstruierten Gegensatzes: zehn Jahre "Muslime versus Schwule": Sexualpolitiken seit dem 11. September 2001. Münster: Edition Assemblage, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

1999 bis 2009, zehn Jahre Forum Homosexualität München e.V.: Lesben und Schwule in Geschichte und Kultur. München: Forum Homosexualität München, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ringelband, Ute. Lernort Labor: Initiativen zur naturwissenschaftlichen Bildung zwischen Schule, Forschung und Wirtschaft : Bericht über einen Workshop in Kiel im Februar 2001. Kiel: IPN, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Arnold, Tatiana. Das Deutschlandbild in russischen Schullehrbüchern: Stereotype im Wandel der Zeit : eine Untersuchung von russischen Deutschlehrbüchern für die Schule von 1986 bis 2006. Göttingen [Germany]: Universitat Göttingen, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Caldelli, Maria Letizia, Mireille Cébeillac-Gervasoni, Nicolas Laubry, Ilaria Manzini, Raffaella Marchesini, Filippo Marini Recchia, and Fausto Zevi. Epigrafia ostiense dopo il CIL. Venice: Edizioni Ca' Foscari, 2018. http://dx.doi.org/10.30687/978-88-6969-229-1.

Full text
Abstract:
Ostia è, dopo Roma, la città dell’Impero che ha restituito il maggior numero di iscrizioni latine. Dopo la pubblicazione del XIV volume del Corpus Inscriptionum Latinarum (1887) e del Supplementum Ostiense (1930), molto altro materiale è venuto alla luce, in gran parte nel corso dei ‘Grandi Scavi’ degli anni 1938-42, ma è rimasto in gran parte inedito. Da qualche anno un gruppo di studio italo-francese ha dato avvio a un progetto sistematico di pubblicazione. Il volume comprende circa 2000 iscrizioni funerarie provenienti da Ostia e conservate a Ostia (oltre a 168 perdute), con schede scientifiche e fotografie di alta qualità, eseguite a cura della competente Soprintendenza, che apportano un considerevolissimo contributo alla conoscenza dell’onomastica e delle famiglie della città, nonché agli Iura Sepulchrorum. Al catalogo seguono gli indici che adottano la tradizionale ripartizione tematica. Chiudono il volume una bibliografia abbreviata, gli indici delle fonti epigrafiche e le corrispondenze inventariali.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

America's "failing" schools: How parents and teachers can cope with no child left behind. New York: Routledge, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

James, Popham W. America's "failing" schools: How parents and educators can cope with No Child Left Behind. New York: RoutledgeFalmer, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Historisches Museum der Stadt Wien, ed. Die Geburt der Moderne: Von der Schule von Barbizon bis zum Konstruktivismus : Meisterwerke aus dem Nationalmuseum Belgrad : 6. Juni bis 1. September 2002. [Wien: Historisches Museum der Stadt], 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Gundel, Schümer, Tillmann Klaus-Jürgen, and Weiss Manfred, eds. Die Institution Schule und die Lebenswelt der Schüler: Vertiefende Analysen der PISA-2000-Daten zum Kontext von Schülerleistungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Charles, Proctor. Part B Merger, Reorganization, and Insolvency of Banks, 11 Bank Rescues and Financial Stability in the United Kingdom. Oxford University Press, 2015. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780199685585.003.0011.

Full text
Abstract:
This chapter considers recent UK legislation to deal with bank insolvencies and issues of systemic stability. It discusses the collapse of Northern Rock in 2007; the bespoke legislation — the Banking (Special Provisions) Act 2008 — introduced to deal with the nationalization of Northern Rock; the ensuing difficulties encountered by larger institutions; the Banking Act 2009; the terms of the government's asset protection scheme; and the Bank of England's role as ‘lender of last resort’.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

John, Choong. 18 SIAC Domestic Arbitration. Oxford University Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780198810650.003.0018.

Full text
Abstract:
This chapter describes the history of the 2002 Singapore International Arbitration Centre (SIAC) Domestic Arbitration Rules. The first edition of the SIAC Rules, released in 1991, applied to all arbitrations (i.e. both international and domestic). SIAC subsequently released separate rules tailored for domestic arbitrations in May 2001 and again in September 2002. However, the SIAC Domestic Arbitration Rules were repealed on 1 July 2007 by Schedule 1 to the 2007 SIAC Rules. Thus, since 1 July 2007 there is no longer a separate body of rules for SIAC domestic arbitrations, with only one exception, namely a tribunal's power to render a summary award in favour of a claimant or counter-claimant if there is no valid defence to some or all of a claim. The 2016 SIAC Rules, however, do not have any special provisions for domestic arbitrations.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Sannwald, Daniela, ed. Michael Haneke. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783869168845.

Full text
Abstract:
Michael Haneke, 1942 in München geboren und in Wien aufgewachsen, versteht sich als Regisseur, der seine Zuschauer beunruhigen will. Für seinen "Das weiße Band" (2009) ist er 2010 für einen Oscar nominiert worden. Haneke, der seine Drehbücher selbst verfasst, gehört zu den international renommierten deutschsprachigen Regisseuren. Seine Arbeiten, die sich seit "Bennys Video" (1992) stets mit den Zuschauererwartungen beschäftigen und diese bewusst enttäuschen, werden von der internationalen Kritik begeistert aufgenommen und regelmäßig auf Festivals ausgezeichnet. Michael Haneke hat in Österreich, Deutschland, Frankreich und den USA gearbeitet, Literatur von Franz Kafka ("Das Schloss", 1997) und Elfriede Jelinek ("Die Klavierspielerin", 2001) adaptiert, politische Parabeln wie "Caché" (2005) und 2Das weiße Band" inszeniert und sich in allen seinen Filmen mit Konzepten wie nationales Gedächtnis, Schuld, Voyeurismus und Erbsünde beschäftigt. Die Autorinnen und Autoren dieses Heftes stammen aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen und befassen sich unter jeweils spezifischem Erkenntnisinteresse mit Hanekes Werk, angefangen von seinen Fernseharbeiten für den ORF in den 1970er und 1980er Jahren bis hin zu seinem bisher letzten Film "Das weiße Band".
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Fickermann, Detlef, and Benjamin Edelstein, eds. Schule während der Corona-Pandemie. Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld. Waxmann Verlag GmbH, 2021. http://dx.doi.org/10.31244/9783830993315.

Full text
Abstract:
Dieses Beiheft der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ ergänzt das im Juni 2020 erschienene Beiheft „Langsam vermisse ich die Schule …“ – Schule während und nach der Corona-Pandemie“ und erweitert die Perspektive: In den drei Beiträgen des ersten Teils werden Forschungsbefunde präsentiert, die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht vorlagen und die den Stand der Forschung in einigen wichtigen Punkten erweitern. Im zweiten Teil, der den Schwerpunkt dieses Beiheftes bildet, wird anhand einer umfassenden Dokumentation ein Überblick über das neu entstandene und sehr dynamische Forschungsfeld „Schule und Corona“ gegeben. Dies geschieht einerseits anhand von über 80 „Steckbriefen“ zu empirischen Forschungsprojekten, die sich den pandemiebedingten Einschränkungen des Schulbetriebs, dem Fernunterricht und seinen mit Präsenzunterricht kombinierten Varianten widmen sowie andererseits durch eine umfangreiche Bibliografie von bislang zur Thematik erschienenen Veröffentlichungen. Das Beiheft bietet somit eine breite und schnell zugängliche Informationsgrundlage über Corona-bezogene Forschungsaktivitäten. Es richtet sich daher insbesondere an diejenigen, die Forschungsvorhaben zum Thema „Schule und Corona“ planen, durchführen oder fördern, an thematisch Interessierte aus der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und den Schulen sowie natürlich auch an die bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Reintjes, Christian, Raphaela Porsch, and Grit im Brahm, eds. Das Bildungssystem in Zeiten der Krise. Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen. Waxmann Verlag GmbH, 2021. http://dx.doi.org/10.31244/9783830993629.

Full text
Abstract:
Im Zuge der Covid-19-Pandemie standen Bildungseinrichtungen vor beispiellosen Herausforderungen. Bedingt durch den bundesweiten Lockdown im März 2020 wurden formale Bildungsprozesse in Form des „Homeschooling“ an private Lernorte verlagert. Durch den Wegfall des Klassenraums als bewährten Unterrichtsort standen Schulleitungen und Lehrkräfte vor immensen Herausforderungen. Innerhalb kurzer Zeit mussten sie dem Lernen – vor allem über digitale Plattformen – einen neuen Raum geben. Sowohl mit der lockdownbedingten Schließung als auch mit der schrittweisen Wiederöffnung von Kindergärten, Schulen und Hochschulen gehen zahlreiche Aufgaben und Veränderungen einher, die alle Akteure deutlich herausfordern: Bildungsadministration, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Es geht aber nicht nur um die Frage der Organisation von Schule und Unterricht, der Sicherung von Abschlüssen oder der digitalen und technischen Ausstattung von (finanziell benachteiligten oder bildungsfernen) Familien, sondern auch um die Frage, wie der Gesundheitsschutz für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit dem Recht auf Bildung und Teilhabe in Einklang zu bringen ist. Ausgehend von einer (mehrebenenanalytischen) Bündelung aktueller empirischer Forschungsarbeiten zur Covid-19-Pandemie intendieren wir, eine sachliche und evidenzbasierte Auseinandersetzung zur Reflexion der Covid-19-Pandemie zu initiieren sowie gegenwärtige Herausforderungen aus einer schulpädagogischen Perspektive zu diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Manner, Schwule. Schwule Manner 2001. Bruno Gmunder Verlag Gmbh, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schwule Manner 2006. Bruno Gmunder Verlag Gmbh, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Juranek, Markus. Das österreichische Schulrecht. Verlag Österreich, 2021. http://dx.doi.org/10.33196/9783704688293.

Full text
Abstract:
Schulrecht praktisch erklärt: inklusive Pädagogikpaket und Schulrechtspakete 2020 und 2021 In diesem Buch werden komplexe juristische Sachverhalte des Rechts in der Schule und ihrer Verwaltung besonders für Pädagoginnen und Pädagogen, Schulleitungen, Schulqualitäts- und Diversitätsmanagern, aber auch Eltern- oder Schülervertretungen verständlich dargestellt. Der Autor ist selbst Schulrechtsexperte, Hochschul- und Universitätslehrer. Besonders Praktikerinnen und Praktikern bietet das Werk Orientierung in zahlreichen Rechtsthemen und Entscheidungshilfen für den schulischen Alltag. Aktuelle Gesetzesänderungen wie das sogenannte "Pädagogikpaket" und die Schulrechtspakete 2020 und 2021 werden ebenso behandelt wie aktuelle Rechtsfragen, die durch die Covid-19 Krise in den Schulen entstanden sind. Eine praxisgerechte Sprache, ein ausführliches Stichwortverzeichnis und Hintergrundfärbungen der wesentlichen Inhalte machen die 5. Auflage besonders benutzerfreundlich. Informationen zum Hörerscheinpreis finden Sie hier: https://www.verlagoesterreich.at/entdecken/studium/hoererscheine/
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Nikoletta, Kleftouri. 7 The UK Deposit Insurance Framework. Oxford University Press, 2015. http://dx.doi.org/10.1093/law/9780198743057.003.0007.

Full text
Abstract:
The Financial Services Compensation Scheme, the UK’s deposit insurer, has been subject to a broad overhaul during the last few years. This chapter divides these regulatory developments into three phases: (a) the creation of the first explicit deposit protection scheme; (b) the series of reforms that took place in 2000 and the creation of the FSCS as a single protection scheme for financial institutions; and (c) the post-2007 era during which main changes include the creation of the Prudential Regulation Authority and Financial Conduct Authority as two separate regulators, and further strengthening of deposit insurance arrangements. The chapter concludes that key deposit insurance design reforms are still missing from the UK regime.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Thomas, Inge M., ed. Charles M. Schulz: Conversations. Jackson: University Press of Mississippi, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Sekretariat, Kultusministerkonferenz (Germany), ed. Sonderpädagogische Förderung in Schulen 1991 bis 2000. Bonn: Sekretariat der Ständigen Konferenz, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Die Sorben/Wenden in Deutschland und nationale Minderheiten in Europa: Beiträge auf dem Kolloquium der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und des Sachgebietes Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur, Cottbus, 20. September 2000. Potsdam: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Brosziewski, Achim, Christoph Maeder, and Alex Knoll. Kinder – Schule – Staat: Der Schweizer Schuldiskurs 2006 bis 2010. Springer VS, 2017.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Koslowski, Leo. Chirurgie 1945 bis 2000. Ein Weg durch viele Schulen. Schattauer, F.K. Verlag, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography