Academic literature on the topic 'Schüler/innenpartizipation'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Schüler/innenpartizipation.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Schüler/innenpartizipation"

1

Häbig, Julia, Enikö Zala-Mezö, Daniela Müller-Kuhn, and Nina-Cathrin Strauss. "Partizipation von Schülerinnen und Schülern schriftlich fixiert: Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Schuldokumenten." Zeitschrift für Bildungsforschung 8, no. 2 (2018): 173–87. https://doi.org/10.5281/zenodo.2591370.

Full text
Abstract:
Wonach Schulen ihre alltägliche Praxis ausrichten, wie sie Handlungsabläufe steuern und gestalten, ist in schriftlichen Dokumenten wie Schulprogrammen, Leitbildern und Dokumenten mit Vorgaben geregelt. Diese Dokumente sind Bestandteil schulischer Routinen und dienen als mögliche Anregung für das Handeln in der Praxis, sie sind jedoch bisher eher wenig erforscht. Am Beispiel des Themas Partizipation von Schülerinnen und Schülern werden in diesem Beitrag solche Dokumente untersucht und es wird analysiert, wie das Thema Partizipation an verschiedenen Schulstandorten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Schüler/innenpartizipation"

1

Simon, Toni [Verfasser]. "Beiträge zur Entwicklung einer inklusionsorientierten Sachunterrichtsdidaktik unter besonderer Berücksichtigung von Fragen der Unterrichtsplanung, diagnostischen Handelns und Fragen der Schüler*innenpartizipation / Toni Simon." Paderborn : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1173785760/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Schüler/innenpartizipation"

1

Gras, Juliana. Demokratiepädagogik Im Kontext Von Inklusion: Ein Modell der Schüler*innenpartizipation Im Klassenrat in Inklusiven Settings. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2023.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Schüler/innenpartizipation"

1

Simon, Toni. "Einstellungen angehender Sachunterrichtslehrkräfte zu Schüler*innenpartizipation im Spiegel eigener schüler*innenbiografischer Erfahrungen." In Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven. Verlag Julius Klinkhardt, 2024. http://dx.doi.org/10.35468/6107-11.

Full text
Abstract:
Der Autor befasst sich mit „Demokratie(lernen)“ im (grund-)schulischen Kontext und stellt Ergebnisse aus der INSL-Studie (Inklusion aus Sicht angehender Sachunterrichts-Lehrkräfte) vor, die auch „Einstellungen angehender Sachunterrichtslehrkräfte zur Schüler*innenpartizipation sowie ihr Erleben von Diskurs und Mitbestimmung in Schule erfasst“ (der Autor in diesem Beitrag). Dabei stehen die als Schüler*in selbst erlebten Erfahrungen mit Demokratie und Partizipation im Fokus. Der Autor weist nach, dass die Einstellungen der Befragten mit ihren eigenen biografischen Erfahrungen korrelieren, wobei überraschenderweise „ein hohes Erleben diskursiver Wirksamkeit in und der Demokratisierung von Schule mit negativeren Einstellungen zur Schüler*innenpartizipation einher[gehen] bzw. umgekehrt“ (ebd.). (DIPF/Orig.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Simon, Toni. "Zusammenhänge aspektiver Einstellungen zu Partizipation in Schule / Unterricht mit der Retrospektion schüler*innenbiographischer Erfahrungen von Diskurs und Demokratie." In Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Verlag Julius Klinkhardt, 2024. http://dx.doi.org/10.35468/6072-24.

Full text
Abstract:
„Inklusion aus Sicht angehender Sachunterrichts-Lehrkräfte“ (INSL) ist eine im Mixed-Mode-Design durchgeführte Querschnittsstudie, für die mittels Fragebogen verschiedene v.a. inklusionspädagogisch und -didaktisch relevante Kognitionen erfasst wurden. Hierzu gehören u. a. Einstellungen zu Partizipation, das eigene Erleben von Diskurs und Mitbestimmung in Schule und das subjektive Inklusionsverständnis. Die für diesen Beitrag relevanten Forschungsfragen lauten: (1) Wie haben die Befragten als Schüler*in den Demokratisierungsgrad von Schule und ihre diskursive Wirksamkeit in Schule erlebt? (2) In welchen Bereichen von Schule sollten Schüler*innen aus Sicht der Befragten mitbestimmen können? (3) Gibt es einen Zusammenhang zwischen der schüler*innenbiografischen Retrospektion (1) und den aspektiven Einstellungen zur Schüler*innenpartizipation (2)? (DIPF/Orig.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Simon, Toni. "Die Ungewissheitstoleranz von Lehrkräften – zwischen Relevanz für die und Marginalisierung in der Inklusionsforschung." In Resilienz.Inklusion.Lernende Systeme. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen 2024 Graz. Verlag Julius Klinkhardt, 2025. https://doi.org/10.35468/6149-20.

Full text
Abstract:
Der Beitrag greift die in der Inklusionsforschung wenig beachtete Ungewissheitstoleranz (UGT) auf und fragt nach deren Relevanz für schulische Inklusion und Resilienzförderung. Anhand quantitativer Daten (N =2 200) wird hierzu die UGT angehender Lehrkräfte sowie deren Zusammenhang mit ihren Einstellungen zu Schüler*innenpartizipation und Inklusion mittels bivariater Korrelationen thematisiert. Etwaigen Gruppenunterschieden wird anhand von H- und U-Tests nachgegangen. Mit dem Beitrag wird insgesamt für eine stärkere Aufmerksamkeit für das Persönlichkeitsmerkmal der UGT als potenziell wichtigem Faktor einer inklusions- und gesundheits-/ resilienzorientierten (Um-)Gestaltung von Schule plädiert. (DIPF/Orig.)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!