To see the other types of publications on this topic, follow the link: Schule 2000.

Dissertations / Theses on the topic 'Schule 2000'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Schule 2000.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Möhler, Johannes. "Schule der Zukunft? Vision und Realität der schwedischen Skola 2000." Münster New York, NY München Berlin Waxmann, 2006. http://www.waxmann.com/kat/1840.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Morlang, Wilhelm. "Veränderungsprozesse einer Reformschule dargestellt am Beispiel der Wilhelm-Filchner-Schule (Gesamtschule Wolfhagen) von 1957-2000 : ein Beitrag zur Schulentwicklungsforschung und zur Geschichte der hessischen Schulreform /." Hamburg : Kovac, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009397402&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krohn, Ulf. "Die Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung bei Kindern Einfluss der Schulbuchliteratur und Unterrichtsgestaltung am Beispiel einer Schule im ländlichen Raum in den Klassenstufen 1 bis 4 /." [S.l. : s.n.], 2000. http://www.diss.fu-berlin.de/2000/84/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Morlang, Wilhelm. "Veränderungsprozesse einer Reformschule dargestellt am Beispiel der Wilhelm-Filchner-Schule (Gesamtschule Wolfhagen) von 1957 - 2000 : e. Beitrag zur Schulentwicklungsforschung u. zur Geschichte d. hessischen Schulreform /." Hamburg : Kovač, 2001. http://swbplus.bsz-bw.de/bsz091798663rez.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rindler, Anja, Harald Petzold, Julia Gerber, Martin Neumann, Andreas Martin, Martin Fuge, and AndersARTiG LesBiSchwules Aktionsbündnis Land Brandenburg e. V. "Schule unterm Regenbogen : HeteroHomoBiTrans-Lebensweisen im Unterricht an den Schulen im Land Brandenburg." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2216/.

Full text
Abstract:
Die Schule ist Ort des Lebens und Lernens sowie der Tätigkeit von Kindern und Jugendlichen. Sie ist dem Schutz der seelischen und körperlichen Unversehrtheit, der geistigen Freiheit und der Entfaltungsmöglichkeiten aller Schülerinnen und Schüler verpflichtet. Dieser Auftrag ist tägliche Herausforderung, aber leider nicht tägliche Lebenswirklichkeit. Vor allem betrifft dies Jugendliche, die sich zum eigenen Geschlecht hingezogen fühlen oder aufgrund ihrer Identität als Inter- und Transsexuelle sowie Transgender in Konflikt mit den traditionellen Geschlechterrollen und den damit verbundenen gesellschaftlich akzeptierten Lebensweisen geraten. Mit der vorliegenden Handreichung soll dazu beigetragen werden, dass aus dem Brandenburger Verfassungsanspruch und dem Handlungsauftrag des Schulgesetzes für alle Schülerinnen und Schüler – auch lesbische, schwule, bisexuelle, intersexuelle, transsexuelle und transgender – eine Schulalltagsrealität wird. Die vorliegende Publikation richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen und enthält sowohl theoretische Einführungen als auch konkrete Unterrichtsvorschläge und Hinweise für weitere Informationsmöglichkeiten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Günther, Thomas, and Oliver Schill. "Gutachten zur Untersuchung der Sach- und Personalkosten öffentlicher Schulen und Schulen in freier Trägerschaft im Freistaat Sachsen. - Fassung vom 28. Januar 2004, redaktionelle Überarbeitungen am 31. Mai 2005." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1117524130738-45963.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kottmann-Mentz, Christel. "Innovationszentrum - Schule?" Universität Potsdam, 1992. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/429/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wiermann, Barbara. "Die "Bachische Schule"." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1238666246228-30009.

Full text
Abstract:
In der Musikgeschichte fast aller Jahrhunderte ziehen Lehrerpersönlichkeiten und ihre Schülerkreise das besondere Interesse der Musikwissenschaft auf sich. Dies gilt für Andrea und Giovanni Gabrieli genauso wie für Johann Sebastian Bach, für Franz Liszt genauso wie für Arnold Schönberg. Lehrer-Schüler-Verhältnissen wird eine besondere Aufmerksamkeit zuteil, da sie uns vielfältige Informationen versprechen: Sie liefern uns Anhaltspunkte für kompositionsgeschichtliche Zusammenhänge, sie beleuchten die Stellung eines Musikers in seiner Zeit, sie zeigen potentielle Wege der Quellenüberlieferung auf, sie geben vielleicht auch einen kleinen Einblick in das menschliche Umfeld eines Komponisten, über das wir gerade in frühen Jahrhunderten zumeist nur äußerst spärlich informiert sind. ... [aus dem Artikel]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fehmers, Horst. "Interesse an der Schule fördern." Universität Potsdam, 1992. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/431/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Giest, Hartmut. "Ökologie in Schule und Unterricht." Universität Potsdam, 1992. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/418/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hopf, Diether. "Die Schule und die Ausländerkinder." Universität Potsdam, 1994. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3633/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Chrenkoff, Magdalena. "Zur Rezeption der Wiener Schule in Krakau/Kraków bis 2007." Internationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A32359.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Jungmann, Nadja. "Amphiphile Kern-Schale-m-Netzwerke [Kern-Schale-My-Netzwerke] auf der Basis von Polyorganosiloxanen." [S.l. : s.n.], 2000. http://ArchiMeD.uni-mainz.de/pub/2000/0053/diss.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Salzberg-Ludwig, Karin. "Lernen und Lernbeeinträchtigung im Kontext von Schule." Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4460/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Jungmann, Christel Verfasser], Heinz-Günter [Akademischer Betreuer] Holtappels, and Wilfried [Gutachter] [Bos. "Die internationalen Schulleistungsstudien PISA 2000 und PISA 2003 im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Bildungspolitik und Massenmedien / Christel Jungmann. Betreuer: Heinz-Günter Holtappels. Gutachter: Wilfried Bos." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2015. http://d-nb.info/1102159379/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Jungmann, Christel [Verfasser], Heinz Günter [Akademischer Betreuer] Holtappels, and Wilfried [Gutachter] Bos. "Die internationalen Schulleistungsstudien PISA 2000 und PISA 2003 im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Bildungspolitik und Massenmedien / Christel Jungmann. Betreuer: Heinz-Günter Holtappels. Gutachter: Wilfried Bos." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201605302589.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kibler, Simone [Verfasser], and Prondczynsky Andreas [Akademischer Betreuer] von. "Zwischen Emphase und Exklusion: Gleichstellungspolitik in der Exzellenzinitiative von 2005 bis 2007 / Simone Kibler ; Betreuer: Andreas von Prondczynsky." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2011. http://d-nb.info/1175825395/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Prange, Gabriele. "Grosse gelenkte Projekte in der Schule der Wendezeit." Phd thesis, Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/2779/.

Full text
Abstract:
Die von mir vorgelegte Arbeit widmet sich insgesamt der Fragestellung, wie große gelenkte Projekte an einer ostdeutschen Schule in der Wendezeit durchgeführt wurden, was aus ihnen folgte und welche Konsequenzen für die Theorie der schulischen Projektarbeit daraus gezogen werden können. Insbesondere zeigt sie auf inwieweit die Arbeit mit Projekten die Forderungen der Gesellschaft, Schule als Lern-, Arbeits-, Lebens- und Freizeitort für Schüler/innen zu gestalten, erfüllt werden kann. Unterschiedlichste Schülerbeispiele (für Begabte, (Hoch)begabte, "schwierig Begabte", Verhaltensschwierige, überraschende Entwicklungen, Lernunwillige u.a.) werden vorgestellt und daran aufgezeigt, was Projektarbeit leisten kann, um die individuellen Leistungsmöglichkeiten von allen Schüler/innen gerecht zu werden, um diese auszuschöpfen, zu fördern und weiter zu entwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hopf, Diether. "Die Deutsche Schule: eine Einführung für ausländische Lehrer." Universität Potsdam, 1986. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3638/.

Full text
Abstract:
Inhalt: 2.1. Einleitung 2.2. Das deutsche Schulsystem 2.2.1. Die Grundstruktur 2.2.2. Zur Entwicklung des Schulwesens 2.2.3. Die Schüler 2.2.4. Die Lehrer 2.3. Die Schule von innen 2.3.1. Rahmenbedingungen des Unterrichts 2.3.2. Unterrichtsinhalte 2.3.3. Unterrichtsmethoden 2.3.4. Leistungsbeurteilung 2.3.5. Außerunterrichtliche Angebote und soziale Erfahrungen in der Schule 2.4. Anmerkungen und Literatur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Klein, Heike-Doreen. "Musikalisch-ästhetische Profilbildungen in der Schule : eine Untersuchung." Phd thesis, Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/362/.

Full text
Abstract:
Im Kontext der Herausforderungen globalwirtschaftlich orientierter Entwicklungen in der Gesellschaft gestalten Schulen zunehmend ihren eigenen Handlungs- und Strukturrahmen. Dieser lässt sich auch im Bildungsbereich mit 'Profilbildung' umschreiben: Schulen geben sich eine eigene Identität, mit der sie sich - auch für Außenstehende erkennbar - von anderen Schulen abheben möchten.

Ziel der Untersuchung zur musikalisch-ästhetischen Profilierung soll die Beantwortung der Grundsatzfrage sein, wie der subjektive und objektive Handlungs- und Strukturrahmen einer musikalisch-ästhetischen Profilbildung beschaffen sein muss, damit sie von einer Schule erfolgreich betrieben werden kann.

Die Verfasserin hebt hervor, dass es keinen einheitlichen Weg für diese Profilbestrebung geben kann und wird. Rechtliche Wege eröffnen Chancen und Hilfen hinsichtlich einer musikalisch- ästhetischen Profilbildung. Sie ist nachhaltig und in ihrer Dimension sogar eine 'Selbsthilfe', damit Schule ihre eigene Rolle in der Bildungspolitik definiert.
In the context of the challenges of globaleconomically oriented developments in the society schools arrange their own action and structure framework increasing. This leaves itself also within the education range with 'profile formation' describe: Schools give themselves their own identity, with which they would like themselves to take off - also for outstanding ones recognizably - from other schools.

A goal of the investigation for musical-aesthetic shaping should be the answer of the matter of principle, how the subjective and objective action and structure framework of an musical-aesthetic profile formation must be constituted, so that it can successfully be operated by a school.

The author emphasizes that there can be no uniform way for this profile effort and will. Legal ways open chances and assistance regarding a musical aesthetic profile formation. It is lasting and in its dimension even one 'self-help', so that school defines its own role in the education politics.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Hilpert, Martin. "Theorien schulischer Gewalt." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.diss.fu-berlin.de/2003/135/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Maibauer, Nathalie. "Educational entrepreneurship Schule als pädagogisch-unternehmerische Aufgabe unter Berücksichtigung des Charter-School-Modells /." Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2006. http://www.uvka.de/univerlag/volltexte/2006/161/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Maibauer, Nathalie. "Educational entrepreneurship Schule als pädagogisch-unternehmerische Aufgabe unter Berücksichtigung des Charter-School-Modells." Karlsruhe Univ.-Verl. Karlsruhe, 2005. http://www.uvka.de/univerlag/volltexte/2006/161/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Marossek, Diana [Verfasser], Peter [Akademischer Betreuer] Erdmann, and Ulrich [Akademischer Betreuer] Steinmüller. "Gehst du Bahnhof oder bist du mit Auto? : wie aus einem sozialen Stil Berliner Umgangssprache wird ; eine Studie zur Ist-Situation an Berliner Schulen 2009–2010 / Diana Marossek." Berlin : Universitätsbibliothek, Technische Universität Berlin, 2020. http://d-nb.info/1206563842/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Tillmanns, Ralf. "Die Bedeutung schuld- und verjährungsrechtlicher Vorschriften im Sachenrecht nach der Schuldrechtsreform 2002 /." Tönning ; Lübeck Marburg : Der Andere Verl, 2007. http://d-nb.info/986605093/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Khalfa, Zehava [Verfasser], Christoph [Akademischer Betreuer] Schulte, Gideon [Akademischer Betreuer] Freudenthal, Christoph [Gutachter] Schulte, and Gideon [Gutachter] Freudenthal. "מאירועי ההתנתקות ועד לאירועי - תג מחיר : האכזבה של רבני הציונות הדתית ותגובתם לנסיגתה של מדינת ישראל מרצועת עזה (2005-2015) / Zehava Khalfa ; Gutachter: Christoph Schulte, Gideon Freudenthal ; Christoph Schulte, Gideon Freudenthal." Potsdam : Universität Potsdam, 2020. http://d-nb.info/1219580384/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Hudak-Laziç, Susanne. "Jascha Nemtsov, Die Neue Jüdische Schule in der Musik / [rezensiert von] Susanne Hudak-Laziç." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/3864/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Plenert, Bettina Verfasser], Stefan [Akademischer Betreuer] Schulz, Florian [Akademischer Betreuer] Eyer, and Volkhard [Akademischer Betreuer] [Kaever. "Entwicklung des Vergiftungsgeschehens durch Pflanzen in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 2001 - 2010 / Bettina Plenert. Gutachter: Stefan Schulz ; Florian Eyer ; Volkhard Kaever." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2015. http://d-nb.info/1069105317/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Plenert, Bettina [Verfasser], Stefan Akademischer Betreuer] Schulz, Florian [Akademischer Betreuer] Eyer, and Volkhard [Akademischer Betreuer] [Kaever. "Entwicklung des Vergiftungsgeschehens durch Pflanzen in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 2001 - 2010 / Bettina Plenert. Gutachter: Stefan Schulz ; Florian Eyer ; Volkhard Kaever." Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2015. http://d-nb.info/1069105317/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Hopf, Diether. "To Γερμανικó Σχολείο : Εισαγωγή για Έλληνες Εκπαιδευτικούς = Die deutsche Schule : eine Einführung für griechische Lehrer." Universität Potsdam, 1987. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4440/.

Full text
Abstract:
Περιεχόμενα: 1. ΕΙΣΑΓΩΓΗ 2. Το σχολικό σύστημα του γερμανικού σχολείου 2.1. Η βασική δομή του 2.2. Η ιστορική εξέλιξη του εκπαιδευτικού συστήματος 2.3. Οι μαθητές 2.4. Οι Εκπαιδευτικοί 3. Η εσωτερική πλευρά του σχολείου 3.1. Συνθήκες της εκπαίδευσης 3.2. Η διδακταία ύλη 3.3. Μέθοδο.ι δ ιδασκαλ ίας 3.4. Αξιολόγηση των επιδόσεων 3.5. Άλλες δραστηριότητες και κοινωνικές εμπειρίες μέσα στο σχολείο 4. Βιβλιογραφία
Inhalt: 1 Einführung 2 Das deutsche Schulsystem 2.1 Grundstruktur 2.2 Die historische Entwicklung des Schulsystems 2.3 Die Schüler 2.4 Die Lehrer 3 Die Schule von innen 3.1 Rahmenbedingungen 3.2 Curriculum 3.3 Unterrichtsmethoden 3.4 Leistungsbeurteilung 3.5 Sonstige Tätigkeiten und soziale Erfahrungen in der Schule 4 Literaturverzeichnis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Broyer, Sylvain. "Die Hinterlassenschaft der historischen Schule in Walter Euckens Ordnungstheorie und dem deutschen Ordoliberalismus." Lyon 2, 2006. http://theses.univ-lyon2.fr/documents/lyon2/2006/broyer_s.

Full text
Abstract:
L’économiste contemporain réalise avec difficulté, que les écoles historiques aient pu inspirer une science économique en progrès. Force est pourtant de constater, que ce courant de pensée a infléchi le cours de la science économique allemande. La lignée des écoles historiques se relève avec certitude du Caméralisme jusqu’à l’Ordolibéralisme. Walter Eucken cependant, fondateur de l’Ordolibéralisme, a eu pour vocation de dépasser l’historicisme. Depuis, le chapitre des écoles historiques semble avoir été définitivement clos et la tradition allemande de pensée économique brusquement arrêtée. Ce travail explore les points de contact et de rupture entre les écoles historiques et la pensée théorique, comme politique, de Walter Eucken. Il arrive à la conclusion que, si la théorie des ordres convainc en tant qu’alternative à la méthode historique, Walter Eucken ne s’affranchit pas autant qu’il l’aurait souhaité de la tradition allemande. Par ailleurs, la programmatique comme certains résultats des écoles historiques revêtent une actualité manifeste pour la science et la politique économiques contemporaines. Il suffit de se convaincre de leur pertinence pour se rendre compte que la théorie de Walter Eucken n’a pas clos le chapitre des écoles historiques mais lui a donné un nouvel élan
A modern economist would find it difficult to accept the German historical school as mainstream economics. Nevertheless, this school of thought was of prime importance for the development of economics in Germany. A strong connection can be drawn from cameralism to ordoliberalism via historicism. However, since Walter Eucken, the spiritual father of ordoliberalism, devoted his professorial life to overcoming historicism, this chapter seems to have come to a close and the German tradition of economics to have been broken off from the historical school. This dissertation explores the points of contact and of rupture between historicism on the one hand and Walter Eucken’s theoretical as well as political work on the other. It comes to the conclusion that, even if Eucken developed a convincing alternative to the historical method of economics, his theory of orders failed to emancipate from historicism as much as he was willing to. On many issues, not only the approach to problem solving but also some results of the historical school are pertinent for modern economics and for contemporary economic policy issues. Once persuaded of its relevance, Walter Eucken did not close the books on German historical tradition; he gave it new inspiration
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Beschorner, Joachim. "Der Berliner Schulversuch Ethik, Philosophie in der Sekundarstufe I Möglichkeiten und Grenzen ethischer Bildung in der Schule /." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://www.diss.fu-berlin.de/2006/506/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Nemtsov, Jascha. "Die Neue Jüdische Schule in der Musik : ein neues Forschungsprojekt der Professur für Religionswissenschaft in Potsdam." Universität Potsdam, 2003. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2363/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schulze, Jan-Andres [Verfasser]. "Der Irak-Krieg 2003 im Lichte der Wiederkehr des gerechten Krieges. / Jan-Andres Schulze." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238350887/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Rückriem, Georg. "Problemzonen und Konfliktpotentiale im Spannungsfeld von Transformation und Integration der Bildungsarbeit an der Schule im vereinigten Deutschland." Universität Potsdam, 1992. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/439/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hilbert-Siekmann, Heinrich. "Zur Stundenplansetzung an allgemeinbildenden Schulen neue Möglichkeiten der gemischt-ganzzahligen Programmierung /." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.diss.fu-berlin.de/2001/158/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Siepmann, Gerda, and Karin Salzberg-Ludwig. "Bedeutung von Rhythmus und Struktur für die Schul- und Unterrichtsgestaltung." Universität Potsdam, 2006. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2006/649/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Schulz, Solveig Christine [Verfasser]. "NHL-2007 - familial predisposition for non-Hodgkin lymphomas in childhood and adolescence / Solveig Christine Schulz." Gießen : Universitätsbibliothek, 2015. http://d-nb.info/1069065544/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Braune, Peter. "Die verspätete Reichsschulkonferenz von 1920 Höhepunkt in der Karriere von Heinrich Schulz /." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.diss.fu-berlin.de/2003/61/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Schulze, Peter, and Stephan Abele. "DigiBlock: E-Learning im Blockpraktikum A im Lehramt an berufsbildenden Schulen." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74142.

Full text
Abstract:
Das „durch Digitalisierung geprägte Konsumverhalten“ (Fleck, 2019, S. 165) der Studierenden ist Anfang 2020 aufgrund von Covid-19 unvermeidlich zu einer notwendigen Voraussetzung geworden, um trotz fehlender Präsenzveranstaltungen das Studium fortsetzen zu können und informiert zu sein. Aber auch unabhängig von Epidemien oder Pandemien zeigen sich E-Learning-Angebote als wertvolle Ressource, um Lernprozesse insbesondere hinsichtlich der zeitlichen und örtlichen Bedingungen von Studierenden zu individualisieren. Zudem leisten sie einen Beitrag zu den 21st Century Skills (NEA, 2012), insofern einzelne oder alle Bereiche der „Four Cs“ angesprochen werden. Demnach können E-Learning-Angebote mehr bieten, als nur Informationen und Materialien bereit zu stellen. Gelingt es, eine Kultur des gegenseitigen Austausches (Lietze, 2019) sowie des miteinander und voneinander Lernens zu etablieren, werden besonders drei der vier 21st Century Skills, nämlich Communication, Collaboration sowie Creativity and Innovation (NEA, 2012) deutlich gefördert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Fong, Kam-wai. "A study of the prospect of the home ownership scheme, 1997-2000." Hong Kong : University of Hong Kong, 1997. http://sunzi.lib.hku.hk/hkuto/record.jsp?B20123681.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Barianti, Desiana Dwi [Verfasser], and Siegfried [Akademischer Betreuer] Lewark. "Occupation and employability of Indonesian forestry science graduates (2008-2015)." Freiburg : Universität, 2019. http://d-nb.info/1199812595/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Holm, Ute [Verfasser]. "Die Konstruktion des Adressaten in der Erwachsenenbildung. Studien zur anthropologischen Perspektive der deutschsprachigen Erwachsenenbildung von 1945 bis 2000 / Ute Holm." Bonn : Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, 2011. http://d-nb.info/1033763519/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Marossek, Diana [Verfasser], Peter [Akademischer Betreuer] Erdmann, and Ulrich [Akademischer Betreuer] Steinmüller. ""Gehst du Bahnhof oder bist du mit Auto?" : wie aus einem sozialen Stil Berliner Umgangssprache wird ; eine Studie zur Ist-Situation an Berliner Schulen 2009–2010 [[Elektronische Ressource]] / Diana Marossek. Gutachter: Ulrich Steinmüller. Betreuer: Peter Erdmann." Berlin : Technische Universität Berlin, 2013. http://d-nb.info/1066546479/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Möckel, Franz [Verfasser], Sebastian Edgar [Akademischer Betreuer] Baumeister, Sebastian Edgar [Gutachter] Baumeister, and Holger [Gutachter] Schulz. "Veränderung depressiver Symptome, psychiatrischer Behandlung und der Einnahme von Antidepressiva in Nord-Ostdeutschland zwischen 1997–2001 und 2008–2012 / Franz Möckel ; Gutachter: Sebastian Edgar Baumeister, Holger Schulz ; Betreuer: Sebastian Edgar Baumeister." Greifswald : Ernst-Moritz-Arndt-Universität, 2018. http://d-nb.info/1164156837/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Ofori-Birikorang, Andrews. "Promoting a New Health Policy in the Ghanaian Media: Newspaper Framing of the National Health Insurance Scheme from 2005-2007." Ohio : Ohio University, 2009. http://www.ohiolink.edu/etd/view.cgi?ohiou1249077245.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Nowak, Měto, Petra Rosenberg, Nina Bronke, Hannah Hintzen, Ellen Jonsson, David Pichanski, Daniela Restorff, and Sabina Woita. "Deutsche Sinti und Roma : eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht." Universität Potsdam, 2010. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4923/.

Full text
Abstract:
Um die Geschichte und aktuelle Situation von Sinti und Roma in Berlin und Brandenburg wissen nur wenige. Vorurteile und Stereotype, die Sinti und Roma gegenüber existieren, obwohl es wenig Kontakte gibt, werden kaum reflektiert. Die existierenden Rechtsnormen, wonach auch über Kultur und Geschichte von Sinti und Roma in der Schule Informationen zu vermitteln sind, sind unter Pädagoginnen und Pädagogen wenig bekannt. Die Perspektive von Sinti und Roma - sei es durch die Verwendung entsprechender Quellen oder durch das direkte Gespräch - wird im schulischen Rahmen kaum eingenommen. Die vorliegende, in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. erarbeiteten, Publikation soll aktuelle Informationen zur Situation der Sinti und Roma in Berlin-Brandenburg vermitteln und damit nach der letzten, vom damaligen PLiB (heute LISUM) 1994 herausgegebenen Publikation wieder ein aktuelles Material zur Verfügung stellen. Auch sollen neue Ansätze zur Thematisierung im Unterricht angeregt werden, die von und mit Lehramtsstudierenden an der Universität Potsdam erarbeitet wurden. Auf die traditionellen Ansätze der schulischen Thematisierung vor allem im Kontext mit dem nationalsozialistischen Völkermord an Sinti und Roma oder der Antivorurteilspädagogik sowie weiterführende Literatur wird an geeigneter Stelle verwiesen. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Materialien soll hier Kultur von Sinti und Roma als lebendige Kultur im heutigen Deutschland wahrgenommen bzw. aktuelle Bezüge zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hergestellt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Kossow, Josef [Verfasser], Martin [Akademischer Betreuer] Schuler, and Martin Leonhard [Akademischer Betreuer] Heubner. "Überlebenszeiten von Patientinnen mit metastasiertem Mammakarzinom, die in der Inneren Klinik (Tumorforschung) des Universitätsklinikums Essen behandelt wurden : Vergleichende Auswertung der Erstvorstellungszeiträume 1990 - 1994, 1995 - 1999 und 2000 - 2004 / Josef Kossow. Gutachter: Martin Leonhard Heubner. Betreuer: Martin Schuler." Duisburg, 2013. http://d-nb.info/1034474766/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schade, Katharina [Verfasser]. "The Value Impact of Bank Bailouts during the Financial Crisis 2008 / Katharina Schade." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1122048742/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Ostmeyer, Irena Schoeps Julius H. "Zwischen Schuld und Sühne : evangelische Kirche und Juden in SBZ und DDR 1945 - 1990 /." Berlin : Inst. Kirche und Judentum, 2002. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-2-122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography